Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Werde mal eine Ladeparty organisieren

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 13. September 2014 um 20:10:28 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Aussage ELON MUSK in München:

"Die Zahl der Supercharger wird sich jedes Quartal verdoppeln."

Q1 2014 = 4 (Denn vielleicht war das der Grund, das fertige SC erst 2014 eröffnet worden sind, obwohl 2013 Betriebsbereit)
Prognose:
Q2 2014 =8
Q3 2014 =16
Q4 2014 =32

Mal sehen ob es klappt.

Und somit ist Q3 auch schon geschafft, denn es sind genau 16 SC!
😁😁😁😁😁

http://www.teslamotors.com/de_DE/supercharger

Heute beim Sommerfest von Tesla Hamburg, wurde mir gesagt, das für weiter 8 Supercharger die Genehmigungen fast durch sind und bald aufgebaut werden.

Aber die 32 sind selbst für mich ein ambitioniertes Ziel.

@SRAM

Lieber SRAM

Tesla, oder auch Elon Musk haben ihre Zusage/Versprechen/Ankündigung eingehalten.

2014 sollen sich die Supercharger in Deutschland jedes Quartal verdoppeln.

Jetzt gibt es 32 in Deutschland!

Jetzt erwarte ich auf jeden Fall von dir eine Entschuldigung und Anerkennung der Leistung von Tesla.

Um es klar zu stellen, der Aussage der Verdopplung galt für 2014!
Also kein Meckern erlaubt, wenn Q1 2015 keine 64 stehen!

Bis jetzt hat Tesla und Elon Musk jede Zusage eingehalten, die sie getroffen haben. Nur die Zeitfenster sind oft zu eng gewählt.
(Negative Beispiele sind die 6.0er Software, das Roadster Update)

Aber ich bin mehr als nur zufrieden mit Tesla und meinem Tesla!

Gestern noch wieder gratis an einer 22kW EWE Säule geladen, weil ich EWE Kunde bin.
Heute schon wieder.

Das bietet kein anderes Antriebskonzept. (Klar ist erst mal die Anschaffung nötig gewesen, aber bei meiner persönlichen alternative Audi R8, gäbe es so etwas nicht und noch mehr Geld wäre weg gewesen für den Kauf und die Folgekosten. also bitte keinen Vergleich mit einer Diesel C-Klasse)

PS: SRAM kann man leider keine PN schicken, sonst hätte ich ihn lieber direkt angeschrieben.

Ja das war ein feiner Griff ins Klo von ihm 😁
Respekt, Tesla

Morgen werde ich 30.000 km im Display meines Model S ablesen können...absolut problemlos!

Heute war ich bei dem Hirschberger SuC mit einem Porsche-Fahrer und seine Familie und gezeigt wie "tanken" bei Tesla funktioniert...und damit einen neuen Teslianer gewonnen! Es gibt keine neue Panamera...ein S85D wird bestellt!

Ohne den Supercharger wäre diese Entscheidung unmöglich gewesen!

Ähnliche Themen

Hervorragend.
Man muss eben das Bewusstsein schaffen.
Viele wissen garnicht, was es da gibt

Frohe Weihnachten

😁😁😁😁😁
Mir würd schon einer unterm Weihnachtsbaum reichen😉

Frohe Weihnachten auch ins Forum!

DER passt auch unter den kleinsten Weihnachtsbaum:🙂🙂

http://fc07.deviantart.net/.../Mini_Tesla_by_Chr1st0ph3r.jpg

Mit weihnachtlichen Grüßen

RKM

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 21. Dezember 2014 um 14:14:23 Uhr:


Der Kleine lädt neben seinen großen Freunden wenn einer kommt 🙂

Pass blos auf dass du die Kabel nicht verbuchselst und aus versehen den SuC anschließt.

Dann geht der Zoe aber ab 😁

Zitat:

Das Ladeterminal in Villach, Kärnten

Wie frequentiert ist das Terminal?

Zitat:

@dean7777 schrieb am 23. Dezember 2014 um 20:28:17 Uhr:


Heute war ich bei dem Hirschberger SuC mit einem Porsche-Fahrer und seine Familie und gezeigt wie "tanken" bei Tesla funktioniert...und damit einen neuen Teslianer gewonnen! Es gibt keine neue Panamera...ein S85D wird bestellt!

😁 Wird zeit dass Porsche einen echten Elektro-Panamera baut.

Platz genug ist in dem Eimer. einfach das V6-Geraffel rauswerfen. und eine SuC fähige Batterie einbauen.

Aktuell zu Weihnachten 324 SuC online. +1* Japan; +2* USA + 5* China
Und keiner der werten Börsenanalysten hat das gemerkt.
Die fabulieren jetzt darüber dass Aufgrund des Spritpreises die Tesla-Fahrer ihre lahmen-Verzichts-Öko-Autos verschrotten und sich Hummer und Pick-Ups kaufen.

So allen ein frohes Fest. Stehst genug Strom im Akku (und natürlich auch Benzin im Tank)

ps. Meine Schwester hat mit dem Jeep Pause gemacht und was hat dort am SuC bei der Tanke getankt... ein TESLA 🙂
Und mein Vater war gestern bei der Metro... und was für ein PRAXISTAUGLICHES Auto stand am Parkplatz.
Nobel und ELEGANT zwischen Audi und Co?
EIN TESLA!!!

Langsam werden es mehr und mehr 🙂))))

Also der ist schon gut frequentiert finde ich, aber ich bin natürlich nicht den ganzen Tag dort wenn ich dort bin :P

Aber wenn ich dort bin, dann gilt mein Weihnachtsgeschenk von heute:

Passt am Rande hier rein, da auch Teslaner hier "tanken" dürfen.

400 Schnellader bis 2017 (also in 2 Jahren) kommen an den Raststätten hinzu.

Zitat:
Mit einem flächendeckenden Netz von Strom-Tankstellen will Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) neue Anreize zum Kauf von Elektroautos bieten.
"Wir werden deutschlandweit auf den Autobahnen Schnellladestationen an den Raststätten installieren. Künftig soll es möglich sein, mit einem Elektrofahrzeug von der Nordsee bis an die Zugspitze zu fahren", sagte Dobrindt der "Passauer Neuen Presse". Mit dem Elektromobilitätsgesetz seien bereits zusätzliche Anreize geschaffen worden. Jetzt gehe es darum, die Infrastruktur zu verbessern.
Dem Bericht zufolge soll die Firma Autobahn Tank & Rast ihre rund 400 Raststätten bis 2017 an den Autobahnen mit Schnellladesäulen und Parkplätzen ausstatten. Der Bund beteiligt sich nach Angaben des Ministeriums an den Kosten etwa für den Straßenbau oder die Verlegung von Kabeln. Für den Betrieb seien hingegen die Betreiber der Raststätten zuständig. Die Betreiber anderer Rastplätze könnten sich zu gleichen Konditionen am Ausbau der Strom-Zapfsäulen beteiligen, hieß es am Sonnabend.
Für die Baukosten gibt es eine Finanzspritze. Die Betriebs- und Unterhaltskosten seien vom Betreiber der Raststätte allein zu tragen. Für die bundesweit rund 30 Raststätten, die von anderen Unternehmen betrieben werden, würden identische Vereinbarungen angestrebt. Bislang gibt es in Deutschland rund 100 Schnellladestationen für Elektroautos. Ziel der Regierung ist es, die Zahl der Elektrofahrzeuge von rund 24.000 Ende Oktober bis zum Jahr 2020 auf eine Million zu erhöhen.

Dobrindt kennt den Tesla noch nicht...

Aber es macht immer öffter plopp plopp plopp plopp.....

(ob das Kind den seat-fahrenden Vater 2017 überzeugen kann umzusteigen, um keine 5 Stunden auf ein Eis zu warten??)😉 (siehe Seat-Werbung).

https://www.youtube.com/watch?v=x54Wh6IH7L4

Hätte man die Werbung mit einem Hund gemacht (Wasser nach 5 Stunden)....oooo. oooo...😁
MfG RKM

Die Frage ist was unser Verkehrsminister unter "Schnelllader" versteht. Und, nach welchem Standard die ausgeführt werden sollen? Das sind alles lösbare Probleme...aber wäre nicht einfacher die Tesla SuC's massiver auszubauen und dafür die anderen Herstellern Ladenmöglichkeit einzuprogrammieren? Damit würden überall ein Typ Schnelllader gebaut die universal mit allen Fabrikaten funktionieren würden? Und jeder weiß wie viel die kosten, wie lange die Aufbau und Genehmigung dauert!
Oder werden irgendwelche Baufirmen mit Steuergeldern gesponsert wie am A9?

Wer weiß ob es euren Verkehrsminister noch gibt (politisch) bis das umgesetzt wird...

Nun aber das ist doch gut für Tesla wenn sich andere Hersteller auf staatlich geplante Infrastruktur verlassen und das Thema dann nicht selber verfolgen.

Am Ende ist es sicher so dass die Tesla Fahrer die Möglichkeit haben an den langsamen staatlich geförderten Ladesäulen zu laden - schon allein wegen TTIP muss das ja so sein, denke ich - oder an den Tesla eigenen schnellen und die Nutzer von anderen Herstellern haben nur die langsamen.

Zitat:

@fgordon schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:18:57 Uhr:


Nun aber das ist doch gut für Tesla wenn sich andere Hersteller auf staatlich geplante Infrastruktur verlassen und das Thema dann nicht selber verfolgen.

Am Ende ist es sicher so dass die Tesla Fahrer die Möglichkeit haben an den langsamen staatlich geförderten Ladesäulen zu laden - schon allein wegen TTIP muss das ja so sein, denke ich - oder an den Tesla eigenen schnellen und die Nutzer von anderen Herstellern haben nur die langsamen.

Mir geht es nicht um Tesla...sonder um alle Hersteller! TTIP garantiert so gut wie nichts Gutes für die Verbraucher und unsere Europäischen Firmen.

Es wäre schön und vielleicht von mir zu idealistisch betrachtet wenn wir alle schaffen als Gesellschaft einen Schritt weiter zu kommen und uns deutlich intelligenter zusammenraufen würden und daran arbeiten das es so wird!

Ich würde mich sehr freuen wenn Tesla so wie ein unabhängiger Vorreiter und Motivation für die andere Firmen dient und damit eine Erneuerung hervorruft die unser allen Leben modernisiert und verbessert zu gleich.

Darum fahre ich Tesla...weil dieser Auto tatsächlich sehr positiv wirkt und treibt zum nachdenken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen