Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
+1 in Cincinnati, Ohio, USA
Seltsamerweise beschäftige ich mich in letzter Zeit wieder vermehrt mit dem Tesla Model S. Seit meiner letzten "intensiveren" Annäherung hat sich die Anzahl der Supercharger wesentlich verbessert, Hut ab, hätte ich nicht gedacht.
Nun eine Frage: gibt es eine offiziell kommunizierte Höchstanzahl an Supercharger-Ladestationen für Deutschland?
(Sorry, falls schon irgendwo beantwortet)
Gruß
Nein, mir ist es nicht bekannt. Einen festgelegten "Endzahl" hat Tesla nie geäußert.
Das wird ja sicher wenn die räumliche Distanz abgedeckt ist einfach auch von der Menge der Teslas abhängen, wie man weiter ausbaut.
Noch sind die ja meistens leer - also da brauchts aktuell noch keinen enormen Ausbaubedarf.
Ähnliche Themen
Die Anzahl der SC wird mit der verkauften Menge steigen müssen - man will ja keine langen Schlangen wie bei einer "Ölkrise an der Tankstelle" vor den SC haben... 😉
Hi,
man kann ja auch Vorschläge machen, wo Tesla eine SuC-Station aufstellen könnte. Meine Frage, hat das schon mal jemand gemacht? Also Tesla die Koordinaten eines bestimmten Platzes/Autohofes/Tankstelle, etc. mitgeteilt, welches vielleicht günstig liegt?
Mich würde interessieren, ob die sich gemeldet haben...?
Gruß,
lapi
Hallo Lapi, ja das wird ständig gemacht.
Ist mir grad so durch den Kopf gejagt:
Die SuC sind von der Stromzufuhr durch Dritte ...abhängig...
Kennt jemand die Lieferverträge??
Ist es noch die DB Energie, die baut und liefert??
Gibt es bei dem Strom der DB-Energie eine Befreiung von der EEG-Abgabe??
Alte Texte von Januar 2014
http://www.deutschebahn.com/.../tesla.html
http://griin.de/.../...tion-bahn-tochter-db-energie-tesla-supercharger
Gab es vor eineinhalb Jahren wirklich nur vier SuC in D??😰 ... irre ...
MfG RKM
440 Supercharger und eine neue Baustelle in Deutschland - Neu Wulmstorf in der Nähe von Hamburg auf A1
Zitat:
@Ringkolbenmaschine schrieb am 9. Juni 2015 um 08:56:30 Uhr:
Ist es noch die DB Energie, die baut und liefert??
Nein, sie waren, (wen wundert`s) zu langsam.
Aufbauen tut jetzt exklusiv Leonhard Weiss. Strom kommt aus der Müllverbrennung. 😉
https://www.mvv-energie.de/.../presseportal_detailseite.jsp?pid=46189Um es nochmal ganz klar zu sagen: Tesla kauft Ökostrom.
Zitat:
Gab es vor eineinhalb Jahren wirklich nur vier SuC in D??😰 ... irre ...
Ja, so ist es.
Bin zwar kein ALDI Kunde aber...das könnte sich jetzt ändern:
http://griin.de/serienreifes/kostenloser-strom-aldi-sued-ladesaeulen
http://www.motor-talk.de/.../...rojekt-elektromobilitaet-t5300075.htmlZitat:
@dean7777 schrieb am 9. Juni 2015 um 09:12:22 Uhr:
Bin zwar kein ALDI Kunde aber...das könnte sich jetzt ändern:http://griin.de/serienreifes/kostenloser-strom-aldi-sued-ladesaeulen
+ 1 SuC in den USA San Diego mit 12 Ladeplätzen...
Und was ich interessant finde:
zum Karlskrona Lader steht beu supercharge: private initiative but free for all, max 60kW
Da hat ein Unternehmer ein paar € in die Hand genommen und seinen SuC gebaut:
http://www.laddaelbilen.se/.../...ger-i-karlskrona-nu-i-drift-27184728
DAs wäre doch was für alle denen eine 22kW Ladestation nicht ausreicht 😁
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juni 2015 um 09:10:01 Uhr:
Strom kommt aus der Müllverbrennung. 😉
Also 'Ökostrom' aus der thermischen Müllverwertung?
Gehen die meisten Teslakäufer nicht davon aus, der SC Strom käme aus rein regenerativen Quellen?
Wird das irgendwo kommuniziert? Und wäre es in diesem Fall nicht besser das der Realität entsprechende Szenario 'dt. Strommix' anzugeben?
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 9. Juni 2015 um 14:21:06 Uhr:
Also 'Ökostrom' aus der thermischen Müllverwertung?Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Juni 2015 um 09:10:01 Uhr:
Strom kommt aus der Müllverbrennung. 😉Gehen die meisten Teslakäufer nicht davon aus, der SC Strom käme aus rein regenerativen Quellen?
Wird das irgendwo kommuniziert? Und wäre es in diesem Fall nicht besser das der Realität entsprechende Szenario 'dt. Strommix' anzugeben?
SRAM hat immer Wert darauf gelegt, das der Energieversorger MVV eine Müllverbrennungsanlage betreibt, also alle Tesla Strom aus der Müllverbrennung bekommen.
Tesla hat aber einen ÖKO Stromvertrag abgeschlossen, zahlt also für regenerative Energie.
Aber das wollte SRAM schon nicht akzeptieren.
PS: Schön zu sehen, das du dir nicht mal die Mühe machst und den Link von mir öffnest. Hier nochmal extra für DICH:
https://www.mvv-energie.de/.../presseportal_detailseite.jsp?pid=46189
Für alle die keinen Link öffnen können:
Zitat:
Nach Angaben von MVV Energie versorgt das Mannheimer Energieunternehmen zukünftige, im Zuge des Ausbaus der Tesla-Ladeinfrastruktur in Deutschland neu installierte Supercharger mit umweltfreundlichem Ökostrom.