Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Na endlich - jetzt gibt es für Model X und zukünftige Model 3 Besitzer mit Anhängerkupplung ein neues Konzept für de SuperCharger. Wer einen Wohnanhänger hat oder sogar einen Akku-Anhänger kann ohne trennen des Gespanns laden;-). Na ja - vielleicht müssen wir in Europa noch ein wenig warten, bis es ähnlich konzipierte SuC auch bei uns gibt.

Neues-suc-konzept-bei-tesla

Das ist doch meines Wissens in Norwegen, Europa hat sie also schon. 🙂
Interessante Sache, aber erfordert natürlich um einiges mehr Platz als die normalen SuC-Standorte. Sprich so eine Möglichkeit wird sich nur bei den wenigsten, bereits bestehenden Standorten ergeben. Aber im Sinne des "Think Big"-Gedankens natürlich ne tolle Sache!

PLOPP... 595 SuC
Alle 5 in den USA.

Und wieder einer an der 101 (Lincoln City) und 2 in Texas im abstand von 50 km.
Das verdichtet sich gerade wunderbar. :-)

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 21. August 2016 um 20:46:32 Uhr:


Na endlich - jetzt gibt es für Model X und zukünftige Model 3 Besitzer mit Anhängerkupplung ein neues Konzept für de SuperCharger. Wer einen Wohnanhänger hat oder sogar einen Akku-Anhänger kann ohne trennen des Gespanns laden;-). Na ja - vielleicht müssen wir in Europa noch ein wenig warten, bis es ähnlich konzipierte SuC auch bei uns gibt.

20 Lademöglichkeiten sind doch schon was. Da können dann später auch mal ein paar Model 3 mit dabei sein. Aber so richtig großzügig Platz zum rangieren haben die da auch nicht...

(Oder sind es doch mehr???)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 21. August 2016 um 20:46:32 Uhr:


Na endlich - jetzt gibt es für Model X und zukünftige Model 3 Besitzer mit Anhängerkupplung ein neues Konzept für de SuperCharger. Wer einen Wohnanhänger hat oder sogar einen Akku-Anhänger kann ohne trennen des Gespanns laden;-). Na ja - vielleicht müssen wir in Europa noch ein wenig warten, bis es ähnlich konzipierte SuC auch bei uns gibt.

Upps, doppelt...

@ilovemy406c Danke, das ist schon was.
Mein Kumpel ist gerade in Norwegen, es wimmelt nur so von e-Autos und es gibt viele Ladestationen und SuC.
Nicht zu vergessen LTE an jedem kleinen Fleck - für das Tesla Radio natürlich

Die sind uns halt in allem voraus
Und nicht bei der EU
Wie die Schweiz
Hm irgendwie dämmerts mir ...

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 22. August 2016 um 12:24:19 Uhr:


Die sind uns halt in allem voraus
Und nicht bei der EU
Wie die Schweiz
Hm irgendwie dämmerts mir ...

Oder ob es wohl doch an den Erölvorkommen liegt?

Eigentlich pervers. Da sind sie der weltweit dreizehntgrößte Förderer von Erdöl mit etwa drei Prozent der Welterdölförderung und wollen ab 2025 nur noch rein elektrisch fahren.

LTE gibt's in Österreich auch flächendeckend, besser als GSM und UMTS zusammen. Und wir sind auch in der EU. 😉

Das ist nicht pervers sondern logisch. Die Wikinger haben ihr eigenes Oel und Gas und sind somit nicht von den finanziellen Interessen der Erzeugerlaender abhaengig. Der Strom dort wird nahezu ausschliesslich mit Wasserkraft erzeugt, auch da muss nicht auf den Pfennig geschaut werden.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 22. August 2016 um 12:24:19 Uhr:


Die sind uns halt in allem voraus
Und nicht bei der EU
Wie die Schweiz
Hm irgendwie dämmerts mir ...

... und haben sich mit Erdöl dumm und dämlich verdient. Wirtschaftlich kann man Norwegen eher mit Dubai als mit der Schweiz vergleichen.

Naja das mein ich ja
Die machen sich unabhängig und sagen sich
Sollen die idioten den Scheiss kaufen

Und genau so ist es auch
So nach dem Motto:

Bill Gates Kinder spielen nicht Xbox aber jeder andere Haushalt soll nur kaufen

Slimbox so einfach ist das nicht, Norwegen hat einfach von da her einen großen Vorteil, dass sie zum Einen große Öl und Gas Reserven besitzen und zum anderen noch den benötigten (und mehr) Strom regenerativ erzeugen können (egal ob bei Tag/Nacht/Wind oder Windstille)....
Gut finde ich, dass sie statt wie in der Arabischen Welt diese Lage erkannt haben und den dadurch entstandenen Wohlstand nachhaltig einsetzen...
Blöd gesagt wenn es sich Norwegen nicht leisten kann auf E-Mobilität zu setzen wer dann???

Wie man mit Energie auch umgehen kann hab ich gesehen als ich Dubai war. Da haben sie gerade an einen ganzjährig verwendbaren Eislaufplatz (nicht Halle) gebaut (das wurde dann aber nichts weil es technisch nicht bewältigbar war)!!! Statt das sie das Geld in ein PV-Kraftwerk gesteckt hätten...

Bei den meisten Ländern (da gehört AT auch dazu) ist es unmöglich, den gesamten Energieverbrauch nachhaltig zu erzeugen. Das muss man einfach auch sehen...
Zusätzlich machen auch die "Grünen" einen das Leben schwer wenn man Windräder usw bauen will...

Zitat:

Zusätzlich machen auch die "Grünen" einen das Leben schwer wenn man Windräder usw bauen will...

Das macht selbst unser Stinkefinger Siggi. Windkraft wird Blockiert... So dass nur sein zukünftiger Arbeitgeber profitiert... Aber bevor der Admin jetzt wieder schlechte Laune bekommt bitte zurück zum Thema.

In den USA ist es einer mehr. 696 SuC in Monroe, Luisiana an der I 20
Und bald wird es in Südkorea auch welche geben, Tesla ist vor dem Marktstart.

Und dennoch ist es besser möglichst viel regenerativ zu machen und in einem relativ kleinen Land wie AT elektrisch zu fahren
Strecken wie Wien Kärnten gehen heute schon gut und ohne große Probleme

um jetzt den Bogen wieder zu die SuC zu spannen, wäre ein Suc zwischen Wien und Graz (z.b. Wr.Neustadt an der A2 knoten S6) schon recht vorteilhaft.....
Der in Wien liegt doch etwas abgelegen (für Reisende)

Deine Antwort
Ähnliche Themen