Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9426 weitere Antworten
9426 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89



Zitat:

Original geschrieben von mawat

Zitat:

Original geschrieben von Slimbox89



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Verlust
(in Mio. USD) 2011/ 2012/ 2013
Operatives Ergebnis -252/ -394/ -61
Ergebnis vor Steuern -254/ -396/ -71
Ergebnis nach Steuern -254/ -396/ -74

Und da stecken alle Investitionen auch mit drin oder?
Ich will ja nur anmerken, wieviele Supercharger gebaut wurden, stores eröffnet und andere Länder erschlossen wurden.
Na freilich ist das net gratis oder? 😉

für dass das sie soviel verlust machen arbeiten sie aber fleißig weiter 🙂

Irrelvant, da du doch sicher weißt, was ein Jahresabschluß beinhaltet bzw. abbildet...oder?

Tesla macht seit dem Börsengang nichts weiter, als Fremdkapital und Einnahmen aus dem Verkauf/Verleih von Firmenanteilen aufzuzehren, bisher kann Tesla das Tagesgeschäft nicht aus dem Cash Flow bestreiten. Das, was dann einige "Experten" als "verlustbringende Einmal-oder Sondereffekte" beschreiben, ist bei einer Firma, welche mit der Entwicklung, der Herstellung und dem verkauf von (Elektro-)Fahrzeugen Geld verdienen will, im Grunde genommen das "Tagesgeschäft".

Aktuell wird Tesla wohl um die 4 Mrd. $ an Verbindlichkeiten (durch Kreditaufnahme und Wandelanleihen) haben, mit 35.000 verkauften Model S im Jahr 2014 wird Tesla Mühe haben, dann 4 Mrd. $ Umsatz zu schaffen. Von "Gewinn" brauchen wir 2014 dann gar nicht zu reden, da die Kosten für F&E und den Produktionsanlauf für das Model "X" mit Annäherung an die Markteinführung ansteigen und gleichzeitig keine Einnahmen aus dem Verkauf von ZEV-Krediten zu erwarten sind (oder doch?). Wenn Tesla 2014 dann nur 250 Mio $ Verlust macht, dann wäre das schon ein gutes Ergebnis.Wobei dieser Verlust "real" und nicht nur ein Buchverlust ist, eben weil Tesla das zur Verfügung stehende Eigenkapital verbrauchen muß und keine Verbindlichkeiten bedienen kann.

Mit anderen Worten: Wie jeder andere Fahrzeughersteller auch muß Tesla ständig forschen, entwickeln, investieren, egal, ob in das Vertriebsnetz oder die Geschäftsidee mit dem weltweiten kostenlosen Supercharger-Netz.

Die Investitionen für die paar Supercharger werden dabei die geringsten Investitionen sein, lass' es pro SC 500.000 € sein. Kostenseitig belastender werden dann die laufenden und mit zunehmender Anzahl verkaufter Tesla-Fahrzeuge (welche an den SC kostenlos-wenn auch schon bei Kaufpreis eingepreist- laden können) ansteigenden Kosten für den Betrieb der SC sein, wobei diese wenigstens sofort als Kosten in der Bilanz verbucht werden und nicht abgeschrieben werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von mawat

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von mawat


Verlust
(in Mio. USD) 2011/ 2012/ 2013
Operatives Ergebnis -252/ -394/ -61
Ergebnis vor Steuern -254/ -396/ -71
Ergebnis nach Steuern -254/ -396/ -74

Bei diesen Zahlen (2013) wird das operative Ergebnis falsch ausgewiesen, da hier (wie schon mir angemerkt) die (relativ hohen) Einnahmen aus dem Verkauf der ZEV-Kredite (ist definitiv kein "operatives Geschäft"😉 und die (relativ niedrigen) Einnahmen aus der Auftragsentwicklung (bei weiter Auslegung eventuell "operatives Geschäft"😉 mit eingeflossen sind.

Viele Grüße,vectoura

Dann überzeuge die SEC eine Ermittelung gegen Tesla Motors einzuleiten... ;-)

Bis dahin müssern wir wohl mit den testierten Zahlen leben.

Nun gut, so eine Einstellung macht dann wenigstens jegliches weiteres Nachdenken über die reale wirtschaftliche Situation des bilanzierenden Unternehmens überflüssig, man spart also "Ressourcen".

