Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 15. Juni 2015 um 19:58:07 Uhr:


Ihr wollt CheapAndClean doch nicht etwa der Lüge bezichtigen?

Denn er hat ja folgendes geschrieben:

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 15. Juni 2015 um 19:58:07 Uhr:



Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 15. Juni 2015 um 14:19:36 Uhr:


Sohn: Schaut sich game reviews auf YT am Teslascreen an.

In etwa so vor einiger Zeit als Mitfahrer erlebt...🙂

Also hat er ja erlebt, das das Sohn YT Video`s auf dem Tesla Screen geschaut hat.

Er sagt doch immer die Wahrheit und nennt nur Fakten.

🙄

Er fährt ja keinen Tesla. Da hat er ihn einfach überschätzt. 😉

Leute, warum schreibe ich so in etwa?

Das Problem ist nicht Vater u. Sohn. Tauscht einfach ipad u. incarPC. Das Problem ist der Opa und seine Ungeduld...🙂

Ungeduld:

Das liegt daran, dass der Sohn noch 70 Jahre vor sich hat, der Vater 40 Jahre und der Opa....🙂

MfG RKM

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 16. Juni 2015 um 03:47:16 Uhr:


Leute, warum schreibe ich so in etwa?

Das Problem ist nicht Vater u. Sohn. Tauscht einfach ipad u. incarPC. Das Problem ist der Opa und seine Ungeduld...🙂

Möglichkeit 1:

Nimm Opa nicht mit.

Möglichkeit 2:

Lass ihn einen Vortrag halten, warum es damals alles besser war.

Ähnliche Themen

... oder lass mal jemanden, wie den Opa, emotionslos und ohne Technikbegeisterung, seine Meinung sagen.

Bei mir war es übrigens meine Frau, die mich auf einige "Rückschritte" aufmerksam gemacht hat, als sie den Tesla mit mir angesehen hat. Ich war zu dem Zeitpunkt noch total begeistert und hätte fast unterschrieben.

Es wird immer normaler wie GEISTESKRANK vollgas in den Urlaub ZU R A S E N.
Nie geht es schnell genug, und viel zu oft hat der Drängler hinten 2 Kinder an Bord. Wie kann man nur...
Schon viel zu oft gesehen! Am besten die ganze Familie in einem Unfall ausrotten.

Was zum Supercharger: Tesla hat die Kabel deutlich verschlankt! Schaut mal hier: http://www.teslamotorsclub.com/.../page10

Diese Kabel sind jetzt "flüssiggekühlt" und nur noch halb so dick, die Wärme wird im Boden abgeführt...
Man kann hier noch die Leistung erhöhen um künftige größere Akkupacks schneller laden zu können....
Das alles mit dem Schlanken und Formschönen Tesla stecker...

Dafür gibt hier es bald 400.000.000€ für 400CCS Ladestationen

@GandalfTheGreen

Übertreib doch nicht immer derart maßlos! Ich sehe vermehrt überwiegend linke-Spur-Schleicher und rechtsmissbräuchlich spurwechselnde Ausbremser!

Zu Teil 2: angesichts unserer Politik und des gerade stattgefundenen "Elektogipfels" zeigt dieses ganze "System" Tesla über Fahrzeuge, Batterien zur Speicherung und Bereistellung der Infrastruktur eine in meinen Augen derartig unglaubliche beständige Weiterentwicklung, dass es wirklich eine Freude ist.
Ich habe mir gestern abends die Oster-Fahrt von Björn Nyland angesehen. Diese Begeisterung, im Prinzip diesmal ohne Planung dank des ausgebauten Supercharger-Netzes losfahren zu können, macht diese Form der Elektromobilität so spannend. Dennoch war interessant, dass er für Deutschland ein dichteres Netz möchte, oder eine 110-115kwh Batterie.

Björn Nyland hat in Deutschland das Problem erkannt...hier wird deutlich schneller am Autobahn gefahren als sonst in EU und dieser Fahrverhalten erfordert einfach mehr Energie! Ob die im Relation mit der Ankunftszeit liegt ist was anderes... Psychologisch wollen wir in Deutschland einfach "schneller" als der Rest der Welt sein ;-)

Hier wird doch immer übertrieben. Der Tesla ist zu schwach und die Reichweite ist zu gering und die Ladedauer zu lang, das Stromnetz zu schwach und der Zappelstrom zu viel und das Atom zu wenig.

Heute gab es auf der linken Spur wieder einen Auffahrunfall... Wieder zu knapp... wieder zu schnell wieder zu wenig Abstand.

Selbst wenn man Richtgeschwindigkeit fährt, sind viele so unstet unterwegs. GAS - BREMSEN - GAS - BREMSEN. In Holland, Frankreich haue ich dem Tempomat rein und bin super entspannt unterwegs.
200km bis zur grenze, musste ich den Tempomat nur 1* reaktiveren.
Kaum hinter der Grenze zack schon das Fernlicht im Rückspiegel...

Ein dichteres Netz wäre nicht verkehrt aber es wächst doch noch, und das will ich Tesla jetzt nicht ankreiden.
~110 kWh wären auch im Ausland nicht verkehrt. 30 kWh könnten fast 200km sein wenn man sehr zart ist.

Ich sehe die aktiv gekühlten Ladekabel als ein Zeichen dass hier bald ein upgrade kommt.

Aber auch das wird hier nicht genug sein!
Von wegen übertreiben - dann heißt es wieder aber dauer 200km/h usw.
hier bräuchte man schon 500 kWh oder so 😉

Zitat:

@dean7777 schrieb am 16. Juni 2015 um 13:32:16 Uhr:


Björn Nyland hat in Deutschland das Problem erkannt...hier wird deutlich schneller am Autobahn gefahren als sonst in EU ...

Dummerweise kostet das nur Nerven, Bremsen und Verbrauch, bringt aber keinerlei oder nur marginalen Vorteil bei der Ankunftszeit.

Denn es ist genau so, wie es GandalfTheGreen beschreibt:

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 16. Juni 2015 um 15:21:23 Uhr:



Selbst wenn man Richtgeschwindigkeit fährt, sind viele so unstet unterwegs. GAS - BREMSEN - GAS - BREMSEN. In Holland, Frankreich haue ich dem Tempomat rein und bin super entspannt unterwegs.
200km bis zur grenze, musste ich den Tempomat nur 1* reaktiveren.
Kaum hinter der Grenze zack schon das Fernlicht im Rückspiegel...

Zitat:

@Bert_H schrieb am 15. Juni 2015 um 12:53:44 Uhr:


Ich habe aber eine Vereinbarung mit einem besonderen Freund, wenn ich mit Schnitt 130 bis nach Zagreb komme, unterschreibe ich für den "S". Das können wir aber nur ausprobieren wenn da ein SuC steht.

Das sind ca. 350km.

Wenn DAS Dein ausschlaggebendes Kriterium ist, dann muss ich Dich leider enttäuschen: das wird nicht klappen 🙁

Falls Dir aber irgendwann andere Dinge wichtiger sein sollten, als 30 Minuten früher in Zagreb zu sein, dann wird das Model S vielleicht doch nochmal interessant für Dich.

Im Übrigen: um das auszuprobieren, braucht man am Ziel (Zagreb) keinen Supercharger.

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 16. Juni 2015 um 16:11:26 Uhr:



Das sind ca. 350km.
Wenn DAS Dein ausschlaggebendes Kriterium ist, dann muss ich Dich leider enttäuschen: das wird nicht klappen 🙁

Hi,

weshalb sollte das nicht machbar sein? 350km ohne nachzuladen ist doch wohl drin...!?

Gruß,
lapi

Natürlich kann man 350 km ohne Nachladen fahren! Aber das war ja nicht das Kriterium von "Bert_H"!?

Zitat:

@Yellow68 schrieb am 16. Juni 2015 um 17:02:21 Uhr:


Natürlich kann man 350 km ohne Nachladen fahren! Aber das war ja nicht das Kriterium von "Bert_H"!?

Hi,

welchen Schnitt müsste ich fahren, damit ich die 350km zurücklegen kann? Oder anders gefragt, wie weit würde ich mit 130km/h im Schnitt kommen?

Gruß,
lapi

Der Schnitt ist trügerisch, da es darauf ankommt mit welchen Geschwindigkeiten er sich zusammensetzt. Du kannst 100 im Schnitt fahren in dem Du 99km mit 300km/h ballerst und dann den letzen km so langsam dass du die 100 genau nach einer Stunde voll machst.

Logisch dass dann der Verbrauch anders ist als bei 100km/h konstant.

Das Model S saugt bei 120 rund 20kW Leistung. Der Akku hat 75kWh bis zur Reserve die nochmals kanpp 5kWh hat. Bei 20-22kW sollte der Wirkungsgrad der Batterie bei rund 97-98% liegen. Also rund 72kWh für den Vortrieb. Sollte für über 3 Stunden reichen und somit für rund 380km. Passt auch zu dem Reichweitentest den wir gefahren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen