Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Einfach nur traurig. Ihr tut mir echt leid 🙁 Wirklich.
So eine offene Art der staatlichen Manipulation des freien Wettbewerbs...
Ich würde ja nicht mal was sagen wenn es noch keine SuC geben würde oder wenn CCS deutlich besser wäre.
Aber die SuC sind in allen Punkten überlegen.
Leistung 135 und zukünftig noch mehr kW...
40 Minuten das ist ne gute Pause...
Aber mit 50kW
Plug and charge...
CCS hat je nach Bundesland eine eigene Ladekarte.
ABB hat doch kluge Ingenieure, warum sind die Säulen Benutzer unfreundlich gestaltet?
Im Winter und Sommer sind die Displays Mist...
Brandenburg stellt stolz mehrere neue Säulen vor, ansich klasse, aber ich habe keine Brandenburg-Card
Und wie maulten die Dr Ingenieure und Manager? Chademo ist zu groß, jetzt baut man einen ebenfalls großen Stecker...
Nur Tesla hat an ein schlankes und ansprechendes Design gedacht.
Säule, Stecker Buchse, klasse gemacht Engineering porn...
Das per schlankem Type 2? Genial
Wäre die b-klasse oder i3 nur SuC kompatibel würde ich einen kaufen.
Aber mit CCS gekungel und geschlossenen Säulen ?
Was rauchen die?
Inzwischen sind in China weitere Säcke mit Reis umgefallen.
Tesla berät ja hier die Regierung über Ladestecker und Standart...
Hier hockt der dicke Gabriel neben musk und lallt über einen minderwertigen ladestandart..
Und dass man immer noch sich an den Diesel klammert...
Wie Agfa als man Angst vor der Digitalisierung hatte...
Jetzt ist es zu spät.
Ja wir haben viele Jobs in der motorenfertigung.
Aber dann muss man halt emotoren bauen. Dass hier die automobilnation künstlich bremst ist fatal...
Man England war mal voller Autobauer. Alle überholt...
Stattdessen wartet man ab... Unfähigkeit der Industrie und Politiker.
Freier Wettbewerb möge sich das bessere Ladenetz durchsetzen.
Und kann ich jetzt von Rom zum Nordkap mit CCS fahrwn? Ne dafür braucht man Diesel...
Die Politik hat einfach keine Ahnung
Grundsätzlich ist die Privatwirtschaft zuständig für Produkte und Innovation.
Der Staat bietet lediglich Rahmenbedingungen.
Also bitte, macht mal halblang mit dem Gejammere gegen den Staat, kauft lieber ein E-Mobil oder einen Tesla, nur so geht's vorwärts. Und es geht vorwärts, so oder so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@triple_p schrieb am 31. Oktober 2015 um 12:11:00 Uhr:
Grundsätzlich ist die Privatwirtschaft zuständig für Produkte und Innovation.Der Staat bietet lediglich Rahmenbedingungen.
Also bitte, macht mal halblang mit dem Gejammere gegen den Staat, kauft lieber ein E-Mobil oder einen Tesla, nur so geht's vorwärts. Und es geht vorwärts, so oder so.
Endlich mal einer, der nicht der Meinung ist, der Staat müsse alles richten und wenn es nicht funtioniert ist eben der Staat schuld. Leider ist diese Meinung besonders in Deutschland sehr verbreitet. Wer nicht mehr Staat will ist ein neuoliberaler Ausbeuter.
Slbstverständlich ist es auch die Aufgabe des Staates, im Sinne des Allgemeinwohls, zu steueren, aber über das Schaffen entsprechender Rahmenbedingungen und nicht durch unternehmerische Tätigkeit. Das können andere besser.
Ich meinte damit eher diese Sache mit der Ladesäulenverordnung
Das ist GESTEUERT aber sowas von
Was sind also Rahmenbedingungen?
Dass man VW und Co schützt wegen der Arbeitsplätze und somit wettbewerbsverzerrende Entscheidungen auf Bundesebene trifft?
Gibts so wohl nur in DE. Traurig
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 31. Oktober 2015 um 17:45:59 Uhr:
Endlich mal einer, der nicht der Meinung ist, der Staat müsse alles richten und wenn es nicht funtioniert ist eben der Staat schuld. Leider ist diese Meinung besonders in Deutschland sehr verbreitet. Wer nicht mehr Staat will ist ein neuoliberaler Ausbeuter.Slbstverständlich ist es auch die Aufgabe des Staates, im Sinne des Allgemeinwohls, zu steueren, aber über das Schaffen entsprechender Rahmenbedingungen und nicht durch unternehmerische Tätigkeit. Das können andere besser.
Und wenn die Innovation von einer ausländischen Firma kommt und zu bedrohlich wird dann steuert der Staat es so dass es für die heimischen Schläfer wieder passt zum Wohle der Allgemeinheit.
In der Vergangenheit fielen hier immer wieder Bemerkungen wie "Der Markt wird entscheiden ob sich das Konzept durchsetzt". Darüber kann man angesichts des Schildbürger Geniestreichs Ladesäulenverordnung nur lachen. Nicht der Markt entscheidet, in good old Europe entscheiden die Lobbies.
Richtig. Genau das meine ich.
Wenns VW und Co nicht können werden sie vom Markt halt getilgt so wie Nokia.
Macht euch doch nicht lächerlich. Tesla wird auf absehbare Zeit ein Nieschenprodukt bleiben, selbst wenn die Giga Factory planmäßig fertig wird. Auch ich halte Elekromobilität für den richtigen Weg. Welche Technik sich durchsetzen wird, ob Tesla mit dem Model 3 Erfolg haben wird. Das steht alles noch nicht fest.
Ob Tesla das neue Apple oder Blackberry ist, um bei dem Nokia Vergleich zu bleiben, weiss heute noch niemand.
Ich kenne die Ladesäulenverordnung nicht im Detail, aber die Super Charger halte ich für eine Übergangslösung, die nicht mehr funktioniert, wenn Tesla in Deutschland 2 Millionen statt 20.000 Autos verkaufen sollte.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:45:21 Uhr:
Ich kenne die Ladesäulenverordnung nicht im Detail,
aber verteidigst sie???
Lies bitte das mal:
http://www.bsm-ev.de/.../stellungnahme_bsm-lemnet-park-charge
Dann schreibe eine Antwort dazu.
Bitte.
Zitat:
aber die Super Charger halte ich für eine Übergangslösung, die nicht mehr funktioniert, wenn Tesla in Deutschland 2 Millionen statt 20.000 Autos verkaufen sollte.
Uns wird ja "Größenwahn" unterstellt, aber Tesla hat als Ziel 500.000 Autos weltweit zu verkaufen und keine 2.000.000 in Deutschland!
Du sagst abwarten DaimlerDriver aber weißt anscheinend, dass Tesla ein Nieschenprodukt bleibt? Was kostet so ne Glaskugel?
... das Ding ist übrigens die "Nische".
Das Ding bringt den Rest dazu sich der Niesche anzuschließen...
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 31. Oktober 2015 um 18:45:21 Uhr:
Macht euch doch nicht lächerlich. Tesla wird auf absehbare Zeit ein Nieschenprodukt bleiben, selbst wenn die Giga Factory planmäßig fertig wird. Auch ich halte Elekromobilität für den richtigen Weg. Welche Technik sich durchsetzen wird, ob Tesla mit dem Model 3 Erfolg haben wird. Das steht alles noch nicht fest.Ob Tesla das neue Apple oder Blackberry ist, um bei dem Nokia Vergleich zu bleiben, weiss heute noch niemand.
Ich kenne die Ladesäulenverordnung nicht im Detail, aber die Super Charger halte ich für eine Übergangslösung, die nicht mehr funktioniert, wenn Tesla in Deutschland 2 Millionen statt 20.000 Autos verkaufen sollte.
Ja wenn der Supercharger eine Übergangslösung ist, was ist dann CCS?
Die LSV macht jedenfalls eindeutig klar, dass kein Interesse an einem Ausbau der E-Mobilität besteht. Man legt scham- und hemmungslos einen Standard fest, der die Weiterentwicklung der Elektromobilität schlichtweg blockiert. Das ist einfach und bequem und in ein paar Jahren kann man sagen, dass der Markt es nicht gewollt hat.
Bis dahin ist Dieselgate vergessen, Audi hat seinen Q etron irgendwas Tesla Fighter Concept wieder sicher im Keller verramscht und man kann endlich wieder in Ruhe geile drehmomentstarke clean Diesel bauen die in 5 Minuten vollgetankt sind und in den 2 Stunden, die der Elektroschnarcher zum Aufladen braucht, bereits weitere 400 km geböllert sind.
Der Fortschritt wartet nicht auf Deutschland 😉
Gott sei Dank gibt es woanders noch Menschen, die nach vorne schauen und nicht nach hinten.
Die neues bringen - den Fortschritt und die Innovation - und nicht am alten festhalten weil man Angst hat.