SEC vs. Tesla Bilanzzahlen

Dass dann Tesla selber den Verkauf von ZEV-Krediten als "operatives Geschäft" einordnet (und nach US-GAAP auch so praktizieren darf...aber nicht "muß", was dann immer noch nicht zwingend vom eigenen Nachdenken über den Sachverhalt entbindet...), obwohl jedem klar ist, dass dieses "Geschäftsmodell" weder "nachhaltig" (CARB-Regelungen) noch für einen Fahrzeughersteller "üblich" (=operativ) ist.

Tesla und ZEV-Credits-CARB

Zitat:

Looking forward, there is another possible hurdle for Tesla's profits. The California Air Resources Board (CARB) is thinking about changing the way it calculates zero-emission vehicle bonus credits. These would not be retroactive, but CARB may no longer allow battery swapping – which the Model S has – to get the bonus as a fast refueling option. This would reduce the value of Tesla's ZEV credits that it sells to other automakers. In the first quarter, Tesla made $11.2 million in profit and took in $67.9 million in revenue from selling ZEV and other "regulatory" credits. You can see how, if the ZEV value declines, the company's profit could also go away. Three months ago, Tesla said it was prepared for Q4 2013 ZEV credits to equal zero and yet Tesla CEO Elon Musk has said the company will be profitable by the end of the year even without selling credits.

Tesla has long relied on ZEV credits, and all the way back in 2010 there were stories about how the credits were running out so this is well-trodden ground. You can find all of the details of Tesla's 2013 Q1 profits here and read more about the potential CARB changes here.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nun gut, so eine Einstellung macht dann wenigstens jegliches weiteres Nachdenken über die reale wirtschaftliche Situation des bilanzierenden Unternehmens überflüssig, man spart also "Ressourcen".

SEC vs. Tesla Bilanzzahlen

Viele Grüße,vectoura

Da hast du mich falsch verstanden... ich selbst sehe die Bilanzierungspraktiken von Tesla Motors persönlich ebenfalls sehr kritisch.

Ähnliche Themen

Okay, das habe ich dann wirklich bzw. "trotzdem" "in den falschen Hals" bekommen, obwohl ich vor meiner Antwort etliche deiner bisherigen themenbezogenen Beiträge nochmal überflogen und als durchweg sachlich fundiert und sachdienlich-kritisch eingschätzt habe.

Also...Sorry...für meine, dann "falsch adressierten" Antworten zum Thema.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Nun noch ein bisschen offtopic:
apple hat auch nicht das SF erfunden sondern lediglich die Bedienung revolutioniert, wie Gandalf ja auch schon mal geschrieben hat.

Nur weil Gandalf etwas schreibt, muss es ja nicht stimmen. Das Revolutionäre am iPhone war nicht die Bedienung. Ich hatte ein HTC Touch Pro 2 mit HTC Sense drauf, so viel anders war die Bedienung nicht. Was anders war, das war erstens der Exklusiv-Deal mit Telefonprovidern, so dass Apple an den Telefonumsätzen beteiligt wurde, zweitens die Kombination aus Handy und Surf-Flatrate und drittens die Einbindung von iTunes. Der App-Store kam ein Jahr später...

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von 2tviper


Nun noch ein bisschen offtopic:
apple hat auch nicht das SF erfunden sondern lediglich die Bedienung revolutioniert, wie Gandalf ja auch schon mal geschrieben hat.
Nur weil Gandalf etwas schreibt, muss es ja nicht stimmen. Das Revolutionäre am iPhone war nicht die Bedienung. Ich hatte ein HTC Touch Pro 2 mit HTC Sense drauf, so viel anders war die Bedienung nicht. Was anders war, das war erstens der Exklusiv-Deal mit Telefonprovidern, so dass Apple an den Telefonumsätzen beteiligt wurde, zweitens die Kombination aus Handy und Surf-Flatrate und drittens die Einbindung von iTunes. Der App-Store kam ein Jahr später...

Klar war es die Bedienung. Das iPhone kam bereits 2007 auf dem Markt. Damals liefen Smartphones auf Windows 6 bzw. 6.5. Es gab zwar einige Modifikationen von den Herstellern, aber die waren in der Regel nicht benutzbar. Mein damaliges HTC Dienstgerät hatte sowas z.b. Problem war aber, das dies total Laggie war und sobald man etwas auswählte, landete man in der Windows 6.5 Oberfläche, welche für den reinen Stiftbetrieb entwickelt war.

Dein HTC Touch Pro 2 kam erst 2 Jahre später auf dem Markt. In der Zeit hatte Google ordentlich Gas gegeben mit der Entwicklung von Android.

Noch 2 Anmerkungen: Zum Erfolg des iPhones trugen allerdings auch die Flats bei, welche Apple bei den Providern durchgedrückt hatte. Und Gandalf liegt in einem Punkt falsch, auch das erste iPhone konnte synchronisieren, allerdings nur über Outlook und über einen PC.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was ich überhaupt nicht verstehe, warum reitet man eigentlich auf Tesla's Bilanzen so rum? Jedes kleines Startup fährt in den ersten Jahren Verluste ein. Erst wenn das Produkt/App marktreif ist und man ein gewisse Userbasis hat, fängt man an Geld zu verdienen.
Tesla baut aber nicht nur eine App, sondern ein Auto. Space X hat auch Jahre lang erstmal nur Geld verbrannt und wurde genauso am Anfang von einigen Seiten belächelt. Heute macht das niemand mehr.

Das hat nicht gandalf behauptet sondern ich und ich stehe dazu. Ich weiß nur das einige meiner Kollegen ihre Dienstl. Termine damals nicht offline synchronisieren konnten. Das was damals jedes Businessphone konnte. Ne vernünftige Kontaktsync mit allen Daten ging damals auch nicht sofort.

Aber es soll ja hier um Tesla gehen...

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Mittlerweile liegt immer ein Superchagrer auf dem Weg zu meinen Offroadrennen und Veranstaltungen.

Der nächste zu meinem Wohnort ist ca. 220 km / 2,25 h entfernt. Und das wird auch bei dem geplanten "Winter 2014/2015" Ausbaustand lt. Tesla-Homepage nciht bessser.

An der von mir jede Woche befahrenen Strecke (300 km) ist kein Supercharger. Ein Teilstück davon ist Karlsruhe - Stuttgart ... und das wundert mich stark - daß nicht zumindest bei Stuttgart einer ist. Oder bei Karlsruhe/Straßburg.

--> Hier würde es mit "Winter 2014/2015" Ausbaustand wohl bessr ... der Punkt, den ich ausgemacht habe, müsste ungefähr zwischen Karlsbad und Pforzheim liegen.

Aktuell (und auch im Stand "Winter 2014/2015"😉 finde ich die Verteilung irgendwie unausgewogen. Mit Bad Rappenau und einem anderen Standort an der A7 sind 2 Standort ca. 120-150 km voneinander entfernt vorhanden - dafür gibt es z.B. an besagter A8 zwischen KA & S gar nichts. Der gesamte Schwarzwald ist leer, ebenso die A5 zwischen Basel und Frankfurt. Ebenso die komplette Südwestpfalz, das Saarland, Luxemburg (wo der Geldadel und somit die Tesla S Zielkundschaft sitzt ;-) ). Hunsrück Eifel sind leer. Akteulel auch (lt. Tesla-Homepage) der größte Teil des Nordens.

Ich hätte z.B. eher Bad Rappenau & den A7 Standort irgendwo bei NSU/HN zusammengefasst ... und dafür noch bei Stuttgart oder Pforzheim oder Karlsruhe was gemacht.

Allerdings: wenn der geplante Stand "Winter 2014/2015" so durgezogen wird, geht es ja schnell voran. Dann kommen vielleicht Anfang bis Mitte / Ende 2015 auch noch die dann och verblebenden Lücken.

6502

Wenn das Ausbautempo so weitergeht wie bisher wird das in einem Jahr sicher kein Problem mehr sein.

Es war die Werbung um die Marke, das Premium Prestige und einfach die Bedienung. Absturzsicherer, hübsch, innovativ weil wer hatte das Retina Display als Marketing-Bezeichnung gebracht?
Heute hör ich noch manche fragen: ist das samsung retina?
Sag ich hör mal 320ppi ist retina. Das heißt nur so.
meins hat weit mehr. Aha... ne es geht heute viel auch um Marken und Status. Und viele kennen sich nichtmal mit Tesla aus und hören nur oh tesla ja die sind geil. Aber mehr als ein google Foto war da nie gesehen worden. Das ist kein Witz. Deshalb sagte Elon ja. Erst an dem Image der Marke arbeiten.
Eine Marke gut machen bevor überhaupt das Produkt kommt.

und wegen SC
Die bauen eh flott. Aber es sind oft zig Verträge abzuschließen und die Stromversorgung muss passen.
allein bei uns soll ein 43kW Typ 2 AC / 50 kW CCS und Chademo kommen und jeder soll die max Leistung bringen. 9 Verträge müssen da abgeschlossen werden. Und das dauert.

Zitat:

Original geschrieben von MasterMind187


Was ich überhaupt nicht verstehe, warum reitet man eigentlich auf Tesla's Bilanzen so rum? Jedes kleines Startup fährt in den ersten Jahren Verluste ein. Erst wenn das Produkt/App marktreif ist und man ein gewisse Userbasis hat, fängt man an Geld zu verdienen.

Nur dass Tesla kein kleines Startup ist. Sie wurden vor elf Jahren gegründet und haben heute knapp 3.000 Mitarbeiter. Sie bauen mehrere zehntausend Autos im Jahr und machen - obwohl ihre Produkte keine direkten Wettbewerber haben - immer noch Verlust. Tesla ist aus eigener Kraft nicht lebensfähig, und wenn innerhalb der nächsten ein, zwei Jahre ein Börsencrash oder eine Rezession kommt, dann wird das ein klassischer Übernahmekandidat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine Reihe von Autofirmen darauf spekulieren.

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Übrigens ist der 11.te fertig gestellt, aber noch nicht aktiv.

Woot. Man Tesla drückt echt auf die Tube. Ist Ems eigentlich schon online? Jedenfalls noch nicht auf der Karte. Man ich hätte echt Lust auf ein Tesla-Wochenende.

Anfangs war das Gemecker groß. Dass ein Model S ohne Ladestruktur keinen sinn macht und für die erste Langstrecke von Holland über Belgien nach Paris hatte man auch nur Hohn und Spott übrig. - Praxisuntauglich usw. Noch Diesen Sommer wird der Paris Supercharger kommen.

So gewinnt das Auto immer mehr an Nutzbarkeit und Wert. Das war ja jedem Käufer bewusst.

Zitat:

Original geschrieben von 6502


An der von mir jede Woche befahrenen Strecke (300 km) ist kein Supercharger. Ein Teilstück davon ist Karlsruhe - Stuttgart ... und das wundert mich stark - daß nicht zumindest bei Stuttgart einer ist. Oder bei Karlsruhe/Straßburg.

Ich habe Tesla da schon einen SC zwischen KA und S vorgeschlagen, da kenne ich eine freies Grundstück. Ich bin gespannt ob ich dann in meiner Nähe "meinen" sc habe.

Dann bräuchte ich nicht mal mehr eine Garage mit Steckdose.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Und wenn 20-30 Minuten auf einer Distanz von 800-1.000km wirklich entscheidend sind, dann hat man sehr schlecht geplant.

Wieso das ist doch hier normal. Der Vertreter der immer an der Kotzgrenze unterwegs ist und auf letzter Rille fährt. Wir haben hier genug Fahrer die da niemals eine Pause machen würden.

Haben wir ja schon besprochen. 1000 km das ist ein pappenstiel das fährt man anschlag 250 durch.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Gehen wir einmal vom Tesla mit großem Akku und entspannter Fahrweise aus, heißt das ja, dass er bereits ein paar Hundert Kilometer hinter sich hat.

Vorallem, da man mit Vollem Akku schon losfährt... dann muss man halt 1-2 mal laden.

und man muss ja nicht mal randvolltanken. für die letzten 200 km können dann wirklich 10 min reichen.

Es wird auf der A5 einen Supercharger in Höhe Achern geben:

Euro Rastpark Achern
Am Achernsee 1
77855 Achern

Hervorragend.
Und die sind auch alle ansehnlich gestaltet im Vergleich zu so mancher Hinterhof Tanke :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen