Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@Tjelfe schrieb am 17. Februar 2017 um 07:54:09 Uhr:
gab es in letzter Zeit in Deutschland mal wieder einen?
Das weiß noch keiner. Dank unseren Politikern dürfte Tesla die Supercharger in dieser Form nicht mehr aufstellen. Suche mal im Internet nach Ladesäulenverordnung....
Zitat:
@dean7777 schrieb am 17. Februar 2017 um 09:58:02 Uhr:
Zitat:
@Tjelfe schrieb am 17. Februar 2017 um 07:54:09 Uhr:
gab es in letzter Zeit in Deutschland mal wieder einen?Das weiß noch keiner. Dank unseren Politikern dürfte Tesla die Supercharger in dieser Form nicht mehr aufstellen. Suche mal im Internet nach Ladesäulenverordnung....
Das war auch mein Grund wieso ich gefragt habe, dachte mir schon das das nun sehr ausgebremst ist. 🙁
In Kamen wurden wohl jetzt 2 neue Stalls aufgestellt. Allerdings "nur" diese portable Paletten-Lösung. Das heißt da müssten es jetzt insgesamt 10 Ladepunkte sein!
In einem oder zwei Jahren werden sich die Tankstellenbetreiber um Tesla Ladeinfrastruktur reisen ... dann kommen SuCs überall wo sich das Geld verdienen lässt.
...übrigens... ich überlege eine Klage gegen ALLEGO. Auf deren Trippellader habe ich vor zwei Monaten geladen ohne zu wissen das es Geld kostet und was das kostet!
Gestern habe ich die Rechnung bekommen .... für 35,3 kW 34€ plus Märchensteuer ... so, und wenn einer kommt und mir sagt: Tesla ist teuer....
Ähnliche Themen
Zitat:
@dean7777 schrieb am 17. Februar 2017 um 14:12:20 Uhr:
für 35,3 kW 34€ plus Märchensteuer ... so, und wenn einer kommt und mir sagt: Tesla ist teuer....
Ob das teuer ist, kann man nur beurteilen, wenn man weiß wie lange du mit den 35,3 kW geladen hast. Für 10min wäre es Wucher, für 3h wäre es halbwegs OK.
Oder sollte es so sein wie in deinen anderen Posts wo du eigentlich immer kW und kWh verwechselst, dass es fast so aussieht, als ob du das absichtlich machen würdest. 😁
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 9. Februar 2017 um 21:38:42 Uhr:
Das ist mal genial: das neueste Update zeigt in Echtzeit, wie die Belegung eines Superchargers aussieht. Klasse!
Das Feature ist super, scheint aber noch nicht perfekt zu funktionieren. Stehe grade in Anif am SuC, Anzeige lautet 4 von 6 Ladeplätzen frei. Ausser mir ist aber keiner da. Als ich herkam lautete die Anzeige 2 von 6 frei, in Wahrheit waren 4 frei. Scheinen auch alle zu funktionieren😕 Ein Salzburger Problem oder macht Ihr ähnliche Beobachtungen?
Zitat:
@MartinBru schrieb am 17. Februar 2017 um 18:44:53 Uhr:
Zitat:
@dean7777 schrieb am 17. Februar 2017 um 14:12:20 Uhr:
für 35,3 kW 34€ plus Märchensteuer ... so, und wenn einer kommt und mir sagt: Tesla ist teuer....
Ob das teuer ist, kann man nur beurteilen, wenn man weiß wie lange du mit den 35,3 kW geladen hast. Für 10min wäre es Wucher, für 3h wäre es halbwegs OK.Oder sollte es so sein wie in deinen anderen Posts wo du eigentlich immer kW und kWh verwechselst, dass es fast so aussieht, als ob du das absichtlich machen würdest. 😁
Ich habe mit Chademo Adapter geladen...also mit 40-47 kW, meine Standzeiten waren zwischen 30 Minuten und 1 Stunde. Es waren insgesamt 5 Ladungen im Januar (11.-25.01.2017), Gesamtpreis 122 EUR Netto für 131 kW... Die Einheitspreise sind nicht immer die gleiche, mal "günstiger" (so um 86 Cent) mal teurer (max. 1,21 €) pro geladen kW....
Sorry für kWh und kW ...bin nur ein Architekt und kein Elektriker. Ich werde zukünftig nur kW schreiben. Trotzdem, es ist abnormal 1 EUR pro 1 kW geladener Strom zu verrechen! Das ist krank und vor allem - an der Ladesäule steht nichts davon.
Stellt euch vor man fährt mit dem Verbrenner an die Tankstelle, tankt voll und erst beim bezahlen erfährt man den Preis...
Das geht so nicht! Darum rüste ich auf und werde eine Internet Aktion gegen diese Abzocker führen.
Und jetzt zum Tesla Supercharger,
in Kroatien wurden 2 Baustellen vermutet... stehen aber noch keine Schilder.
Zitat:
@dean7777 schrieb am 19. Februar 2017 um 00:46:30 Uhr:
Sorry für kWh und kW ...bin nur ein Architekt und kein Elektriker.
Was ist denn das für eine Aussage? Baust du in deine Häuser keine Steckdosen ein? 😉 Gerade für einen Architekten sollte doch grundlegendes Physikverständnis keine allzugroße Herausforderung sein und es ist so einfach:
kW: Leistung. Die im Moment gelieferte Stromstärke und Spannung.
kWh: Arbeit: Die verbrauchte Energiemenge.
Wenn du schon deswegen klagen willst, solltest du diese beiden Dinge auseinanderhalten können, denn sonst zerlegt dich der gegnerische Anwalt in die Einzelteile. 😁
Ich nehme auch einen Anwalt...
Was haben Steckdosen / Elektroplanung mit Physikverständnis zu tun?
Danke für deine Erklärung. Aber die meisten Menschen werden kW und nicht kWh benutzen ...weil es einfacher ist. Nicht böse sein, bitte... es ist nur eine Vereinfachung.
Mir geht es um Grundsätzliches....und um die Form zu befriedigen hier mal ein Auszug:
11-1-2017 07:44 DEALLEGO000447 Landau ALLEGO Betrag Netto 34.28 EUR Menge 32.70 kWh Dauer 1h08m
17-1-2017 08:27 DEALLEGO000447 Landau ALLEGO Betrag Netto 31.77 EUR Menge 52.61 kWh Dauer 1h31m
24-1-2017 17:55 DEALLEGO000447 Landau ALLEGO Betrag Netto 15.18 EUR Menge 30.79 kWh Dauer 43m22s
25-1-2017 17:25 DEALLEGO000447 Landau ALLEGO Betrag Netto 1.08 EUR Menge 0.50 kWh Dauer 3m04s
Temperaturabhängig (Teilweise -14 Grad) wurde mit weniger als max. 47 kWh geladen...manchmal mit nur 16 -18 und dem entsprechend sind hier unterschiedlichen Ladezeiten angefallen.
Parken an zwei Parkplätzen ist kostenlos (Energie Südpfalz), ein dritter dagegen kostenpflichtig da direkt an der Straße in Parkbucht hinter der Lader platziert ist.
So...ich bitte um Entschuldigung das ich meine Frust hier abgelassen habe in falschen Tread... das war es jetzt und weiter geht es nur noch mit Tesla Supercharger Netzwerk
Zitat:
@Geri321go schrieb am 17. Februar 2017 um 19:32:10 Uhr:
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 9. Februar 2017 um 21:38:42 Uhr:
Das ist mal genial: das neueste Update zeigt in Echtzeit, wie die Belegung eines Superchargers aussieht. Klasse!Das Feature ist super, scheint aber noch nicht perfekt zu funktionieren. Stehe grade in Anif am SuC, Anzeige lautet 4 von 6 Ladeplätzen frei. Ausser mir ist aber keiner da. Als ich herkam lautete die Anzeige 2 von 6 frei, in Wahrheit waren 4 frei. Scheinen auch alle zu funktionieren😕 Ein Salzburger Problem oder macht Ihr ähnliche Beobachtungen?
Es ist eine gewisse Verzögerung drin, dürfte aber maximal 15 min. von Dauer sein.
Auf meiner "Teststrecke" am 11.02. von Salzburg bis nach Heidelberg habe ich an 3 Supercharger angehalten, zweimal nur um zu sehen ob die Angaben stimmen. Nur im Ulm war ich gezwungen länger zu laden da ich nach "Rennen" gegen einem BMW i8 geführt hatte mit nur 3% angekommen bin. Er musste übrigens auch laden / tanken. Dabei habe ich mir den sehr heutigen Wechsel am Supercharger betrachtet und verglich mit der Displayanzeige. So kam ich auf ca. 15 Minuten bis die Informationen über den Tesla Server aktualisiert sind
Zitat:
Aber die meisten Menschen werden kW und nicht kWh benutzen ...weil es einfacher ist. Nicht böse sein, bitte... es ist nur eine Vereinfachung.
Temperaturabhängig (Teilweise -14 Grad) wurde mit weniger als max. 47 kWh geladen...manchmal mit nur 16 -18 und dem entsprechend sind hier unterschiedlichen Ladezeiten angefallen.
Bitte auch nicht böse sein . . . aber wenn Du Dich nicht mal bemühen möchtest, diese beiden Einheiten auseinander zu halten, dann wird es für den Leser schwierig, den Sinn Deiner Aussagen zu erfassen. Ich unterstelle da aber auch schon fast Absicht . . . denn schwieriger als der Unterschied zwischen Entfernung ( km ) und Geschwindigkeit ( km/h ) ist das mit den kW und kWh auch nicht.
Neulich auf dem Weg zum Supercharger: Laut Navi 2 Stalls belegt. Als ich um die Ecke biege sehe ich, dass alles frei ist. Da ich nicht im Auto blieb, konnte ich nicht prüfen wie lange es dauert, bis er mein Auto anzeigt und dass alles andere frei ist. Das wäre also auch noch eine spannende Info für die App.
Solange das also nicht wirklich live ist, ist es eine nette Spielerei aber nicht sonderlich hilfreich. Vor allem weil das Feature ja nicht in die Zukunft schauen kann und man erst viel zu spät sieht, wenn ein SuC voll ist und es dann schon zu spät für eine alternative Route ist - wenn es überhaupt eine gibt.
Denn in Österreich stehen zwar schon genug SuC, aber eben nur genug und nicht so viele, dass man immer mehrere Wege wählen kann. Andererseits gibt es auch nicht genug Autobahnen, dass es immer mehrere Wege gäbe. 😉
Ich bin diese Woche auch mal wieder auf Langstrecke unterwegs und werde auch mal darauf achten, wie schnell die Anzeige bezüglich Belegung umschaltet. Bis jetzt habe ich von 30Sekunden bis 2 Minuten gehört.
Zitat:
@MagicD schrieb am 21. Februar 2017 um 01:11:35 Uhr:
Zitat:
Aber die meisten Menschen werden kW und nicht kWh benutzen ...weil es einfacher ist. Nicht böse sein, bitte... es ist nur eine Vereinfachung.
Temperaturabhängig (Teilweise -14 Grad) wurde mit weniger als max. 47 kWh geladen...manchmal mit nur 16 -18 und dem entsprechend sind hier unterschiedlichen Ladezeiten angefallen.
Bitte auch nicht böse sein . . . aber wenn Du Dich nicht mal bemühen möchtest, diese beiden Einheiten auseinander zu halten, dann wird es für den Leser schwierig, den Sinn Deiner Aussagen zu erfassen. Ich unterstelle da aber auch schon fast Absicht . . . denn schwieriger als der Unterschied zwischen Entfernung ( km ) und Geschwindigkeit ( km/h ) ist das mit den kW und kWh auch nicht.
Welche Absicht unterstellst du mir? Aus welchen Grund? In meiner Begeisterung für Elektromobilität und für Tesla achte ich nicht auf Form sonder an Inhalte ... Ich klaue mir meine Freizeit um hier und anderswo was zu posten und schreiben... Vielleicht kann ich mit meinen Erfahrungen doch jemanden helfen...wo anders... hier anscheinend nicht mehr...