Tesla Supercharger Netzwerk

Tesla

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

Beste Antwort im Thema

Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.

6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.

Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.

http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY

Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.

Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.

9434 weitere Antworten
9434 Antworten

Das geht sicher auch schon 2013 mit öffentlichen Ladestationen und viel Zeit 😁

Neu ist dann nur man kann ohne für das sehr schnelle Nachladen nachträglich extra bezahlen zu müssen diese Stecke in einem Model S zurücklegen.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Ein fettes DANKESCHÖN!
Dann wird ja schon eines meiner EIER die ich gelegt habe wahr werden.

2014 kann man von Berlin nach Italien mit einem Tesla fahren.

Update zum Supercharger in Wien

Das beste ist ja noch nicht mal fertig und schon steht auf dem freien Platz links ein Nicht-Tesla 😁 😁 - ist ja oft ein generelles Problem an vielen Chargern.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Das beste ist ja noch nicht mal fertig und schon steht auf dem freien Platz links ein Nicht-Tesla 😁 😁 - ist ja oft ein generelles Problem an vielen Chargern.

Tesla SuperBagger

Ähnliche Themen

Solange die Tesladichte noch nicht so hoch ist ist das ja auch nicht so schlimm.

Schade finde ich es eher für die Elektroautos mit weniger Reichweite, wenn dann an öffentlichen Chargern andere Autos stehen, denn das mindert deren Nutzwert ja schon, wenn man nicht weiss ob man laden kann oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Schade finde ich es eher für die Elektroautos mit weniger Reichweite, wenn dann an öffentlichen Chargern andere Autos stehen, denn das mindert deren Nutzwert ja schon, wenn man nicht weiss ob man laden kann oder nicht.

Ich sehe da keinen Unterschied. Ob du mit deinem kleinen E-Auto in der Stadt keinen Saft mehr bekommst oder auf der BAB mit dem großen E-Auto. Was soll man machen? Zum nächsten SC fahren? Wie?

Dass die normalerweise 8 Plätze an den SC auf der AB dauerbelegt sind ist nur eben deutlich unwahrscheinlicher als Stadtparkplätze wo es meist nur 1 Lademöglichkeit oder maximal 2 - zumal die wenigsten an der Autobahn leben und länger als notwendig dort sind.

Die Anzahl der geistig etwas eingeschränkten oder ihre Umwelt nicht wahrnehmenden Menschen ist eben nicht so groß, dass 8 Plätze dauerbelegt werden sie ist aber ausreichend hoch, dass das bei 2 der Fall sein kann.

Simple Mathematik.

Bei uns gab es diese Fälle einige Male.
Ein Kumpel hat einen abschleppen lassen. Find ich fair.
Und einer wurde abgestraft.
Es gilt: Halten und Parken verboten ausgenommen Elektroautos zum Zwecke des Ladens. Ist deutlich beschildert.

Und: es gibt apps mit denen man prüfen kann ob frei oder nicht.
(ekWh von RWE siehe google play store).

Es soll auch Menschen geben, die schaffen es, dass ihnen auf der Autobahn der Sprit ausgeht.
Gäbe es dort nicht Tankstellen wäre das auch nicht so einfach dahergesagt. Deshalb beginnen jetzt auch bei uns in Österreich einige 43kW AC bzw kombinierte Ladesäulen an den Autobahnen zu bauen.
Finde das gut

Aber die Nichtbesitzer und Nicht-Alltagsbenutzer von Elektroautos wissen es ja natürlich besser.

Beispiel:

Die Apps glaube ich überprüfen aber nicht ob da einer steht - sondern belegt wird angezeigt ob aktuell ein Ladevorgang stattfindet => die Anzeige "verfügbar" ist also auch aktiv, wenn dort jemand parkt, der nicht lädt.

Eine Ultraschallmessung oder ähnliches ob die dazugehörige Parkfläche leer ist, wäre mir neu.

Nein das tun nicht alle.
Es gibt aber Parkplätze vorallem in den Parkgaragen die haben oben so ein Teil das erkennt ob wer steht oder nicht.
Bei uns leuchtet da ne LED dann grün oder rot.
Das gibt es überall wo man dann sieht: 240 Frei usw.
Du weißt was ich meine. In den Parkhausanlagen.

Klar aber die Säule kann das nicht.
ist halt asozial wenn sich wer da hinstellt und deshalb lasse ich wenn es die Gesetzgebung dort erlaubt auch beinhart abschleppen.
Pech.

Und achja das ist halt auch bei euch in Deutschland wohl so.
Wir haben hier auch normale Stromtankstellen in mehrfacher Ausführung

12 Tankstellen sollten doch für 1 Standort genügen oder?
Finde ich...

Ja klar in so Parkhäusern kenne ich das auch - meinte jetzt die "Open-Air" Ladestationen.

Warum nicht denke Du hilfst ja auch den Menschen nur, dass die dazulernen. Ist ja nun auch kein Weltuntergang, wenn das Auto mal abgeschleppt wurde, das ist aber ein guter und vor allem nachhaltiger Lerneffekt.

Hier in der Schweiz hab ich so eine Riesenanlage noch nicht gesehen :O - aber auch nicht gesucht - wenn dann halt mal so einfache 2er Teile, die einem an der Strasse auffallen.

Naja normalerweise tu ich das nicht.
Bin zwar Polizist *duck und weg* aber ich versuche immer eine friedlichere Lösung zu finden.
Neulich stand ein SUV auf einem.
Da saß wer drin. Habe freundlich gesagt wegen dem Laden und er fuhr sofort weg und entschuldigte sich.
Die Tafeln sind auch groß genug.
Entweder ist man also total blind oder macht es bewusst.
Parkflächen sind auch alle grün, wo geladen wird.

Beispiel:

Also ein blockierendes Auto mit Verbrennungsmotor bekommt man einfach weg

Dazu hat man einfach ein Abschlepp- oder Stahlseil im Tesla.
Entweder man nutzt die Abschleppöse, oder legt dieses zur Not um die Achse des blockierenden Verbrenners und zieht ihn mit 600nm einfach weg.
Das geht auch bei blockierenden Reifen. (Schon mit meinem Lexus Probiert)
Ich habe nicht mal gemerkt dass da einer dranhängt 😁 *muhahahahaha*.

PROBLEM? gelößt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen