Tesla Supercharger als Ladeziel?

Mercedes EQE SUV X294

Kann ich einen Tesla Supercharger als Ladeziel ins Navi eingeben, so dass der Akku vorkonditioniert wird?

32 Antworten

Du traust dich was, als Neu-MB-Fahrer hier solch eine Frage zu stellen... 😁
Die wurden zumindest mal angezeigt in der Navigation, aber ob das immer noch so ist, kann ich dir akut gar nicht sagen.

Aber wer unterstützt den Laden seit allerspätestens gestern Abend denn bitte noch?! Doch kein Mensch mit klarem Verstand, oder?

@A5-Fan Wenn ich jetzt noch sage, dass ich nach Österreich fahre, werde ich hier länger gebannt? ;-) ?
Auf meiner Route und samstags sind halt die Supercharger eine gute Option.

Ich sage es dir mal so: mit der Ladeplanung von Mercedes brauchst du keinen *piep*, da sucht dir das Navi schon die richtigen Punkte raus und sagt dir auch, wann du wo was laden sollst. Fahr einfach entspannt los und hab Spaß.

Ja, geht.

Ähnliche Themen

Geht problemlos, du musst sie aber explizit als Ladestation hinzufügen. In der automatischen Planung werden sie nie berücksichtigt.

Geht problemlos, bin eigentlich Ionity fanboy aber in Andalusien war dann doch der Supercharger 1. Wahl. Dort ist das Ionity Netz zu dürftig. Halte auch nix von Elon aber seine Ladestationen sind dennoch gut

Ich habe gelesen, dass man als Fremdlader nicht immer gut an den Tesla Ladestation andocken kann.
(Kabellage, Position des Steckers am Auto)
Habt Ihr es probiert?

Das Problem beginnt doch schon damit, dass unser Anschluss für *piep* auf der falschen Seite ist und mit dem Benz dadurch immer zwei Säulen blockiert werden…

Darauf wollte ich hinaus. Versucht habe ich es bislang nicht, wollte dazu eure Meinung.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 12. Januar 2025 um 19:45:51 Uhr:


Das Problem beginnt doch schon damit, dass unser Anschluss für *piep* auf der falschen Seite ist und mit dem Benz dadurch immer zwei Säulen blockiert werden…

Ja das ist so. Ist aber meist kein Problem, da die Tesla Parks so gross sind, dass ausreichend Ladesäulen übrig bleiben. An den neueren Stationen ist das geändert, dort sind die Kabel länger

Zitat:

@Bodo111 schrieb am 10. Januar 2025 um 13:11:31 Uhr:


@A5-Fan Wenn ich jetzt noch sage, dass ich nach Österreich fahre, werde ich hier länger gebannt? ;-) ?
Auf meiner Route und samstags sind halt die Supercharger eine gute Option.

Aufpassen, in AT wird aktuell am Tesla SuC nach Zeit (und abhängig von der Ladegeschwindigkeit) abgerechnet...
Einfach mal auf der Tesla Seite schauen!!!

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 12. Januar 2025 um 19:45:51 Uhr:


Das Problem beginnt doch schon damit, dass unser Anschluss für *piep* auf der falschen Seite ist und mit dem Benz dadurch immer zwei Säulen blockiert werden…

Habe bisher 4 Mal bei SuC geladen, da war die Kabellänge zwar nicht üppig, habe trotzdem nur jeweils einen Platz benötigt. Ging also bisher ohne Probleme. Anfangsladeleistung 156kW. Mit Vorwärmung.

Zitat:

@Langer02 schrieb am 14. Januar 2025 um 12:33:02 Uhr:



Habe bisher 4 Mal bei SuC geladen, da war die Kabellänge zwar nicht üppig, habe trotzdem nur jeweils einen Platz benötigt. Ging also bisher ohne Probleme. Anfangsladeleistung 156kW. Mit Vorwärmung.

Dann hast du höchst wahrscheinlich bei den neuen V4 geladen.
Bei den V3 und V2 muss der lade Port entweder hinten links oder vorne Recht sein, um den vorgesehene Platz nicht zu sperren.

Ich sehe erstaunlich viele Tesla an fremden Säulen stehen :-)
Da sollte es doch kein Problem sein, mal bei SuC zu laden, wenn absehbar genug Platz nach links oder rechts ist.

Ähnliche Themen