Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Tesla ist halt im Prinzip ein Stromproduzent der Autos verkauft 😉

Elon Musk gehört ja ein gut laufendes Energie-Unternehmen mit dem Namen Solarcity.
Die produzieren und verkaufen günstig Strom.

Informier Dich doch bitte mal bevor Du wieder so einen Schachsinn vom Stapel lässt

Sein Solar-Unternehmen ist weder "gut laufend" noch ist Solarstrom "günstig".
Günstig ist es nur für Musk selber, der sich mit Hilfe von gewaltigen Subventionen auf Kosten de Steuerzahler die Taschen voll macht!
Ohne diese Subventionen würde dieser Schildbürger-Strom überhaupt nicht verkauft werden können, er ist überflüssig, umweltschädlich und zerstört eine sichere und ökomomische Energieversorgung auf lange Sicht. Du siehst ja gerade was in Deutschland passiert, die teuersten Energiepreise der Welt, woher kommt das wohl Du Traumtänzer?

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Das Geschäftsmodell ala wir bauen Ihnen solar aufs Dach und sie zahlen uns dafür günstige Strompreise und müssen nicht selber bauen ist ja auch eher da verbreitet als bei uns..

Schwachsinn. Solar kann nie günstig sein, weil es nicht grundlastfähig ist. Nur mit abenteuerlichen Subventionen die immer mehr steigen müssen gelingt es bisher, die Solarstrom - Seifenblase vor dem platzen zu bewahren. Sie wird aber platzen müssen, früher oder später...

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Was plant Elon Musk also auf lange sicht?

Er will Strom Produzieren und Speichern.... Elektroautos können hierbei auch als Speicher und Spitzenlast-kompensator dienen. Der Ausbau der Ladestationen kann also für die Zukunft gesehen auch allen Tesla Tochterfirmen zugute kommen... Stromproduktion und Akkuproduktion, so wie deren Verkauf.

Er will die Subventionen einsacken und weiter seinen dekadenten Lebensstil leben, sonst nichts...

Mein Gott es tut wirklich weh wenn Leute wie Du auf die simpelste Propaganda der Ökolobby hereinfallen, Teslas als Zwischenspeicher für Solarstrom, wie dämlich ist denn die Idee bitte???
Ganz abgesehen von dem beschissenen Wirkungsgraden von Batteriesystemen, darf dann bei Sonnenschein niemand mehr Auto fahren weil wir ja Strom puffern müssen oder wie stellst Du Dir das vor?

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS


Ziemlich schlau Gedacht... unsere Unternehmen denken eher 1 Jahr Vorraus....nicht 100....

Ja, ziemlich "schlau", aber nicht so wie Du denkst. Der Schaumschläger, Kriegstreiber und Friedensnobelpreisträger Obama pumpt gerade Milliarden an Subventionen in eine zum Scheitern verurteilte ideologische Energieerzeugung, das nutzen Parasiten wie der Musk aus und schöpfen diese Subventionen kräftig ab.

Bei uns sind diese "schlauen Firmen" schon reihenweise den Bach herunter gegangen, Milliarden an Steuergeldern sinnlos verpulvert! Was solls, das adipöse maseratifahrende Grünenmitglied Frank Asbeck (Solarworld) sitzt in seinem riesigen Schloss und grinst sich einen!

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Ich gehe jetzt privat den Weg und rüste einen Speicher für meine PV Anlage nach.
Wenn ich gut rechne (allerdings habe ich ohne Strompreis Steigerung gerechnet), komme ich zwar nur +/- 0 raus, aber ich tue wenigstens etwas.
Genauso wie Tesla.

Wie niedlich, Professor Kajoo baut sich jetzt einen Speicher weil er "was tun will" Hört Hört!

Wie gross ist denn dein toller "Speicher" und wie lange kommst Du denn damit aus?

Ausser "heisse Luft" zu produzieren tuest Du überhaupt nichts, denn ein Speicher mit dem Du wirklich "autark" mit Solarstrom leben könntest wäre (je nach Wohnort) etwa so gross wie eine Turnhalle und würde (ohne Turnhalle) mehrere Millionen Euro kosten.

