Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 84PS
Ich bin wahrlich kein Freund von Apple, aber den Vergleich mit Tesla haben die jetzt nicht verdient.Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Ich meinte halt bezogen auf Usability und Marke/Prestige.
Nein kein Vergleich.
Apple wurde von nahezu bankrott Unternehmen dank Steve Jobs zu einer Premium Prestige Marke. Und genau das wurde Tesla durch Elon auch. Denn er hat tesla nicht gegründet das gabs schon vorher.
es geht nicht darum zu vergleichen was wer hat sondern wie es ankommt. Vor Tesla waren Elektroautos für viele uncool.
Heute? Überhaupt ein Tesla? Eben!
Und: andere Hersteller begannen ebenfalls mit Elektroautos.
So wie andere seit dem iPhone ebenfalls Smartphones brachten.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Entspricht etwa 40.700 USD 😉Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Ich bleibe optimistisch, dass man mit ca 30.000 Euro rechnen wird können.
Das weiß ich.
Aber schau mal den Preis Model S in USD und bei uns an.
Wechselkurs? Pah. Die ganzen Kosten fürs herschiffen usw.
Daher hat man oft einen Dollar Euro 1:1 Preis.
Und 40.000 Euro wären dann doch viel.
http://www.autobild.de/.../...von-holzhausen-im-interview-4485757.htmlZitat:
Original geschrieben von fgordon
Ein Tesla PickUp wurde ja schon mal angekündigt von Musk selber.http://jalopnik.com/tesla-will-make-a-pickup-truck-1463624298
Zitat:
Der Truck wird nicht auf der 3rd-Gen-Plattform gebaut; der bekommt eine eigene Plattform
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Hmmm ich hab jetzt mal die Grafik von allen Seiten untersucht und durch ein paar Grafik-Filter gejagt aber ein Dementi konnte ich darin nicht entdecken 😁Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Meinste die?http://insideevs.com/wp-content/uploads/2013/11/valuewalk-tesla.jpg
Richtig.
Das hatte ich zwar in Erinnerung und mit der Grafik in Verbindung gebracht aber in zugehörigen Bericht steht dort nichts. Es spricht ja auch nichts gegen ein weiteres Modell auf der Gen2.
Hier zwar auch kein dementi aber eine Aussage zur Planung. Das hatte ich gedanklich anders verknüpft:
http://insideevs.com/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Wo bleibt denn der angekündigte R8 e-tron.Welche Ankündigungen hat Tesla bis jetzt nicht eingehalten?
Bitte mit Links.
Z.B. Gewinn zu erzielen.
Was hat dann wieder Audi mit Tesla zu tun? Ist wohl in etwa die gleiche Phobie wie die ständigen Hinweise auf VW im Opelforum. Naja, wenn einem halt nichts anderes mehr einfällt, um die eigenen Verfehlungen zu "relativieren", dann muß man wohl immer schön auf andere Marktteilnehmer hinweisen, um abzulenken...
Tesla soll 2014 erst mal die angekündigten 35.000 Tesla S verkaufen und dann sehen "wir" mal weiter...
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Z.B. Gewinn zu erzielen.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Welche Ankündigungen hat Tesla bis jetzt nicht eingehalten?Bitte mit Links.
http://www.handelsblatt.com/.../8182954.htmlZitat:
Zehn Jahre nach der Gründung zahlen sich für den Elektroauto-Spezialisten Tesla die gewaltigen Investitionen endlich aus. Der Umsatz stieg um 83 Prozent. Erstmals gab es einen Gewinn. Die Anleger zeigten sich euphorisch.
Woher weiß ich jetzt nur welche Antwort kommt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Entspricht etwa 40.700 USD 😉Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Ich bleibe optimistisch, dass man mit ca 30.000 Euro rechnen wird können.Und ja... aktuelle Berichte sprechen von GEN 3 mit 25-35 Tausend EUR ...
Manchmal verschiebt sich ja auch was entsprechend des Marktes und daher werden Pläne auch gerne mal geändert.... wenn aktuell der Massenmarkt das wichtigere Ziel ist dann sorgt man eben dafür das er schneller angesprochen wird.... von der Superfabrik für Akkus war damals evtl. ja noch gar nicht so die Rede wer weis.... einfach abwarten...
Das sehe ich auch so, das werden wir wohl abwarten müssen. Neben den Aussagen von Musk:"Price like a bi em doubbleju 3" gibt's auch solche Schätzungen bzw. Rechnungen:
http://seekingalpha.com/.../...ble-35000-tesla-model-e-is-a-pipe-dreamVielleicht verwechseln aber einige Medien auch Gen3 mit dem Massmarket Model(Era3). Das für 25.000 nach 2022 angekündigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Und: andere Hersteller begannen ebenfalls mit Elektroautos.
So wie andere seit dem iPhone ebenfalls Smartphones brachten.
Siehst du das wirklich so? Das andere Hersteller wegen Tesla mit EV und Plugins begonnen haben?
Wie lange schätzt du die Entwicklungszeit z.B. Deiner zoe ein ?
5 Jahre oder länger
Renault nissan begannen schon sehe früh.
Nein ich meinte speziell die deutschen.
Bmw
Vw
Vorallem VW reagiert scheinbar nur.
Deshalb werden die auch kein Auto an mich verkaufen.
Die denken nur an Profit. Keine Identität mit der Elektromobilität.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Z.B. Gewinn zu erzielen.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
http://www.handelsblatt.com/.../8182954.htmlZitat:
Zehn Jahre nach der Gründung zahlen sich für den Elektroauto-Spezialisten Tesla die gewaltigen Investitionen endlich aus. Der Umsatz stieg um 83 Prozent. Erstmals gab es einen Gewinn. Die Anleger zeigten sich euphorisch.
Geht der Bullshit schon wieder los...?
Abgerechnet wird immer "zum Schluß", also zum Ende des Fiskaljahres. Dieses ist bei Tesla gleich dem jeweiligen Kalenderjahr und nun darfst du gerne die bisherigen Jahresabschlüsse von Tesla seit 2003 nachsehen und feststellen, dass Tesla bisher noch nie Gewinne erzielt hat. 2013 hat Tesla z.B. insgesamt ca. 74 Mio. $ Verlust gemacht. Rechnet man dann noch die Einnahmen aus den ZEV-Krediten heraus, welche Tesla 2013 verkauft hat und berücksichtigt die Einnahmen aus Auftragsentwicklungen (z.B. für Daimler und Toyota), dann hat Tesla 2013 mit dem Kerngeschäft 8operatives Geschäft), nämlich der Entwicklung, der Herstellung und dem Verkauf eines hochpreisigen Elektroautos (dem Model S) ca. 250 Mio. $ Verlust gemacht.
Ganz offiziell nachzulesen ist das hier:
Tesla Jahresabschluß 2013
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Z.B. Gewinn zu erzielen.
VerlustZitat:
Original geschrieben von FoVITIS
http://www.handelsblatt.com/.../8182954.htmlZitat:
Zehn Jahre nach der Gründung zahlen sich für den Elektroauto-Spezialisten Tesla die gewaltigen Investitionen endlich aus. Der Umsatz stieg um 83 Prozent. Erstmals gab es einen Gewinn. Die Anleger zeigten sich euphorisch.
(in Mio. USD) 2011/ 2012/ 2013
Operatives Ergebnis -252/ -394/ -61
Ergebnis vor Steuern -254/ -396/ -71
Ergebnis nach Steuern -254/ -396/ -74
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Zitat:
Original geschrieben von mawat
VerlustZitat:
Original geschrieben von FoVITIS
http://www.handelsblatt.com/.../8182954.html
(in Mio. USD) 2011/ 2012/ 2013
Operatives Ergebnis -252/ -394/ -61
Ergebnis vor Steuern -254/ -396/ -71
Ergebnis nach Steuern -254/ -396/ -74
Und da stecken alle Investitionen auch mit drin oder?
Ich will ja nur anmerken, wieviele Supercharger gebaut wurden, stores eröffnet und andere Länder erschlossen wurden.
Na freilich ist das net gratis oder? 😉
für dass das sie soviel verlust machen arbeiten sie aber fleißig weiter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mawat
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Zitat:
Original geschrieben von mawat
VerlustZitat:
Original geschrieben von FoVITIS
http://www.handelsblatt.com/.../8182954.html
(in Mio. USD) 2011/ 2012/ 2013
Operatives Ergebnis -252/ -394/ -61
Ergebnis vor Steuern -254/ -396/ -71
Ergebnis nach Steuern -254/ -396/ -74
Bei diesen Zahlen (2013) wird das operative Ergebnis falsch ausgewiesen, da hier (wie schon mir angemerkt) die (relativ hohen) Einnahmen aus dem Verkauf der ZEV-Kredite (ist definitiv kein "operatives Geschäft"😉 und die (relativ niedrigen) Einnahmen aus der Auftragsentwicklung (bei weiter Auslegung eventuell "operatives Geschäft"😉 mit eingeflossen sind.
Viele Grüße,vectoura
BMW hat mit dem i3 2008 begonnen, vorher gabs auch noch ne Planung. Das konzeptpapier des MQB mit Pflichtenheftanteil EV war 2006-2007. bei der small Family war das noch früher.
Nun noch ein bisschen offtopic:
apple hat auch nicht das SF erfunden sondern lediglich die Bedienung revolutioniert, wie Gandalf ja auch schon mal geschrieben hat. Apples Stärke war noch nie die Funktionsvielfalt. Das erste iPhone glänzte vor allem durch Abwesenheit von Businessfunktionen wie Kontakt und Terminabgleich. Von Office Funktionen gar nicht zu sprechen. Zwei Apps gleichzeitig? Nö! Apples Stärke liegt eher in der Integration in ihr Universum, die Simplifizierung der Stores, Updatesicherheit, sandboxing und der Durchgängigkeit ihrer iOS Software über Geräte hin weg. Kein anderer Hersteller macht das so. Bei Androiden sind Menüs selbst mit identischer AndroidSoftware unterschiedlich wenn es vom selben phone noch eins mit anderem Kernel gibt. Hab da schon Leute streiten sehen das es jenen oder welchen menüpunkt geben muß oder nicht. Am verkomplizieren ist auch schon Symbian gescheitert. Die Funktionen haben sie jedenfalls nicht gerettet. Einen interessanten Ansatz bietet momentan Jolla wenn man sich nicht in die Fänge der großen Datenkraken begeben will.