Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
@CheapAndClean schrieb am 16. Oktober 2014 um 15:47:08 Uhr:
Nur so OT am Rande: Den wievielten Akkusatz hast Du in Deinem Thinkpad und wie lange hält der aktuell?
Jetzt bekomme ich gleich einen Rüffel, aber beide Themen haben miteinander zu tun....
Der Akku war der erste und wurde nach 7 Jahren getauscht. Er wurde immer vollgeladen (nicht mein Gerät) und hatte nach Ende noch 50%. Der neue Akku hält 5 Stunden. Erst hier wurde das Charge-Limit gesetzt. Leider bieten dass viele Hersteller nicht. Daher werden die Akkus REIHENWEISE totgeladen.
Und das führt zu einem generell schlechten Ruf was Akkus angeht. Auch hier im Forum.
Benutzt man aber ein kleineres Ladefenster so schafft der Akku 4 bis 10 mal so viele Zyklen.
Jetzt finde ich leider den Graphen nicht mehr.
Daher hat der Tesla ein einstellbares Limit das normal auf 90% Lädt. Wie die B-Klasse ED (in der teuersten Version kann man extra kWh laden). Beim Tesla kann man das Limit erhöhen.
Das ist nicht weiter schlimm, sofern man dann den Akku entlädt und nicht tagelang auf 100% lässt.
Und nun zum Supercharger,
Es entsteht neuen Lader in Deutschland, bei Mannheim (Hirschberg)
Und in Schweden wird auch geplant für Gävle
Gerade der Lader bei Mannheim ist wichtig. An der A5 ist es noch sehr leer.
gruss
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 16. Oktober 2014 um 22:58:54 Uhr:
(...)
Es entsteht neuen Lader in Deutschland, bei Mannheim (Hirschberg)
Und in Schweden wird auch geplant für Gävle
Gerade der Lader bei Mannheim ist wichtig. An der A5 ist es noch sehr leer.gruss
Heidelberg.
Mannheim liegt an der A6/67.
(*klugscheissermodusoff*)
Ähnliche Themen
Nun ich denke mal die Schweiz ist da einfach etwas unbürokratischer und offener.
In Deutschlandf wird doch auch seit Jahren zwischen den großen Herstellern ein Ladestandard diskutiert oder eine Rohstoffinitative oder schnelles Internet für alle oder........ alles doch mit wenig Ergebnis unabhängig das privatwirtschaftliche oder staatliche Projekte sind.
Ja Deutschland ist halt Internet-Entwicklungsland
Ach ja Japan bekommt jetzt einen Maglev bis zu 500km/h 8-O und die USA haben angeblich Fortschritte beim Fusionsreaktor erzielt. Genug Strom für alle Teslas...
Aber zum Thema:
In Norwegen ist der Lader in Grong und Bardu im Bau. Dazu 2 in Planung (Innhavet, Mosjøen) wenn die sich rannhalten kann man ende 2014 kann man vom Nordkap aus nach Spanien fahren... Geil.
Selbst von Deutschland aus würde ich die Strecke ungerne fahren. Aber mit einem Tesla wäre das was anderes.
Klingt komisch, ist aber so 😉
Und da würde ich zwischendrin onehin eine Pausen machen ggf. Länger um mir Norwegen anzusehen.
Dann gibt es in den USA 2 Neue Lader (NA: 119 Stück) aber ich habe den Überblick verloren, kp wo die jetzt entstanden sind.
gruss und happy charging
Genaue Standorte (vielleicht schon bekannt?!)
Beim "Kartenverkleinern" wird das gesamte Ausmaß in Mitteleuropa bewusst.
MfG RKM
In Norwegen:
Bardu, Fogd Holmboes gate 18
7871 Grong, Hotel Vertshuset
Und in China geht es munter weiter:
In Dalian und Shenyang stehen frische Lader bereit.
Und ich habe noch was:
Frische Lader in Schweden sind beantragt:
Sillekrog, Nyköping
Skönsberg, Sundsvall
Krokomsporten, Östersund
Ein Lader ersetzt bei einer Tankstelle in Sundsvall die Zapfsäulen!
Das ist die Zeitenwende... 😁😰😎
Driver du weißt schon in welchem Thread du bist?
Tesla Supercharger Netzwerk
worüber glaubst du (nach 237 Seiten) geht es im Kern bei diesem Thema?
Richtig. Supercharger. Also wo welche kommen und evtl wann. Schwache Aussage, die wohl nur wieder provozieren soll. Weil ja sonst nichts mehr argumentativ schlagfertiges übrig bleibt. Auch nichts neues 😉
@driver191
Versuchst du hier einen neuen Nebenkriegsschauplatz zu eröffnen?
Das ist sehr wohl wichtig, im Anbetracht wie schnell Tesla einen Standard setzt und die Deutsche Autoindustrie vorführt.
Es gilt wieder was nicht sein darf, das nicht sein kann.
Und so wird Tesla auch 2014/2015 die ersten SuC in Australien eröffnen.
Wetten...?
Ich habe gestern auf der ecartec mit jemand gesprochen, der sogar sagte: "WIR haben das wirklich verschlafen bzw manche nehmen die Situation noch gar nicht ernst weil sie sich nicbt trennen wollen oder können vom bisherigen.
Ich habe neulich mit Ingenieuren bei xxxxxxx gesprochen, und die sind alle total perplex wie da manche nacht vorne preschen". (Er meinte wohl Tesla).
Ich glaube garnet dass sich ein VW oder BMW am Auto oder an der Batterietechnik (und um die gehts in Zukunft stark) ausbeißen werden aber allein Ladeinfrastrukturen usw sind keine Kleinigkeit. 😉