Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dean7777
Wenn die deutsche Autoindustrie nicht sofort mit den Bau von eigenen Batterien anfängt werden wir bald keine mehr haben. Mercedes wird sich die Tesla krallen, BMW eventuell noch rechtzeitig umschwenken aber Akkus muss er auch teuer einkaufen... VW/Audi, Opel & Ford haben nichts im petto und versuchen bewusst die Zukunft zu verschlafen
Wenn das also "die Zukunft" ist, warum dann diese gewaltigen staatlichen Subventionen die in die Elektroautos fliessen und dann trotzdem nur lächerlich geringe Zulassungszahlen in Bezug auf den Gesamtmarkt.
Kannst Du mir das mal erklären?
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ich habe noch ein bild im netz gefunden:
Die SC sind beleuchtet... 😁 wie geil ist das denn... Jedenfalls die ganz neuen in Ljubljanavon:
http://www.teslamotorsclub.com/.../...t-Ljubljana-ring-Slovenia-EU?...
Bin heut in Ljublijana gewesen 😉
Sind mit dem ZOE nämlich von Österreich dorthin und dann weiter nach Rabac, Kroatien gefahren.
Säule in Labin ist kaputt.
Mussten mit Schuko den ZOE aufladen (geht mit BMW i3 Standardladekabel 12A 😉 )
Egal war super und der ZOE ist einfach ein TOLLES Auto. Der kann mehr als ich ihm jemals zutraute. Ich bin begeistert!
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Bin heut in Ljublijana gewesen 😉
Sind mit dem ZOE nämlich von Österreich dorthin und dann weiter nach Rabac, Kroatien gefahren.
Säule in Labin ist kaputt.
OOOch das ist doch egal, unser guter Kajoo wäre bestimmt ganz entzückt, da kann man sich dann eben mal 14 Stunden das schöne Laibach anschauen und nebenbei noch was "futtern" gehen, ist doch supi!
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Der kann mehr als ich ihm jemals zutraute. Ich bin begeistert!
So was kann er denn?
Bergab rollen?
Hä? Sag mal was is mit dir los?
In Laibach kann man ganz normal 2 x 22kW Laden. In gut 50 min vollgeladen. Also nix mit 14 Std.
Und was soll das: was kann er denn?
schau lieber mal auf deine Sachen.
Nichtmal ein Fahrzeug eingetragen aber groß labern obwohl selber keine Ahnung geschweige denn von einem EV. Das merkt man nämlich weil du die Intention nicht verstanden hast.
aber mit dir werd ich da jetzt nicht herumdiskutieren. Denk was du willst 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Hä? Sag mal was is mit dir los?
In Laibach kann man ganz normal 2 x 22kW Laden. In gut 50 min vollgeladen. Also nix mit 14 Std.
Und was hätte volltanken gedauert?
Und wie viel "Kw" hätten 60 Liter Benzin oder Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Und was soll das: was kann er denn?
Ja, was kann er denn was ein Verbrenner nicht kann?
Hab ich schon mehrmal gefragt hier bei verschiedenen Typen, hab noch nie eine Antwort bekommen!
Ist er schneller, geräumiger, hat er schönere Farben, kann man innen drin Kaffee kochen oder hat er Plüschgardinen?
Irgend etwas muss er ja können, oder warum ist der trotz Subventionen immer noch so teuer?
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
schau lieber mal auf deine Sachen.
Nichtmal ein Fahrzeug eingetragen aber groß labern obwohl selber keine Ahnung geschweige denn von einem EV.
Muss man da ein Auto eintragen oder was?
Ändert das etwas an den systembedingten Unzulänglichkeiten der Elektrokarren?
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Das merkt man nämlich weil du die Intention nicht verstanden hast.
Die Intention ist eine rein ideologische, was denn sonst?
Der amerikanische Staat fördert ja massiv mit staatlichen Geldern (geklaut vom amerikanischem Steuerzahler) die Elektromobilität, weil das ja angeblich eine "Zukunftstechnologie ist.
Warum hat die US - Army dann keinen einzigen Elektro Panzer, das Militär ist doch sonst immer Vorreiter bei überlegenen Technologien? Egal ob Schiffe, Autos, Flugzeuge, Computer oder Internet, immer waren die Militärs Vorreiter bevor sich diese Techniken im Zivilleben durchsetzten.
Nur bei Elektroautos und Erneuerbaren scheinen die Militärs total zu schlafen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
aber mit dir werd ich da jetzt nicht herumdiskutieren. Denk was du willst 😉
Weil Leute wie Du, Kajoo, Ringlpiez keine sachlichen Argumente vorbringen.
Ich habe hier gefragt, wie den bei Reisewellen und 60 Millionen zugelassen "überlegenen" Elektroautos das "superchargen" funktionieren soll, wo ist Platz für diese abertausenden Charger auf engstem Raum die man bräuchte, wer produziert die plötzlich auftretende Spitzenlast wenn hunderttausende plötzlich tanken gehen wollen (muss man dann hoffen das gerade die Sonne schein?) und was macht man wenn durch einen Mega Stau plötzlich tausende Elektroautos auf der Autobahn stranden?
Hab bisher keine Antworten bekommen ausser ein paar Albernheiten von Fantasten wie unserem Kajoo...
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
...
Ich habe hier gefragt, wie den bei Reisewellen und 60 Millionen zugelassen "überlegenen" Elektroautos das "superchargen" funktionieren soll, wo ist Platz für diese abertausenden Charger auf engstem Raum die man bräuchte, wer produziert die plötzlich auftretende Spitzenlast wenn hunderttausende plötzlich tanken gehen wollen (muss man dann hoffen das gerade die Sonne schein?) und was macht man wenn durch einen Mega Stau plötzlich tausende Elektroautos auf der Autobahn stranden?
....
Eine durchaus berechtigte Frage zu diesem Szenario ... 😰
Ich könnte sie jetzt nicht beantworten ohne mich um Kopf und Kragen zu reden ...
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
Wenn das also "die Zukunft" ist, warum dann diese gewaltigen staatlichen Subventionen die in die Elektroautos fliessen und dann trotzdem nur lächerlich geringe Zulassungszahlen in Bezug auf den Gesamtmarkt.Zitat:
Original geschrieben von dean7777
Wenn die deutsche Autoindustrie nicht sofort mit den Bau von eigenen Batterien anfängt werden wir bald keine mehr haben. Mercedes wird sich die Tesla krallen, BMW eventuell noch rechtzeitig umschwenken aber Akkus muss er auch teuer einkaufen... VW/Audi, Opel & Ford haben nichts im petto und versuchen bewusst die Zukunft zu verschlafenKannst Du mir das mal erklären?
Gewaltige staatliche Subventionen? In Deutschland? Wo den? Habe ich irgendwas verpasst?
In Deutschland herrscht die Meinung (die DU auch hier verbreitest) das alles was mit Strom zu tun hat und ohne Verbrennung gefahren wird - nichts ist!
Ich bin erstaunt das mich täglich viele Menschen auf der Straßen, Parkplätzen, Tankstellen, Einkaufszentren, usw... neugierig fragen - ist das wahr was wir da sehen - gibt es tatsächlich oder ist das ein Fake...kann man so ein Auto offiziell kaufen... der fährt nur mit Strom... und weiteres!
Ich veranstalte dann ein Informationstreffen und jedes mal sehe ich die Begeisterung in den Augen vieler Menschen dabei!
Es ist vorbei mit Verbrennern, das wissen unsere Kinder viel besser als wir das wahr haben möchten!
Und...ich liebe meine ALPINA B7, ich mag den Sound und Gesamterscheinung diesen Autos, aber, es ist die sehr kompliziert konstruierte und SUBVENTIONIERTE Vergangenheit der Autoindustrie!
Wenn wir schon bei Subventionen in deutsche Autoindustrie sind... soll ich hier anfangen darüber zu schreiben oder kann jeder google bedienen?
Oder...macht Tesla schon richtig wenn so viele die Hosen voll haben? Ich bin mir bewusst das einige Motoren- und Getriebeingenieure nicht mehr notwendig sein werden... aber ihr Wissen wird wo anders gebraucht! Es kommt zu einer Umschichtung des Wissens und Arbeitsleistung und zu mehr Unabhängigkeit gegenüber Länder wie Katar, Saudi Arabien und sonnst was!
Viele werden in der Zukunft eigene Quellen besitzen um selber Strom zu erzeugen und die Autos einfach laden zu können! Ist das wenig? Ist das einfach nur Traum?
NEIN! Das ist jetzt schon Gegenwahrt!
Und wir werden mehr als 1 Million E-Autos bis 2020 bekommen... viel mehr...die Elektroindustrie ist am arbeiten und die Verdichtung von Ladesäulen findet gerade statt... nur für jemanden der von Diesel oder Benzin abhängig ist - nicht sichtbar.
Bis dahin wird Laden am Autobahnen kinderleicht sein und nicht schlimmer oder langsamer als heute mit Verbrenner läuft...
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Eine durchaus berechtigte Frage zu diesem Szenario ... 😰Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
...
Ich habe hier gefragt, wie den bei Reisewellen und 60 Millionen zugelassen "überlegenen" Elektroautos das "superchargen" funktionieren soll, wo ist Platz für diese abertausenden Charger auf engstem Raum die man bräuchte, wer produziert die plötzlich auftretende Spitzenlast wenn hunderttausende plötzlich tanken gehen wollen (muss man dann hoffen das gerade die Sonne schein?) und was macht man wenn durch einen Mega Stau plötzlich tausende Elektroautos auf der Autobahn stranden?
....Ich könnte sie jetzt nicht beantworten ohne mich um Kopf und Kragen zu reden ...
Oh verdammt, es wird nicht funktionieren. Die Welt wird untergehen. Die Elektroautogegner und Erneuerbare-Energien Gegner haben Recht. Ich wünsche mir auch den Röhrenfernseher mit 3 Programmen, die Deutsche Post, die Telefonzellen und Vergaserautos ohne Kat zurück. Dazu kein Frauenwahlrecht und 10-fachwahlrecht für Reiche. In D soll alles bleiben wie es ist. Atomkraft ja bitte. Sollen die in Amerika, China, Australien und Anderswo Elektrokarren fahren und PV-Anlagen und Pustefixe aufstellen. Hier nicht!! Milliardensubventionen nur noch für Atomkraft. Alle Löhne in D müssen unter 8,50 Euro, damit unsere Industrie zurückkommt. Noch mehr Subventionen für Strom für die Industrie.
(Ironie und Sarkasmus aus).
🙄🙄🙄
MfG Euer ach so naiver, unwissender Ringelpietz -äh, Ringkolbenmaschine-😁
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
Und was hätte volltanken gedauert?Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Hä? Sag mal was is mit dir los?
In Laibach kann man ganz normal 2 x 22kW Laden. In gut 50 min vollgeladen. Also nix mit 14 Std.
Und wie viel "Kw" hätten 60 Liter Benzin oder Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
Ja, was kann er denn was ein Verbrenner nicht kann?Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Und was soll das: was kann er denn?
Hab ich schon mehrmal gefragt hier bei verschiedenen Typen, hab noch nie eine Antwort bekommen!
Ist er schneller, geräumiger, hat er schönere Farben, kann man innen drin Kaffee kochen oder hat er Plüschgardinen?
Irgend etwas muss er ja können, oder warum ist der trotz Subventionen immer noch so teuer?
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
Muss man da ein Auto eintragen oder was?Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
schau lieber mal auf deine Sachen.
Nichtmal ein Fahrzeug eingetragen aber groß labern obwohl selber keine Ahnung geschweige denn von einem EV.
Ändert das etwas an den systembedingten Unzulänglichkeiten der Elektrokarren?
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
Die Intention ist eine rein ideologische, was denn sonst?Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Das merkt man nämlich weil du die Intention nicht verstanden hast.
Der amerikanische Staat fördert ja massiv mit staatlichen Geldern (geklaut vom amerikanischem Steuerzahler) die Elektromobilität, weil das ja angeblich eine "Zukunftstechnologie ist.
Warum hat die US - Army dann keinen einzigen Elektro Panzer, das Militär ist doch sonst immer Vorreiter bei überlegenen Technologien? Egal ob Schiffe, Autos, Flugzeuge, Computer oder Internet, immer waren die Militärs Vorreiter bevor sich diese Techniken im Zivilleben durchsetzten.
Nur bei Elektroautos und Erneuerbaren scheinen die Militärs total zu schlafen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Pitz007
Weil Leute wie Du, Kajoo, Ringlpiez keine sachlichen Argumente vorbringen.Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
aber mit dir werd ich da jetzt nicht herumdiskutieren. Denk was du willst 😉
Ich habe hier gefragt, wie den bei Reisewellen und 60 Millionen zugelassen "überlegenen" Elektroautos das "superchargen" funktionieren soll, wo ist Platz für diese abertausenden Charger auf engstem Raum die man bräuchte, wer produziert die plötzlich auftretende Spitzenlast wenn hunderttausende plötzlich tanken gehen wollen (muss man dann hoffen das gerade die Sonne schein?) und was macht man wenn durch einen Mega Stau plötzlich tausende Elektroautos auf der Autobahn stranden?Hab bisher keine Antworten bekommen ausser ein paar Albernheiten von Fantasten wie unserem Kajoo...
Ja das nachtanken fossilen Brennstoffs dauert wenige Minuten.
Und 1L Benzin hat ca 10 kWh. Also 60 haben 600.
Jetzt kannst mal scharf nachdenken welches Auto dennoch das effizientere ist wenn DER verbrenner 70% des Kraftstoffes nicht nutzen kann. Da können 1000 kWh pro L drinstecken. Es bringt dir nix.
Und sobald E-Autos auch sehr viel schneller geladen werden können (wir sind eh schon bei gut 30 min für 80%) sehe ich beim Betanken keinen Vorteil.
So. Was es besser kann. Es ist leiser. Es besitzt eine linearere Beschleunigung und nicht eine Beschleunigung, die unten rum schwach ist und dann drückt es einen ein paar Sekunden in den Sitz wegen Turbo und Co damit oben raus wieder flaute ist.
Es wird nicht geschaltet. Es hat einen angenehmen Schwerpunkt.
Fahr es doch mal wenn du dazu berechtigt bist (deshalb meine Anspielung auf kein Auto) und dann erzähl mal wie du es findest.
Ich finde es immer lustig wenn jemand der nichtmal eines gefahren ist vielleicht, oder auch keines besitzt, hier andere belehren will.
Was es nicht kann ist im Betrieb Tonnen von Co2 ausstoßen, teurer im Unterhalt sein weil soviele Teile vorhanden sind und auch laut kann es so nicht sein. Wenn das ein Vorteil des Verbrenners ist hat sich die Diskussion sofort erledigt.
Und eben nicht zu vergessen, den hohen Wirkungsgrad.
Würde ein Verbrenner das nutzen können was der Elektromotor an Strom nutzt, dann hätte meine Reise 6L Benzin gebraucht (500km).
So waren es 60 kWh Strom. Zeig mir einen reinen Verbrenner, der das kann und auch 1500kg ohne Fahrer wiegt....
Also welche Unzulänglichkeiten du meinst ist mir da schleierhaft.
Ich fahr hin. Stecke an. Es lädt kA 35 min.
Ich arrangiere mich damit da ich sowieso ne Pause mache, geh aufs Klo, telefoniere kurz oder esse was und dann ist er fertig.
Gut wer unbedingt zig hundert km am Stück durchfahren muss oder will. Keine Frage. Der soll sich suchen was ihm passt.
Aber keiner kann mir erzählen dass er nie ne Pause macht.
Und der Preis ist eine Sache der Stückzahlen und der Akkupreise, die sich eh immer weiter nach unten bewegen.
Und wem es jetzt noch nicht passt der solls halt lassen und statt "Elektrokarren" halt weiter "Dreckschleudern" fahren.
Zitat:
Würde ein Verbrenner das nutzen können was der Elektromotor an Strom nutzt, dann hätte meine Reise 6L Benzin gebraucht (500km).
So waren es 60 kWh Strom.
Der Unterschied zwischen Energie und Exergie wird heute offensichtlich nicht mehr gelehrt......
Gruß SRAM
Kann man das dann so sehen?:
Energiemenge im Benzin: 30% Exergie und 70 % Anergie (ca.)
Energiemenge im Stromspeicher: 90% Exergie und 10 % Anergie (ca.)
Ändert nix daran, dass 70% der im Benzin steckenden Energie beim Autofahren nutzlos verpufft, auch wenn es dann immer noch günstig ist.
MfG RKM
Stop!
Ignoriert und blockiert einfach Pitz007.
Das ist nur ein Zweitaccount eines anderen Mitglieds, das nur angelegt worden ist um zu 100% zu stänkern.
Mehr nicht.
Gebt dem Troll kein Futter.
Interessant.
Navigation zu nicht belegten SC
Text:
Auch wegen überfüllter Supercharger-Ladestationen muss man sich keine Sorgen machen: “Wir bauen immer mehr Ladestationen als überhaupt benötigt werden. Außerdem stehen wir immer in direkter Verbindung mit jeder Station und können sagen, ob ein freier Platz verfügbar ist. Wenn nicht, navigieren wir den Fahrer zur nächstgelegenen freien Supercharger-Ladestation.”
aus:
http://teslamag.de/.../...e-koennte-es-bald-schon-geben-sagt-musk-1057
MfG RKM
Man Pitz, du kannst auf dem Kiez rumbrüllen und da auch gerne auf die Straße defäkieren, ist ja in Berlin normal, aber hör auf den Thread vollzumüllen. Daher ab auf die IGNORE-Liste...
Zum Netzwerk:
Auf supercharge.info steht dass der Hamburg supercharger online ist.
Kann das jemand verifizieren?
Desweiteren In Kürze online: Birmingham (UK), Zwolle (NL), Frankfurt am Main (DE), Mühldorf (DE), Olten (CH), Löddeköpinge (SE), Lier (2.ter SC in der Stadt)(NOR), Tingvoll, (NOR)
Also ich finde das GEIL! Für mich wäre ein Tesla PERFEKT! Ich könnte schon jetzt überall hinfahren.
Zitat:
Nur bei Elektroautos und Erneuerbaren scheinen die Militärs total zu schlafen, oder?
.....ich stelle mir gerade elektrisch betriebene ICBMs vor 😎
Gruß SRAM