Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Da hast du bestimmt Recht SRAM.

Aber bei den Superchargern war Tesla bis jetzt immer so eingestellt, das sie zwischen zwei großen Städten lagen und nicht in ihnen.

Aber das mit dem Aufmerksamkeitsfaktor kann schon sein.

Zitat:

Original geschrieben von Yellow68


Ich mache jetzt mal etwas ganz Gewagtes: ich schreibe etwas "OnTopic"! ;-)

Der neueste Supercharger ist ja in St. Anton eröffnet worden.
Was haltet ihr davon? Etwas ungewöhnlich mitten in einem Urlaubsgebiet und damit an einem Zielort, oder?

P.S. an vectoura: du brauchst nicht 11 Posts nachdem ich meinen Fehler eingestanden habe nochmal darauf rumreiten ;-)

Fehleinschätzung.

Ich habe deinen "Klugschwätzer"-Beitrag am Nachmittag kopiert und auf meinem PC "geparkt", bin dann bis spät abends unterwegs gewesen und habe dann diesen kurz vor 22:30 Uhr Beitrag beantwortet. Das zwischenzeitlich erfolgte (und mir altbekannte) "Geplänkel" um die Funktionsweise des Voltec-Antriebs etc. zu lesen, habe ich mir kurzerhand erspart, denn auch ich (man soll es kaum glauben) habe ein ausgefülltes Leben außerhalb von MT. Und so kommt es eben, dass ich 11 Beiträge und Stunden später auf diesen Qualitätsbeitrag von dir geantwortet habe. Rein sachlich wirst du aber wohl nichts (mehr) an meinen Äußerungen auszusetzen haben...oder?

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Nö: product placement mit maximalen Aufmerksamkeitsfaktor.

Ja da könntest du Recht haben.

Allerdings müssten wir dann noch weitere SCs in "exponierten Lagen" erwarten. Ich hoffe aber das bleibt eine Ausnahme.

😁Das "apres ski" kann sich bei 10 Teslas, die aufgeladen werden möchten hinziehen, wenn man nicht für 20:00 bis 20:30 reserviert hat😁.

(nun lasst mich doch auch mal lästern).

MfG RKM

Ähnliche Themen

Das ist kein lästern, sondern die zu erwartende Wahrheit 😉

Wenn man keine Ahnung hat ...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


(Frage: Wie kann man bei kapazitätsschwachem Akku bei einer Generatorleistung von 54 Kw eine Systemantriebsleistung von bis zu 111 Kw bewerkstelligen?

Tut der Ampera in diesem Fall nicht. Da gibt's dann sogar eine Fahrzeugmeldung.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und wieviel Kw braucht man wohl, um eine mögliche Vmax von 161 Km/h zu realisieren?

Die 54kW des Generators reichen. Nur geht das dann eben etwas langsamer.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Und warum erreichen dann andere Fahrzeuge mit um die 100-111 Kw Höchstgeschwindigkeiten von um die 220 km/h und nicht bloß um die 160 Km/h?)

Der Ampera könnte schneller, aber ist bei 161km/h abgeriegelt. Ein Grund ist, daß das Planetengetriebe an den roten Bereich seiner möglichen Maximaldrehzahl kommt, ein weiterer, weil höhere Geschwindigkeiten bei diesem Antriebssystem (und auch das bei Verbrennern) ineffizient sind.

Ist mein Browser kaputt?
ei mir steht das folgendes thema: "Tesla Supercharger Netzwerk" 😕
🙄

Die Leistungsreduzierung des Tesla S ist auch schon ein Thema bei den Fahrern dieser Fahrzeuge. Gleichzeitig stellt sich in den Diskussionen heraus,dass Tesla S-Eigner mit ihren Modell "S" auch auf Autobahnen vergleichsweise langsam fahren, eben um Energie zu sparen bzw. um Reichweite zu erhalten.

Tesla Leistungsreduzierung in der Praxis

quote]Also mein Geschwindigkeitsrekord ist bei 218km/h. Ein Update auf 230kmh wäre nicht schlecht und für die Schellfahrfraktion ein Grund weniger, dass Model S nicht zu kaufen. Mir persönlich reicht es wie es ist. Wichtiger für mich wäre ein etwas besseres Handling und dass nicht ständig die Leistungslimitierung beim Beschleunigen über 150km/h eintritt.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Die Leistungsreduzierung des Tesla S ist auch schon ein Thema bei den Fahrern dieser Fahrzeuge. Gleichzeitig stellt sich in den Diskussionen heraus,dass Tesla S-Eigner mit ihren Modell "S" auch auf Autobahnen vergleichsweise langsam fahren, eben um Energie zu sparen bzw. um Reichweite zu erhalten.

Tesla Leistungsreduzierung in der Praxis

quote]Also mein Geschwindigkeitsrekord ist bei 218km/h. Ein Update auf 230kmh wäre nicht schlecht und für die Schellfahrfraktion ein Grund weniger, dass Model S nicht zu kaufen. Mir persönlich reicht es wie es ist. Wichtiger für mich wäre ein etwas besseres Handling und dass nicht ständig die Leistungslimitierung beim Beschleunigen über 150km/h eintritt.

Viele Grüße,vectoura

Ohne diese Begrenzung wuerden wohl die Kabel gluehen, oder gar schmelzen... 😉

Man muss das schon praktisch sehen.

Pete

Es wurde halt nicht für "German Autobahn" entwickelt. Beschleunigungen bei >150 km/h gibt es ja in vielen Ländern nicht.

Für einige Freaks hier müßte man das Model wohl als Zweisitzer umbauen und noch einen zweiten 85kwh Akku rein, auf entsprechend Leistungsfähiger Motorkühlung umbauen und dann als "Super Performance Edition" für 199.000 EUR verkaufen 😁

"Tesla Supercharger" ist hier das Thema!

Wir wissen doch nun alle hinlänglich über diese Leistungsreduzierung Bescheid!

Vectoura mach doch bitte einfach ein neues Thema dafür auf. Ansonsten bleibt das hier ein "E-Auto Pro und Contra Thread" und die Leute, die sich wirklich für das Thema "Tesla Supercharger" interessieren bleiben auf der Strecke.

Ich versuche es mal wieder mit "OnTopic".

Ist diese Website hier schon mal genannt worden?
http://www.teslawiki.net/supercharger/

Dort sind alle Supercharger weltweit aufgelistet. In Betrieb und in Bau.

... und hier noch eine aktuelle Einschätzung zu dem Supercharger-Netzwerk: http://www.thestreet.com/.../...ntier-in-electric-car-competition.html

Resümee:
Elektroautos mit mehr als 300 Meilen Reichweite werden keinen entscheidenden Vorteil bringen. Viel wichtiger ist das Ladenetzwerk, das "hinter" einem E-Auto steht. Und da macht Tesla momentan alles richtig und verschafft sich damit einen Riesenvorsprung, den die anderen Hersteller nicht verschlafen dürfen.

"In conclusion: It's not just about the car's range. Once we hit 200 to 300 miles for an all-electric car, it doesn't pay to build a longer-range electric car. It's far more important and efficient to build a fast-charging network instead -- not just 100 miles in 25 minutes, but 150 miles in 20 minutes and faster yet. Tesla is there and is doing it.

If the competition doesn't beat Tesla on this quick-charging metric soon, it will become Tesla's enduring and decisive competitive ace"

Ich hoffe ja, dass ich es noch erlebe.
Nämlich das Wasserstoff-Brennstoffzellenauto.

Angesichts dessen, was manche Leute bereit sind zu zahlen, nur damit man elektrisch auch gelegentlich ein paarhundert Kilometer am Stück fahren kann, sollte es ja bald vom Preis her konkurrieren können. Natürlich wird man dann auch Zapfsäulen brauchen. Aber wenn man bedenkt, dass diese dann später für alle nutzbar sein würden und nicht nur für eine elitäre Klientel, sollte sich das irgendwann rechnen.

Wo jetzt mein Bezug zum Supercharger-Netzwerk ist?
Dieses würde dann zusammen mit Tesla einen langsamen, qualvollen Tod sterben.

Irrelevant

Würde vectoura vermutlich schreiben.

Denn es gibt ja noch keine Wasserstoff-Brennstoffzellenautos zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen