Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Der Calais Lader ist schon einmal aufgetaucht, ich habe sogar berichtet. Aber binnen Minuten war es wieder von supercharge.iinfo verschwunden...
Und Amsterdam ist online. Smoke and charge!
Noch 9 SuC bis 400.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 27. Februar 2015 um 18:44:05 Uhr:
Die Welt kann so einfach sein...Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 27. Februar 2015 um 18:32:11 Uhr:
Ökostrom gekauft. Ökostrom in der Berechnung! Punkt.
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 27. Februar 2015 um 18:44:05 Uhr:
Mir macht der Erfolg von Firmen, die durch Subventionen und gedrucktes Geld künstlich am Leben gehalten werden generell Angst, zumal wenn sie dazu noch ausschliesslich Reichenspielzeuge herstellen...Zitat:
Du wünscht dir, mehr nicht. Macht es dir eigentlich Angst, der Erfolg von Tesla?
du bist extrem mühsam. Bist du der Meinung, dass alle anderen Hersteller keine Subventionen erhalten? Erinnerst du dich noch an die Absatzkrise, als der Staat quer durch die Bank subventioniert hat? Künstlich am Leben gehalten, und nicht wenige. Banken... künstlich am Leben erhalten, ja sogar Komapatienten werden künstlich am Leben gehalten.
Und wie war das mit BMW und Quandt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 27. Februar 2015 um 18:44:05 Uhr:
Mir macht der Erfolg von Firmen, die durch Subventionen und gedrucktes Geld künstlich am Leben gehalten werden generell Angst, zumal wenn sie dazu noch ausschliesslich Reichenspielzeuge herstellen...
Ein lustiger Einwand, in einem Land, das von der Automobilindustrie praktisch regiert wird.
Das ist doch auch eine Riesensubventionierung dass man den armen Ländern in Europa durch Kredite ermöglicht dt. Autos zu "kaufen" und später die Rechnung dafür auch nach Deutschland schickt nur dann halt an den Steuerzahler...
In den Targetsalden sind doch sicher auch hunderttausende von Auto-Rechnungen (meist indirekt über Finanzierungen dabei) sind doch einige hundert Milliarden die da offen sind?
Zitat:
@tsl123 schrieb am 1. März 2015 um 09:20:56 Uhr:
Erinnerst du dich noch an die Absatzkrise, als der Staat quer durch die Bank subventioniert hat?
Ich bezog mich auf produzierende Firmen. Bankenrettung ist ein anderes Thema.
Bei der Abwrackprämie, auf die Du Dich wahrscheinlich beziehst, wurden real vor allem Kleinwagen subventioniert!
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 1. März 2015 um 13:28:50 Uhr:
Bei der Abwrackprämie, auf die Du Dich wahrscheinlich beziehst, wurden real vor allem Kleinwagen subventioniert!Zitat:
@tsl123 schrieb am 1. März 2015 um 09:20:56 Uhr:
Erinnerst du dich noch an die Absatzkrise, als der Staat quer durch die Bank subventioniert hat?
Es wurden gut funktionierende Autos in die Presse gepackt.
Das war lächerlich!
Das war eine direkte Subvention.
Aber das ist ja wieder in Ordnung.
Ganz klar gefragt:
War die Abwrackprämie eine Subvention der Autohersteller, ja oder nein?
Hört bitte auf diesen Thread zu spamen.
Gemäss Tesla-Supercharger-Seite 393 Supercharger online, noch 7 bis 400, also ca. eine Woche.
Im Jahr 2015 soll es gemäss Tesla ca. eine Verdoppelung geben (weltweit betrachtet), also ca. 600-700 Stk. Stationen à X Stalls.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 1. März 2015 um 13:33:43 Uhr:
Aber das ist ja wieder in Ordnung.
Ich bin generell gegen Subventionen, vor allem aber die, die Reiche bevorzugen.😠
Aber lassen wir das OT...
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 1. März 2015 um 13:45:40 Uhr:
Ich bin generell gegen Subventionen, vor allem aber die, die Reiche bevorzugen.😠Zitat:
@KaJu74 schrieb am 1. März 2015 um 13:33:43 Uhr:
Aber das ist ja wieder in Ordnung.
Aber lassen wir das OT...
Ja, ich bin auch dafür, dass endlich diese nicht zum Thema passenden OT-Diskussionen aufhören...
Danke!
Die 2.000 Tesla Supercharger haben
25 GWh geliefert
1.340.000.000 kostenlose Kilometer ermöglicht
14.763.105 Liter Benzin eingespart
http://www.teslamotors.com/blog/2000-superchargers
Zitat:
@AlexT87 schrieb am 1. März 2015 um 14:45:03 Uhr:
Die 2.000 Tesla Supercharger haben1.340.000.000 kostenlose Kilometer ermöglicht
14.763.105 Liter Benzin eingespart
Zeigt wieder mal, wie Musk so rechnet, und seine Anhängerschaft glaubt das ungeprüft...😠
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 1. März 2015 um 14:52:10 Uhr:
Zeigt wieder mal, wie Musk so rechnet, und seine Anhängerschaft glaubt das ungeprüft...😠Zitat:
@AlexT87 schrieb am 1. März 2015 um 14:45:03 Uhr:
Die 2.000 Tesla Supercharger haben1.340.000.000 kostenlose Kilometer ermöglicht
14.763.105 Liter Benzin eingespart
Jetzt sag mir bitte doch, was daran falsch ist, damit ich schlauer werde.