Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

@Pitz
Zitat:
Preis 6 Kwh Speicher: 3000 Euro
500 Stück davon: 1,5 Millionen plus Installation, Halle usw...
Klar, gibt auch noch Grossanlagen wie cellcube, da kannst Du Dir dann 30 Stück davon in Containern in den Garten stellen, deine Nachbarn werden begeistert sein.

Ach ist das schön hier
Hab grad Popcorn gemacht

Pitz, ich glaub, Du bist hoffnungslos verbohrt (nicht übel nehmen).

Es gibt in D ganze Dörfer, die autonom sind.

Eine Familie braucht keine 1.5 mio Batterie, um Stromautonom zu sein.
Zur Not tut es auch der Dieselgenerator, oder ein stationärer Gasmotor.

Aber pöbel nur ruhig weiter über neue Technologien, das stellt Dich schon ins richtige Licht. Die Leute hier lesen auch zwischen den Zeilen.🙄

Und nein, ich bin kein Politiker, Gott bewahre.😁
Ich steh halt mit beiden Beinen fest auf dem Boden (wenn ich kein Motorrad fahre)😉

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


@Georg
Was machst Du gegen die Säureschichtung?

Ich hab ne Elektrolytumwälzung. Man sieht die beiden Enden von transparenten Schläuchen. Da wird Luft eingeblasen.

Auch wenn ich nicht gefragt wurde:

Durch eine Elektrolytumwälzung inkl. Pumpe.
Perfekterweise auch gleich noch mit automatischer Füllstandskontrolle.

Umgebungs- oder Umluft? Sind die PZS schon ab Werk für Lufteinblasung vorgerüstet?

Ähnliche Themen

Für die Elektrolytumwälzung nimmt man gefilterte Umgebungsluft.
Die Zellen sind mit Markierungen versehen, wo gebohrt werden kann.
Oder die Umwälzung ist vormontiert.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Der Spannungswandler ist für Inselanlagen. Der lässt sich nicht mit dem Netz verbinden. Lies dich mal hier ein: http://www.photovoltaikforum.com

Inselbetrieb ist nichts für mich, habe die ganze Elektroinstallation 3 Phasig aufgeteilt. Ich werde warten bis der SUNNY ISLAND 6.0H oder vergleichbare Wechselrichter billiger werden!

Zitat:

Original geschrieben von projektor200


Inselbetrieb ist nichts für mich, habe die ganze Elektroinstallation 3 Phasig aufgeteilt. Ich werde warten bis der SUNNY ISLAND 6.0H oder vergleichbare Wechselrichter billiger werden!

Der SUNNY ISLAND ist ja so teuer wie meine ganze Anlage war.

Ich hab auch 3 Phasen allein schon wegen verschiedener Maschinen.

Die Solarinsel ist jetzt die "Vierte Phase". Ich kann kleine Verbraucher, auch die Spülmaschine, entsprechend umstecken.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ich sehe das Problem nicht...

Du bist schon viel zu sehr amerikanisiert um die Wahrheit (R)(TM) des Teslas zu erkennen. Aber Amerikaner haben es nicht so mit den Gesetzen der Physik.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Weil Du einen Speicher brauchst der mindestens 3 - 4 Monate den Strom Speichern kann.

Da irrst du, es ist im Winter ja nicht 4 Monate dunkel... Nun für DICH vielleicht schon.

Am ertragsärmsten ist meistens der Januar. Im Dezember hat es in Deutscheland eh nie Schnee und Februar, März wird es wieder warm. Selbst an einem Schneereichen Tag, kann man beobachten wie der Schnee recht schnell von den Solarpanels abgerutscht.

Ich war vor ca 10 Jahren in Österreich auf den Alpen auf einer Hütte. Wasser aus der Quelle - das war sehr frisch und Strom vom solarpanel. es waren bis zu -25°C und mein salatölgolf hat genebelt wie bolle. aber die solarpanels liefen trotz Schnee ohne Probleme.

Was ein Problem war, das Plumpsklo. Da ist man fast verreckt an akuter verstinkung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Preis 6 Kwh Speicher: 3000 Euro
Preis 24 kWh (Nissan Leaf) 5,500$

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Bio Landwirtschaft = Landwirtschaft aus der Steinzeit: Um mickrige Erträge zu erwirtschaften braucht es riesige Flächen.

Dieser Vergleich zeugt von der völligen Ahnungslosigkeit oder ist pure Rabulistik. Alleine die Industrialisierte Landwirtschaft ist eine neue Erfindung, mit Vor- und Nachteilen.

Auszuschließen dass es in der Biologischen Landwirtschaft keine Effizienzsteigerung gibt ist genauso dumm, wie die (recht jungen) erfolge der Konventionellen Landwirtschaft zu verkennen.

Hier jedoch dauerhaft Böden und Wasser zu belasten oder zu Verpesten, Dünger die Unter hohen Energieaufwand gewonnen werden zu verwenden und mit Schadstoffen und Monokulturen etwas das Bienensterben herbeizuführen kann ja auch nicht sinn der Sache sein, oder?

In NRW haben wir gigantische Ställe mit armen Säuen, billig billig muss das Schnitzel sein. Mit all seinen negativen Folgen, von zu viel Gülle, Krankheiten für Tier und Mensch.
Und wo hier doch alle gegen die "Verspargelung" der schönen DEUTSCHEN Landschaft Brüllen. Nun das ist eine Karge, Menschgeschaffene Agrarindustrielandschaft...

Zum Thema Subventionen...
Der Milchsee, der Butterberg und Schweine überschuss werden konventionell Erzeugt.

Ich sage nicht dass Bio die Lösung für alles ist, aber eine kurzfristige Konventionelle Erzeugung ist es ebensowenig. Genauso die immensen Subventionen welche gegen die Dumpingpreise der Discounter ansteuern.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


Reiche Westler[..] Oder wie soll ein Minijobber aus Berlin - Marzahn sein Bio Gemüse selber anbauen, wo kann er das machen? Auf der Fensternbank seiner Plattenbauwohnung?

Ach daher weht der wind... bist du ein frustrierter Berliner der dann noch Grillanzünder auf die Reifen von Autos legt. Wie soll das der Reiche Firmenboss machen? Wie soll das der Rest der Angestellten und Arbeiter machen. Hier ist dein tumber hass und Frust fehl am platz. Oder ist das verklärte Romantik die bei dir durchscheint.

An sich sind das berechtigte Fragen, die aber mit Tesla und Autos nix zu Tun haben. Wie kann sich eine Stadt (teilweise) versorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Pitz007


aber sie schwätzen dumm daher und beglücken uns mit Zwangsabgaben/Steuern damit sie sich ihre eigenen Taschen füllen können.

Genau die Maut wird gerade von den Grünen eingeführt 😁 Und ich WETTE! Dass der dt. Michel am ende draufzahlt.

Und da es um SUPERCHARGER gehen soll.
Frankreich ist Online, Dänemark hat einen neuen Supercharger bekommen, Schweden hat Supercharger, und auch Norwegen wurde ausgebaut.
Ebenso ist ein SC in Bayern fast fertig.
In den USA hat man den 99. Charger gebaut und es sind es so viele dass man einen alternativen ansteuern kann und auch ein model E mit weniger Reichweite durchkommt.

Alleine in Deutschland sind noch nicht alle verzeichnet.

Solar?
Tesla Superch Netzwerk?
Worum geht es nun.

Pitz schrieb vorhin was von Grenzen der Thermodynamik.
Stimmt. Erinnert mich an ein wenig an den Verbrennungsmotor 😉

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Zitat:

Original geschrieben von projektor200


Inselbetrieb ist nichts für mich, habe die ganze Elektroinstallation 3 Phasig aufgeteilt. Ich werde warten bis der SUNNY ISLAND 6.0H oder vergleichbare Wechselrichter billiger werden!
Der SUNNY ISLAND ist ja so teuer wie meine ganze Anlage war.
Ich hab auch 3 Phasen allein schon wegen verschiedener Maschinen.
Die Solarinsel ist jetzt die "Vierte Phase". Ich kann kleine Verbraucher, auch die Spülmaschine, entsprechend umstecken.

Ok, ich möchte nicht kleine Verbraucher durch umstecken betreiben sondern vollautomatisch den Eigenverbrauch optimieren!

sorry für OT 😉

Es gibt doch inzwischen ein breites Angebot an steuer- und schaltbaren Steckdosen zum Teil inkl Live Verbrauchsmessung + sehr viele Möglichkeiten einer Haussteuerung mit individuellen Sensoren, die gar nicht mal so teuer sind, wenn man etwas Spass an Elektronik hat.

Übrigens...um bei der Hauptthema zu bleiben... seit Heute sind weitere 2 Supercharger im Nordwesten im Betrieb!
In Emsbüren und Kamen... Und in ein paar Tage noch 2 in Süden...

Es geht Vorwärts!

Ich lege noch einen drauf!
Frankreich hat jetzt 4 Supercharger! Darf ich an das Langstreckenvideo aus Frankreich erinnern wo alle MAULTEN und Moserten dass Tesla ein Haufen DRECK ist und dass Tesla es NIE schaffen wird und drama und katastrophe und auch und weh.

Schon da gab es nur Spott für die Bemerkung dass das SC-Netzwerk in kürze ausgebaut wird.
Jetzt ist der Anfang da!

Ich kann wirklich nach Frankreich in den Urlaub fahren.
Oder nach Schweden wo jetzt ein 3. SC gebaut wurde.

Vorwärts immer Rückwärts nimmer

Ja, jetzt kann ich meine Familie in Stockholm besuchen... mit Tesla! Geil!

Nimmste mich mit? Ich zahl dir auch den Sprit 😁
(oder halt Kaffee + Essen & Burger)

Es gibt neue Supercharger!!!
- In Frankreich sind es jetzt 5 Stationen. Der letzte steht bei Marseille.
- In Deutschland sind es jetzt 11 Stationen offiziell Verzeichnet...
- Norwegen hat jetzt 9 SC
- China hat jetzt 4 SC, es wurde ein 2. Lader in Beijing gebaut
- In Nordamerika sind es jetzt 100 Supercharger. Nummer 100 wurde in Canada eröffnet.

Man ist das ein Tempo. Da steckt sicherlich Jürgen Trittin dahinter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen