Tesla Stromspeicher
Batterie für Selbstversorger: Tesla und Lichtblick schmieden Stromspeicher-Allianz (Spiegel Artikel)
Tesla Reveals Battery Storage Solutions – 7kWh, 10 kWh, 100 kWh insideevs, alle Specs
Tesla 7 kWh für 3000 Dollar
Tesla 10 kWh für 3500 Dollar
Die Preise sind der Hammer, ein paar Bsp. aus einer Marktübersicht
Sonnenbatterie 3,2 kWh ca. 11.000 €
Varta Engion Family 10 kWh 22.000 €
PEUS GmbH 9,6 kWh 13.000 €
MST Power Home L 5,2 kWh 12.000 €
E3 DC GmbH 4,6 kWh ab 9.000 €
Wollte mir gleich 20 kWh reservieren, leider ist Europa erst nächtes Jahr dran.
http://www.teslamotors.com/powerwall
Ob die bisherigen Anbieter schon unter Schweißausbrüchen leiden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Foreman500 schrieb am 4. Mai 2015 um 14:03:47 Uhr:
Ich denke, TESLA baut diese Kisten, damit die TESLA-Autos diese dann mittels KFZ-Anhänger als Reserveakku mitnehmen können, wenn man mal mehr als 300 Kilometer am Stück fahren muss.
Ist dir noch nie in den Sinn gekommen, daß es auch Tesla-Nutzer gibt, für die kein Reichweiten-Problem existiert?

Nur weil du ein Problem damit hast, muß dieses ja noch lange nicht allgemeingültig sein.
Ähnliche Themen
95 Antworten
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 28. Mai 2015 um 20:43:44 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 28. Mai 2015 um 14:48:55 Uhr:
... und im Artikel kann man lesen, dass Mercedes das bei Geschäftskunden schon in Betrieb hat.
Dafür hatte musk die bessere Präsentation.
Tesla soll doch auch mindestens eine (?) grössere Anlage in Betrieb haben, glaube bspw. bei Amazon.
So ein Unsinn! In Deutschland hat man sehr niedrige Strompreise. Hier werden immer nur die "armen" herangezogen die FAUL zum WECHSELN sind. Für die Industrie ist es derzeit besonders günstig! Das EEG onto hat 5MRD ÜBERSCHUSS und was macht man in Berlin? Vielleicht die EEG Umlage senken? NEIN, man befreit noch mehr Firmen von der Umlage!
Aber das Wort Zappelstrom ist total out und auch falsch, denn man kann die Sonne sehr sehr gut prognostizieren. Meine PV Anlagen sind alle in der Vermarktung und müssen eine verbindliche Leistung am nächsten Tag zur Verfügung stellen.
Geht doch mal bitte raus und holt euch ein Update bevor Ihr Unsinn und Quatsch per Copy Paste verbreitet. Hatte zuletzt auch mit einem Architekten zu tun, der sein letzes Update wohl vor 4 Jahren bekommen hatte.
Zitat:
@OSElectricDrive schrieb am 30. Mai 2015 um 09:59:01 Uhr:
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 28. Mai 2015 um 20:43:44 Uhr:
Tesla soll doch auch mindestens eine (?) grössere Anlage in Betrieb haben, glaube bspw. bei Amazon.
So ein Unsinn!
(..)
Geht doch mal bitte raus und holt euch ein Update bevor Ihr Unsinn und Quatsch per Copy Paste verbreitet. Hatte zuletzt auch mit einem Architekten zu tun, der sein letzes Update wohl vor 4 Jahren bekommen hatte
Öhm. Da ist dir wohl ein Zitat verrutscht? Jedenfalls passt deine Reaktion nicht zu meinem Satz.
Mmmmhhh sieht so aus
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:49:58 Uhr:
Der Zappelstrom aus den PV - Zellen hat nur einen "negativen Wert", er führt zu einem gewaltigen volkswirtschaftlichen Schade. (BRD = höchste Strompreise weltweit)
Sollen wir jetzt raten, warum du diese Aussage nicht mit Quellen belegen kannst?


Zitat:
@Drahkke schrieb am 30. Mai 2015 um 13:36:42 Uhr:
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:49:58 Uhr:
Der Zappelstrom aus den PV - Zellen hat nur einen "negativen Wert", er führt zu einem gewaltigen volkswirtschaftlichen Schade. (BRD = höchste Strompreise weltweit)
Sollen wir jetzt raten, warum du diese Aussage nicht mit Quellen belegen kannst?![]()
Haha...das stimmt.
na müssen wir mal wieder eine negative Grundstimmung gegenüber den Erneuerbaren Energien schaffen???
Kleine Meldung zu Panasonic & Tesla:
Zitat:
Korrigiert wird in der Meldung vom 17. Mai 2015 um 14:26 Uhr in Überschrift und Text folgendes: Panasonic hat Tesla nach Darstellung einer Sprecherin keinen "Marketingcoup" vorgeworfen, es gebe auch keinen Streit um Batterietechnik
http://www.faz.net/.../...ill-bald-in-neue-maerkte-gehen-13623549.htmlZitat:
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will mit Strom-Batterien für Haushalte und Firmen bald auch in Europa an den Start gehen[..] Seit drei Jahren stell[t Panasonic] bereits solche Speicherbatterien her und [hat] damit in Japan großen Erfolg." Der Konzern wolle mit dieser Technologie "sehr bald" in andere Märkte gehen, auch nach Europa
Tesla nutzt Panasonic-Batteriezellen für seine E-Autos. Panasonic sei "stolz", Tesla als strategischen Partner zu haben, sagte eine Firmensprecherin.