Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 15. März 2018 um 14:09:32 Uhr:
In Miami wurde wieder ein SuC direkt ins Zentrum gebaut. Die e-Tankstelle für die Stadt.
Einen "richtigen" SuC oder einen der neuen "City-Charger" mit 70kW? Ich bin irgendwie noch nicht so ganz dahintergekommen wann Tesla sich für was entscheidet.
Das ist ein City-Charger mit "nur" 70kW
https://teslamotorsclub.com/.../
Daneben gibt es auch noch langsamere Blink-Charger mit üblichem Type1 Anschluss
Vielleicht sollten die ein paar davon in Stuttgart, München und Wolfsburg verteilen, nur so um ABM zu Zeigen wie das geht 😁
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 15. März 2018 um 17:50:51 Uhr:
Das ist ein City-Charger mit "nur" 70kW
https://teslamotorsclub.com/.../
Daneben gibt es auch noch langsamere Blink-Charger mit üblichem Type1 AnschlussVielleicht sollten die ein paar davon in Stuttgart, München und Wolfsburg verteilen, nur so um ABM zu Zeigen wie das geht 😁
Aber dann bitteschön jeweils eine komplette Etage eines Parkhauses damit bestücken, das beeindruckt dann richtig. Und große Schilder aufstellen mit dem Tesla-Logo drauf!
Ich wäre mir da auch sicher, daß einer von Porsches Mega-Turbo-Hyper-Schnellladern mit 350 kW genausoviel kosten, wie 16 Supercharger von Tesla.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 15. März 2018 um 14:09:32 Uhr:
Tolle Idee:
Verbot der AC-LadungLaden per AC ermöglicht das laden via Schuko oder Drehstrom ist potentiell gefährlich.
Also muss gesetzlich geregelt werden dass abseits der öffentlichen DC lader (mit analoger tankuhr, Gewicht und besiegelt) nur mit dem DGLA geladen wird.
Der DeutscheGleichstromLadeAdapter ist die genormte, smarte DC Ladestation für zuhause.
Manchmal übertreibst du mit deinen Übertreibungen....
Es muß zwangsläufig eine Art Erfassung der geladenen Strommengen zwecks Besteuerungen kommen, wenn sich E-Mobile immer mehr durchsetzen - wie sonst soll der Staat die Ausfälle bei der Energiesteuer auf Benzin/Diesel kompensieren?
Und der Weg wird da sicher nicht sein, AV-Ladung zu verbieten ... sondern im Fahrzeug die Lademengen zu erfassen und automatisch per Mobilfunk dem Staat zu melden. Oder spätestens 1 mal pro Jahr durch Auslesen bei TÜV/Dekra... so wie beim Ablesen der Wasseruhr. Mit Abschlagszahlungen im lfd. Jahr.
Wäre auch viel einfacher, als an jedem Ladepunkt eine Messeinrichtung vorzuhalten ... denn die E-Autos bestimmen sicherlich sowieso die geladenen Mengen.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
sollte weiter Interesse am Thema bestehen, sollte es nicht mit Beiträgen zu Öltransportkosten oder ausgelaufenen Öltanks belastet werden.
Wie man weiß: 1 Tropfen Öl kann 1000 Threads verseuchen ... oder so.
Öl entfernt
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 15. März 2018 um 20:46:21 Uhr
Aber dann bitteschön jeweils eine komplette Etage eines Parkhauses damit bestücken, das beeindruckt dann richtig. Und große Schilder aufstellen mit dem Tesla-Logo drauf!
Es ist zwar nicht die ganze Etage aber ein weitereres Parkhaus/ Mall in Miami bekommt Tesla lader.
1192 sind es jetzt.
2 neue in den Niederlanden und Fierenze - Florenz, Italien.
Läuft doch.
Das eine ist dafür eben Premium 😛😛Zitat:
Ich wäre mir da auch sicher, daß einer von Porsches Mega-Turbo-Hyper-Schnellladern mit 350 kW genausoviel kosten, wie 16 Supercharger von Tesla.
Ich habe eine Frage zu den LIDL Ladestationen. Bei uns wurde nun eine 3-fach Ladestation aufgebaut, wo man gratis laden kann. Einmal 43kW AC, dann 50kW CHAdeMO und 50kW CCS. Was ist für den Tesla geeignet, resp. besonders effizient? Beim Model 3 wird es vermutlich noch offen sein. Wie ist es mit den Model S/X?