Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Zitat:
die dänen müssen auch DUMME Ökos sein. Haben VIEL windenergie ~35%. also saubere telsas
Tja: der Rest ist leider fast ausschließlich Kohle:
http://upload.wikimedia.org/.../...ket_%28Kalundborg%2C_Denmark%29.JPG
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Jetzt sind aber ausgerechnet einige Verbrennerfahrer am Meckern, der Tesla ist aber nicht Öko, weil die Deutschen nicht genug Ökostrom anbieten. Wie verrückt ist das denn?
Das ist hier leider normal. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Tja: der Rest ist leider fast ausschließlich Kohle:Zitat:
die dänen müssen auch DUMME Ökos sein. Haben VIEL windenergie ~35%. also saubere telsas
http://upload.wikimedia.org/.../...ket_%28Kalundborg%2C_Denmark%29.JPG
Gruß SRAM
Wo hast du eigentlich vor den Tesla`s über die Stromerzeugung gemeckert?
Denn die kommt ja nicht wegen der Tesla`s.
Denn ihr betont hier ja immer und immer wieder, das eh kaum Tesla`s verkauft werden und Tesla eh bald pleite ist, bei den Verlusten die sie einfahren.
Wenn Tesla nicht mehr da ist, wo meckert ihr weiter?
Oder ist dann wieder alles in Ordnung? Denn dann gibt ja wieder nur Verbrenner. Dann sind die Kraftwerke/Strommix bestimmt wieder egal.
Zitat:
Original geschrieben von Talkredius
Ach Du Scheiße, musste das unbedingt ein Gartencenten sein ? Dreimal dürft Ihr raten wo swwmo jetzt regelmäßig mit mir hinfahren will. Und ausgerechnet das Model S hat soviel Laderaum, das wird echt teuer. Hätte das nicht eine schöne, schnuckelige Brauerei sein können...
Dann bitte ich um einen Praxisbericht. Aber auch einen feinen Weber-Grill bekommt man hinein.
Eine Brauerrei? Ja was ist denn mit dem CO2 im Bier. *rüüüülps* 😰
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Wo hast du eigentlich vor den Tesla`s über die Stromerzeugung gemeckert?
SRAM verbraucht mit seinen Industrieglühbirnen vermutlich mehr Strom wie du mit deinem Tesla 😁
Das Gartencenter hatte sich schon vorher normale Lader installieren lassen. und wer hats erfunden... die holländer.
ich habe hier noch ein EI:
Tesla wird noch diesen Monat das Supercharger-Netzwerk auf Großbritannien ausweiten. Die Blase dehnt sich weiter aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Bloß was entwickelt sich falsch?Das E-Auto verkauft werden, oder das wir immer mehr Umweltschädlichen Strom produzieren?
Nur als Hinweis, wir befinden uns hier im E-Auto/Hybrid/Tesla Forum.
Also wer ist "Schuld"?
Kann Tesla, BMWi, Toyoto und Co etwas dafür, das wir hier prahlen, Vorbilder zu sein und einen so schlechten Strommix haben?
Im Fall von Teslas Superchargern ist aber wohl Tesla der richtige Ansprechpartner, zumal sunnyboy Musk seine PR auf den Umweltvorteil aufbaut und der Tesla in Prospekten immer nur vor PV, WKA oder zumindest in direktem Sonnenlicht erstrahlt!
Die SC komplett als Insel mit Backupsystem wäre bestimmt doch zu schultern, dann würde das Bild eher stimmen und könnte gleich als Werbung für den hauseigenen Solarteur herhalten...
Ich warte immer noch. Angst vor dem von Dir so geliebten "Festschreiben von Fakten"?
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Dann sind für Deine Weltenretter-Mission die "Standard"-Verbrenner-Fahrer ja eigentlich eben so große Verbrecher, wie die Tesla-Fahrer (nicht mit den Fanboys und Jüngern verwechseln, die verbrennen ja alle noch gute fossile Energien direkt, die labern ja nur)? Können wir das so festschreiben?Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
(...)
Bei solchen, die Biogas aus Biomasse verbrennen, die sonst unkontrolliert verfaulen würde, ist es so, dass sie die Klimabilanz sogar ins positive bringen (es wird Klimagas der Atmosphäre entzogen), das schafft selbst das EV mit Inselbetankung aus PV oder WK nicht!Siehe Grafik, Methangas hat ca. 25fache Klimapotenz, Lachgas ca. 300fache...
(Den Satz habe ich geklaut, ich geb's zu ;-))Aber warum bist Du in den Verbrenner-Foren dann nicht ebenso missionarisch unterwegs? Zu große Windmühlen? Angst vor dem Gegenwind?
Zitat:
Original geschrieben von CheapAndClean
Im Fall von Teslas Superchargern ist aber wohl Tesla der richtige Ansprechpartner, zumal sunnyboy Musk seine PR auf den Umweltvorteil aufbaut und der Tesla in Prospekten immer nur vor PV, WKA oder zumindest in direktem Sonnenlicht erstrahlt!Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Bloß was entwickelt sich falsch?Das E-Auto verkauft werden, oder das wir immer mehr Umweltschädlichen Strom produzieren?
Nur als Hinweis, wir befinden uns hier im E-Auto/Hybrid/Tesla Forum.
Also wer ist "Schuld"?
Kann Tesla, BMWi, Toyoto und Co etwas dafür, das wir hier prahlen, Vorbilder zu sein und einen so schlechten Strommix haben?
Die SC komplett als Insel mit Backupsystem wäre bestimmt doch zu schultern, dann würde das Bild eher stimmen und könnte gleich als Werbung für den hauseigenen Solarteur herhalten...
Tesla kauft in Deutschland nur grünen Öko Strom. Die Stromanbieter sind ja verpflichtet, so viel sauberen Strom zu produzieren, wie sie verkaufen.
Also steigert/fördert Tesla die Energiewende.
Drück und weg. ;-)
https://maps.google.de/maps?...
Neuer Supercharger im Bau 😁
Da war der Kaju aber schneller 😉
Kann man gar nicht oft genug erwähnen.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Ich warte immer noch. Angst vor dem von Dir so geliebten "Festschreiben von Fakten"?
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Dann sind für Deine Weltenretter-Mission die "Standard"-Verbrenner-Fahrer ja eigentlich eben so große Verbrecher, wie die Tesla-Fahrer (nicht mit den Fanboys und Jüngern verwechseln, die verbrennen ja alle noch gute fossile Energien direkt, die labern ja nur)? Können wir das so festschreiben?
(Den Satz habe ich geklaut, ich geb's zu ;-))Aber warum bist Du in den Verbrenner-Foren dann nicht ebenso missionarisch unterwegs? Zu große Windmühlen? Angst vor dem Gegenwind?
Da wirst Du lange auf eine Antwort warten müssen, denn diese Leute haben keine eigene Vorstellung wie denn die Zukunft aussehen könnte oder soll. Frag doch mal CheapandClean ob er mit Fracking in seinem eigenen Garten oder in dem Gebiet wo er, seine Familie oder seine Kinder ihr Trinkwasser her bekommen, einverstanden ist.
(darauf wirst Du allerdings genauso wenig eine Antwort bekommen)
Die Zukunft kann nämlich nicht mit einem Taschenrechner herbei gerechnet werden, sie muss aktiv gestaltet werden meistens auch noch gegen Widerstände aus der Politik und Lobbyverbänden.
Die glauben nämlich alle noch, dass sie in 10.. 20 Jahren noch genauso leben könnten wie heute, weil ihre angeblichen Fakten das so sagen.
Das Kritisieren von Alternativkonzepten für die Zukunft ist immer einfach, wenn man kein eigenes Konzept dagegen stellt
Zitat:
Original geschrieben von Talkredius
Da wirst Du lange auf eine Antwort warten müssen, denn diese Leute haben keine eigene Vorstellung wie denn die Zukunft aussehen könnte oder soll. Frag doch mal CheapandClean ob er mit Fracking in seinem eigenen Garten oder in dem Gebiet wo er, seine Familie oder seine Kinder ihr Trinkwasser her bekommen, einverstanden ist.
(darauf wirst Du allerdings genauso wenig eine Antwort bekommen)
Die Zukunft kann nämlich nicht mit einem Taschenrechner herbei gerechnet werden, sie muss aktiv gestaltet werden meistens auch noch gegen Widerstände aus der Politik und Lobbyverbänden.
Die glauben nämlich alle noch, dass sie in 10.. 20 Jahren noch genauso leben könnten wie heute, weil ihre angeblichen Fakten das so sagen.
Das Kritisieren von Alternativkonzepten für die Zukunft ist immer einfach, wenn man kein eigenes Konzept dagegen stellt
DEN Vorwurf will ich ihm ja gar nicht machen, vertritt er doch mit seiner Biomasse schon mal ein ganz brauchbares Konzept.
Ich verstehe nur nicht, weshalb er dann nur hier den engagiertesten Missionar gibt, wo er das im Verbrenner-Forum doch mit ähnlicher Verve tun könnte.
Zitat Cheap&Clean
Im Fall von Teslas Superchargern ist aber wohl Tesla der richtige Ansprechpartner, zumal sunnyboy Musk seine PR auf den Umweltvorteil aufbaut und der Tesla in Prospekten immer nur vor PV, WKA oder zumindest in direktem Sonnenlicht erstrahlt!
Jetzt mal global betrachtet (global heisst global, und kommt von Globus):
Der sogenannte Sonnyboy (im wahrsten Sinne des Wortes) baut irgendwo auf der Welt PV-Anlagen (tut er ja). der Strom wird lokal woanders, aber global gesehen auf der Welt verbraucht. Dass heißt, statt Kohle oder Öl oder Frackinggas wird in z.B. California bei der Entstehung des Stroms eben emissionsfreier Strom produziert. Im dreckigen Strommix-D und noch dreckigerem Strommix-China wird dafür lokal dreckiger Strom verbraucht.
Das ist doch umweltfreundlicher, als wenn in USA und in China dreckiger Strom erzeugt werden (global gesehen).
Wenn auf der Welt 1.000.000 Teslas verkauft werden, und Elon auf der Welt und nicht auf dem Mond Strom aus PV und Wind für 1.000.000 Teslas produziert, der Strom jedoch nicht lokal am Entstehungsort gezapft wird, sondern durch andere Stromwerbraucher verbraucht wird, fahren alle Teslas auf der Welt, global gesehen, für das globale Klima (für mich betrachtet) emissionsfrei. Punkt.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Talkredius
Da wirst Du lange auf eine Antwort warten müssen, denn diese Leute haben keine eigene Vorstellung wie denn die Zukunft aussehen könnte oder soll. Frag doch mal CheapandClean ob er mit Fracking in seinem eigenen Garten oder in dem Gebiet wo er, seine Familie oder seine Kinder ihr Trinkwasser her bekommen, einverstanden ist.
(darauf wirst Du allerdings genauso wenig eine Antwort bekommen)
Die Zukunft kann nämlich nicht mit einem Taschenrechner herbei gerechnet werden, sie muss aktiv gestaltet werden meistens auch noch gegen Widerstände aus der Politik und Lobbyverbänden.
Die glauben nämlich alle noch, dass sie in 10.. 20 Jahren noch genauso leben könnten wie heute, weil ihre angeblichen Fakten das so sagen.
Das Kritisieren von Alternativkonzepten für die Zukunft ist immer einfach, wenn man kein eigenes Konzept dagegen stellt
Ich stelle doch hier ein Konzept dagegen, für das es schon seit Jahren eine Infrastruktur gibt, das von jedem bezahlbar ist, und dessen Treibstoff sowohl konventionell (Erdgas), als auch regenerativ (Biogas oder Wind-/Solargas) herstellbar und kostengünstig speicherbar ist...
Betrachtet mal die angehängte Grafik aus weiterer Distanz ohne die Beschriftung erkennen zu können, welcher Balken sticht da zuerst ins Auge, weil er sich grundlegend von den anderen unterscheidet?
Zum Thema Lärm:
Der Zoe eines Angestellten meines Nachbarn ist beim Vorbeifahren subjektiv? lauter als der Touran CNG eines anderen Angestellten, zumindest überdeckt ein Kreischen/Surren das Reifenabrollgeräusch, beim Touran ist vom Antriebsstrang überhaupt nichts zu hören!
Zum Thema Innenstadt:
Klar ist ein BEV dort die erste Wahl, allerdings ist ein CNGler da ziemlich nah dran, vor allem weil er praktisch feinstaubfrei ist.
Zum Thema Verbrenner/Stromer:
Warum muss das so streng unterschieden werden und wahre Klassenfeindschaften hier inszeniert werden? Spätestens beim PHEV sieht man die Koexistenz beider Welten!
Ich habe auch nie behauptet, das BEV generell abzulehnen, wenn ich hier zum Taschenrechner greifen muss, dann meist um die Schönfärbereien eines kalifornischen selbsternannten Weltretters als solche zu entlarven.
Das wiederum ruft natürlich die Besitzer und Möchtegernbesitzer auf den Plan, die sich in ihrer persönlichen Weltrettermission bedroht fühlen.
Vor allem die Möchtegernbesitzer sind hierbei die schlimmsten, weil deren status quo in der Garage V6 Hybrid, W8 oder ähnliches mit g CO2/km > 200 ist, und der Druck endlich umweltfreundlich zu fahren am grössten ist?
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Jetzt mal global betrachtet (global heisst global, und kommt von Globus):
Der sogenannte Sonnyboy (im wahrsten Sinne des Wortes) baut irgendwo auf der Welt PV-Anlagen (tut er ja). der Strom wird lokal woanders, aber global gesehen auf der Welt verbraucht. Dass heißt, statt Kohle oder Öl oder Frackinggas wird in z.B. California bei der Entstehung des Stroms eben emissionsfreier Strom produziert. Im dreckigen Strommix-D und noch dreckigerem Strommix-China wird dafür lokal dreckiger Strom verbraucht.
Das trifft aber dann auf jeden Solarteur dieser Welt zu!
Und die guten darunter verbauen strikt keine schwermetallhaltigen Module!!!
Das sind dann schon eher sonnyboys...