Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Na ist es ja auch.
Ohne ausreichend schnelles laden sehe ich keine Möglichkeit auf grossflächigen Umbau auf Elektromobilität.
Einmal wegen der Akzeptanz der Benutzer und wegen Problemen beim Stellplatzbedarf zum laden.
Ne halbe Stunde würde ich aber mal als schnelles laden ansehen.
Zum Thema:
Es fehlt immer noch einer in Alta 🙁
Zitat:
@PT_rg80 schrieb am 5. Mai 2015 um 18:55:56 Uhr:
Das Mobilitätsbedürfnis des Menschen kennt Grenzen, zumindest kenne ich keinen, der unbedingt mit dem Auto von Deutschland nach Japan fahren will.
Also ich würd das liebend gerne mal im Urlaub machen, trau mich aber nicht 😉
Zitat:
Brauchen wir das? Müssen wir den Stress unbedingt weiter fördern?......
Deine Fragen hast Du Dir auch irgendwie selber
beantwortet.
Zitat:
.....Und alles andere deckt selbst das Model S in seiner derzeitigen Form schon sehr gut ab.
Dazu ein klares "leider noch nicht" weil der Tesla einfach überteuert ist und schaft gerade eine schwache Balance an Kompromissen in der Anfangszeit der Elektro-Mobilität.
Es schadet nicht, nicht zu sehr euphorisch sondern sachlich die Problematik dieser Entwicklung zu betrachten.
Hut ab vor Tesla Motors allein für das Feedback (der Kinderkrankheiten) was das Model S bis jetzt geliefert hat.
Grüsse
Habt halt mehr Geduld...
ich meine Verbrenner haben sich auch entwickelt.
Auch das moderne (!) Elektroauto mit den modernen Batterietechniken braucht seine Zeit...
Sie arbeiten eh dran.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 5. Mai 2015 um 21:21:44 Uhr:
Na ist es ja auch.
Ist es eben nicht.
Wer unter uns, fährt täglich mehr als sagen wir 250km?
Die wenigsten.
Also kann man zu Hause laden und da spielt die Zeit keine Rolle. Du sparst dir sogar die Zeit, die du an der Tankstelle verbrauchst!
Zitat:
Ohne ausreichend schnelles laden sehe ich keine Möglichkeit auf grossflächigen Umbau auf Elektromobilität.
40 Minuten für 80% von 500km ist so schnell, wie es bis vor Tesla niemand für möglich gehalten hätte.
Zitat:
Einmal wegen der Akzeptanz der Benutzer
Ja das ist ein "großes" Problem.
Plötzlich nicht mehr an der Eisdiele den Motor aufheulen lassen zu können, wird vielen fehlen.
Zitat:
und wegen Problemen beim Stellplatzbedarf zum laden.
Derzeit gibt schon genug Projekte, die Laternen zu Ladeplätzen umbauen. Und wenn die Leistung gering genug ist, können auch alte Laternen umgerüstet werden und an der Laterne reicht es, wenn der Wagen nach 12 Stunden wieder voll ist.
Zitat:
Ne halbe Stunde würde ich aber mal als schnelles laden ansehen.
Dann lädt der Tesla schnell. Denn in 30 Minuten lädt er mehr Reichweite nach, als alle anderen Mitbewerber überhaupt haben, und die müssen ca. 8 Stunden laden.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 5. Mai 2015 um 21:21:44 Uhr:
Also ich würd das liebend gerne mal im Urlaub machen, trau mich aber nicht 😉
Nicht mal mit dem überlegenen Verbrenner? 🙄
Ähnliche Themen
Weiß jemand, wie's mit Superchargern für Kroatien und Bosnien aussieht? Angeblich soll Kroatien im Laufe des Jahres hinzu kommen, zu Bosnien konnte ich leider nix finden?
Hätte zwar in beiden Ländern die Möglichkeit zu laden, aber mit 'nem Supercharger wär's halt doch um ein Vielfaches angenehmer. Im August steht die nächste Reise nach Kroatien und Bosnien an, und bis dahin hoffenltich mit dem P85d! *mir selbst die Daumen drück'*
2015 sollen die ersten kommen, 2016 nenne ich es eine Vollabdeckung. :-)
Siehe Bilder
Die Bilder kenne ich - aber wie zuverlässig sind solche "Aussagen" denn? Kann man sich bei Tesla darauf verlassen?
Aus meiner Erfahrung kommen eher mehr als weniger.
Tesla ist je nach Land eher Vorsichtig mit dem setzen der Punkte.
Nicht das jemand dagegen meckert und sie die Genehmigung nicht bekommen. (Ist hier in Deutschland schon passiert)
Also ich sage, man kann sich auf die Aussage/Bilder verlassen.
Wieso muss ich Megawattweise Strom in den Tesla Pumpen? Aktuell schafft der S 400-500 km.
Bei 160kWh währen das 800-1000 km.
Nehmen wir an in ein paar Jahren ist der Akku doppel so groß.
Ich fahre vollgeladen los und mache nach 800 KM die erste Pause. Da saß ich schon mindestens 8h am Lenkrad. ICH schwacher Tropf wäre dann Müde und würde echt ungerne nochmal 800km fahren.
mit der aktuellen Technik wären das dann 40 minuten für weitere 400km also 50%
Macht an einem Tag 1200 km... wie weit denn noch?
Ja dem Linke Spur RASER kann es NIEMALS schnell und WEIT genug gehen.
Aktuell kommen 135 kW aus dem Lader, laut Musk könnte man noch auf 150 kW gehen und technisch wären auch 260kW kein Problem. Dann habe ich die option nach 800 km 40 min pause zu machen und dann nochmal 800 km zu reissen.
Und einen Tesla kann ich schon heute als Laternenparker fast wie einen Benziner Fahren. Tanke ich diesen am Bordstein? Ich müsste halt jede 2. Woche eine der vielen Ladestadionen der Stadt aufsuchen.
Zwischenrein gehe ich einkaufen oder was essen.
Mit fehlt nur noch der Tesla zu meinem Glück 😉
So wenig wie viele Menschen fahren schafft das auch ein Elektrosmart.
Danke, KaJu - dann steht der Urlaubsfahrt mit dem Tesla im Juli/August ja fast nix mehr im Wege...
Muss nur noch irgendeine Lademöglichkeit mitten in Kroatien finden, oder, noch besser, kurz vor der Grenze zu Bosnien - der SuC in Kroatien wird sicherlich irgendwo in/bei Zagreb gebaut, was mir jedoch nicht reichen wird, weil ich von Zagreb zum Zielort (Tuzla) noch über 300 km zu fahren hab', und ich erfahrungsgemäß mit 170 km/h durch quasi ganz Kroatien fahre...
Dann freuen wir uns über einen Bericht hier.
Frag doch mal bei Tesla per Mail an und nenne dein Resieziel.
Vielleicht können die dir dann schon Infos geben, ob oder wo was kommt und wann.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 6. Mai 2015 um 09:26:48 Uhr:
Weiß jemand, wie's mit Superchargern für Kroatien und Bosnien aussieht? Angeblich soll Kroatien im Laufe des Jahres hinzu kommen, zu Bosnien konnte ich leider nix finden?Hätte zwar in beiden Ländern die Möglichkeit zu laden, aber mit 'nem Supercharger wär's halt doch um ein Vielfaches angenehmer. Im August steht die nächste Reise nach Kroatien und Bosnien an, und bis dahin hoffenltich mit dem P85d! *mir selbst die Daumen drück'*
In Bosnien werden auch in nähere Zukunft keine aufgestellt... Ich warte brennend das endlich in Kroatien und Serbien gebaut wird.
Zitat:
@ea-tec schrieb am 6. Mai 2015 um 14:58:16 Uhr:
Danke, KaJu - dann steht der Urlaubsfahrt mit dem Tesla im Juli/August ja fast nix mehr im Wege...Muss nur noch irgendeine Lademöglichkeit mitten in Kroatien finden, oder, noch besser, kurz vor der Grenze zu Bosnien - der SuC in Kroatien wird sicherlich irgendwo in/bei Zagreb gebaut, was mir jedoch nicht reichen wird, weil ich von Zagreb zum Zielort (Tuzla) noch über 300 km zu fahren hab', und ich erfahrungsgemäß mit 170 km/h durch quasi ganz Kroatien fahre...
Mit 170 km/h durch Kroatien... das wird teuer wenn dich dortige Polizei stoppt.
Auf andere Seite... wird dein Akku nach 250 km leer werden... nur so am rande.
Ich war letztes Jahr im Split mit meinem Model S. Vollgeladen mit 5 Personen (1 Kind). In Ljubljana (Leibach) am Supecharger vollgeladen und langsam nach Gospic zum Nikola Tesla Museum. Dort stehen zwei 22kw Lader und für mich reichte 1 Ladestunde um ans Ziel zu kommen.
Retour ging auch über Gospic (Smiljan) und dann Ljubljana....
In Bosnien brauch' ich keinen SuC, da hab' ich genügend Lademöglichkeiten... in Serbien brauch' ich auch keinen, da ich dort nicht mehr bin, und falls doch, flieg' ich hin. Kann mir auch nur schwer vorstellen, dass dort einer aufgebaut werden soll, das Land glänzt ja nun auch nicht unbedingt mit Reichtum, und automobiler Exklusivität...!?
Muss mal gucken, wie ich von Ljubljana nach Split komme, bzw. von Zagreb (falls der SuC schon im Juli steht, und das in/um Zagreb)... Lademöglichkeiten lassen sich finden, aber mit SuC geht's schneller.
Der Paimio Superlader in Finnland ist am Netz