Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Hallo,
weiß von euch jemand, wann der SUC in Bregenz an`s Netz geht. Bin ja oft in Lindau, wäre ein Grund mehr sich einen Tesla zuzulegen.
VlG.....Frank 😎
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 3. Juli 2017 um 13:01:22 Uhr:
Und täglich ploppt der Supercharger
Sørkjosen, NorwayDas ist der nördlichste SuC...
Den werde ich bald besuchen!!!
Zitat:
@dean7777 schrieb am 3. Juli 2017 um 12:18:47 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Juli 2017 um 12:05:36 Uhr:
Kennt wer den genauen Standort in St. Pölten?Nein, der befindet sich auf einem Hotelparkplatz (City Hotel in der Bahnhofsnähe)...aber wir freuen uns über jeden Supercharger, oder?
Danke. Ist ja halb so wild. 6min von der Autobahn entfernt. Dafür steht man nicht im Niemandsland, sondern hat die Infrastruktur eines Hotels. Auch nicht schlecht. Und ich muss dann nie wieder zum langsamen 4-Stall SuC in Wien, der auch oft voll ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Juli 2017 um 14:22:35 Uhr:
Danke. Ist ja halb so wild. 6min von der Autobahn entfernt. Dafür steht man nicht im Niemandsland, sondern hat die Infrastruktur eines Hotels. Auch nicht schlecht. Und ich muss dann nie wieder zum langsamen 4-Stall SuC in Wien, der auch oft voll ist.
Habs schon getestet, 6 min geht nur bei grüner Welle.
Dennoch, wie du schon schreibst. Alleine dass man dadurch den Wiener Suc vermeiden kann macht St. Pölten zum Highlight.
BTW: Kapfenberg soll der absolute Nobel-SUC sein. Mit eigener Lounge mit Kaffemaschine und Bücherecke, Spazierweg rundum und sogar Duschmöglichkeit. Möglich gemacht von der Fa. Matauschek Alutechnik. Soll jetzt keine Werbung sein, aber Ehre wem Ehre gebührt.
Leider komm ich in die Gegend fast nie🙁
Zitat:
@Geri321go schrieb am 3. Juli 2017 um 14:30:08 Uhr:
Leider komm ich in die Gegend fast nie🙁
Der liegt ideal wenn man von Wien zum Red Bull Ring fährt. Da gab es vor ein paar Monaten mal einen
Artikelin der autorevue, wo Gerhard Berger das Model X getestet hat und das war der Hauptkritikpunkt, dass er am Ring mit CEE16 laden musste, um wieder heimzukommen. Eine Sorge weniger. 😉
Wenn es dort so toll ist, fahre ich evtl. mal hin auf Supercharger-Tourismus.
Zitat:
@dean7777 schrieb am 3. Juli 2017 um 13:13:54 Uhr:
Den werde ich bald besuchen!!!
Zeig uns Pics sonst glauben wir nix 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. Juli 2017 um 15:14:11 Uhr:
Der liegt ideal wenn man von Wien zum Red Bull Ring fährt. Da gab es vor ein paar Monaten mal einen Artikel
Ich hätte die Kommentare unter dem Artikel nicht lesen sollen:
Zitat:
Das mit den Notsitzen ist wie im "S", doch da sind sie in der 2-ten Reihe, für Erwachsene max. 50 km zumutbar, hängt wahrscheinlich mit der Reichweite zusammen, nach 50 km an die Dose und Beine ausstrecken
Zitat:
Der Elektro-Hype wird sich um so mehr verflachen, desto mehr Leute selbst draufkommen, daß die Reichweite in Wahrheit nur für Stadt + 100 km Umgebung reicht (hin + retour).
Nach 2-3 Jahren intensiver Nutzung reicht's dann nur mehr für 2x 50 km Reichweite bei 80 km/h.
Zitat:
Akkus sind halt nach 10 bis MAX 15 Jahren tot. Und wenn Sie pro Jahr 100.000 km fahren würden, dann natürlich WESENTLICH früher.
Zitat:
@W124cc schrieb am 3. Juli 2017 um 12:58:21 Uhr:
Hallo,weiß von euch jemand, wann der SUC in Bregenz an`s Netz geht. Bin ja oft in Lindau, wäre ein Grund mehr sich einen Tesla zuzulegen.
Meines Wissens hat sich dort noch nichts bewegt...aber vielleicht zieht der Bautrupp nun von St. Pölten und Kapfenberg (
Bilder, super Sache und lobenswertes Engagement) weiter Richtung Bodensee! 😉
In Ö scheint es ja gerade flott weiterzugehen...in D hat man wohl gerade "Ladehemmungen" aufgrund der LSV. Bin gespannt, wann es in Bruchsal und den anderen beiden geplanten neuen Standorten losgeht.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 3. Juli 2017 um 17:59:55 Uhr:
Ich hätte die Kommentare unter dem Artikel nicht lesen sollen:
Ja solche und ähnliche Kommentare gibts leider jedesmal wenn irgendwo zu Tesla oder E-Auto geschrieben wird. Dabei lässt sich relativ leicht identifizieren, wer schon mal einen Tesla gefahren ist oder vielleicht sogar sein eigen nennt und wer das Auto bestenfalls aus 50m Entfernung schon mal gesehen oder irgendwo schon mal gehört hat, dass das alles eh nicht gscheit funktioniert.
Auch der Bericht in der Autorevue und das Resume von Gerhard Berger war ja soweit ich mich erinnern kann nicht ganz so berauschend. Er stieg dann wieder gerne in seinen BMW 7-er oder so weil er damit in einem Rutsch von Tirol nach Monaco pfeifen kann. Schade, hätte ihn gerne mal an einem Supercharger getroffen😁
LSV ist komische weise nur in Deutschland durchgeführt...in anderen EU Ländern juckt das niemanden mehr
Wundert mich, daß da noch keiner gegen die LSV geklagt hat ... Gründe würden sich ja vielleicht finden.
Ganz unauffällig hat Tesla den 900ten SUC in Betrieb genommen, Val-de-Meuse in Frankreich. Einen Tag später sind´s auch schon 901.
Darüber hinaus: 41 weitere in Bau, 22 weitere bewilligt. Das geht ordentlich ab😉
Vorallem der hier:
USA: Albany-Crossgates Mall, NY
Construction
Stalls: 20
Wieder ein 20er, dazu in 2 km ein weiterer 6er lader
(Albany, NY - 131 Colonie Center Stalls: 6)
Zitat:
@6502 schrieb am 3. Juli 2017 um 20:18:45 Uhr:
Wundert mich, daß da noch keiner gegen die LSV geklagt hat ... Gründe würden sich ja vielleicht finden.
Tesla will die etablierte Deutsche Autobauer nicht weiter ärgern ...weil LSV ist nichts anderes als deren "Verdienst". Japanischer Wirtschaftsministerium hat die Beschwerde eingereicht das die Chademo Ladesäulen nicht inbegriffen wurden - und jetzt sind die wieder im Förderprogramm.
CHAdeMO wird sich genauso etablieren und hat schon seine Vorteile.
CCS wird aber vor allem von den zukünftigen Autos - auch Tesla - wohl hier unterstützt werden.
Mein IONIQ tut das ja immerhin auch!