Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

"Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" - Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989, Erich Honecker.

Dass Du aus dieser Ecke gekrochen kommst war schon länger klar........

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


"Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" - Festansprache zum 40. Jahrestag der DDR, 7. Oktober 1989, Erich Honecker.

Dass Du aus dieser Ecke gekrochen kommst war schon länger klar........

Gruß SRAM

Sag mal, geht's noch?

Die Woche wieder nicht zum Schuss gekommen oder was?

(*kopfschüttel*)

War klar, dass das wieder kommt.
Reagier doch nicht auf SRAMs Aussagen.
Einfach stehen lassen...

Habe dieses Netzwerk damals für unmöglich gehalten.
Gebe unumwunden zu dass ich mich irrte.

Ähnliche Themen

@he2lmuth.

Und schön das du dich hier mal wieder meldest.

Und vor allem mit was für einem Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Habe dieses Netzwerk damals für unmöglich gehalten.
Gebe unumwunden zu dass ich mich irrte.

Es ist auch wirklich beeindruckend, wenn man im Tesla am Navi spielt. Dort gibt es die Supercharger sortiert nach Entfernung in einer Liste (PoI). Man ist überrascht wieviele es schon sind. Erst später merkt man dann das auch die SC in USA mit mehr als 6500 km Entfernung angezeigt werden. 😉

@he2lmuth
Danke für diesen ehrlichen Beitrag.

Ich denke bis ende des Jahres 2014 werden noch einige SC in Europa dazukommen.
Das Tempo ist echt beeindruckend.

Na klar.
Wenn man der Karte glauben darf

http://www.businessspectator.com.au/.../tesla-delivers-1gwh-evs

Das zeigt auch wie selten jeder normale Tesla de SuperCharger nutzt und die Stromkosten keineswegs eine Kostenlawine für Tesla wird sondern das selten genutzt wird.

Nimmt man mal 30.000 Model S an die es schon (~ durchschnittlich - es sind glaub heute 50.000) eine Weile gibt ist davon jeder durchschnittlich bisher 200-300 km gesupercharged - macht pro / Jahr und Auto ca 100 bis 150 km aus.

Auch wenn man nur 10.000 Autos ansetzt (als relevanter Durchschnitt) sind es halt 300 km / Jahr / Tesla S

Der Wert wird sicher etwas steigen durch die grössere Verfügbarkeit der SC aber sich kaum verzehnfachen oder verzwanzigfachen - zu Hause / auf der Arbeit laden ist fast das was ausschliesslich gemacht wird.

Telsa SC in China wie Pilze nach dem Regen? (english text) crowd funding fuer schnelleren Aiusbau des SC Netzes in China

Pete

Das sind aber keine Supercharger! in anderen Berichten wurde gestern von 8h(!!) Ladezeit für das Models S geredet bei dieser Strecke - sind also wahrscheinlich 11 kW Ladestellen.

Das haben die Journalisten etwas vermischt.
Aber dennoch ist es bezeichnend dass ein Chinese so begeistert ist und ein slow charge netzerk aufbaut.

Zum Thema. In den USA wurde der 100. SC eröffnet. (Mit canada sind es 102 SC in nordamerika) Einer ist in Arizona hinzugekommen.
baut tesla die sc zu 100% selber oder werden da teile eingekauft

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Das sind aber keine Supercharger! in anderen Berichten wurde gestern von 8h(!!) Ladezeit für das Models S geredet bei dieser Strecke - sind also wahrscheinlich 11 kW Ladestellen.

Darum ging es aber nicht. 😉

Hast Du Langeweile und argumentierst auf einmal "andersrum" um die Diskussion zu beleben? Bin ich von Dir garnicht gewoehnt. Oder hat jemand Deinen Account geknackt? 😁

Pete

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Habe dieses Netzwerk damals für unmöglich gehalten.
Gebe unumwunden zu dass ich mich irrte.

Meinen aller größten Respekt für diesen Beitrag!

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Das sind aber keine Supercharger! in anderen Berichten wurde gestern von 8h(!!) Ladezeit für das Models S geredet bei dieser Strecke - sind also wahrscheinlich 11 kW Ladestellen.
Darum ging es aber nicht. 😉

Hast Du Langeweile und argumentierst auf einmal "andersrum" um die Diskussion zu beleben? Bin ich von Dir garnicht gewoehnt. Oder hat jemand Deinen Account geknackt? 😁

Pete

Nö ich finde die Aussage von ihm eigentlich ganz logisch im Kontext seiner Aussagen der letzten Monate. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen