Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
*Trommelwirbel*
555 SuC Online - Wo steigt die nächste Ladeparty?
Der Pokal geht an Keele an der M6 in Großbritannien
Eine weitere Baustelle wurde in den Niederlanden eröffnet in Eindhoven
Die dichte wächst von SuC zu SuC :-)
Ja, die Schnapszahl ist erreicht! Bin jetzt gespannt wie viele Supercharger bis Ende des Jahres noch dazukommen werden!
Zitat:
@turtwin schrieb am 10. November 2015 um 22:07:23 Uhr:
Waldlaubersheim liegt bestimmt 90 km nördlich von mir Mogendorf muss über 150 km entfernt sein.
Bisschen dicht dran aber schon nicht schlecht.
Zitat:
Da sind einige SC in Hessen oder Baden-Württemberg näher.
'Näher" ist "schlechter. Supercharger braucht man erst nach 200 - 400 km Fahrtstrecke!?
In Graz (Österreich) sind ist der SuC direkt am Servicecenter. Dort gibt's eine Tesla Lounge, die während des Ladens genutzt werden kann.
Nach Geschäftsschluss wird der Zugang über einen Zahlencode freigegeben, den das Fahrzeug anzeigt. I love it :-)
Ähnliche Themen
Das ist ne echte TESLA-Lösung. SUPER
Einfach, elegant und Simpel. Die Konkurrenz guckt wieder blöd aus der Wäsche.
Jetzt hat man doch extra mit dem Gabriel gekungelt, und Millionen an Fördergeldern abgegriffen.
Jetzt kommt der TCC, TeslaChargingClub. Gänzlich ohne Karte, ohne Handy, ohne Anmeldung. Nur mit dem Auto. Einfach und genial. Anstecken, im Auto selbst den Code eingeben und Laden.
Wenn man jetzt über das Display noch einen Concierge rufen kann, der einem eine Zigarre und einen Gin Tonic serviert wäre es perfekt.
also...200 Supercharger in Europa! Von eine kleine Firma ohne Subventionierung alleine aufgebaut! Wenn ich überlege welche bürokratische Hürden die durchgelaufen sind...alle Achtung!
Die anvisierte Ziele für Ende 2015 werden vielleicht nicht zu schaffen sein. Auf dem Balkan und auch in Osteuropa ticken die Uhren noch langsamer oder korrupter... es wird mehr Zeit verschlingen als die Amerikaner geglaubt hatten.
Spanien und Portugal tun sich auch extrem schwer mit Genehmigungen. In beiden Ländern habe ich sehr gute Kontakte was Elektromobilität betrifft. Genehmigung um eine Ladesäule (22kW) aufzubauen dauert bis 14 Monate, Stromanschluss kann noch länger dauern und die Kosten gehen bis 20.000€ weil mehrere kleine "Fürsten" davon profitieren wollen.
Nur die Tankstellenbetreiber haben die Hoheitsrecht auf eigenem Grund und Boden auch eine Elektroladesäule aufzubauen ohne jemanden dafür fragen zu müssen...
Andere Länder, andere Sitten
Ja habe bekannte in Portugal, das ist teilweise extrem, wie da gekungelt wird oder wie in 10 jahren kleinste bauprojekte nie fertig werden. aber hier muss es nicht besser sein.
So scheitert der Bau an Ideologischen vorstellungen oder dem motto, können wir nicht, machen wir nicht, WOLLEN wir nicht.
seit 24 Monaten ist eine Ladesäule versprochen gebaut wurde sie nie, dann ist die verhandllung mit tesla wohl ins stocken geraten, die stadt will nicht, der platz ist auch nach monaten nicht vergeben, aber ladesäulen sind schlecht.
Der SUC bei Basel in Pratteln ist seit heute auch auf.
Auf meinem Pendel Weg von S nach Basel habe ich jetzt auf beiden Strecken je zwei SUC (A81 Sulz / Pratteln) oder (A8/A5 Achern / Mulhouse). Freie Auswahl. Dank Ladung im Hotel bräuchte ich keinen... aber gut zu wissen, dass sie da sind..