Lieber Kajoo, warum sollte man denn "Strom speichern" wenn es viel günstiger und umweltfreundlicher ist diesen Strom stattdessen einfach herkömmlich zu produzieren?

Es gibt in Deutschland keinen einzigen Haushalt der "normal lebt" und sich dank Solar + Speicher autark versorgen kann, woran liegt das wohl?

Ich habs an anderer Stelle schon mal erwähnt, der Satz ist nicht von mir:
"Die Gesetze der Thermodynamik lassen sich leider nicht wegforschen"

Hm... meine Eltern haben eine PV Anlage mit Speicher (6kWh Kapazität). Sie erreichen ca. 70% Eigenanteil und wollen dieses Jahr die Fläche und Speicher verdoppeln, um die 100% über lange Zeiträume zu erreichen. Warum soll sowas Millionen kosten? Ja zugegeben - vermutlich rechnet es sich erst nach 20 Jahren, wenn überhaupt.
Aber warum soll man Bio-Lebensmittel kaufen, wenn es was ähnliches beim Aldi für Cent-Beträge viel billiger gibt? Das kann ja jeder für sich entscheiden. Wenn man es sich leisten kann, warum nicht? Wenn man sein Gemüse selbst anbaut, warum nicht? Nennt es ein Hobby...
Wenn man seinen Strom selbst produzieren und speicher will - warum so gehässig? Klar - ich würde es vermutlich zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch nicht machen, selbst wenn ich ein Haus hätte.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Hm... meine Eltern haben eine PV Anlage mit Speicher (6kWh Kapazität). Sie erreichen ca. 70% Eigenanteil und wollen dieses Jahr die Fläche und Speicher verdoppeln, um die 100% über lange Zeiträume zu erreichen. Warum soll sowas Millionen kosten? Ja zugegeben - vermutlich rechnet es sich erst nach 20 Jahren, wenn überhaupt.

Weil Du einen Speicher brauchst der mindestens 3 - 4 Monate den Strom Speichern kann.

Jahresverbauch 4 Personen Haushalt: 8 000 kwh, für 3 Monate im Winter (Schnee auf dem Dach, höherer Verbrauch) also brauchst Du etwa 500 Stück von deinen 6 kwh speichern.

Preis 6 Kwh Speicher: 3000 Euro
500 Stück davon: 1,5 Millionen plus Installation, Halle usw...
Klar, gibt auch noch Grossanlagen wie cellcube, da kannst Du Dir dann 30 Stück davon in Containern in den Garten stellen, deine Nachbarn werden begeistert sein.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Aber warum soll man Bio-Lebensmittel kaufen, wenn es was ähnliches beim Aldi für Cent-Beträge viel billiger gibt?

Bio Landwirtschaft = Landwirtschaft aus der Steinzeit: Um mickrige Erträge zu erwirtschaften braucht es riesige Flächen. Würde man weltweit die Landwirtschaftschaft auf "Bio" umstellen müssten riesige Naturlandschaften zerstört werden weil es viel grössere Flächen benötigt um die gleiche Menge Lebensmittel zu produzieren.

Also "Bio" ist genau das Gegenteil von "umweltschonend".

Das gleiche eben mit Wind und Sonne: Das ist etwas für reiche Schnösel aus Industriestaaten die ihr "grünes Gewissen" beruhigen wollen, "Resourcen" spart man damit sicherlich nicht, im Gegenteil:

Lächerliche Energiedichte, unstete Verfügbarkeit, der Bau von riesigen Speichern: Die Schildbürger hätten es nicht besser gekonnt!

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Das kann ja jeder für sich entscheiden. Wenn man es sich leisten kann, warum nicht? Wenn man sein Gemüse selbst anbaut, warum nicht? Nennt es ein Hobby...

Reiche Westler können sich einen grünen Anstrich verpassen ala "Kajoo", ein Wanderarbeiter in Shenzen kann sein Gemüse nicht selber anbauen, wie soll das funktionieren?

Oder wie soll ein Minijobber aus Berlin - Marzahn sein Bio Gemüse selber anbauen, wo kann er das machen? Auf der Fensternbank seiner Plattenbauwohnung?

Das ist ja das Grundprinzip der "Toskana Fraktion" mit ihren schicken Teslas, Wasser predigen aber Wein saufen, andere müssen dafür bluten damit diese Dummschwätzer ihre grüne Ökolüge aufrecht erhalten können.

Ich hab auch Garten mit Obst und Gemüse und ernte da selber, aber deswegen rette ich nicht die Welt nur weil ich da mein eigenes "Bio" esse.
Im Gegenteil, es ist extrem unwirtschaftlich, aber ich kassier ja dafür auch keine Subventionen!

Zitat:

Original geschrieben von VolvoAndy


Wenn man seinen Strom selbst produzieren und speicher will - warum so gehässig? Klar - ich würde es vermutlich zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch nicht machen, selbst wenn ich ein Haus hätte.

Es ist nicht gehässig, es ist nur realistisch.

Kein einziges Mitglied der grünen "Toskana Fraktion" erzeugt/speichert seinen eigenen Sonnenstrom, aber sie schwätzen dumm daher und beglücken uns mit Zwangsabgaben/Steuern damit sie sich ihre eigenen Taschen füllen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Durch den Stecker fließen ja, soweit ich weiß, keine Ströme, bis er nicht verriegelt im Auto ist, und das Auto mit der Ladesäule kommuniziert.
Erst dann wird Strom frei gegeben.
Aber bei dem Starkregen würde ich nichts ohne Schirm machen. Hätte da auch Respekt vor.

Ich sag ja nicht dass das ein Problem ist, die Sicherungssysteme sind ja da - ich finde das halt nur ungewohnt - denn das ist ja genau das Gegenteil von dem was man sonst üblicherweise macht.

Eben da sehe ich ja nun auch kein Problem mit den Stromspeichern - gut vielleicht in Deutschland da ist das ja wieder mit Subventionen verknüpft.

Aber ansonsten wenn man der Meinung ist ein Stromspeicher macht Sinn / Spass dann ist doch das egal was der kostet - dann ist doch nur wichtig kann man sich den problemlos leisten oder nicht?

Da wird ja dann immer argumentiert ja aber es gibt doch so viele Menschen die sich das nicht leisten können - nur das trifft doch auf fast alles zu?

Diese Einstellung dass jeder streng ökonomisch handeln muss, würde doch Deutschland sofort in den Ruin treiben - kein einziger Mensch braucht z.B. irgendwelche Premiumautos aus Deutschland - vor allem keine Porsche - Deutschland lebt doch davon, dass die Menschen auf der Welt nicht sagen das ist teuer oder nicht sondern kann ich mir den Spass problemlos leisten?

@Pitz:

Zitat:

Es ist nicht gehässig, es ist nur realistisch

ok, es kam für mich vom Ton her eben anders rüber.

Einige deiner Argumente teile ich durchaus, so z.B. das Thema Subventionen. Subventionen für Solarstrom wie in Deutschland gibts in der Schweiz übrigens so gut wie keine, finde ich auch besser so. Konsequenter weise wird dafür aber z.B. auch Diesel-Kraftstoff nicht steuerlich gegenüber Benzin begünstigt, es wird nach Energiegehalt besteuert.

Aber was die Halle mit den Batterien angeht kann ich deiner Rechnung nicht ganz folgen. Die PV Anlage ist fast nie mit Schnee bedeckt - der rutscht schnell wieder runter. Auch im Winter wird Strom erzeugt. Im Moment reicht die Anlage, um übers Jahr die 70% Deckung zu erreichen. Im Winter ist es deutlich weniger (so 20% wenn ich mich recht erinnere). Du hast also recht, wenn du sagst, dass man so nicht autark sein kann. Aber 8 dieser Speicher würden ausreichen. Nur wäre dann das Grundstück nicht gross genug für all die Solarzellen...

Effizienter wäre es vermutlich, wenn man den Solarstrom übers Netz in Pumpspeicherkraftwerken speichern würde, statt dies dezentral zu tun. Nur scheint sich das auch nicht zu lohnen, weil Atomstrom und andere Energieträger zu billig sind und/oder subventioniert werden.

Aber jetzt sind wir zu sehr Off-Topic.

Was das Supercharger Netzwerk angeht hab ich gerade gelesen, dass es in der Schweiz nun eine weitere Station gibt. Leider kam der Newsletter auf Französisch - warum auch immer... hab also nicht alles verstanden.

Genau. Auch im Winter geht was.
Man kann somit einiges abdecken.
Wieso also nicht?

Ich habe gerade die Überwachungsgeräte (SMA Sunny Home Manager) bei mir installiert, um meine Grundlast zu messen.

Ich werde auch einen Speicher mit fast 50 kW Kapazität nehmen.
Reicht dann zwar nicht für 3-4 Monate, aber 2 Tage sind dann bei mir drin.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Ich werde auch einen Speicher mit fast 50 kW Kapazität nehmen.

Da beim Speicher das Gewicht nicht entscheidend ist, würde ich PZS Zellen nehmen.

Ich hab jetzt eine Solarstromversorgung für neun Monate im Jahr, die sich in 8 bis 9 Jahren bezahlt macht.
Selber entworfen und gebaut.
Kann jeder, der etwas basteln kann.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266



Ich hab jetzt eine Solarstromversorgung für neun Monate im Jahr, die sich in 8 bis 9 Jahren bezahlt macht.
Selber entworfen und gebaut.
Kann jeder, der etwas basteln kann.

Bitte Details! Ich bin auch am Überlegen, fertig gekaufte Batteriespeicher finde ich noch zu teuer.

Solarmodule hab hier gekauft:http://www.enjoy-solar.de/.../Monokristalline-Solarzellen:::1_46.html
Diese Laderegler 2X:http://www.enjoy-solar.de/.../...-automatische-Erkennung-LCD::751.html
Spannungswandler: http://www.solar-tronics.de/sw-12v-2500-s.html
EPZS Batterie 24V 420Ah oder jetzt 12V 840Ah gebraucht gekauft, vor einem Jahr 450€.
Wenn die mal hinüber ist, hat die noch 100€ Schrottwert.

PS: Von denen hier hab ich noch nichts gekauft aber viel gehört: http://store.bluebatt.com/...hed-Traktionszelle-Typ-6PzS750-2V-750Ah_2

Batterie
Typenschild

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Solarmodule hab hier gekauft:http://www.enjoy-solar.de/.../Monokristalline-Solarzellen:::1_46.html
Diese Laderegler 2X:http://www.enjoy-solar.de/.../...-automatische-Erkennung-LCD::751.html
Spannungswandler: http://www.solar-tronics.de/sw-12v-2500-s.html
EPZS Batterie 24V 420Ah oder jetzt 12V 840Ah gebraucht gekauft, vor einem Jahr 450€.
Wenn die mal hinüber ist, hat die noch 100€ Schrottwert.

PS: Von denen hier hab ich noch nichts gekauft aber viel gehört: http://store.bluebatt.com/...hed-Traktionszelle-Typ-6PzS750-2V-750Ah_2

Seit 2010 betreibe ich meine Photovoltaikanlage mit 4,44 kwp mit 24 Stk Monokristalline Module (Nennleistung 185 WP).

Mein SMA SB 4000 TL ist nicht für Batteriepuffer geeignet, müsste ich tauschen.

Würde der von dir genannte Spannungswandler 12V 2500/5000 Watt reiner SINUS reichen?

Der Spannungswandler ist für Inselanlagen. Der lässt sich nicht mit dem Netz verbinden. Lies dich mal hier ein: http://www.photovoltaikforum.com

Ich habe ja 88 250Watt Module auf den Dächern, also 22 kWp.

Ich werde mein Speichersystem mit einem SMA Sunny Island 6.0 und 2x 24V 10 PzS 1550Ah Batterien umsetzen.

Später kann ich dann bei Bedarf noch 2 Sunny Island nachrüsten und habe dann 3 Phasig Strom und hohe Lade-/Entladeraten.

Ich habe heute einen SMA Sunny Home Manager in Betrieb genommen. Siehe Anhang.

Aber wir sollten vielleicht einen eigenen Beitrag dafür aufmachen, weil wir zu weit Offtopik kommen.

Unbenannt1

@Georg
Was machst Du gegen die Säureschichtung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen