Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Sorry Schreibfehler. Mittelklasse BEV natürlich!

@Pitz007
Du bist mir einer, zuerst eine "scheinheilige" Frage stellen und dann auf ALLE Antworten loshacken wie ein vermeintlicher Profi!

Also, vor 30 Jahren ein Elektro-Auto mit 1000km? Bestand der Wagen nur aus Bleibatterien ohne Karosserie und 10 Tonnen Gewicht?

Du hast die neueste Nachricht von der neuen Batterie beim Nissan Leaf wohl noch nicht gelesen? Es gibt in Zukunft wirklich einen neue Batterie mit der gleichen Grösse wie der derzeitige 30kWh Akku, dafür aber mit 60kWh. Du solltest Dich besser vorher informieren bevor Du da so schmarren schreibst.

Es wird in 10 Jahren keine 100% Elektro-Autos geben, weil sich das wohl die wenigsten leisten können. In Norwegen vielleicht schon, wenn die die Zölle für Verbrenner um 1000% heraufsetzen.... Ferner haben die vielleicht auch genügend Strom für die 5 Millionen Einwohner - und zwar sauberen Strom!

Natürlich gibt es nicht nur in Nordkorea und in der Ukraine noch Trolleybusse. Es werden ja bereits wieder Versuche gemacht um die Innerstädischen Abgasprobleme mit Elektromobilität zu lösen. Diesel-Busfahrzeuge sind inzwischen ein rotes Tuch für die Bevölkerung. Auch der Schwerverkehr in Nahbereich der Städte könnte elegant mit eFahrzeugen gelöst werden. Nicht umsonst gewinnen immer mehr LKW-Hersteller Preise mit der eMobilität.

Zu Tesla, zuerst eine harmlose Frage und dann hackst Du auch auf Tesla herum. So geht es natürlich nicht! Entweder bleibst Du Deiner Frage treu und akzeptierst die Antworten, welche gegeben werden oder sonst bist Du hier im falschen Forum.

Um beim Thread zu bleiben, es gibt etwa 300-400 Tesla-Supercharger in Deutschland (nicht Standorte, sondern Ladeanschlüsse) welche von Tesla und den Käufern dieser Fahrzeuge bezahlt wurden. Also keine staatliche Unterstützung. Im übrigen sind es jetzt gerade die Deutschen Hersteller, welche in den USA vorpreschen mit zukünftigen Ladestationen mit bis zu 350kW! Also nicht etwa Tesla. Also keine Vorwürfe in dieser Hinsicht an Tesla, wenn Du schon nicht glaubst, dass die möglich sein soll. Warum es gerade Deutsche Hersteller sein sollen, welche diese Ladeleistungen haben sollen, sind mir schon ein Rätsel. Vermutlich wollen die in den USA die Diesel-Schlappe beschönigen. Aber sind wir erst mal froh, die 135kW von Tesla zu haben, alles übrige ist Vaporware.

Noch Fragen zu in 10 Jahren? In 10 Jahren gibt es die Welt die wir zurzeit haben vielleicht gar nicht mehr! Da kann man doch nicht Prophet spielen.

Danke!

Hallo Zusammen,
Das Sprichwort-E-Mobilität polarisiert.
So viele Emotionen.

Einer der in diesem Forum Tesla kritisiert (auch wenn zwangsläufig egozentrisch) wird aber heftig mit Feindseligkeit begrüsst.
Das soll doch nicht die Art deren sein, die die Welt mit sauberen Techniken verbessern wollen.
Auch nicht alles was Tesla macht ist sofort 100% richtig.
Wing-Dors und nicht klappbare hintere Sitze bei Model X ein Beispiel für verplemperte Entwicklungszeit und Kosten.
Mir wäre persönlich auch sehr wichtig wie Tessla ihre eigene Mitarbeiter behandelt. Die sind sehr "amerikanisch" und die Welt tickt wo anders auch anders.

Es gibt aber sehr viele Sachen die uns bei den Teslas Fahrzeugen begeistern.

Die Entwicklung von E-Autos, Smartphones und Energie-Speichern verursachen eine
sehr wohl spürbare Investition-Verlagerung in der Erforschung von einer besseren Akku-Technik.
Vielleicht eine kleine Weile 5,10 Jahre geht es um Design Verbesserung auf der Lithium Basis.
Meinem Gefühl nach die Zukunft gehört den Supperkondensatoren vielleicht sogar ohne Elektrolyt.

Der Kampf um Patente und Start-Up Firmen hat begonnen.
Ein Paar Meldungen die vielleicht nicht alle so einen "Hype" Nachgeschmack haben.

http://www.trendsderzukunft.de/.../

http://www.wiwo.de/.../12317728.html

http://www.trendsderzukunft.de/.../

http://www.trendsderzukunft.de/.../

Und ehrlich gesagt "mein Herz schlägt" elektrisch.

LG

Freie(r)Elektron

Habe 1978 mein erstes Modellflugzeug mit E-Antrieb gebaut - konnte sich gerade eben 5 Minuten bei Windstille in der Luft halten und alle anderen haben mich belächelt - wird sich nie durchsetzten. Desgleichen beim Modellhubschrauber anno 2002. 4 Minuten Flugzeit, ein Jahr vorher nur 30 sekunden. Heute sind 95 % aller Modellflugzeuge UND Hubschrauber elektrisch. Flugzeit zwischen 10 Minuten und 2 Stunden. Leistung Faktor 10 zum gleichgroßen Verbrenner.
Die Modellfliegerei war schon immer in allen Bereichen 20 Jahre im Voraus - und es waren immer nur Tüftler. Die Profis aus der Autoindustrie haben es dann nachgemacht. (Elektronische Stabilitätssysteme - GPS-unterstützte Steuerung, ruckfreies Anlaufen von Brushlessmotoren ohne Sensoren usw. )
Auf E-Autos wie Tesla übertragen wird es weniger als 10 Jahre dauern, bis das E-Auto billiger und Leistungsstärker ist, als der Verbrenner. Sobald die Kühlung Lithium/Luft Akkus massentauglich ist, haben wir bei gleichem Gewicht Faktor 10 mehr Ladungsdichte, als mit heutigen LiPo, LiFePo oder LiIo Akkus, in Modellen geht das schon.
Sonnen-Strom aus Wüstengegenden per Supraleitung dahin übertragen, wo er gebraucht (bezahlt) wird, ist bei den Ölexportierenden Ländern noch nicht losgetreten, weil die mehr damit beschäftigt sind, sich gegenseitig zu bekriegen.
Wenn da plötzlich jemand vom Format eines Elon Musk auftaucht, brauchen die nicht mal mehr Öl fördern, um genauso viel Geld mit Sonnenstrom zu verdienen wie heute mit Öl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pitz007 schrieb am 27. November 2015 um 17:30:57 Uhr:



Zitat:

@AlexT87 schrieb am 27. November 2015 um 17:16:08 Uhr:


Vielleicht mit einer "Charging Lane", lassen wir uns überraschen. Wenn die Reichweiten weiter steigen Richtung 1000 km wäre es wichtig am Zielort zu laden, z.B. im Hotel. Dort jeden Parplatz mit einer Station auszustatten sollte kein Problem sein.
charging lanes: mein Gott was für ein Quatsch.
gab es übrigens schon mal, nannte sich: Oberleitungs Busse. Gibt es heute immer noch in so hochmodernen Staaten wie Nordkorea oder der Ukraine.
Aber das Prinzip: Alter Wein in neuen Schläuchen ist ja beliebt beim ach so fortschrittlichen E - Auto!

1000 km Reichweite: wie soll das funktionieren? physikalisch nicht möglich mit normalen Fahrzeugen, es hat die letzten 10 Jahre nur winzige verbesserungen in der Akkutechnik gegeben, wie soll dass denn funktionieren?
Dann müssten neue Elemente entdeckt werden, glaubst Du daran?

Also bitte die Frage realistisch beantworten und nicht mit "in 10 Jahren ist dann irgendetas erfunden"...:

Wie soll eine Reisewelle und Supercharger funktionieren, wenn sich das E - Auto auf breiter Basis endlich durchgesetzt hat?

Ein Verbrennungsmotor ist alter Wein in neuen Schläuchen. Man versucht ihm krampfhaft über Motormanagement und recht komplexen Getrieben ein Verhalten beizubringen, welches der Elektromotor schon immer hat.

Pyhsikalisch 1000km nicht möglich??? Wieso??? Also da kann ich mal nur den Kopf schütteln. Bist Du Bäcker von Beruf?

Nun, es gab auch Personen die der Meinung waren, das der Mensch stirbt wenn er sich über 40 kmh bewegt.

Die haben auch mal Hexen verbrannt oder so.

Damit ich jetzt nicht zu viel OT verbreite:
Ich bin meisst alleine am SuC. Gestern in Zella Mehlis mache ich die Tür auf und blicke auf die grossen Augen eines Fuchses. Der hat fast die Tür abgekriegt. Man hab ich mich erschrocken. Er aber auch:-) Hat mich wohl nicht gehört.
Das nächste mal hab ich ihn am Eingang vom MCD vorbeihuschen sehen.
Ich bin überzeugt das - wie Tesla es nennt - Destination Charging sich extrem schnell verbreiten wird. Und zwar nicht nur für Tesla.
Viele unrentable Tankstellen werden zu Stromtankstellen umgebaut.
Und dann wird es viele geben die mit ihrem Verbrenner rumirren und Sprit suchen. Oder mit der Kutsche.
Ich bin jetzt 51. Und ich behaupte ich werde das noch erleben.

Ich wünsche es dir von ganzem Herzen, dass du das noch erlebst 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen