Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 8. Juni 2017 um 17:07:13 Uhr:



Zitat:

@dean7777 schrieb am 26. Mai 2017 um 04:39:38 Uhr:


So...300 (!) Supercharger in Europa und 859 Weltweit online.

@KaJu74 schrieb am 8. Juni 2017 um 07:07:51 Uhr:
Hier mal einige wichtigste Punkte aus dem Q&A-Session von Elon Musk Anual Shareholder Meeting:

SuCs:
- 2017: Verdoppelung der SuCs auf über 10.000+


Hier wird so heftig mit Zahlen rumgeschmissen, nur lesen tut es anscheinend niemand.

Oder man glaubt GFoEM das eben auch. (God father of electro Mobilität😉 )

Diese eine Mal, hättest du dich besser informieren sollen.

Zitat:

- 2017: Verdoppelung der SuCs auf über 10.000+

Aktuell sind es 5.668 Supercharger WELTWEIT!

Aktuell sind es 2.059 Supercharger in Europa.

Aktuell sind es 388 Supercharger in DEUTSCHLAND

Und was sagst du jetzt? 😉

Das ich begeistert bin, wie sich die SC explosionsartig vermehren, immerhin laut MT ( daher meine Info) von 859 weltweit am 26.4.17 auf 5668 am 8.6.17

So zumindest den Aussagen der User dean7777 und KaJu74 nach.

Wahrscheinlich der Unterschied zwischen Supercharger Standorten und Superchargerstalls.

Genau

Ähnliche Themen

Zitat:

@Z28LET schrieb am 8. Juni 2017 um 21:24:43 Uhr:


Wahrscheinlich der Unterschied zwischen Supercharger Standorten und Superchargerstalls.

Da alle mit der Anzahl der "Rüssel" werben, macht es Tesla logischerweise auch so, was aber auch logisch ist, denn es können exakte soviele Tesla-Autos zur selben Zeit (also parallel) geladen werden , wie "Rüssel" vorhanden sind.

Richtig. Ich zähle nur die Supercharger Standorte...

Dann machen wir es mal ganz genau.

Supercharger offen:
Weltweit: 876 Standorte mit 5668 Ladestellen
Europa: 307 Standorte mit 2059 Ladestellen
Deutschland: 59 Standorte mit 388 Ladestellen

Supercharger in Bau:
Weltweit: 31 Standorte mit 266 Ladestellen
Europa: 19 Standorte mit 170 Ladestellen
Deutschland: 0 Standorte mit 0 Ladestellen

Supercharger mit Bauerlaubnis, aber noch nicht im Bau:
Weltweit: 28 Standorte mit 210 Ladestellen
Europa: 10 Standorte mit 64 Ladestellen
Deutschland: 0 Standorte mit 0 Ladestellen

Summe:
Weltweit: 936 Standorte mit 6146 Ladestellen
Europa: 337 Standorte mit 2295 Ladestellen
Deutschland: 59 Standorte mit 388 Ladestellen

Ich finde das was Tesla macht einfach faszinierend.
Ich war gerade ein paar Tage in TX und man sieht wirklich viele S und X Modelle. Interessanterweise habe ich in Toronto keinen einzigen Tesla gesehen. Dafür haufenweise Toyota Hybride (in TX übrigens auch).

Ein Daumen hoch für alle die sich einen Tesla leisten und auch kaufen.

Hi

Wenn Tesla das umsetzen würde, dass wäre der Wahnsinn:
http://teslamag.de/.../...ig-supercharger-solarenergie-elon-musk-14511

Zitat:

All Superchargers are being converted to solar/battery power. Over time, almost all will disconnect from the electricity grid.

Dann gäbe es bei Tesla ein Diskussion weniger, wegen CO2.

Bis jetzt hat Tesla alles erreicht...das wird auch funktionieren. In Deutschland sind schon zwei große Solarparks die Tesla betreibt...wenn die noch ein paar mehr bauen in der Nähe von Superchargern wird das ganze viel Sinn bekommen.
Bei jedem Standort wird das anders ausfallen aber ...Tesla tut was

Normalerweise bin ich ja sehr positiv eingestellt was die Stromversorgung von Elektroautos angeht. In dem Fall wird es aber sicher bei einigen SuC spannend mit der Leistung.

Denn nicht immer scheint die Sonne, weshalb man große Powerwalls bzw. Powerpacks braucht. Und viele SuC sind gut ausgelastet, wodurch die Zeit zum Wiederaufladen der Batterien kurz wird.

Für große, beliebte SuC braucht man da schon ganz schöne Kollektorflächen. Auf der Grafik aus dem obigen Link schaffen die Solarzellen es niemals den Strom für die zig Stalls darunter zu liefern.

In Kalifornien mag das ganze Sinn ergeben, aber hierzulande finde ich das Powergrid mit viel Wasserkraft dafür sinnvoller.

@dean7777
Das wusste ich noch gar nicht mit den Solarparks für die SC. Wo stehen die? Sind die wirklich von Tesla direkt oder sind sie daran "nur" beteiligt? Direkt mit den SC verknüpft oder speisen sie nur ins normale Netz ein?

Tesla ist bei einigen beteiligt, ein paar gehören Tesla. Ich denke das die über Einspeisung ins Netz die Supercharger quasi autark machen würden.
Andere Möglichkeiten wäre den Batteriepuffer an Standorten zu bauen in den das eingespeißter Strom wieder gelagert werden könnte.

Hi zusammen,
stehe gerade als einziger am SuC Munsbach.
Ist die Laderate nicht zu niedrig?!

Das wären 40 min. für restlichen 100 km Reichweite.

Gruß, hawaii

Asset.JPG

Zitat:

@hawaii118 schrieb am 21. Juni 2017 um 11:38:21 Uhr:


Hi zusammen,
stehe gerade als einziger am SuC Munsbach.
Ist die Laderate nicht zu niedrig?!

Das wären 40 min. für restlichen 100 km Reichweite.

Gruß, hawaii

Hallo Hawaii, dann bist du nur 10km von mir entfernt...

Was treibt dich nach Luxemburg?

Hast du 85D oder 90D? Beim 90D entspricht 90% ca. 400km. Das wären also noch 130km oder von 60% auf 90% oder 25kWh. Sieht für mich etwas zu lang aus. Du lädst ja gerade immer noch mit 59kW allerdings geht ja die Ladeleistung konstant runter. Ich hätte auch eher mit 30-35Minuten gerechnet. Aber kann sein, dass die Anzeige gleich auf 35m springt. Ist ja nur auf 5m genau.

Viel Spass bei 36° Aussentemperatur...

Deine Antwort
Ähnliche Themen