Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9434 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Man kann den Autofahrern keinen Vorwurf machen, sie sind doch nur die Geiseln der Autoindustrie. Da werden Verbrenner mit 100+ kW beworben und verkauft und selbst die werden bergauf bei 50 km/h im 6. Gang langsamer und es muss runter geschalten werden. Dann denkt der Fahrer: Mist, 100 kW sind zu wenig, brauche eindeutig mehr. Nützt nur nichts, wenn in dieser Situation dann immer noch kein Drehmoment vorhanden ist. Da zeigt sich, dass die Zahlen nur auf der Autobahn bei Tempo 200 und mehr relevant sind. So schnell fahren heute viele nicht mehr, selbst wenn es das Auto kann. Motor-Talker scheinen diesbezüglich eine Ausnahme zu sein.Die wenigsten scheinen zu wissen, dass man für das reine Dahingleiten mit 50 km/h bei einem Kleinwagen nicht mehr als 5 kW Leistung benötigt. Bei 100 km/h reichen 15 kW. Um diese Geschwindigkeiten zu erreichen, oder bei Steigungen zu halten, muss selbstverständlich kurzfristig mehr Leistung abgerufen werden. Aber selbst da haben moderne Elektroautos genug Reserven, so dass die Spitzenleistung gar nicht zwingend zum Einsatz kommen muss.
Ich habe 20 kW Dauerleistung und 30 kW Spitzenleistung. Was soll ich sagen, ich fühle mich abseits der Autobahn permanent ausgebremst - auch von Leuten die immer noch der Meinung sind, dass ein Stromer mit 69 kW eine Gurke ist. Da diejenigen aber wie gesagt durch die Industrie auf diese Denkweise geimpft wurden, hilft tatsächlich nur die eigene Probfahrt. Diskussionen ohne Praxiserfahrungen mit beiden Antriebsarten führen ins nichts.
Gruß
Micha
Aber manche wollen einfach nicht verstehen.
Vielleicht sinds ja wirklich von der Industrie zu diesem Zweck abgestellte Leute.
Solchen Menschen wünsche ich in dieser Hinsicht beruflich nichts gutes. Profittreiber sonst nichts.
Aber mit den richtigen Menschen kann Elektromobilität viel Spaß machen 🙂
Zitat:
Das "Problem" der Leistunsreduzierung tritt ja nur unter bestimmten Bedingungen auf:
- Motor/Akku zu warm
- Motor/Akku zu kalt
- Akku relativ leer
- Umrichter überhitzt
- Motor überhitzt
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
(...)
Der S5 ist alles andere als ein langweiliges Auto.
Das ist wohl richtig, aber laut Signatur fährt er ja nur so 'ne Hartzer-Motorisierung. Oder doch A7? Egal.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
- Umrichter überhitztZitat:
Das "Problem" der Leistunsreduzierung tritt ja nur unter bestimmten Bedingungen auf:
- Motor/Akku zu warm
- Motor/Akku zu kalt
- Akku relativ leer
- Motor überhitztGruß SRAM
Jaja, SRAM wieder was gefunden?! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von projektor200
Jaja, SRAM wieder was gefunden?! 😉Zitat:
Das "Problem" der Leistunsreduzierung tritt ja nur unter bestimmten Bedingungen auf:
- Motor/Akku zu warm
- Motor/Akku zu kalt
- Akku relativ leerZitat:
Original geschrieben von SRAM
- Umrichter überhitzt
- Motor überhitztGruß SRAM
Wollte ich gerade auch schreiben. 😁
Ach übrigens noch mehr:
- Kabel zu warm werden
- dem Fahrer zu warm wird
- die Straße verstopft ist (ach nee, da wird ja nur durch den rechten Fuß reduziert.)
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
Im ersten Moment habe ich gedacht, was schreibt der für ein Schwachsinn.😕
Dann habe ich gesehen, das du es bist. 🙄
Der S5 ist alles andere als ein langweiliges Auto.
Nun es ist nicht mein Gedanke dass 35.000km "kurzstrecke" ist.
aber yellow und kaju sollten sich ranhalten. bei 384 km pro tag und 5 tage die woche sollten mindestens 100.000 km p.a. machbar sein. Und das schafft sogar ein Tesla.
Und ich finde dass selbst der i3 interessanter wie ein S5 ist. letzte woche kam mir sogar ein i3 entgegen. Auch ford ist mit dem c-max energi (phev) technologisch moderner.
einen A1 etron das würde mich faszinieren. wie er geplant war mit wankelmotor.
das wäre auch ein i3 rex konkurrent GEWESEN!
http://www.spiegel.de/.../...on-wankelmut-im-elektroauto-a-728275.html
Aber auch A2 etron eingestellt!
Und auch das schicke Audi e-tron Spyder auto darf nie gebaut werden.
http://www.autobild.de/videos/video-audi-e-tron-spyder-2281536.html
man selbst einen volvo v60 phev würde ich vorziehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von PT_rg80
Die wenigsten scheinen zu wissen, dass man für das reine Dahingleiten mit 50 km/h bei einem Kleinwagen nicht mehr als 5 kW Leistung benötigt. Bei 100 km/h reichen 15 kW.
Nun selbst ein Großwagen braucht nicht mehr Leistung. Einmal in Bewegung gesetzt ist es egal wieviel der Wagen wiegt wenn man konstant das tempo hält. Mein Lexus hat eine Leistungsanzeige. Fahre ich konstant 100 oder 120, so zuckt diese kaum. bei 120 sollten sind es ca 20 kw sein. Der Verbrenner ist für diesen fall also völlig überdimensioniert. Hier würde ein kleiner 3 Zylinder wie im i8 reichen.
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
- Umrichter überhitzt
- Motor überhitzt
Noch schlimmer Akku brennt, kehle trocken, der fahrer hat einen hocken.
Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
- die Straße verstopft ist (ach nee, da wird ja nur durch den rechten Fuß reduziert.)
Das ist KEIN PROBLEM, deri richtige fahrstil macht es aus:
https://www.youtube.com/watch?v=QSiv9OFBEvcZitat:
Original geschrieben von Slimbox89
Vielleicht sinds ja wirklich von der Industrie zu diesem Zweck abgestellte Leute.
Vielleicht? Wenn dir mal was komisch vorkommt, stell dir einfach die Frage: "Wer hat was davon?"
Der Verbrennerfahrer hat keinen Nachteil durch Elektroautos. Im Gegenteil, dadurch geraten die Benzinpreise unter Druck. Die Ferienpreiserhöhung ist zu Ostern schon geringer ausgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Das ist wohl richtig, aber laut Signatur fährt er ja nur so 'ne Hartzer-Motorisierung.Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
(...)
Der S5 ist alles andere als ein langweiliges Auto.
Ist das jetzt besonders witzig gemeint? Oder bist du naiv? Vielleicht auch einfach nur dämlich? Was sagt das über dich, das du eine Metapher gebrauchst die einen Vergleich zwischen Sozialleistungen für Menschen am Rande und unter dem Existenzminimum mit einem Auto jenseits der 50.000€ (also ca. die Summe, die ein alleinstehender "Hartzer" in ca. 11 Jahren als Regelsatz erhalten würde) ziehst? Affe!
Zitat:
Original geschrieben von herr_lehmann2012
Ist das jetzt besonders witzig gemeint? Oder bist du naiv? Vielleicht auch einfach nur dämlich? Was sagt das über dich, das du eine Metapher gebrauchst die einen Vergleich zwischen Sozialleistungen für Menschen am Rande und unter dem Existenzminimum mit einem Auto jenseits der 50.000€ (also ca. die Summe, die ein alleinstehender "Hartzer" in ca. 11 Jahren als Regelsatz erhalten würde) ziehst? Affe!Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Das ist wohl richtig, aber laut Signatur fährt er ja nur so 'ne Hartzer-Motorisierung.
Geht's noch, Herr Lehmann?
Bewirbst Du Dich gerade um ein Pöstchen als Kirchengemeinderat oder was soll die plakativ zur Schau gestellte Political Correctness?
Kriegst ein Extra-Pünktchen für Deinen selbstlosen Einsatz für die, die Deines Beistands Deiner Meinung nach bedürfen (Denkansatz für eine ruhige Minute: was ist WIRKLICH überheblicher?)
Für die primitive Beleidigung muss ich Dir das Pünktchen leider gleich wieder abziehen. Schade.
Schön, dass Du bei Deinen Leseversuchen mittlerweile Buchstaben zu Wörtern zusammenfügen kannst. Schade, dass es zum tieferen Verständnis noch nicht reicht. Tier darfst Du Dir selbst eins aussuchen.
(*kopfschüttel*)
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Das ist wohl richtig, aber laut Signatur fährt er ja nur so 'ne Hartzer-Motorisierung. Oder doch A7? Egal.Zitat:
Original geschrieben von emobilezukunft
(...)
Der S5 ist alles andere als ein langweiliges Auto.
Ist doch ganz einfach, ich fahre die größt mögliche Motorisierung im A5 Cabrio welche mit manuellem Getriebe bestellbar war/ ist.
Und meine Freundin fährt als reines Stadtauto ein 105 PS Golf Cabrio.
Was daran HartzIV sein soll kann ich nicht so recht erkennen. Immerhin haben die beiden Neuwagen einen Gesamt LP von 95.000,- Euro und mich real etwa 82.000,- Euro gekostet. Wenn man das als Regelsatz bekommt, melde ich mich ab morgen arbeitslos 🙄 .
Eigentlich wollte ich als nächstes einen 150 PS Pampersbomber für sie und einen 310 PS Roadster für mich kaufen aber nachdem ich heute mal mit ihr gefahren bin, habe ich den Eindruck das selbst die 105 PS noch deutllich zuviel sind.
eek eek, aak ooop. ugga ugga ugga, ja so fährt es sich im Tesla.
das Fahrwerk das stuckert, der Motor der schmaucht, schon hat man die Hälfte des Stromes verbraucht.
Der Lader ist weit, der Akku so leer, ach was gäbe ich blos für einen kraftvollen Diesel her.
Der Fahrer verzweifelt ihm banget gar sehr, für den Berg reichet der Akku gar nimmer mehr.
Er erreicht den Lader mit müh und not, DOCH IN SEINEM TESLA DER AKKU WAR TOT!
(In den USA wurde schon wieder ein SC eröffnet)
Und von den neuen Ladern in Europa hat noch keines der Automagazine wind bekommen.
Natürlich reichen 105 PS.
Mehr PS machen halt in der Regel mehr Spaß und bei höheren Geschwindigkeiten ists fürs überholen feiner und somit sicherer.
Aber ich hatte 116 PS (1.8 l diesel 300nm) und das langte dicke.
Aber auch mit den gut 90 PS des Zoe ist man ausreichend motorisiert.
für meine Erwartungen.
Muss eh jeder selbst wissen
Zitat:
eek eek, aak ooop. ugga ugga ugga, ja so fährt es sich im Tesla.
das Fahrwerk das stuckert, der Motor der schmaucht, schon hat man die Hälfte des Stromes verbraucht.
Der Lader ist weit, der Akku so leer, ach was gäbe ich blos für einen kraftvollen Diesel her.
Der Fahrer verzweifelt ihm banget gar sehr, für den Berg reichet der Akku gar nimmer mehr.
Er erreicht den Lader mit müh und not, DOCH IN SEINEM TESLA DER AKKU WAR TOT!
Dafür ein Danke meinerseits ! 🙂
Gruß SRAM
Es lebe der Verbrennungsmotor!
Im Geschichtsbuch unter "antike Technik"
Im übrigen bin ich mir der Ironie bewusst, gerade in einem dienstlichen VW Touran (105 PS DSG TDI) zu sitzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Geht's noch, Herr Lehmann?Zitat:
Original geschrieben von herr_lehmann2012
Ist das jetzt besonders witzig gemeint? Oder bist du naiv? Vielleicht auch einfach nur dämlich? Was sagt das über dich, das du eine Metapher gebrauchst die einen Vergleich zwischen Sozialleistungen für Menschen am Rande und unter dem Existenzminimum mit einem Auto jenseits der 50.000€ (also ca. die Summe, die ein alleinstehender "Hartzer" in ca. 11 Jahren als Regelsatz erhalten würde) ziehst? Affe!
Bewirbst Du Dich gerade um ein Pöstchen als Kirchengemeinderat oder was soll die plakativ zur Schau gestellte Political Correctness?
Klar, alles bestens, vielen Dank. Du hinterfragst dich also nicht? Auch gut, dein Ding!