Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Den kann ich nicht mehr ernst nehmen.
Ich glaube auch, dass das Absicht ist.
So weltfremde Ansichten kann keiner haben.
Das ist bewusst gemacht um anzuheizen hier.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Batterierecycling ist doch schon heute beinahe perfekt - besser geht das doch kaum mehr.

Bisher war die Entsorgung von mittelradioaktiven Stoffen in Deutschland eine Anhäufung von Inkompetenz und Schlamperei angefangen von den Geologen bei der Standortsuche und freigabe bis zu den Betreibern oder den überwachenden Behörden.

Ja, das ist doch politisch so gewollt.

Du hast Recht, grüne Theaterdramaturgen (noch nicht mal so ein Studium hat Claudi Roth gepackt und hat es abgebrochen) oder assoziale Taxifahrer die versucht haben wehrlose Polizisten die am Boden liegen mit Fusstritten zu ermorden (der vollgefressene Fettkloss und Grunewald Villenbesitzer Joseph "Joschka" Fischer) erklären dem deutschen Michel warum Gorleben oder Asse so gefährlich sind.

Warum geht ihr diesen Heuchern alle so dermassen auf den Leim?
Es mässte doch JEDEN Menschen nachdenklich machen, wenn man diese Klimaapostel mal privat durchleuchtet, glaubt ihr das dicke Warzengesicht Roth hat sich noch nie röntgen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Ich finde das befremdlich, dass man hier so tut als wäre Deutschland natürlich in der Lage die Stoffe mit wesentlich höherem Gefahrenpotential überhaupt endzulagern, obwohl man bei den einfacheren bereits auf fast ganzer Linie versagt hat, und nicht mal dafür eine überzeugende Lösung hat.

Soso an was, wem, wie machst Du denn dieses "Versagen" fest?

Wie viele Tote hat es denn durch diese "gefährlichen Stoffe" bereits gegeben?

Durch Montageversuche von Windspargeln hat es bereits viele Tote gegeben in Deutschland, warum spricht denn da niemand von der Gefährlichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


So nach dem Motto ich schaff das zwar nicht mal bei einem Hobbywettrennen übers Ziel zu kommen ohne mein Auto nach 100 Metern zu schrotten, aber ich plane dann mal für meinen Formel 1 Start 😁

Was ist denn bisher "geschrottet" wurden?

Verschrotten tun doch nur diese grünen Heuchler ala Al Gore oder Musk die alles mögliche verhindern und torpedieren aber selber einen ausschweifenden Luxuslebensstil leen?

Wie passt das zusammen?
Was früher die fetten Kirchenfürsten waren, die das Volk zur Demut aufriefen und selber im Saus und Braus lebten sind heute die Asbecks, Gores, Musks, die vom "Klimaschutz" schwafeln und selber in der Woche in ihren zahlreichen Luxusvillen so viel Energie verbraten wie ein Normalbürger im ganzen Jahr!

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89


Ich kotze bald wenn ich diese Beiträge noch länger lese.
Ich bin für Fracking... alleine das genügt mir.

mich wundert sowieso wieso vectoura und sram ruhiger sind besonders sram.
Vielleicht heißt er ja jetzt pitz...

Wundern würd michs nicht.

Ja Du bist natürlich gegen Fracking, klar...

Aber Du fliegst in den Urlaub, verwendest Kunstoffprodukte, hast einen aufwendigen energieintensiven Lebensstil.

Der typische grüne Heuchler eben, "bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.."

Interessant wird es ja immer, wenn man Typen wie Dich mal fragt, warum sie denn gegen Fracking sind?
Sie haben keine Ahnung was da eigentlich passiert, aber unser grünen Villenbesitzer haben uns gesagt dies sei gefährlich, dann muss das wohl so sein...

Original geschrieben von Pitz007

Zitat:

Soso an was, wem, wie machst Du denn dieses "Versagen" fest?
Wie viele Tote hat es denn durch diese "gefährlichen Stoffe" bereits gegeben?
Durch Montageversuche von Windspargeln hat es bereits viele Tote gegeben in Deutschland, warum spricht denn da niemand von der Gefährlichkeit?

Morsleben und Asse II sind doch nur nicht "gefährlich" weil man lauter Notsicherungsmaßnahmen dort macht - und beim Rest auf den lieben Gott vertraut.

Hab ich doch geschrieben was Versagen ist - wenn man Endlager für mittelradioaktive Stoffe plant, für die sicher sehr viele Gutachten abgegeben wurden, die für Jahrhunderte halten sollten - und dann nach wenigen Jahrzehnten wegen übersehener geologischer Probleme in beiden in einem Dauernotfallmodus ist - und dann was noch verwunderlicher ist bei Asse II nicht mal weiss was da alles eingelagert ist.

Eine krasse Fehlentscheidung meinetwegen aber selbst das finde ich in dem Bereich schon grenzwertig - aber gleich 2 bei so einem heiklen Thema..... ?? Morsleben wurde doch nach der Wende aufgrund von neuer Gutachten auch als geeignet freigegeben und fällt genauso zusammen.

Eventuell nennt man das im politisch manchmal überkorrekten Deutschland nicht beim Namen - trotzdem bleibt das Versagen auf ganzer Linie beim Versuch der Endlagerung der mittelradioaktiven Stoffe, vielleicht heisst das politisch korrekt in Deutschland, die Endlagerung wurde bisher im Rahmen unserer vorhandenen Fähigkeiten durchgeführt 😁 😁 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Morsleben und Asse II sind doch nur nicht "gefährlich" weil man lauter Notsicherungsmaßnahmen dort macht - und beim Rest auf den lieben Gott vertraut.

Hab ich doch geschrieben was Versagen ist - wenn man Endlager für mittelradioaktive Stoffe plant, für die sicher sehr viele Gutachten abgegeben wurden, die für Jahrhunderte halten sollten - und dann nach wenigen Jahrzehnten wegen übersehener geologischer Probleme in beiden in einem Dauernotfallmodus ist - und dann was noch verwunderlicher ist bei Asse II nicht mal weiss was da alles eingelagert ist.

BlaBlaBla

Hätte wäre wenn

Du laberst mal wieder ohne eigenes Wissen den Schwachsinn der grünen Bonusmeilen - Könige nach.

Sie schüren Panik und lamentieren, nur Lösungen haben sie keine.
Mir wäre es neu, dass auch nur einer dieser scheinheiligen Grünlinge wenn es ernst wird aufs Röntgen oder andere medizinische Verfahren, bei denen "Atommüll" entsteht, verzichtet.

Das ist so typisch für euch grünen Heuchler, Wasser predigen aber selber Wein saufen, erklär mir mal bitte diesen Widerspruch!

Kannst Du nicht? - Dann seid doch bitte einfach still und fangt erst mal bei Euch selber an!

He werd nicht gleich verallgemeindernd.
Ich bin überhaupt nicht grün nur weil ich ein Elektroauto fahre.
Frechheit. Benimm dich lieber mal bevor du anderen vor die Beine pisst....

@Pitz007:

Schade, dass Du so krass argumentierst und dabei nicht höflich bleiben kannst.

Verschiedene Meinungen sind gut und "menschlich"! Aber bitte doch konstruktiv bleiben.

Meine Meinung zur Energieversorgung:
AKW ja, da im Moment unerlässlich, die Energie wird benötigt. AKW wirklich dauerhaft gut? Ja und nein. Ja da sie viel Strom erzeugen bei wenig emmissionsarmen Abfall (CO2 jedenfalls). Nein wegen dem radioaktivem Abfall, passiert nichts wie bis dato im Westen (Ausnahme Japan), auch gut. Aber das Risiko besteht wie Fukushima. Wenn das hier bei uns in der Schweiz passiert (lebe zwischen 2 Kernkraftwerken), dann sehe ich meine Heimat nie wieder. Will ich das? Nein... Rückbau AKW's, wird sauteuer werden und das Geld dazu, welches zwar gesetzesbedingt von den Betreibern in einen Fonds eingezahlt werden muss, wird ganz sicher nie reichen, da werden etliche Mia fehlen pro AKW. Dieses Geld wird dann wohl der Steuerzahlen hinblättern müssen. Atomstrom bei meiner Annahme also jetzt zu günstig für die Konsumenten. Endlagerlösung schwierig, wer kann das schon auf soviele Jahre hinaus garantieren? Kosten?

Wasserkraft super, bei uns kein Problem. Weiter ausbauen inkl. deren Speichern. Dabei auf die Umwelt schauen. Die Grünen sollen aber auch konstruktiv mithelfen. Unerlässliche Energiequelle, vor allem auch deren Speicher.

Windkraft: Weiss nicht so recht, in der Schweiz problematisch (hässlich). Müsste aber auch mehr kommen denke ich. Gibt ja auch Altenativen zu den gigantischen Rädern wie bei den Deutschen etc. Solche welche im Garten aufgebaut werden könnten (schweizer Produkt glaube ich), mal schauen was daraus wird.

Solar: Gute Sache, aber auch nur ein Teil des Puzzles. Dezentrale Energiegewinnung sehr gut, individielle Energiegewinnung auch gut. Technik muss besser/effizienter werden, Kosten noch weiter gesenkt, das Netz muss aber besser und intelligenter werden. In der Schweiz wird dieser Boom erst noch kommen. Bis jetzt wurde nicht viel verbaut, logisch da die Rechnung nicht wirklich aufgeht und die Bürokratie zu hoch ist, verbessert sich aber allmählich., die blöden Subventionen werden auch zum Glück wieder runtergefahren (KEV).

Kohle/Gas: Pfui wie kann man nur! Alles 3 Welt Länder, meine Meinung. Deutschland inklusive. CO2 ist eine Gefahr, SMOG ist eine Gefahr. Wir müssen damit aufhören. Genau gleich wie mit dem Öl imm Allgemeinen. Ölimport bringt uns (Europa, Schweiz) nichts (Wirtschaft). Die Autolobby ist da leider zu stark verflecht mit den Ölkonzernen, schade. Tesla kitzelt nun ein wenig, gut so.

Neue Technologien werden automatisch weiter entstehen, Bestehende verbessert. Unsere Wirtschaft muss dies regeln, dann stimmts für alle! Nicht der Staat. Leitplanken OK.

Zum Supercharger Netzwerk Tesla:
Gute Sache, Tesla nimmts in die eigene Hand, geht schneller und unkomplizierter.
Bessere Lösungen werden automatisch entstehen. Aber für den Moment wirklich TOP.
Wenn das Netz dann in einem Jahr fertig gebaut ist, so wie versprochen, dann passt dies. Ein SC wird eh nicht wirklich viel gebraucht, wenige Ausnahmen ausgenommen.
Wer fährt denn schon mehr wie 300km pro Tag? Ich nicht. Und wenn, dann vieleicht 3-10 mal Pro Jahr.

PS: In der Schweiz kostet der Nachtstrom 10-13 cent/KWh...

Zum Tesla Model S:
Geiles Auto, war es probefahren. Wer das Kleingeld hat, wieso nicht. Hat bestimmt auch ein paar Punkte, welche noch verbessert werden, welches Auto schon nicht? Aber die Kosten müssen auch stimmen. Ich werde mir wohl einen holen :-).
Wirklich sportlich ist es nicht, dürfte wirklich straffer sein, direkter einlenken. Aber die ganze Oberklasse ist da so. In wenigen Jahren wird es diese Reichweiten auch geben für die hälfte des Geldes, für den normalen Mittelstand. Danach auch für die armen Schlucker, sonst Gebrauchtmarkt.
Benzin und Diesel werden Langfristig abgelöst, aber nicht verschwinden, da auch diese ihre Berechtigung haben (schalten manuell, motorsound, benzingeruch :-))(ich war viel auf Rennstrecken in den letzten 12 Jahren..). Zukünftige E-Autos werden aber bestimmt auch hier verschiedene neue Segmente bilden..

Jetzt bin ich auf gewisse Leute gespannt in diesem Forum, ich denke da mal so an 2-3 verschiedene...

Auch hier riple_p, wieder ein Daumen hoch von mir.

Klasse Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von triple_p


Windkraft: Weiss nicht so recht, in der Schweiz problematisch (hässlich). Müsste aber auch mehr kommen denke ich.

Ich war am Wochenende auf der NATURE ONE. Im schönen Hunsrück. Passend zu den elektronischen beats, laser und lichtshow, stehen am Bergrücken hunderte Lichter, alles Windräder.

Ich fands geil 😉 Tags konnte man das Ausmaß erkennen. Es sind sehr, sehr viele, und es wird zugebaut.

Dazu auch noch eine gigantisches Solarareal.

Bei der Heimfahrt durch die malerischen Dörfer fand ich das nicht schlimm die Räder am Horizont.
So einen Wandel gab es schon immer und es wird ihn immer geben! und unserer von Menschenhand geprägten Landschaft.
Früher war Norddeutschland und Holland voller Windmühlen um das Wasser abzupumpen.

Und so haben wir teilweise echten Ökostrom in Dezibel umgewandelt. Besser geht es gar nicht.
braz braz braz... 😁

Zum Thema Lader.
Es gibt wieder neue:
Belgien: Nivelles-Sud Supercharger
Deutschland: Mühldorf Supercharger (oder der ist doch neu?)

statt 44 sind es 47 aber ich habe jetzt leicht den überblick verloren. es werden zu viele 😁

Hallo an alle!
Gruß aus Kroatien vom Insel Hvar! Bin wahrscheinlich der erste mit einem Tesla Model S hier! Meine Route werde ich nach dem Urlaub auch bildlich hier posten!
Auf dem Weg nach Österreich habe ich im Erharting Industriegebiet Frixing 3 auf dort neuerrichteten SC´s (4 fach) erfolgreich geladen! Diese waren bei Tesla Motors als noch im Bau gekennzeichnet.
Also, wurden diese von mir "eingeweiht"! Dann ging es nach Ljubljana (Leibach) Slowenien, dort steht auch seit eine Woche SC (6 fach). Nach der Vollladung ging es bis nach Ort Smiljan - Nikola Tesla Museum - dort stehet ein 22kW Lader mit 4 Anschlüssen (2x Typ 2 und 2x 220V) der nur während des Museumsöffnungszeiten auch zugängig ist! Die eine Stunde Ladenzeit war perfekt für mich nach Split und mit der Fähre auf den Insel Hvar zu kommen. Hier in dem Apartment ist sehr schwer über normale Steckdose zu laden da Stromschwankungen extrem sind! Aber zum Glück gibt es Feuerwehr und Jachthafen die Industriestrom haben und somit alle meine Probleme gelöst wurden.
Tesla wird hier auf dem Insel sehr positiv bewundert von allen Menschen! Für die Bewohner hier währen Elektroautos bei so viel Sonne und Wind ein richtige Segen! Es muss kein Tesla sein aber ohne Benzin / Diesel könnten die locker alle auskommen. Seit 3 Tage werden die Menschen hier dank meiner Erscheinung mit Tesla inspiriert ... und es wird nicht lange dauern bis die mit handeln anfangen würden...

Ich habe gezeigt das es geht!

Super dean.
Ich war vor 2 Wochen mit dem Zoe in Kroatien (Rabac).
Geladen in Laibach 2 x 22kW Typ 2 und dann wollten wir in Labin laden. Die Säule aber ging kaputt. Mit Schuko (BMW i3 Ladekabel) gings dann doch. Einfach toll.

Zitat:

Original geschrieben von dean7777


Hier in dem Apartment ist sehr schwer über normale Steckdose zu laden da Stromschwankungen extrem sind! Aber zum Glück gibt es Feuerwehr und Jachthafen die Industriestrom haben und somit alle meine Probleme gelöst wurden.
Tesla wird hier auf dem Insel sehr positiv bewundert von allen Menschen! Für die Bewohner hier währen Elektroautos bei so viel Sonne und Wind ein richtige Segen! Es muss kein Tesla sein aber ohne Benzin / Diesel könnten die locker alle auskommen. Seit 3 Tage werden die Menschen hier dank meiner Erscheinung mit Tesla inspiriert ... und es wird nicht lange dauern bis die mit handeln anfangen würden...

Ich habe gezeigt das es geht!

Leute, kapiert es endlich:

Mit Wind und Solar wirst Du nie deinen Tesla laden können.

Wie Du oben richtig erkennst:
Sttrom muss qualitativ hoch sein, Wind und Sonnenstrom ist Zappelstrom, wertlos, nur dank Ideologen existent welche diesen Irrsinn mit Milliardensubventionen künstlich pampern.

Auch wenn Gondolf ganz entzückt ist, wenn unsere schönen Wälder abgeholzt werden um stählerne Windspargel in die Landschaft zu pflanzen, diese Spargel müssen ZUSÄTZLICH zu den bisherigen Kraftwerken errichtet werden, sie erstezen kein einziges fossiles Kraftwerk.

@pitz007 wieder mal:

Slow down...take it easy... (aus der Werbung), probiers mal ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007



Zitat:

Original geschrieben von dean7777


Hier in dem Apartment ist sehr schwer über normale Steckdose zu laden da Stromschwankungen extrem sind! Aber zum Glück gibt es Feuerwehr und Jachthafen die Industriestrom haben und somit alle meine Probleme gelöst wurden.
Tesla wird hier auf dem Insel sehr positiv bewundert von allen Menschen! Für die Bewohner hier währen Elektroautos bei so viel Sonne und Wind ein richtige Segen! Es muss kein Tesla sein aber ohne Benzin / Diesel könnten die locker alle auskommen. Seit 3 Tage werden die Menschen hier dank meiner Erscheinung mit Tesla inspiriert ... und es wird nicht lange dauern bis die mit handeln anfangen würden...

Ich habe gezeigt das es geht!

Leute, kapiert es endlich:

Mit Wind und Solar wirst Du nie deinen Tesla laden können.

Wie Du oben richtig erkennst:
Sttrom muss qualitativ hoch sein, Wind und Sonnenstrom ist Zappelstrom, wertlos, nur dank Ideologen existent welche diesen Irrsinn mit Milliardensubventionen künstlich pampern.

Auch wenn Gondolf ganz entzückt ist, wenn unsere schönen Wälder abgeholzt werden um stählerne Windspargel in die Landschaft zu pflanzen, diese Spargel müssen ZUSÄTZLICH zu den bisherigen Kraftwerken errichtet werden, sie erstezen kein einziges fossiles Kraftwerk.

Das ist aber totaler Quatsch! Die Feuerwehr hier auf dem Hvar hat ausgerechnet Photovoltaikanlage auf dem Dach um kontinuierlich Strom zu haben! Ein guter Trafo regelt alles richtig!

Die Verkabelung auf diesen Insel ist sehr alt und meistens einphasig... Wenn die Hotels ihre Klimaanlagen anfahren gehen die im privaten Apartmants die Lichter aus. Langsam aber sicher wird alles neu verkabelt und in 1 bis 2 Jahren ist das auch Geschichte!

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007



Zitat:

Original geschrieben von dean7777


Hier in dem Apartment ist sehr schwer über normale Steckdose zu laden da Stromschwankungen extrem sind! Aber zum Glück gibt es Feuerwehr und Jachthafen die Industriestrom haben und somit alle meine Probleme gelöst wurden.
Tesla wird hier auf dem Insel sehr positiv bewundert von allen Menschen! Für die Bewohner hier währen Elektroautos bei so viel Sonne und Wind ein richtige Segen! Es muss kein Tesla sein aber ohne Benzin / Diesel könnten die locker alle auskommen. Seit 3 Tage werden die Menschen hier dank meiner Erscheinung mit Tesla inspiriert ... und es wird nicht lange dauern bis die mit handeln anfangen würden...

Ich habe gezeigt das es geht!

Leute, kapiert es endlich:

Mit Wind und Solar wirst Du nie deinen Tesla laden können.

Wie Du oben richtig erkennst:
Sttrom muss qualitativ hoch sein, Wind und Sonnenstrom ist Zappelstrom, wertlos, nur dank Ideologen existent welche diesen Irrsinn mit Milliardensubventionen künstlich pampern.

Auch wenn Gondolf ganz entzückt ist, wenn unsere schönen Wälder abgeholzt werden um stählerne Windspargel in die Landschaft zu pflanzen, diese Spargel müssen ZUSÄTZLICH zu den bisherigen Kraftwerken errichtet werden, sie erstezen kein einziges fossiles Kraftwerk.

sorry Pitz007, ich bin einfach zu blöd für Deine Welt, deswegen klappt das bei mir mit dem Laden, an PV, Wind, Wasser, Sonne etc.😁

In meiner Welt weiß mich allerdings, was ein Trafo, Umrichter, Wechselrichter, Kondensatoren und und für Wunder bewirken können 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen