Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Gestern war ich zum ersten Mal in Liezen in der Steiermark beim SuC. Ideal gelegen auf dem Parkplatz eines Möbelhauses direkt an der Hauptstraße, nicht allzuweit von der Autobahnabfahrt.
Infrastruktur ist außer dem besagten Möbelhaus eher dünn. Es gibt in 2min Fußweg einen Burgerking und in 5min Entfernung einen McDonald's. Dank fast leerem Akku und keinem anderen Tesla in Sichtweite arbeitete der Lader mit voller Leistung und ich war nach 20min wieder auf dem Weg.
Tesla reagiert schnell! 🙂
In Kürze wird Tesla zur Nutzung der Supercharger ein Programm auflegen, sodass denjenigen, die ihr Fahrzeug voll geladen stehen lassen und die Ladesäule blockieren, eine Gebühr von 0,40 € je Minute berechnet wird.
https://www.tesla.com/blog/improving-supercharger-availability
Gut gemacht, Elon!
"Voll geladen" bezieht sich dann auf die jeweils voreingestellte, gewünschte Akkuladung, oder? Damit wird sich wohl der Anteil derer erhöhen, die auf 100% laden, wenn sie ihr Essen z.B. noch fertig essen wollen etc. Bis 100% erreicht sind dauert es ja schon eine ganze Zeit.
Grundsätzlich ist das aber eine gute Sache und sollte effektiv stundenlange Dauerparker an manchen SuC verhindern.
Zitat:
@ballex schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:07:20 Uhr:
Damit wird sich wohl der Anteil derer erhöhen, die auf 100% laden
Selbst wer so +10 min gewinnt und mit 85 oder 90% wegfährt, fährt weg! Aber es betrifft diejenigen die über Nacht laden oder stundenlang blockieren. Das Geld wird einem im übrigen erstattet wenn man 5 Minuten nach Ladeschluss wegfährt.
Nur gegen eines hilft es nicht... Verbrenner die den SuC zuparken.
Tesla baut weiter: 771 773 Suc, während ich schreibe werden es mehr.
Neu:
Ein Känguru wurde in Australien gesichtet: Heatherbrae ist offen mit 6 Plätzen
Drei weitere neue in Kalifornien Groveland, und Fish Camp, beide in der "Pampa", einer in Ohio.
Und einer in Eidfjord, Norwegen...
2017 sagt meine Glaskugel voraus:
Neuseeland bekommt 3 SuC,
Mexico 6 Weitere Ladestationen, ggf einen in kürze
Taiwan bekommt 5 (1 in Kürze)
Weststern Australia bekommt einen.
und wer hätte das Gedacht... Hawaii bekommt einen SuC
alles "versteckt" auf der Tesla Webseite
Ähnliche Themen
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:54:06 Uhr:
Tesla reagiert schnell! 🙂In Kürze wird Tesla zur Nutzung der Supercharger ein Programm auflegen, sodass denjenigen, die ihr Fahrzeug voll geladen stehen lassen und die Ladesäule blockieren, eine Gebühr von 0,40 € je Minute berechnet wird.
https://www.tesla.com/blog/improving-supercharger-availability
Gut gemacht, Elon!
Das sind 24,-- Euro pro Stunde, so teure Parkplätze sind eher selten.
Ich bin gespannt, ob es wirkt. Wie will Tesla das Geld einziehen? Muß ich dann in Zukunft zwingend meine Kredidkarte/Kontoinformationen hinterlegen?
Was passiert mit Leuten, die dann immer noch nicht wegfahren? Ich wäre dann ja für eine begrennzte Sperre für den Supersharger. 1 Monat Sperre pro Nacht am Supercharger oder so.
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:54:06 Uhr:
Tesla reagiert schnell! 🙂In Kürze wird Tesla zur Nutzung der Supercharger ein Programm auflegen, sodass denjenigen, die ihr Fahrzeug voll geladen stehen lassen und die Ladesäule blockieren, eine Gebühr von 0,40 € je Minute berechnet wird.
https://www.tesla.com/blog/improving-supercharger-availability
Gut gemacht, Elon!
Habs gerade gefunden. Die 0,40 sind die US-Preise, die Deutschen wurden auch gerade veröffentlicht:
https://www.tesla.com/support/supercharger-idle-fee?redirect=no
sind 0,35 €/Minute, also 21,-- €/Stunde
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:35:36 Uhr:
Wie will Tesla das Geld einziehen? Muß ich dann in Zukunft zwingend meine Kredidkarte/Kontoinformationen hinterlegen?
Man bezahlt es beim nächsten Besuch im Servicecenter. Kreditkarte muss man keine hinterlegen.
Zitat:
@Harald-DEL schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:35:36 Uhr:
Wie will Tesla das Geld einziehen? Muß ich dann in Zukunft zwingend meine Kredidkarte/Kontoinformationen hinterlegen?
Muss man aktuelle nicht seine Kreditkartendaten angeben, um ein Tesla zu bestellen?
So war es beim Model 3 und auch bei meinem zweiten Model S.
Sie haben also deine Daten, wenn du ein Auto kaufst.
Die Frage ist für mich eher, dürfen sie einfach so Geld bei dir abbuchen, wenn du keinen "Vertrag" abgeschlossen hast?
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 17. Dezember 2016 um 19:18:39 Uhr:
Die Frage ist für mich eher, dürfen sie einfach so Geld bei dir abbuchen, wenn du keinen "Vertrag" abgeschlossen hast?
Dürfen sie nicht und tun sie auch nicht. Siehe oben.
Danke.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Zitat:
How will I be billed?
You will be billed for any idle fees incurred at your next Service Center visit.How do I know when I’ve incurred an idle fee?
The Tesla mobile app notifies you both when charging nears completion and again when fully done. Additional notifications will alert you when idle fees are incurred.Which cars can incur idle fees?
All Model S and Model X cars can incur idle fees.Does the idle fee charge anything while you’re still charging?
No, an idle fee is only applied once a charge session is complete. At this point, the car is no longer Supercharging and the spot should be made available for the next driver.Do idle fees apply if there are Supercharger spots still available?
Yes, idle fees apply to any car occupying a Supercharger stall once the charge session is complete.Is there an upper limit on the idle fee?
No, idle fees will continue to accrue if the car is not moved within five minutes after the charge session is complete.Do taxes apply?
Supercharger idle fees include tax.Do idle fees apply to Destination Charging locations?
No, idle fees only apply to Superchargers.
Elon hat jetzt über Twitter geschrieben dass die Gebühren nicht anfallen wenn die anderen Stalls frei sind.
Außerdem will er eine tunnel Bohrmaschine bauen um unterirdische Straßen zu bauen.
Ps + 5 SuC in China
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 18. Dezember 2016 um 01:56:42 Uhr:
Elon hat jetzt über Twitter geschrieben dass die Gebühren nicht anfallen wenn die anderen Stalls frei sind.
Er hat ein gutes Gespür für sinnvolle Lösungen. In Salzburg ist der Supercharger fast immer "deserted". Wäre blöd, wenn man nach 40min mitten im Menü aus dem Restaurant rennen müsste, um umzuparken.
Perfekt wäre, wenn man noch eine Push Notification bekommt, wenn nur mehr ein oder zwei Stalls frei sind, damit man wegfährt, wenn der Akku voll ist. Idealerweise, mit der Ankunftszeit des gerade im Anflug befindlichen Model S auf Basis dessen Navidaten.
778 Supercharger online...
779 Supercharger online
und der neuer Plan für 2017 ist veröffentlicht der eher auf 2016 erinnert... aber wie gewohnt dauert alles etwas länger als gewünscht. Liegt meistens an die Bürokratie in verschiedenen Ländern.