Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
itpassion ist total vor den Kopf gestoßen.
Da hat es jemand tatsächlich gewagt T O D E S M U T I G mit nur 69 kW Leistung und 184 km Reichweite die Wüste zu durchqueren. Dass bei dem Tesla nicht schon der Kühler geplatzt ist, grenzt an ein Wunder.
Aber ich muss itPassion recht geben. Man kann im Fledermausland nicht anhalten.
http://www.youtube.com/watch?v=F8gAtTxWhUY
Mittlerweile kommt man von LasVegas nach Barstow... und der Primm SuC in Bau und wen es nach Death valley zieht, der kann bald am Lone Pine SuC laden.
Viel wichtiger wäre hier genug WASSER dabei zu haben, egal ob Verbrenner oder Elektro.
Ich hätte im Tesla viel weniger bedenken wie in einem Verbrenner der an der Hitze leidet.
Wenn ein Tesla schon durch Nevada Fährt, warum sollte er es dann nicht durch die deutsche Prärie schaffen
Nicht nur Tesla scheint es zu verstehen:
http://www.verbund.com/.../emobilitaet-schnellladenetzwerk-roaming
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 24. November 2014 um 11:36:14 Uhr:
Ich hätte im Tesla viel weniger bedenken wie in einem Verbrenner der an der Hitze leidet.
Bei 80° Asphalttemperatur und ein paar cm drüber eine Batterie, deren Garantie bei 60° endet?
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 24. November 2014 um 15:16:05 Uhr:
Bei 80° Asphalttemperatur und ein paar cm drüber eine Batterie, deren Garantie bei 60° endet?
Was bin ich froh für die ganzen Tesla Fahrer/Besitzer, das der Akku Flüssigkeitsgekühlt ist und die Asphalttemperatur somit kein Problem darstellt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 24. November 2014 um 15:16:05 Uhr:
Bei 80° Asphalttemperatur und ein paar cm drüber eine Batterie, deren Garantie bei 60° endet?Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 24. November 2014 um 11:36:14 Uhr:
Welche Garantie endet bei 60° und wo steht das?
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 24. November 2014 um 18:16:15 Uhr:
In der Akku Garantie steht, das man den Akku nicht länger als 24h -xC und +60° aussetzen sollte.
Richtig, der Akku darf gemäss Tesla-Garantiebestimmungen nicht länger als 24h unter -30°C oder 24h über +60°C sein.
Also mal hinterfragen ob das möglich ist....
Zitat:
@triple_p schrieb am 24. November 2014 um 18:22:13 Uhr:
Richtig, der Akku darf gemäss Tesla-Garantiebestimmungen nicht länger als 24h unter -30°C oder 24h über +60°C sein.Also mal hinterfragen ob das möglich ist....
Viellicht stelle CheapAndClean seinen nicht vorhandenen Tesla ja auf einem 80°C heißen Asphalt ab.
Ach her je, dann kühlt er sich ja wieder ab.
Mist.
Vielleicht fährt er 24h über 80°C heißen Asphalt.
Ach her je, die Sonne scheint ja keine 24h und der Tesla fährt ja keine 24h.
Doppelt Mist.
Jetzt habe ich es.
CheapAndClean plant eine Expidition zu einem Vulkan und will sicher stelle, ob der Tesla das schafft.
Jetzt habe ich es.
😁😁😁😁😁😁😁😁
PS: wer Sarkasmus findet, kann ihn behalten.
Haha made my day...
24 Stunden ja... noch dazu flüssigkeitstemperiert.
naja. Sie versuchens halt...
Oha... neue Baustelle:
Supercharger Martigny (Schweiz, Kanton Wallis) ist nun Baustart (Tesla Kisten vor Ort).
Das wäre dann Nummer 5 in der Schweiz.
Nummer 6+7 (Rivera, Tessin und St.Moritz, Graubünden) ist noch kein Baustart gesichtet worden.
Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 24. November 2014 um 18:30:57 Uhr:
Viellicht stelle CheapAndClean seinen nicht vorhandenen Tesla ja auf einem 80°C heißen Asphalt ab.
Je nach Ladezustand würden ein paar Tage oder Wochen dort ausreichen, die Batterie meines nicht vorhandenen Teslas nachhaltig zu schädigen!
Ich tippe auf 300 SuC in betrieb zum Jahresende. Wer bietet mehr oder wer schätzt weniger?
Aktuell 270 in Betrieb, 31 in Bau und 21 genehmigt, laut Supercharge.info
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 25. November 2014 um 01:35:04 Uhr:
Je nach Ladezustand würden ein paar Tage oder Wochen dort ausreichen, die Batterie meines nicht vorhandenen Teslas nachhaltig zu schädigen!Zitat:
@emobilezukunft schrieb am 24. November 2014 um 18:30:57 Uhr:
Viellicht stelle CheapAndClean seinen nicht vorhandenen Tesla ja auf einem 80°C heißen Asphalt ab.
Weiß nicht was dein PROBLEM ist:
https://www.youtube.com/watch?v=JEPBkjmS2uE347 km beim Abstellen
Nach 27 Tagen ohne Aufladung
246 km nach dem Urlaub
20% Verlust in einem Monat. Klar ein Verbrenner hat 0 Verlust, aber darüber brauchen wir nicht diskutieren, ist Technisch bedingt nicht änderbar.
Dein 80°C Asphalt kühlt sich durch den darüber stehenden Wagen ja ab, ist also auch kein Problem.
Wo ist also dein PROBLEM????
Oder siehst du wieder Mal Probleme wo keine sind?
Wie leider soooooo oft!
Langsam wird es wirklich traurig, mit deinen Beiträgen.
Da fragt man sich, wie du deine Patente errungen hast? Hast du gute Kollegen gehabt und ab und zu mal über deren Schulter geschaut? ;-)
PS: Na klar, würdest du deinen nicht vorhandenen Tesla mit 1 km Restreichweite Monatelang auf 80°C geheizten Asphalt abstellen, nur um zu beweisen, das der Wagen scheiße ist. Ach ne, das würde nur beweisen das du dum.... bist. Sorry falls das eine Beleidigung für dich ist.
Ich wage es zu behaupten, dass es auch einem Verbrenner nicht gut tut wenn ich diesen wochenlang in der Wüste vergesse...
Der clevere Teslafahrer in den USA fährt zu einem RV-Park dort gibt es NEMA 14-50 anschlüsse. Da kann man seinen tesla ranhängen und stehen lassen.
Aber zum Thema!
Tesla hat offiziell den 101. SuC in Europa und zeitgleich die Nordkaproute fertiggestellt.
Laut Tesla HP sind es sogar 101 SuC.
Neu Mosjøen in Norwegen und Schleswig-Busdorf in Deutschland. Es tut sich was im anti-Elektroland
Ebenso fallen in china wieder die reissäcke um: neue SuC in Guangzhou, Chengdu, Hong Kong...
Deutlich vor dem Plan.
Und weil es so schön ist: Bau und Planung in England: Maidstone und Greenhithe