Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Strom aus Müllverbrennung ist ja per Definition Ökostrom!
Nur denke ich, dass der Teslakäufer sich darunter Strom aus PV, etc. vorstellt?

Mein Bekannter, der einen Tesla fährt, war ziemlich verstört, als ich ihm das mit der MVV erzählte.

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 9. Juni 2015 um 17:36:48 Uhr:


Strom aus Müllverbrennung ist ja per Definition Ökostrom!
Nur denke ich, dass der Teslakäufer sich darunter Strom aus PV, etc. vorstellt?

Mein Bekannter, der einen Tesla fährt, war ziemlich verstört, als ich ihm das mit der MVV erzählte.

Strom aus Kohle, Öl oder Atom wäre auf jeden Fall schlimmer.

Wenn das deinen Freund verstören würde, dann hat er vermutlich andere Probleme, oder? Bin aber kein Arzt.

Was ich interessant finde dass Tesla diesen 60kW Fast Charger gestellt hat. wie schon gesagt wäre ein 2. Netzwerk nicht verkehrt.

einfacher zu installieren und trotzdem von großem nutzen...

Und zum aktuellen Ausbau:
+1 Mountain View, CA! wieder mit 12 Ladeplätze!
CA hat jetzt 35 SuC (31 geöffnet)

Dann Erlaubniss für Grimmen, Deutschland und Porsgrunn Norwegen
Grimmen an der A20... die Lücken werden geschlossen!

Coole Sache. Die Kritiker werden weiter die Nadel im Haufen suchen bis sie dann auch am SuC mit ihrem Auto laden.

Ähnliche Themen

442 Supercharger!

+1 am Hoyer Autohof Hamburg Süd, Schlepelsberg 2, Neu Wulmstorf/Rade
An der A1 und neben dem Hotel Linder 2 SuC sehr dicht hintereinander

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 3. Juni 2015 um 22:38:38 Uhr:


Man wann sind es endlich 444 SuC[...]

So dieser Punkt wurde HEUTE erreicht. 444 Supercharger am netz. SUPER 🙂

Neuester in den USA Buffalo, NY und eine genehmigung für Californien, wo es langsam sehr viele SuCs sind.

Blöde ökos da. 😁

Momentan fehlen noch ein paar um Köln und dringend mindestens je einer im Saarland und Rheinland-Pfalz!

Hi,

und einer definitiv auf dem Feldberg 😉

Gruß,
lapi

Zitat:

Strom aus Kohle, Öl oder Atom wäre auf jeden Fall schlimmer.
Wenn das deinen Freund verstören würde, dann hat er vermutlich andere Probleme, oder? Bin aber kein Arzt.

Leute, vergesst das Gequatsche mit dem Ökostrom.

Tesla bezahlt den EVU Ökostrom. Was aber wirklich für Strom fliesst sieht man ja dem Strom nicht an. Die Physik des Strom ist halt immer noch gleich.

Da ist ganz sicher neben Wind, Sonne und auch ein bisschen Wasser auch Kohle, Öl und Atom drinnen.

Achtung: Wenn die LED am Tesla rot leuchten ist es reiner Atomstrom:-)))

Gruss
Hubi

Wieso soll das gequatsche sein?
Nachgewiesener Maßen steigt der Ökostromanteil in Deutschland stetig an, der Tesla fährt immer sauberer.
Auch wenn bedingt durch das Stromnetz ein "Atomgetriebenes Elektron" seinen Weg in den Tesla findet wird dennoch die selbe Menge als Ökostrom hergestellt und treibt vielleicht gerade den einen oder anderne PC der ganzen NEIN-Sager an...

Deutschland exportiert nachwievor mehr strom und wird auch diesen Sommer den Franzosen aushelfen müssen wenn es den AKWs wieder mal zu warm ist.

Die Erneuerbaren sind also Reserve-Kraftwerke für die Atomkraftwerke...

Und jetzt genug des offtopic!

Mal eine ganz andere Frage an die Experten in Sache Supercharger hier bevor ich mich direkt an Tesla wende:

Wie beteiligt sich Tesla eigentlich an den Kosten für die Infrastruktur und den Strom wenn die einen SC irgendwo aufstellen. Oder eben anders gefragt, wenn ich sage ich stelle Tesla eine Fläche für Supercharger (bis 10 Stück) mit einem 400V-Anschluss von ca. 1,5 MVA exklusiv zur Verfügung nur mit der Einschränkung das eventuell in gewissen Zeiträumen nur rund 500 kVA zur Verfügung stehen. Diese Fläche ist sehr nah (<5km) an der A5, also wäre ideal für einen SC. Kurzum, ich habe Fläche, brauche für einige Anwendungen ca. 2 MVA, diese aber vermutlich nur zeitweise und nie völlig, nach ca. 3-5 Jahren gar nicht mehr (bzw. nur noch etwa 100 kVA). Von daher würde ich mir natürlich gerne einen Teil der Investitionen wieder reinholen.
Vielleicht kennt sich jemand damit aus wie das bei Tesla so läuft...

Klingt interessant!
Aber die Frage kann Dir niemand anders als Tesla selbst beantworten.

@Siambluepoint:
Zu dieser Frage kann ich Dir immerhin teilweise Auskunft geben. Tesla hat auf der Website einen Link, sodass sich Grundstückseigentümer bewerben können, um Tesla die Errichtung eines SuCs auf dem eigenen Grundstück anzubieten. Wir haben das als Unternehmen auch gemacht, und aufgrund der Lage inmitten eines Autobahnkreuzes war Tesla zunächst auch interessiert.

Nach einigem Warten und Nachhaken wurde in unserem Fall der Standort abgesagt, da man angeblich einen anderen Standort bereits gezeichnet hat (welchen, kann ich leider nicht sagen. Nur soviel: er sollte vermutlich im Bereich der A57 zwischen Köln und Weeze liegen - diese Verkehrsachse sehe ich auch unverändert als "SuC-bedürftig" an).

Insofern empfehle ich Dir, den o.g. Bewerbungsprozess zu starten. Viel Erfolg!

Ergänzung:
Hier der "Bewerbungslink" (weltweit gültig für Vorschläge)
http://teslafactory.wufoo.com/forms/european-supercharging/

Zitat:

@540iAV8 schrieb am 12. Juni 2015 um 09:12:36 Uhr:


Leute, vergesst das Gequatsche mit dem Ökostrom.
Tesla bezahlt den EVU Ökostrom. Was aber wirklich für Strom fliesst sieht man ja dem Strom nicht an. Die Physik des Strom ist halt immer noch gleich.

... und genau deshalb ist es momentan ein möglicher, sinnvoller Schritt, sich bewusst zu entscheiden, welcher Stromanbieter die Rechnung stellt und den Umsatz verbucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen