Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Ja, Witz, äh Pilz, ach ne Pitz
Ölgewinnung ist ja eine so saubere und schöne Sache.
https://www.google.de/search?...
Um es klar zu sagen AKW`S sind nicht besser:
https://www.google.de/search?...
Bei Solarstom kommt was ganz anderes:
https://www.google.de/search?...
oder bei Windstrom:
ui, nette Entwicklung des Disputs.
SRAM liegt oftmals richtig.... aber tiefer befragen nutzt wenig. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
Ringlnatter, was willst Du uns mit deinem gesammelten Google Wissen hier sagen?Googln kann jeder, aber man sollte auch die Zusammenhänge verstehen.
Es geht doch nicht alleine um die Staufläche des Sees.
Was Du - mal wieder - nicht bedacht hast ist der Einflussbereich dieses Stauwerkes:
Da wird der Colorado aufgestaut, einer der grössten Flüsse in Nordamerika, und damit werden riesige Enschnitte in die Natur unternommen, tausende Kilometer lan, viele Kilometer breit...
"Tausende Kilometer"?! Vielleicht solltest DU mal mit der Internet-Recherche (Stichwort "Googln"😉 beginnen. Oder mit dem Denken (Stichwort "Zusammenhänge verstehen"😉.
Gut, dass die eigene Nase immer in der Nähe ist.
(*kopfschüttel*)
Zitat:
(...)
(60% der Journalisten wählen grün)
(...)
WELCHER Journalisten?
Waren's nicht vielleicht doch eher nur 59%?
Den Rest Deines Geschreibsels kann man nach dem regelmäßig verbrochenen Schwachsinn hier leider genauso wenig ernstnehmen.
;-((
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Blödsinn: es sind 640 km^2 also 64.000 Hektar..........Zitat:
Die verbrauchte Fläche des Hooverstaudamms beträgt "nur" 69 Hektar.
Gruß SRAM
Du hast recht, 3 Nullen mehr vor dem Komma
Ich wollte schreiben 69.000 ha, so hab ich es auch gelesen.
Zitat Wiki:
Der aufgestaute See weist eine Fläche von 63.900 Hektar (andere Angabe: 69.000 Hektar),
Steht auch hier so drin
https://www.google.de/url?...
Also 690 qkm
Wenn wir Pech haben, werden allein in Alberta/Canada 70.000 qkm zerstört.
MfG RKM
Ähnliche Themen
Beim Öl ist ja sowieso eine Trendumkehr bereits wahrscheinlich - im zwar immer unwichtigeren Teil der Welt der alten Industrienationen schon da und in den "Zukunftsnationen" nimmt zumindest der Mehrverbrauch prozentual etwas ab.
Zitate Pitz 007
Ringlnatter, was willst Du uns mit deinem gesammelten Google Wissen hier sagen?
Googln kann jeder, aber man sollte auch die Zusammenhänge verstehen.
Es geht doch nicht alleine um die Staufläche des Sees.
Was Du - mal wieder - nicht bedacht hast ist der Einflussbereich dieses Stauwerkes:
Da wird der Colorado aufgestaut, einer der grössten Flüsse in Nordamerika, und damit werden riesige Enschnitte in die Natur unternommen, tausende Kilometer lan, viele Kilometer breit...
Ich will das gar nicht verteufeln, das ist eben der Preis der Zivilisation.
Im Gegensatz zu Dir, der sich hier immer wieder als technischer Tiefflieger outet, erkenne ich aber, dass eben Wasserkraft für sich allein genommen immer einen riesigen Eingriff in Naturräume bedeutet.
Gigantische Projekte wie der Hooverdam sind in der westlichen Welt heute defacto nicht mehr durchführbar, warum wohl? Und das trotz einer lächerlichen Energieausbeute die geringer ist als ein einzelner Block der meisten Uralt KKWs der BRD hergibt.
Ich meins ja nicht böse lieber Ringl, aber ich denke Du solltest nicht so viel dummes Zeug in den Medien lesen (60% der Journalisten wählen grün) sondern lieber mal dein eigenes Handeln überdenken.
Du findest Öl dreckig, na prima, dann zieh doch die Kosequenzen und handel danach!
Zieh Dir deinen Jutesack über, grab Dir ein Erdloch und ernähr Dich von Käfern die vorbeikrabbeln, dan brauchst Du kein Öl mehr!
Fehlen Dir die Argumente??
Das ist hier keine Basis, wo ich was lernen könnte.
Wenn ich Beleidigungen hören will, guck ich RTL2
Hier brauch ich so einen Mist nicht.
Hat sich jetzt erübrigt.
Dir ist noch nicht mal der Patzer mit den Quadratkilometern aufgefallen.
Adieu lieber Pitz, oder wer auch immer.
Ohne freunliche Grüße RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Zitate Pitz 007
Ringlnatter, was willst Du uns mit deinem gesammelten Google Wissen hier sagen?
Googln kann jeder, aber man sollte auch die Zusammenhänge verstehen.
Es geht doch nicht alleine um die Staufläche des Sees.
Was Du - mal wieder - nicht bedacht hast ist der Einflussbereich dieses Stauwerkes:
Da wird der Colorado aufgestaut, einer der grössten Flüsse in Nordamerika, und damit werden riesige Enschnitte in die Natur unternommen, tausende Kilometer lan, viele Kilometer breit...
Ich will das gar nicht verteufeln, das ist eben der Preis der Zivilisation.
Im Gegensatz zu Dir, der sich hier immer wieder als technischer Tiefflieger outet, erkenne ich aber, dass eben Wasserkraft für sich allein genommen immer einen riesigen Eingriff in Naturräume bedeutet.
Gigantische Projekte wie der Hooverdam sind in der westlichen Welt heute defacto nicht mehr durchführbar, warum wohl? Und das trotz einer lächerlichen Energieausbeute die geringer ist als ein einzelner Block der meisten Uralt KKWs der BRD hergibt.
Ich meins ja nicht böse lieber Ringl, aber ich denke Du solltest nicht so viel dummes Zeug in den Medien lesen (60% der Journalisten wählen grün) sondern lieber mal dein eigenes Handeln überdenken.
Du findest Öl dreckig, na prima, dann zieh doch die Kosequenzen und handel danach!
Zieh Dir deinen Jutesack über, grab Dir ein Erdloch und ernähr Dich von Käfern die vorbeikrabbeln, dan brauchst Du kein Öl mehr!Fehlen Dir die Argumente??
Das ist hier keine Basis, wo ich was lernen könnte.
Wenn ich Beleidigungen hören will, guck ich RTL2
Hier brauch ich so einen Mist nicht.Hat sich jetzt erübrigt.
Dir ist noch nicht mal der Patzer mit den Quadratkilometern aufgefallen.Adieu lieber Pitz, oder wer auch immer.
Ohne freunliche Grüße RKM
So unrecht hat er nicht Öl brauchen wir halt und solange pumpen billiger ist als es synthetisch herzustellen ändert sich das auch nicht.
Zitat:
Wenn wir Pech haben, werden allein in Alberta/Canada 70.000 qkm zerstört
Siehe meine Bemerkung dazu eine Seite zuvor........
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Naivität^2 😎Zitat:
Sogar die "Autobild" hat den Tesla S gelobt :-)
Das schafft normalerweise kein ausländisches Modell.
Gruß SRAM
Du bist aba auch a bisserl naiv. Gibs zu.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Sag etwas zur Sache, und blök hier micht dumm rum.Zitat:
Den Rest Deines Geschreibsels kann man nach dem regelmäßig verbrochenen Schwachsinn hier leider genauso wenig ernstnehmen.
;-((Widerleg es doch, kannst Du das?
Nein?
Warum nicht?
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Ja, Witz, äh Pilz, ach ne PitzÖlgewinnung ist ja eine so saubere und schöne Sache.
https://www.google.de/search?...
Um es klar zu sagen AKW`S sind nicht besser:
https://www.google.de/search?...
Bei Solarstom kommt was ganz anderes:
https://www.google.de/search?...
oder bei Windstrom:
Kajoo, was ziehst Du jetzt persönlich für Konsequenzen aus diesen Unglücken?
Wirst Du in Zukunft auf Öl verzichten?
Wenn nein, warum nicht?
Du bist ein Heuchler, bei Unfällen in Zusammenhang mit Windrädern und PV gab es in Deutschland in den letzten 10 Jahren einige Todesfälle (vor allem die Wartung der Offshore - Mühlen mithilfe von "ökologischen" Hubschraubern ist sehr risikoreich), bei KKWs keinen einzigen.
Das Problem hab ich doch ausgiebig erklärt, deine PV - Paddel und deine Windspargel ersetzen kein einziges konventionelles Kraftwerk, da kannst Du herumquaken wie ein Kindergartenbub dem man die Schaufel weggenommen hat, es ändert leider nichts!
Du kannst die einfachsten Fragen nicht beantworten, Du weichst aus, machst Nebenkriegsschauplätze auf, spielst hier den dummen Jungen der sich absichtlich blöd stellt.
Argumentier doch mal sachlich, anstatt hier in bester Claudia Roth Manier nur irgendwelche Horrorbilder aus Google zu posten. Du möchtest also kein Öl, dann zieh bitte die Konsequenzen, schlüpf in deinen Jutesack und grab Dir ein Erdloch, ess Käfer und Ameisen die sind sehr gesund!
Du jammerst herum aber hast wahrscheinlich einen Energieverbrauch der 50 mal so hoch ist wie der eines durchschnittlichen Afrikaners, wie verlogen ist das bitte?
Hier mal mein Stromzukauf der letzten Tage:
18.08.2014: 380 Wh
19.08.2014: 470 Wh
20.08.2014: 370 Wh (bis jetzt)
Wie viel Strom hast du verbraucht?
Ich möchte den Ölverbrauch auf ein Minimum reduzieren, genauso, wie den Stromzukauf.
Was tust du eigentlich für "Mutter Erde" und deren Zukunft außer unnötig CO² beim atmen zu erzeugen? Exorbitant viel bei deiner ständigen Schnappatmung. 😉
Ringelnatter?
Kajoo?
Also langsam wird das hier einfach nur idiotisch.
Und da bedient sich ein Pitz eines angeblich höheren Niveaus und ist dann selbst nicht wirklich weiter.
Sehr toll. Das ist ja schon nur mehr Hass und Hetze, die da betrieben wird.
Selber Sachlichkeit verlangen aber persönlich werden.
Wasser predigen und Wein saufen.
Lächerlich
(Ergeht an die EV Gegner)
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
18.08.2014: 380 Wh
19.08.2014: 470 Wh
20.08.2014: 370 Wh (bis jetzt)
Ja natürlich bekommt der arme pitz da Schnappatmung. Siehst du die STROMSCHWANKELUNG denn nicht.
Bei mir flackert schon das Licht und mir ist schon ganz schummrig zu mute... 😁
Also schnell schnell ein paar Ölradiatoren und Tauchsieder ans Netz hängen.
Achtung Öko-Spinnerrei:
Die paar Wh ließen sich noch mit 1-2 genehmigungsfreien kleinstwindrädern oder Vertikalläufern erzeugen. ggf 2-3 Stunden auf dem Hometrainer 😁
Was soll ich sagen, ich bin dran hunderte kWh pro tag einzusparen. Das wird das arme EVU ganz schön fuchsen. Und da dies eine Investition betrifft die sowieso getan werden muss spricht nichts dagegen gleich deftig zu sparen. Mit dem ersparten Strom könnte man einige Teslas aufladen. Das ist für euch liebe Elektrofahrer... 😁
Homepage von Tesla Motors wird heute upgedatet.... und ich habe vor 1,5 Stunden in Crailsheim / Satteldorf beim Autohof mein Auto geladen! Eigentlich wollte ich nur anhalten und kleine Pause machen... und sehe da - Supercharger!
Also, es geht richtig gut voran!
Wenn ich etwas mehr Zeit finde werde ich hier mal ein Paar Bilder posten von meine Reise nach Kroatien. Ohne SC´s geht auch, natürlich langsamer. Österreich ist mittlerweile ziemlich voll mit verschiedenen Ladern von dem Typ 2. Fast jeder Hotel hat einen. Es braucht noch etwas Zeit aber auch dort erwarte ich ähnliche Entwicklung wie in Schweiz...
Elektroauto ist zur Zeit nicht für alle sinnvoll... und ein Tesla Model S aus Preisgründen eher was für Selbständige Enthusiasten (wie ich einer bin). Aber, allein die Gedanken das ich seit 4,5 Monaten mittlerweile kein Sprit getankt habe ist mit Geld nicht zu bezahlen! Es ist tatsächlich ein komplett neuer Gefühl und ich glaube das mit Worten allein überhaupt nicht möglich sei den anderen Fahrer zu übermitteln.
Mein Urlaub oder fast "Abenteuer" von fast 3.500 km habe ich mit meiner Familie sehr gut "überstanden". Ich zweifelte selbst daran mit Tesla mich in sowas zu begeben... eigentlich war geplant mit unseren BMW X3 zu verreise... aber... es kam anders und das war die richtige Entscheidung!