Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Es lebe der Verbrennungsmotor!Im Geschichtsbuch unter "antike Technik"
Im übrigen bin ich mir der Ironie bewusst, gerade in einem dienstlichen VW Touran (105 PS DSG TDI) zu sitzen 😉
Hmm, sind der Otto-, Diesel- und Wankelmotor nicht neuer als der E-Motor?
Noch besser.
Neuer und dennoch schlechter 😁
Die Technik an sich ist antik.
Es ist nicht abzustreiten wie effizient der Elektromotor ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Es ist nicht abzustreiten wie effizient der Elektromotor ist 🙂
Das wird auch keiner. Ebensowenig wie es unstrittig ist das ein Akku aktueller Machart für PKWs der denkbarst schlechteste Kompromiss ist.
Daher fahren Eisenbahnen elektrisch und PKWs mit flüssigem Treibstoff.
Richtig.
Auch glaube ich, dass langfristig schon aus Gründen der Bindung der Leute an die Industrie, der Wasserstoff kommen wird.
Und die Batterie als Puffer bzw Range Extender.
Man wird sehen.
Der reine Verbrenner wird sterben.
Wenn nicht gänzlich dann wird er als Hybrid sein dasein fristen.
Ohne wird es sicher nicht weiter gehen 😉
Ähnliche Themen
ITpassion Zitat:
Hmm, sind der Otto-, Diesel- und Wankelmotor nicht neuer als der E-Motor?
Die Technik des Otto und Diesel war schon in den ersten Dampfmaschinen dieselbe. Dazugekommen ist lediglich die innere Verbrennung und Erweiterung der Arbeitsspiele von zwei auf vier. So gesehen ist die Otto/Diesel-Technik älter. Der Stirling und die Wankelmotortechnik sind die jüngsten (gefühlt).
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Die Technik des Otto und Diesel war schon in den ersten Dampfmaschinen dieselbe. Dazugekommen ist lediglich die innere Verbrennung und Erweiterung der Arbeitsspiele von zwei auf vier. So gesehen ist die Otto/Diesel-Technik älter. Der Stirling und die Wankelmotortechnik sind die jüngsten (gefühlt).
Eine Dampfmaschine arbeitet zwar auch mit expandierendem Gas aber das wars dann im wesentlichen schon. Insofern sehe ich den Otto- oder Dieselmotor als was anderes an, was sie halt auch sind. Oder wollen wir uns auf Rotation als Endprodukt beschränken, dann sind alle Motoren gleich alt 🙄 .
Der Sterlingmotor stand doch in Konkurenz zur Dampfmaschine, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ist doch ganz einfach, ich fahre die größt mögliche Motorisierung im A5 Cabrio welche mit manuellem Getriebe bestellbar war/ ist.
Und meine Freundin fährt als reines Stadtauto ein 105 PS Golf Cabrio.
Was daran HartzIV sein soll kann ich nicht so recht erkennen. Immerhin haben die beiden Neuwagen einen Gesamt LP von 95.000,- Euro und mich real etwa 82.000,- Euro gekostet. Wenn man das als Regelsatz bekommt, melde ich mich ab morgen arbeitslos 🙄 .Eigentlich wollte ich als nächstes einen 150 PS Pampersbomber für sie und einen 310 PS Roadster für mich kaufen aber nachdem ich heute mal mit ihr gefahren bin, habe ich den Eindruck das selbst die 105 PS noch deutllich zuviel sind.
Boah!
(*beeindrucktguck*)
Von mir aus können wir uns auch mal am Urinal treffen und vergleichen, vielleicht kürzt das das Ganze hier ab...
*G*
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Boah!Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ist doch ganz einfach, ich fahre die größt mögliche Motorisierung im A5 Cabrio welche mit manuellem Getriebe bestellbar war/ ist.
Und meine Freundin fährt als reines Stadtauto ein 105 PS Golf Cabrio.
Was daran HartzIV sein soll kann ich nicht so recht erkennen. Immerhin haben die beiden Neuwagen einen Gesamt LP von 95.000,- Euro und mich real etwa 82.000,- Euro gekostet. Wenn man das als Regelsatz bekommt, melde ich mich ab morgen arbeitslos 🙄 .Eigentlich wollte ich als nächstes einen 150 PS Pampersbomber für sie und einen 310 PS Roadster für mich kaufen aber nachdem ich heute mal mit ihr gefahren bin, habe ich den Eindruck das selbst die 105 PS noch deutllich zuviel sind.
(*beeindrucktguck*)
Von mir aus können wir uns auch mal am Urinal treffen und vergleichen, vielleicht kürzt das das Ganze hier ab...
*G*
Danke
Denn zu so einer adäquaten Wortwahl um es auszudrücken wäre ich nicht in der Lage. Ich wäre da extremer und das ist nicht richtig.
Deshalb verstehe ich es nicht wem oder was er hier beweisen will.
Fein wenn er zufrieden ist aber dann soll er uns Elektroautofahrer bzw die Elektromobilität in Ruhe lassen anstatt fast ausschließlich nur Nachteile aufzuzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von 84PS
Selbst für deine Verhältnisse extrem niveaulos, was Du so am Absondern bist.
Woher kennst Du meine Verhältnisse?
*G*
Aber ich kann das natürlich auch ein wenig gehobener (hatte die Befürchtung hier sonst nicht verstanden zu werden, werden wir hier doch regelmäßig an unser Niveau erinnert) für Dich formulieren:
"Mein Haus! Mein Auto! Mein Boot!"
Besser?
;-))
Zitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Fein wenn er zufrieden ist aber dann soll er uns Elektroautofahrer bzw die Elektromobilität in Ruhe lassen anstatt fast ausschließlich nur Nachteile aufzuzeigen.
Sorry, wollte euch nicht bei gegenseitig die R***** lecken stören. Aber zu jedem Produkt gibt es positive und negative Aspekte und für reale Neuwagenkäufer (wie z.B. mich) sind dann die Schattenseiten erstmal wichtiger, da es im Zweifelsfall mich reales Geld kostet. Für irgendwelche Foristen ohne reale Kaufabsicht ist es natürlich relativ egal wie der Alltag dann aussieht, da es für diese wohl eher ein Glaubenskrieg ist.
Auch wenn's weh tun mag, aber vielleicht solltest Du einfach akzeptieren, dass Du für das Model-S NICHT zu den "realen Neuwagenkäufern" (was auch immer das sein soll) gehörst. Aus welchen Gründen auch immer.
Wäre das Leben dann nicht leichter?
(Nicht nur für DICH ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Auch wenn's weh tun mag, aber vielleicht solltest Du einfach akzeptieren, dass Du für das Model-S NICHT zu den "realen Neuwagenkäufern" (was auch immer das sein soll) gehörst. Aus welchen Gründen auch immer.
Wäre das Leben dann nicht leichter?
(Nicht nur für DICH ;-))
Nö.
Ich interessiere mich erstmal für alle Autos.
Da es denkbar ist das es in Zukunft von verschiedenen Herstellern E-Fahrzeuge geben wird, ist die Betrachtung des aktuellen Elends womöglich hilfreich bei einer zukünftigen Kaufentscheidung.
Wie gesagt für Internetschreiber ohne realem Interesse am Erwerb eines Neuwagens ist das ohnehin irrelevant.
So ein Blödsinn.
Ich hatte vor dem zoe auch den Lancer Sportback.
Wie im Profilbild zu sehen.
Der kostete neu 32.000 Euro und war sehr gut ausgestattet (Instyle).
Dennoch war für mich die Leistung und Reichweite des Zoe absolut ausreichend daher vereinbar.
Auch ich musste kalkulieren ob es sich halbwegs auszahlt.
Hat ja niemand gesagt dass ich dadurch weiß gott wieviel spare.
Aber mir war es das auch wert.
Aber das meinte ich nicht.
es geht mir darum, dass DU mittlerweile genau weißt welche Elektroautos es gibt, was sie können und kosten.
So keines passt dir. Gut. Ist ja kein Thema.
Aber was willst du dann noch?
Schau in einem Jahr vorbei ob es dann was gibt oder halte dich auf dem laufenden aber ohne alles was es an Infos gibt gleich zu kritisieren.
Oder kritisierst du deinen A5 auch immer?
Es gibt nix passendes also Pech gehabt.
mir passte der Diesel nicht mehr in meine Vorstellung von Mobilität.
Deshalb bin ich noch lange kein Glaubenskrieger.
Alles was du hier betreibst ist aufzuzeigen wie toll deine Ansichten sind. Einen S-Klasse Fahrer wird dein A5 auch lächerlich erscheinen.
Derzeit ist Elektromobilität noch nicht für jeden geeignet. Keine Frage.
Aber alljene bei denen es halt so ist sollten das dann einfach mal gut sein lassen immer rumzuhacken.
Du fühlst dich immer persönlich angegriffen und rechtfertigst dich.
Wozu... also entweder machts dir Spaß hier zu trollen oder du bist mit deinen Verbrennern unzufrieden bzw willst gerne ein Elektroauto aber es passt dir halt noch nicht derzeit.
PS: ich könnte mir einen i3 mit guter Ausstattung sogar leisten nur ist mir das kein Auto wert. Also auch kein Model S. Darum warte ich ja aufs "Model E" (wird so nicht heißen aber egal)
Das dumm ist halt diese Menschen sind so eingeschränkt (nicht immer beschränkt!), dass sie meinen ihre Binsenweiseisheiten seien es tatsächlich wert verkündet zu werden "ein Oldtimer hat kein ESP" sagen die in Oldtmerforen ein "4x4, SUV verbraucht viel" in einem Offroadforum ein "Sportwagen fährt viel zu schnell" in einem Ferrari Forum und ..... in einem Elektroauto-Forum....
da kann man halt nichts machen, die meinen das ja tatsächlich zum Teil ernst mit ihren Missionarsgedanken und meinen ihre für die Besitzer dieser Fahrzeuge nebensächlichen weil offensichtlich nicht kaufentscheidenden "Wahrheiten" seien was Neues, das die Käufer dieser Fahrzeuge nicht bedacht haben beim Kauf.
Man kann denen ja nicht mal böse sein, weil die das zum Teil tatsächlich glauben in ihrem Missionszwang, man kann sie nur etwas bedauern, dass die das glauben.
"So ich kaufe mir nun keinen 1960 300 SL Gullwing weil so ein Missionar im Mercedes Oldtimer Forum gesagt hat, der hat ja kein ESP wie moderne Autos" 😁😁 das will ich mal lesen.... ich finde solche Missionare eigentlich ganz lustig, weil sie genauso sind wie ihr bekanntester Vertreter.