Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 26. April 2015 um 21:19:23 Uhr:



Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 26. April 2015 um 20:15:44 Uhr:


Meckern... diskutieren... Lobbyismus... Politik mischt sich aktiv ein ... Führungsspitze in Großkonzernen bekriegen sich öffentlich... Verwaltungsapparat aufgebläht wie nur was....
Wenn es nicht unsere/meine Zukunft betreffen würde, wäre es eine echt gute Comedy-Show...

:-(

Allerdings...

Ja schade... würden nur alle irgendwie an einem Strang ziehen - wenn auch nur ein wenig - es würde wohl viel bewegt werden / weitergebracht werden

Vielleicht sollte man bis 2019 warten, dann gibt es staatliche Subventionen auf die eFahrzeuge, dass einem die Zähne wackeln, nur um die 1 Million zu erreichen.... Ironie/aus

Oder man gesteht sich ein, gescheitert zu sein (in Deutschland) und sieht, wie es (anderswo) richtig gemacht wird/wurde...

Ähnliche Themen

Die erste Genehmigung in Finnland liegt vor!

Und schon wird der zweiter Supercharger in Finland gebaut!

Wann wollten die deutschen Hersteller mit Infrastruktur anfangen? Stimmt, die haben verkehrten Stecker benutzt...schade

Soweit ich irgendwo gelesen habe, sind die Österreicher richtig weit vorne:
bei Anschaffung eines Elektrofahrzeugs als Firmen-Pkw entfällt die 1% Regelung.

Derartige Regelungen würden der Elektromobilität auch in Deutschland einen spürbaren Boom geben!

Die 1% Regelung ist eine Verarschung sowieso! Und für kleine Unternehmen bedeutet das die zwei mal das Auto bezahlen müssen! Schönrechnen machen nur die Steuerberater die IMMER verdienen! Ein Kleinunternehmer weiß nicht was morgen kommt und darum ist mit einem kleineren neuen oder älteren großen Auto inkl. Fahrtenbuch deutlich besser dran.

Generell sollten Geschäftsauros vom Steuer nicht absetzbar werden um damit die Subventionen für die Autoindustrie endlich abzubauen.

Unterhaltskosten sollten 100% absetzbar sein weil nur die dazu beitragen das alles in der Bewegung bleibt!

Klar, das dass bei Tesla & Co etwas anders ausschaut aber auch wenn wir weniger zum absetzen hätten wäre das ein Zeichen für den Fiskus gerade Umweltfreundliche Autos zu unterstützen.

Nur...da wagt sich niemand an das uralte Steuersystem...eher alles zum Grunde geht...

Zitat:

@dean7777 schrieb am 3. Mai 2015 um 16:44:09 Uhr:



Nur...da wagt sich niemand an das uralte Steuersystem...eher alles zum Grunde geht...

Warum auch. Die Verbrennerlobby verkauft sonst ja keine A4/A6, Passat, C- und E-Klassen mehr.

Bei Geschäftswagenquoten weit über 80%, je nach Modell, werden die da so schnell nicht beigehen.

426_te Supercharger online

Bis zum Model 3 wird alles übersät mit SCs sein.
Dann können sich die anderen ihr CCS anschauen 😉

Der (vor-)letzte SuC wurde auf der Insel Marathon der Florida Keys gebaut.
Ideal zum Abgasfreien cruisen. Der Highway geht über 200km in das Meer hinaus.
Jeder Winkel erhält einen SuC - VOLLSTROM VORRAUS 🙂

Fords Mann für die elektromobilität ist aufeinmal auch der Meinung dass Schnelladen der schlüssen ist.
(Bisher kann das kein Ford)

Er denkt dass der SAE/combo lader der weltweite Standart werden wird und in naher zukunft werde man eine 150kW version vorstellen.
http://www.theverge.com/.../...ctric-vehicles-infrastructure-interview

Ach Ford....
Wenn die mal genug mut hätten die plug in versionen des c-max und mondeo (usa: fusion) nach europa zu bringen.

Wo wollen wir hin?

Eine grobe Rechnung von hinten.
Angenommen wir wollen in 5 min ca. 1000 km Reichweite mit Strom "tanken".
Bei der Annahme es gibt die Akkus dafür
(Energiedichte zur Zeit noch nicht realistisch aber vielleicht die Ladezeiten durchaus möglich
http://www.welt.de/.../...twickeln-Akku-der-in-einer-Minute-laedt.html
Die Regel- lädt eine Zelle in 1 Minute lädt es die ganze Akku)

Bei einem Durschnitt von 25 Kwh/100 km haben wir 250 KWh in 5 min d.h wir brauchen für einen E-PKW 3 MW Leistung pauschal und max. viell. 4 MW (Ladekurve) x 6 Ladeplätze ca. 18-25 MW Leistung für einen Wechselrichter.

Das ist Physik und lässt sich mit keinen Tricks umgehen (z. B. 3000V mit 1000A/ 1 E-Auto).
Ist das Sicherheitstechnisch unproblematisch? (Ich binn kein ET-Ingenieur)

Mann kann auch langsamer laden aber das wäre doch mit einer 50-Liter-Dieseltankfühlung vergleichbar.

Ladeverluste habe ich nicht berücksichtigt. Falls ich mich um Grössenordnung verrechnet habe bitte um Feedback.

Und soory falls das Thema schon vorkamm (Wir haben hier seit 2012 mehr als 300 Seiten)

MFG

Zitat:

@FreieElektron schrieb am 5. Mai 2015 um 16:53:17 Uhr:


Wo wollen wir hin?

Eine grobe Rechnung von hinten.
Angenommen wir wollen in 5 min ca. 1000 km Reichweite mit Strom "tanken".

Brauchen wir das? Müssen wir den Stress unbedingt weiter fördern? Ich denke nicht. Damit hat sich auch die Frage nach Ladeleistungen im MW Bereich erübrigt. Das Mobilitätsbedürfnis des Menschen kennt Grenzen, zumindest kenne ich keinen, der unbedingt mit dem Auto von Deutschland nach Japan fahren will. Und alles andere deckt selbst das Model S in seiner derzeitigen Form schon sehr gut ab.

Hier wird ja gerne die Aussage von Tesla Fahrern, das ihnen die Ladepausen nichts ausmachen, als Ignorierung eines "Mangel" ausgelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen