Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Vor allem sind das in Europa praktische Regendächer 😁

Habe gerade vorhin vom schnellen Ausbau in UK gelesen. Gibt es denn rechtsgelenkte Tesla's? Ich habe noch keinen gesehen, auch nicht solche mit UK Nummernschildern.

Ja schon eine Weile.

In Japan und Australien, Hong Kong gibt es die Rechtslenker ja auch.

Warum gibt es eigentlich keine Supercharger in Großstädten? Ruhrgebiet, München, Berlin …

Hat das mit fehlenden Flächen zu tun? Wären diese Stationen dann zu schnell überlaufen wenn sich in der Umgebung zuviel potentielle Tesla-Besitzer befänden?

Ähnliche Themen

Ich denke weil die SuC eben dafür gedacht sind Fernreisen zu ermöglichen. Nicht dazu dir immer und überall dein Auto "gratis" zu laden.

Eben man muss den nächsten SC ja nur erreichen können - losgefahren wird ja immer schon mit "vollem Tank".

Weshalb ich mich auch nicht über einen SC in der Nähe freue - denn der nützt mir nichts nur anderen 😁

Zitat:

@Elch XVIII. schrieb am 28. Januar 2015 um 01:51:51 Uhr:


Warum gibt es eigentlich keine Supercharger in Großstädten? Ruhrgebiet, München, Berlin …

Hat das mit fehlenden Flächen zu tun? Wären diese Stationen dann zu schnell überlaufen wenn sich in der Umgebung zuviel potentielle Tesla-Besitzer befänden?

Die anderen haben es schon super beantwortet.

Die SC sollen kein Gratis aufladen für den Alltag bedeuten, sondern, den Tesla Langstreckentauglich machen.
Deshalb findest du momentan auch keinen Sc in Ost- oder Nordseeküstennähe.

Zitat:

@fgordon schrieb am 28. Januar 2015 um 07:38:43 Uhr:


Eben man muss den nächsten SC ja nur erreichen können - losgefahren wird ja immer schon mit "vollem Tank".

Weshalb ich mich auch nicht über einen SC in der Nähe freue - denn der nützt mir nichts nur anderen 😁

Wieso soll man sich da nicht freuen, ein Supercharger in direkter Nähe und man kann den Tesla dann doch ständig umsonst laden, oder schadet eine ständige Benutzung des Superchargers dem Akku ?

Zitat:

@driver191 schrieb am 28. Januar 2015 um 10:56:28 Uhr:



Zitat:

@fgordon schrieb am 28. Januar 2015 um 07:38:43 Uhr:


Eben man muss den nächsten SC ja nur erreichen können - losgefahren wird ja immer schon mit "vollem Tank".

Weshalb ich mich auch nicht über einen SC in der Nähe freue - denn der nützt mir nichts nur anderen 😁

Wieso soll man sich da nicht freuen, ein Supercharger in direkter Nähe und man kann den Tesla dann doch ständig umsonst laden, oder schadet eine ständige Benutzung des Superchargers dem Akku ?

Aber wenn du eh zuhause lädst, weil du ja immer mit vollem Akku los willst, brauchst du eh nicht zum nächstgelegenen SuC aufbrechen um dir da die Zeit zu vertreiben.

Wenn du allerdings von weiter her nach Hause kommst, dann macht es vielleicht noch Sinn vorher bei einem SuC vorbeizuschneien, um weniger zuhause zu laden.

Aber man wird in den meisten Fällen eh zuhause laden.

Denke, das war damit gemeint.

Zitat:

@driver191 schrieb am 28. Januar 2015 um 10:56:28 Uhr:



Zitat:

@fgordon schrieb am 28. Januar 2015 um 07:38:43 Uhr:


Eben man muss den nächsten SC ja nur erreichen können - losgefahren wird ja immer schon mit "vollem Tank".

Weshalb ich mich auch nicht über einen SC in der Nähe freue - denn der nützt mir nichts nur anderen 😁

Wieso soll man sich da nicht freuen, ein Supercharger in direkter Nähe und man kann den Tesla dann doch ständig umsonst laden, oder schadet eine ständige Benutzung des Superchargers dem Akku ?

Hier wird doch ständig damit argumentiert, dass das Laden eine Verschwendung von Lebenszeit ist.

Und jetzt willst du einen SC in deiner Nähe, damit du 5km von zu Hause entfernt GRATIS laden kannst, anstatt zu Hause zu Laden und Zeit mit deiner Familie zu verbringen?

Das widerspricht sich.

Und nur zur Klärung:
Laden am Supercharger hat kein negativen Auswirkungen auf den Akku, da ständig überwacht.

Klar aber wegen den paar Rappen (Strom ist in CH vergleichsweise günstig wenn ich das lese was hier über dt Strompreise geschrieben wird) verbringe ich doch die Zeit nicht irgendwo neben einem Lader in der Pampa sondern doch lieber mit der Familie.

Irgendwie ist mir eine Stunde Zeit mit Frau und Kind mehr wert als "50 Cent" 😁 und jeder der das anders sieht empfehle ich nicht das Tesla Laden 10 km vor dem eigenen Haus weiterzumachen, sondern eine Trennung.

Ich denke nicht, dass das jemand wirklich konsequent macht Außer wenn man mal jemand dabei hat und das zeigen als "Showeffekt" dann logisch "zapft" man halt mal 10 Minuten - aber sonst?

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 28. Januar 2015 um 08:24:43 Uhr:



Zitat:

@Elch XVIII. schrieb am 28. Januar 2015 um 01:51:51 Uhr:


Warum gibt es eigentlich keine Supercharger in Großstädten? Ruhrgebiet, München, Berlin …

Hat das mit fehlenden Flächen zu tun? Wären diese Stationen dann zu schnell überlaufen wenn sich in der Umgebung zuviel potentielle Tesla-Besitzer befänden?

Die anderen haben es schon super beantwortet.

Die SC sollen kein Gratis aufladen für den Alltag bedeuten, sondern, den Tesla Langstreckentauglich machen.
Deshalb findest du momentan auch keinen Sc in Ost- oder Nordseeküstennähe.

Ach so danke.

(Beim Überspringen von off topic-Beiträgen kann es schon mal sein, dass ich kollateralschadenmäßig auch ein paar wichtige Posting übersehe)

Wer jedoch viel Langstrecke fahrt, ob beruflich oder privat, findet in den SCs dennoch eine Auflademöglichkeit für den Alltag.

Aber es stimmt schon, in Großstädten würden sich wahrscheinlich schnell noch viel mehr Teslakäufer finden, hätten sie einen SC vor der Türe - mich eingeschlossen 😉

Irgendwo habe ich gelesen, dass die im Kaufpreis eingepreisten Stromkosten für das Laden an den SCs ca 4000.- Euro betragen - kommt das hin?

Zitat:

@Elch XVIII. schrieb am 28. Januar 2015 um 11:10:49 Uhr:



Irgendwo habe ich gelesen, dass die im Kaufpreis eingepreisten Stromkosten für das Laden an den SCs ca 4000.- Euro betragen - kommt das hin?

Das findest du ja ganz schnell auf der Tesla Seite heraus. Beim S85/D ist SuC inkl.

Beim S60 kostet es einmal 2100-2200€ zum Einbau der Fähigkeit und nochmal was beim Aktivieren nach Erhalt des Fahrzeugs.

Zitat:

@Elch XVIII. schrieb am 28. Januar 2015 um 11:10:49 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 28. Januar 2015 um 08:24:43 Uhr:



Die anderen haben es schon super beantwortet.

Die SC sollen kein Gratis aufladen für den Alltag bedeuten, sondern, den Tesla Langstreckentauglich machen.
Deshalb findest du momentan auch keinen Sc in Ost- oder Nordseeküstennähe.

Ach so danke.

(Beim Überspringen von off topic-Beiträgen kann es schon mal sein, dass ich kollateralschadenmäßig auch ein paar wichtige Posting übersehe)

Wer jedoch viel Langstrecke fahrt, ob beruflich oder privat, findet in den SCs dennoch eine Auflademöglichkeit für den Alltag.

Also wenn du die Langstrecke als Alltag nimmst, dann sind die SC perfekt für den Alltag. 🙂

Zitat:

Aber es stimmt schon, in Großstädten würden sich wahrscheinlich schnell noch viel mehr Teslakäufer finden, hätten sie einen SC vor der Türe - mich eingeschlossen 😉

Sehe ich anders.

Wie gesagt, meistens lädt man zu Hause. Oder beim Einkaufen in der Stadt. (Zu mindestens bei mir der Fall)

Bedenke, wir reden hier von (wenn du jeden Tag mit 0 km zu Hause ankommst und immer aud 100% auflädst, was nicht passieren wird) von 77kWh und das mit 30€/kWh = 23,10 €!

Am normalen Tag sind es also rund 10-15 € die du sparst, wenn du 40 Minuten am Supercharger lädst.

Ist es dir das wirklich wert, dort zu stehen, statt zu Hause zu sein?

Mir nicht. Ich lade nur an den SC wenn ich dort was vor habe oder Strecke fahre.

Und dafür wurden sie gemacht.

Zitat:

Irgendwo habe ich gelesen, dass die im Kaufpreis eingepreisten Stromkosten für das Laden an den SCs ca 4000.- Euro betragen - kommt das hin?

Der Aufpreis ist, wie schon genannt 2.200€.

Ob Tesla mehr Geld für den Strom in dem Kaufpreis einrechnet, weiß nur Tesla.

In anderen Ländern wie USA, China oder auch in England gibt es durchaus SuC in den Städten.
Gerade wenn man bein Ankunft oder nach der Abfahrt nochmals schnell laden kann wäre das nicht unpraktisch.
Ich denke das kommt schon noch, aber wichtiger sind zur zeit die SuC zum Reisen.
Auch wenn man in Küstennähe unterwegs ist. Könnte ein SuC an der A20 nicht schaden.

Es gibt jedoch im Norden bald einen neuen SuC:
In Hamburg am Hotel Lindtner sollen 4 Ladeplätze entstehen.

Und in den USA gibt es eine wachsende Anzahl an Tesla Chargern (40 oder 80A) die an Hotels, Gaststätten USW installiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen