Tesla Supercharger als Ladeziel?
Kann ich einen Tesla Supercharger als Ladeziel ins Navi eingeben, so dass der Akku vorkonditioniert wird?
32 Antworten
Vermutlich war einfach nur links und rechts frei, dann merkt man ggf. gar nicht das man „falsch“ steht. Bzw. geht es irgendwann auch wieder auf wenn genügend nicht-Tesla „falsch“ stehen ;-)
Ich fahre eher an den Rand, um nicht zu blöd einen anderen Platz zu blockieren. Aber ansonsten ist es nicht mein Problem wenn die die Kabel zu kurz planen. Was sie ja mit den neuen Säulen dann auch korrigiert haben.
Generell gibt es schon einige Supercharger Standorte die recht günstig liegen und manchmal auch sehr günstig sind. Wer den Ladestopp optimieren will sollte sich die Tesla App mit runterladen.
Hoffe das kommt auch in Europa. Mercedes geht in den USA ins Tesla Netzwerk mit Integrierung ins Navigationssystem für die Ladeplanung.
Zitat:
@Liquinvest schrieb am 14. Januar 2025 um 20:22:24 Uhr:
Hoffe das kommt auch in Europa. Mercedes geht in den USA ins Tesla Netzwerk mit Integrierung ins Navigationssystem für die Ladeplanung.
Bloß nicht, würde ich direkt deaktivieren in den Einstellungen...
Ähnliche Themen
Was ist das für eine doofe Antwort? Kannst du das erläutern? Das Netz ist das zuverlässigste und zZT günstigste…
Ich habe schon am Supercharger geladen, da nebenan bei EnBW alles voll und bei Tesla fast alles leer war und meine DKV-Karte in der Tesla-App hinterlegt werden kann. Ich stand ganz normal auf dem Standplatz und hatte kein Problem mit dem Kabel.
Positiv: Genervte blicke von den Elon-Fanboys wenn ein Stern dasteht.
Negativ: Diesen Irren finanziell unterstütz zu haben (habe da die gleichen Bedenken wie A5-Fan)
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 14. Januar 2025 um 21:17:30 Uhr:
Was ist das für eine doofe Antwort? Kannst du das erläutern? Das Netz ist das zuverlässigste und zZT günstigste…
Ist die Antwort doof, weil sie dir nicht passt?
Das mit dem zuverlässig und günstig solltest du ggf. noch einmal recherchieren, bevor du das hier fälschlich behauptest.
Einem Amerikaner, der meint in die deutsche Politik eingreifen zu müssen und eine rechtsextreme Partei auf ein Podest zu heben noch zu unterstützen, da sollte man für einen Moment mal seinen Grips bemühen, dann kommt man schnell selbst auf den Fehler…und die richtigen Konsequenzen.
man sollte aber auch andere Meinungen akzeptieren. Nur weil man persönlich eine andere vertritt muss man sie nicht anderen aufzwingen. Es soll Leute geben die für Politik keinerlei Interesse haben! Jeder sollte das für sich selber vereinbaren könne was er tut oder eben nicht. Ich kann beide Seiten akzeptieren und NEIN ich habe noch nie an einen SuC geladen.
LG Frank
Hinter Ionity stehen u.a. Volkswagen und BlackRock. Ich hoffe A5-Fan lädt dort nicht, sonst würde er ja den größten Betrüger der Autoindustrie und den größten Finanzhai der Welt unterstützen, der regelmässig wegen Greenwashing in der Kritik steht.
EnBW - Atom-Konzern, der systematisch meldepflichtige Vorfälle in seinen AKW vertuscht hat.
Aral, Shell - Fossil-Lobby, die jahrzehntelang Forschung zum Klimawandel untergraben hat.
... Man könnte die Liste sehr lang fortsetzen. Aber vielleicht reicht es ja schon für die Erkenntnis, dass das Überlegenheitsgefühl vielleicht fehl am Platz war, nur weil man erfolgreich die aktuelle Empörungswelle aus (social) media wiedergekaut hat ;-)
Whatabautism.
BTW : für EnBw musstest Du Dich aber schon richtig verbiegen.
Was haben wir, Bundeskanzler und Bundespräsident sowie ÖRR-Medien vor der US-Wahl einseitig versucht, Einfluss zu nehmen und Stimmung zu machen? Ich sehe da wenig Unterschied zu Musk. Ohne ihn gäbe es wahrscheinlich diesen Ast des Forums mangels deutscher Elektrofahrzeugangebote überhaupt nicht. Ob die "Nicht-Rechten"-Parteien unserem Land aktuell so gut tun und durch Merkel´sche "Brandmauern" vordefinierte Koalitionen was daran ändern, sollte man vielleicht in einem anderen Forum diskutieren.
wie ich gehört habe, wenn man sport Modus auswählt dann wird die Batteri eigentlich vorgewärmt selbst wenn kein Route läuft.
Ohne Naviziel nur bei AMG in Sport+. Die normalen EQs heizen die Batterie nur bei der Anfahrt auf eine Ladesäule als Naviziel. Nicht in Sport oder wegen Kälte (erst ab -25 Grad).
Zitat:
@wonderland schrieb am 15. Januar 2025 um 08:13:02 Uhr:
Hinter Ionity stehen u.a. Volkswagen und BlackRock. Ich hoffe A5-Fan lädt dort nicht, sonst würde er ja den größten Betrüger der Autoindustrie und den größten Finanzhai der Welt unterstützen, der regelmässig wegen Greenwashing in der Kritik steht.EnBW - Atom-Konzern, der systematisch meldepflichtige Vorfälle in seinen AKW vertuscht hat.
Aral, Shell - Fossil-Lobby, die jahrzehntelang Forschung zum Klimawandel untergraben hat.
... Man könnte die Liste sehr lang fortsetzen. Aber vielleicht reicht es ja schon für die Erkenntnis, dass das Überlegenheitsgefühl vielleicht fehl am Platz war, nur weil man erfolgreich die aktuelle Empörungswelle aus (social) media wiedergekaut hat ;-)
Danke Wonderland - kann man besser nicht erklären.
Hätte A5 sich einwenig damit auseinander gesetzt, wäre ihm aufgefallen das es eben die Probleme mit defekten Ladesäulen eben nicht bei Tesla gibt. Aber egal, wird ja eh nicht in Deutschland kommen…