Tesla Supercharger Netzwerk
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
Beste Antwort im Thema
Tesla plant, in den nächsten 5 Jahren ganz Nordamerika mit Supercharger-Schnelllade-Tankstellen auszurüsten. Damit kann man in 30min die Hälfte der Batterie aufladen und kommt damit um die 150 Meilen weit.
6 davon sind schon in Kalifornien betriebsbereit.
Die Benützung ist GRATIS und die Systeme werden über Solarenergie eingespeist. Damit wird Elektromobilität (fast) vollkommen emissionsfrei.
http://www.youtube.com/watch?v=wgk5-eB9oTY
Ich denke, das ist nichts weniger wie eine Revolution.
Das System soll bald auch nach Europa kommen. Das wäre der absolute Hammer.
9426 Antworten
Dieser Thread macht die "Problem" recht deutlich, das wir als Model S Fahrer haben 😉
http://www.teslamotors.com/.../finally-something-hate-about-model-s
Finally something to hate about the Model S!
"I have had my P85 for 6 months, and I have finally found something bad to say about it: owning the Model S has made me dislike my Ferrari and every other car I once loved. I paid nearly $250,000 for the Ferrari and now I don't really want to drive it. After being in the Tesla, the Ferrari is loud, cramped, primitive, and stressful to drive. In fact, all my ICE vehicles now feel so archaic compared to the Model S."
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Verfahrt doch ganz einfach nach dem Motto:Nur nicht ignorieren 😉
115 Seiten wollen gefüttert sein...
;-))
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Nichts für ungut aber wer eine Schaltpause (die in dem Sinn nicht vorhanden ist) bei diesem Mannöver spürt der kann auch mit der Wünschelrute was finden 😁 .Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Du hackst nur auf Beschleunigungswerten rum. Klar gibt es Autos die es besser können.
Aber selbst der S5 hat durch sein Doppelkupplunsgetriebe "Schaltpausen" wenn auch sehr kurze.
Die hat ein Tesla überhaupt nicht.
Ändern sich die Drehzahlen beim beschleunigen?
Um es genauer zu sagen, reduzieren sich die Drehzahlen beim beschleunigen im S5?
Beim Tesla nie!
Schön geschrieben hat es auch :
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Um Dich mal an Deinen eigenen Maßstäben zu messen (Du musst Dich mal entscheiden! ;-))
Eine Schaltpause ist eine Schaltpause. Fakten sind Fakten. Die kannst Du nicht wegdiskutieren. Und im Tesla gibt es eben keine. Aus Prinzip. Gesteh das doch eindlich ein. Damit möchte ich natürlich Deine Meinung nicht ändern. Aber ein wenig bei der Realität/ Wahrheit bleiben kann doch nie verkehrt sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Man kann sich natürlich nur die Eigenschaften rauspicken die die persönliche Arguemntation stützen, sinnvoll ist das aber nicht. Im übrigen beschleunigte ich häufiger von 100 - 250 km/h als von 0 - 100 km/h und du?Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Von 0 auf 100km/h sind beide Auto`s annähernd gleich, also keine Verschlechterung.Wie oft beschleunigst du von 0 auf 270km/h?
Das musst du mit Fakten belegen, denn das glaube ich dir nicht!
1. Beschleunigst du erst von 0 auf 100, bevor du auf 250 beschleunigen kannst.
2. Bremst du bestimmt nicht immer wieder ab um wieder auf 250 km/h zu beschleunigen.
3. Solltest du es doch machen, bist du der Umweltzerstörer #1
Keine Ahnung, wie was wo du fährst. Ich war in meinem LEBEN vielleicht 10x bei 250 km/h, wie gesagt ich bin kein Rennfahrer.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Ich möchte deine Meinung auch nicht ändern. Aber ein wenig bei der Realität/ Wahrheit bleiben kann doch nie verkehrt sein.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Meine persönliche Meinung ist, und die wirst DU (und auch kein anderer) bestimmt nicht ändern, dass mir der Tesla besser gefällt als der S5.
Die Realität/Wahrheit
ist, der Tesla gefällt mir besser als der S5.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Nur mit dem Unterschied das es deine persönliche Entscheidung war. Wenn du es gewollt hättest hättest du sie haben können. So wie auch ich im S5/A7/A5 immer das Assitenzpaket genommen habe. Bei Tesla gibt es das einfach nicht. Verrückt das Sicherheitsfeatures die Unfälle vermeiden in der Klasse nicht angeboten werden. In "Luxusfahrzeugen" vom Schlage eines VW Polo hingegen schon.Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Ich habe auch im S5 kaum Assistenzsysteme.
Dann kaufe dir einfach keinen Tesla und versuche nicht weiter Käufern ein zu reden, sie hätten einen Fehler gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Besser heißt doch "güter" als vorher oder?Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Die Verbesserung ist ganz einfach die bessere Antriebstechnik. PUNKT.
Das heißt du hast jetzt mehr Reichweite, bist flexibler bei der Streckenwahl, hast bessere Fahrleistungen, eine Steigerung zum Cabrio, etc... ?
Ich glaube nicht.
Ich würde sagen du hast dir einen Sack voll Flöhe gekauft denn du um jeden Preis rechtfertigen bzw. schönschreiben willst. Warum auch immer.Was du magst und was nicht ist ausschliesslich deine Sache. Aber wenn wir über Technik diskutieren wären mir reale Fakten ganz lieb. Sonst kommt noch jemand mit einem Liegefahrrad um die Ecke und will uns damit "belehren".
Mit dem S5 bin ich auch keine 500km gekommen. Also ja, ich habe mich verbessert.
Der Tesla fährt überall, wo der S5 auch fahren konnte. Also nicht verschlechtert.
Fahrleistungen sind in dem Bereich, wo ich mich bewege, gleich gut. Also nicht verschlechtert.
Das große Schiebedach ist ein netter Ausgleich und es zieht nicht mehr so. Also verbessert.
Ich glaube die Flöhe hast du, denn es juckt dich ständig, das uns die Tesla gefallen und wir keinen Fehler gemacht haben.
Die Fakten sollten den Superchargern gelten.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Verfahrt doch ganz einfach nach dem Motto:Nur nicht ignorieren 😉
Scheint das beste zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Um Dich mal an Deinen eigenen Maßstäben zu messen (Du musst Dich mal entscheiden! ;-))
Eine Schaltpause ist eine Schaltpause. Fakten sind Fakten. Die kannst Du nicht wegdiskutieren. Und im Tesla gibt es eben keine. Aus Prinzip. Gesteh das doch eindlich ein. Damit möchte ich natürlich Deine Meinung nicht ändern. Aber ein wenig bei der Realität/ Wahrheit bleiben kann doch nie verkehrt sein, oder?
Bei dem direkten Durchbeschleunigung aus dem Stand wird ohne Zugkraftunterbrechung im fliegenden Wechsel geschaltet. Sprich der Tacho läuft rund und ohne eine Pause bis auf ca. 270 km/h durch. Nur bei "unerwarteten" Mannövern gibt es sehr kurze Schaltpausen, da das Getriebe nicht alles vorhersehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Wenn es im Polo diese ganzen Assistenzsysteme gibt, bedeutet das eigentlich, dass der Polo per se ein unsicheres Auto ist? Kannst Du als VW-Lobbyist natürlich nicht offen beantworten, das ist mir schon klar, war deshalb auch eher eine rhethorische Frage. Nur mal so als Denkansatz (warum hat Mercedes bei der A-Klasse das Sicherheitsfeature ESP eingeführt?).
Den Polo gab es vorher ohne Assistenten, nun gibt es Features wie einen Abstandsregeltempomaten, wie man damit Konstruktionsfehler kompensieren soll, ist mir ein wenig rätselhaft.
Zum Rest kann ich nur: "Gähn" sagen.
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Zum Rest kann ich nur: "Gähn" sagen.
Mehr gibt es nicht zu sagen.
Danke.
Ich wiederhole mich gerne: Worauf willst Du eigentlich hinaus?
Zitat:
Original geschrieben von ITpassion
Bei dem direkten Durchbeschleunigung aus dem Stand wird ohne Zugkraftunterbrechung im fliegenden Wechsel geschaltet. Sprich der Tacho läuft rund und ohne eine Pause bis auf ca. 270 km/h durch. Nur bei "unerwarteten" Mannövern gibt es sehr kurze Schaltpausen, da das Getriebe nicht alles vorhersehen kann.
Ich habe das Auto schließlich gehabt und es gibt kleine Schläge, wenn der Gang gewechselt wird und sich die Drehzahl "anpassen" muss. Und sag jetzt nicht nein, denn das würde zeigen, das du noch kein DKG gefahren bist.
Es ist zwar eine klasse Ingenieursleistung, aber es bleibt ein Getriebe mit Gängen.
Was daran alles kaputt gehen kann. Der Tesla hat "nur" 2 Zahnräder. Riesiger Vorteil!
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Für mich wäre ein Tesla interessant sobald er die "Hightech"-Eigenschaften eines Golfs oder 3er BMWs erreicht. Ich hoffe das ist in dem Preissegment nicht zuviel verlangt.Den Witz hab ich nicht verstanden.😕
Was sind Hochtechnologie-Eigenschaften bei Golf und 3-er BMW?? Verbrennungsmotor??
MfG RKM
+1
@ITpassion : Das kann nur jemand schreiben, der noch nie in einem Tesla gefahren ist. Solltest Du auch besser nicht machen, Du stehst nachher vor den Trümmern Deines (Auto-) Weltbildes.😁
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ach itpassion, jetzt wo dein Audi nicht mehr das tollste Auto ist musst du nicht eingeschnappt sein.
Ist das nicht Neid, weil dein Audi nicht mehr so toll ist? 😮😰😁
Tesla: 80–120 km/h 3,1 sec (Laut Norwegischer seite)
Audi S5 80-120 km/h (4./5./6./7. Gang): 4,7 s / 5,9 s / 7,6 s
Insofern es von Interesse ist die Beschleunigung im S5 von 80-120 km/h so schnell als möglich zu erreichen, besteht noch die Möglichkeit den 2. eventuell 3. Gang zu benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Talkredius
+1
@ITpassion : Das kann nur jemand schreiben, der noch nie in einem Tesla gefahren ist. Solltest Du auch besser nicht machen, Du stehst nachher vor den Trümmern Deines (Auto-) Weltbildes.😁
Deine Aussage ist frei von Sinn, passt aber in das ideologische Weltbild eines vermeintlich besser wissenden.
"Alle dumm außer du", keine Angst, wir checkens auch noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Einen Verbrennermotor sollte man auch nicht belasten, bevor er richtig warm ist.Hast du in allen deiner Fahrzeuge eine Standheizung und nutzt du sie auch jedes Mal, wenn du eines der Fahrzeuge fährst?
Nein?
Das ist aber auch nicht gut für den Motor?
Das richtige Vorgehen wäre: a) erst mit Heizung temperieren, b) dann erst fahren. Wird aber aus Verfügbarkeitsgründen nicht so gemacht.
Das ist nur auf Schiffen üblich
Gruß, Pete
ITPassion motzt gerne in Tesla Foren rum obwohl ihn angeblich nicht interessieren. Schon komisch
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Das ist nur auf Schiffen üblichZitat:
Original geschrieben von KaJu74
Einen Verbrennermotor sollte man auch nicht belasten, bevor er richtig warm ist.Hast du in allen deiner Fahrzeuge eine Standheizung und nutzt du sie auch jedes Mal, wenn du eines der Fahrzeuge fährst?
Nein?
Das ist aber auch nicht gut für den Motor?
Das richtige Vorgehen wäre: a) erst mit Heizung temperieren, b) dann erst fahren. Wird aber aus Verfügbarkeitsgründen nicht so gemacht.
Gruß, Pete
Ein Kaltstart ist für einen Motor also kein Problem?
Keine erhöhter Verschleiß?
Kein erhöhter Verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
ITPassion motzt gerne in Tesla Foren rum obwohl ihn angeblich nicht interessieren. Schon komischPete
Immerhin ist er damit nicht alleine...