Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 18. Juni 2015 um 00:13:03 Uhr:
2KW = 4%, 3,6KW = 7,2% (eher etwas mehr wegen zusätzl. Erwärmung)
Ab 50 kW sind es dann also sowieso 100% Verlust!!!
Womit endlich bewiesen wäre, dass der Supercharger gar nicht funktioniert mit seinen 120 kW😉
Jetzt haben wir aber einen Spezialisten gefunden. Seit wann darf man 3,6 kW über Schukostecker ziehen? Kein EV macht das.
Zeigt aber dass den Fans der alteb Verbrenner nichts besseres mehr einfällt. Sollten sich lieber über die Herstellung des Diesel sorgen machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geri321go schrieb am 18. Juni 2015 um 06:10:35 Uhr:
Ab 50 kW sind es dann also sowieso 100% Verlust!!!Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 18. Juni 2015 um 00:13:03 Uhr:
2KW = 4%, 3,6KW = 7,2% (eher etwas mehr wegen zusätzl. Erwärmung)
Womit endlich bewiesen wäre, dass der Supercharger gar nicht funktioniert mit seinen 120 kW😉
Endlich wurde es wissenschaftlich bewiesen, das ein Supercharger gar nicht funktionieren kann.
@CheapAndClean
4% Verlust pro Meter bleiben 4% Verlust pro Meter, nur der Verlust wird höher.
Verstehst du das? Oder immer noch nicht?
Immer witzig wie hier die "Profis" die die wirklich wahre Wahrheit kennen, mit harten Fakten um sich schmeissen und dann auf diesen aufbauen. 🙂
Die Verlustleistung bei 20 m 1.5m2 Kupferleitung, 230v und 2000w liegt bei knapp 35w was 1.75 % entspricht.
bei 3600w sinds dann ca. 3%
Wobei sowas wohl eher selten ist, zumal man die Leitung für solche Leistungen mit min. 2.5m2 ausführt.
20 m ist auch eher die Ausnahme für eine Zuleitung zu einer Steckdose.
Martin
Hier kann man schön spielen und berechnen:
https://www.hilfreiche-tools.de/berechnung/kabelverlust-berechnen.html
Es ist wirklich nett zu lesen, in welche Details sich vertieft wird. Ist der letzte Meter so wichtig, wenn man das Gesamtsystem SuC betrachtet? Mich würde das wundern, aber über den Rest kann man ja nur schwer spekulieren.
Zitat:
@welbach schrieb am 18. Juni 2015 um 10:12:24 Uhr:
Immer witzig wie hier die "Profis" die die wirklich wahre Wahrheit kennen, mit harten Fakten um sich schmeissen und dann auf diesen aufbauen. 🙂Die Verlustleistung bei 20 m 1.5m2 Kupferleitung, 230v und 2000w liegt bei knapp 35w was 1.75 % entspricht.
bei 3600w sinds dann ca. 3%Wobei sowas wohl eher selten ist, zumal man die Leitung für solche Leistungen mit min. 2.5m2 ausführt.
20 m ist auch eher die Ausnahme für eine Zuleitung zu einer Steckdose.Martin
Ist schon klar dass die Stromstärke quadratisch einfließt.
Aber nachdem es hier manchmal so richtig inschenörmäßig zugeht und weiter oben eine Linearität zwischen Verbraucherleistung und prozentualem Leistungsabfall der Zuleitung suggeriert wurde und dann abstruser weise gleich wieder mit hohen Tesla Ladeverlusten verknüpft wurden seien ebenso abstruse Rückschlüsse (zumal mit Smiley versehen) verziehen.🙂
Ähm, der SC wird übrigens mit 20kV befeuert. Also ist nur die Leitungslänge vom Trafo zum Auto spannend.
Von daher sind Längen größer 30m eher unrealistisch. Wollte nur wissen, ob das auch allen klar ist.
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 18. Juni 2015 um 07:21:54 Uhr:
Zeigt aber dass den Fans der alten Verbrenner nichts besseres mehr einfällt. Sollten sich lieber über die Herstellung des Diesel sorgen machen.
Ich habe nur das weitergeführt, was Du behauptet hast!😉
Dass ich die Verluste als viel zu hoch betrachtete und Dich darauf hinwies, ist Dir dabei gar nicht aufgefallen?
Und am Ende einer Diskussion, bei der, von Dir selbst initiert, ein Ergebnis steht, das nicht so ganz in das verlustfreie Bild der Ladetechnik passt, muss eben wieder der Querverweis auf die Dieselraffination herhalten?