Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 13. Mai 2015 um 14:09:15 Uhr:


Ob in dem Transformerhäuschen sich vielleicht eine TESLA-Batterie versteckt ^_^

Das wäre mal konsequent 🙂

Zitat:

@hudemcv schrieb am 13. Mai 2015 um 14:10:23 Uhr:



Zitat:

@GandalfTheGreen [url=http://www.motor-talk.de/.../...upercharger-netzwerk-t4277510.html?...]schrieb am 13. Mai 2015 um

Ob in dem Transformerhäuschen sich vielleicht eine TESLA-Batterie versteckt ^_^

Das wäre mal konsequent 🙂

Hallo,
Die Powerall hat dafür zu wenig Leistung.
(100 KWh hätte ca. 10 x. 2KW» 20KW)
Würde mich freuen wenn anders wäre.

Übrigens kann man mit einem vollgeladenem Tesla einen leeren Tesla „auf ca. 40% auftanken"?
Wäre eine gute Alternative in der Zeit der Ladenstationsknappheit.
Grüße

Zitat:

@FreieElektron schrieb am 13. Mai 2015 um 15:00:58 Uhr:


Hallo,
Die Powerall hat dafür zu wenig Leistung.
(100 KWh hätte ca. 10 x. 2KW» 20KW)
Würde mich freuen wenn anders wäre.

Leider irrst du hier ein wenig. Tesla geht hier viel weiter. Es gibt neben der Powerwall mit 7-10kWh auch das Powerpack für Unternehmen mit 100kWh ist das "etwas" größer.

Auch hier lassen sich mehrere Packs zusammenschalten, von 500 kWh bis 10 MWh+

Damit lassen sich per DC-DC "dump charge" mehrere Teslas laden...
Zudem stecken im Powepack wieder gleichteile 😉

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 13. Mai 2015 um 15:22:49 Uhr:



Zitat:

@FreieElektron schrieb am 13. Mai 2015 um 15:00:58 Uhr:


Hallo,
Die Powerall hat dafür zu wenig Leistung.
(100 KWh hätte ca. 10 x. 2KW» 20KW)
Würde mich freuen wenn anders wäre.
Leider irrst du hier ein wenig. Tesla geht hier viel weiter. Es gibt neben der Powerwall mit 7-10kWh auch das Powerpack für Unternehmen mit 100kWh ist das "etwas" größer.
Auch hier lassen sich mehrere Packs zusammenschalten, von 500 kWh bis 10 MWh+

Damit lassen sich per DC-DC "dump charge" mehrere Teslas laden...
Zudem stecken im Powepack wieder gleichteile 😉

So sieht es aus. Und in den großen Powerpack-Schränken von jeweils 100 kWh stecken vermutlich 10x10 kWh Module wie in der großen Powerwall. Alles schön skalierbar und zB direkt an Strings eines PV Wechselrichters klemmbar. Ein paar Gedanken hat mansich da schon gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geri321go schrieb am 9. Mai 2015 um 21:35:21 Uhr:



Zitat:

Angriff der Killertomaten?
Und die meisten Killertomaten fallen ausgerechnet im Tesla-resistenten Germany vom Himmel, wo es mittlerweile mehr Supercharger als Model S gibt😉

Die Supercharger in Deutschland sind für ausländische Model S Fahrer wichtig! Es hat doch nichts damit zu tun wie viele Teslas in Deutschland verkauft wurden! Jedenfalls, es werden täglich mehr!

Mit dem neuesten Update habe ich einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch feststellen können!
Heute 680km gefahren ...mit 2 Stunden Stau...habe ich nur einmal 25 min laden müssen

Grüße aus Hamburg!

Naja für die deutschen Tesla Fahrer sind sie schon auch wichtig🙂
Aber ist doch schön so! Es zeigt wie sehr sich Tesla um den deutschen Markt bemüht.

Das Update ist jenes auf 6.2? Kannst Du ca abschätzen wie viel geringer der Verbrauch nun ist?

6.2 plus noch ein Update...ich habe beim Tempo 140 - 150 km/h genau so viel Reichweite / Verbrauch wie früher unter 120 km/h gehabt...

Mein "Withy" hat seit Sonntag einen neunen Besitzer...und ich muss mich noch etwas gedulden bis ich wieder einen Model S fahren darf...meine BMW's sind nicht gerade sparsam und ich habe mich von den Tankstellen abgewöhnt...

Wurde die Aerodynamik geupdated? : D

Nein...sicherlich nicht aber nach meinem letzten Gespräch mit dem Tesla Techniker wurde Batteriemanagement neu programmiert. Die S85 sollten am meisten davon profitieren...ich hatte nicht gedacht das es so eine Auswirkung hat. Mal sehen wie es bei anderen Teslianer ausschaut. Es hängt auch mit der Batterieserie zusammen. Mein Model S war einer der ersten in D.

Vielleicht Antriebsparameter und -optimierungen 😉

Werde es beobachten.

Habe ja auch einen S85 mit D-Akkupack.

Bisher hat das ms geringfügig mehr bzw genau so viel verbraucht wie der Fahrwiederstand, bei wechselnden Bedingungen geht sicher was über die Rekup. Im konstanten Betrieb eher weniger.

Zwischen 18 und 22 kWh bin ich bei 130 km/h im Schnitt... finde es ok.

Wie sollen wir die werte deines Zoe jetzt einordnen zu welcher Aussage von wem?

Mit dem Tesla natürlich. Wo steht was von ZOE.
Es ist bereits bekannt, dass ich oft auch ein Model S zur Verfügung habe.
Und von wir kann keine Rede sein. Du bist mit deiner Frage alleine....

Schön wie Tesla seine Autos laufend verbessert 🙂

Mittlerweile sind es 430 SuC aktuell ist der Geiselwind SuC an der A3 zwischen Würzburg & Nürnberg ans netz gegangen.

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 14. Mai 2015 um 17:05:19 Uhr:


...Mittlerweile sind es 430 SuC aktuell ist der Geiselwind SuC an der A3 zwischen Würzburg & Nürnberg ans netz gegangen.

Hi,

gibt es eine Seite/Link, wo ich das verfolgen kann?

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen