Tesla Model 3 Produktion: Zeitplan erneut verschoben

Tesla Model 3 Model 3

Palo Alto - Der Elektroautobauer Tesla kommt mit seinem Hoffnungsträger Model 3 weiterhin nicht wie erhofft voran. Im vierten Quartal wurden lediglich 1.550 Stück von Teslas erstem Mittelklassewagen ausgeliefert, wie die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Damit wurden die bereits gesenkten Erwartungen der Analysten massiv enttäuscht.
Das anfangs ausgegebene Ziel von 5.000 gefertigten Model 3 pro Woche verschob Tesla zum zweiten Mal nach hinten und geht nun davon aus, diese Produktionsrate erst Mitte 2018 erreichen zu können. Im Oktober hatte Musk gesagt, "wir stecken tief in der Produktionshölle." Inzwischen seien aber große Fortschritte beim Fertigungsprozess gemacht worden, so das Unternehmen. Anleger reagierten dennoch ernüchtert, die Aktie fiel nachbörslich zunächst um knapp zwei Prozent.
Für Tesla ist der Erfolg des in den USA ab 35.000 Dollar erhältlichen Model 3 entscheidend. Mit dem ersten Mittelklassewagen soll der Durchbruch in den Massenmarkt gelingen, der das bislang chronisch defizitäre Unternehmen einmal profitabel machen soll. Angesichts des Holperstarts wachsen aber die Zweifel, ob dies gelingen kann.
Insgesamt lieferte Tesla im Schlussquartal 29.870 Fahrzeuge aus, das entspricht dem Unternehmen zufolge einem neuen Bestwert und einem Anstieg von 27 Prozent im Jahresvergleich. Von der Luxus-Limousine Model S wurden 15.200 Stück an die Kundschaft gebracht, vom neueren Elektro-SUV Model X 13.120 Stück. Produziert wurden nach Angaben von Tesla 24.565 Wagen, davon 2.425 Model 3.

428 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 4. Januar 2018 um 23:54:44 Uhr:


Thema sind hier weder Drohnen, Kettensägen noch der Abgasskandal von VW oder die neusten Entwickungen auf dem Akku-Markt. Es ist auffällig, dass es immer die gleichen Nutzer sind, die sich nicht an das vorgegebene Thema halten können. Bitte ab jetzt btt zu den Produktionszahlen von Tesla - danke.
ballex
MT-Team | Moderation

Ich denke nicht dass mein Teil zu weit vom Thema entfernt war. Es wird sich hier in news und in den Beiträgen über Tesla echauffiert und dabei wird vergessen dass es sich um eine junge Firma handelt die jetzt teure und hoch komplexe Massenprodukte herstellt. Früher wäre undenkbar gewesen dass das überhaupt irgendein Start up schaffen kann. Das geht nur durch einen Technologie Sprung. Autos sind (noch) für die meisten von uns neben Immobilien die größten Investitionen. Dass sehr viele sehr teure Produkte in sehr großen Stückzahlen herstellen sehr teuer und schwierig ist sollte nachvollziehbar sein. Gerade wenn man hier neu ist und sich in einem hoch kompetetiven Umfeld bewegt.

Um überhaupt günstige massenfahrzeuge bauen zu können hat Tesla nun den neuen Akku beim Model 3.dieser wird ebenfalls zum ersten Mal in enormen zahlen hergestellt. In der größten Batterie Fabrik der Welt!

Das sind alles Dinge die man wissen MUSS um die aktuellen Produktionszahlen und hick ups richtig einordnen zu können.

Der ramp up verzögert sich ja, war aber beim Model X sehr ähnlich.

Der Börsenwert von Tesla ist wieder wie vor den news wenn ich richtig geschaut habe.

Man darf nun auch nicht den Fehler machen, einfach aus den letzten Auslieferungen aufs komplette Q4/2017 umzurechnen und daraus dann wieder auf 2018. So gelangt man zu falschen Schlüssen.
Musk sagte zur „Produktionshölle“, dass sich die Situation momentan stetig ändert. Damit ist die Produktion Ende Dezember natürlich eine ganz andere als im Oktober gewesen. Man muss Woche für Woche betrachten.
Die Model 3 Stückzahl liegt nun aktuell (Quelle: Teslamag) „in allen Fertigungslinien bei über 1000 Fahrzeugen pro Woche“.

http://teslamag.de/.../...4-quartal-2017-aus-davon-1-550-model-3-17361

Die offiziellen Zahlen (Finanzen) für Q4 2017 werden am 14.2.2018 verfügbar sein.
Die Produktion soll im Dezember angeblich bei 5000 Stück pro Woche gelegen haben. Spekulationen zufolge lässt sich über TSLA VINs wiederum auf eine Gesamtanzahl von 2000+ produzierten Model 3 im Jahr 2017 schliessen.
Im Production & Delivery Report für Q4 2017 steht: 1550 Model 3 ausgeliefert.
Es bleibt spannend.

Bei 2425 gefertigten Model 3.

Ziel war die Fertigung von 5000.

Ähnliche Themen

Zitat:

@e91phil schrieb am 5. Januar 2018 um 08:12:42 Uhr:


Bei 2425 gefertigten Model 3.
Ziel war die Fertigung von 5000.

Ziel war 0. Die Produktion sollte ursprünglich erst jetzt starten, wurde aber um 6 Monate vorverlegt, damit die 700.000 Besteller nicht so lange warten müssen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. Januar 2018 um 09:28:40 Uhr:



Ziel war 0. Die Produktion sollte ursprünglich erst jetzt starten, wurde aber um 6 Monate vorverlegt, damit die 700.000 Besteller nicht so lange warten müssen.

700.000? Gibt es da offizielle Zahlen? Wenn dem so wäre, hätte Musk das doch sicher schon längst herausposaunt.

Ziel 0?
Oder war es doch Ziel 20.000?

077f0a46-9afa-4d37-8035-04801f303f6e

Auf den inoffiziellen Countern sind es aktuell zwischen 500k und 700k.
Beispiel: http://model3counter.com/
Einen offiziellen Counter gibt es nicht. Es gibt andere Zahlen, die um Stornierungen saldiert einen Wert zwischen 450k und 500k auswerfen.
Man weiß es nicht genau. Es ist aktuell auch nicht ganz so wichtig, ob es nur 400k oder doch 700k sind.
700k erscheinen mir übertrieben, 400k zu wenig.
Wenn sie die Bestellungen bis Mitte 2019 abgearbeitet haben, reicht mir das.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. Januar 2018 um 09:28:40 Uhr:



Zitat:

@e91phil schrieb am 5. Januar 2018 um 08:12:42 Uhr:


Bei 2425 gefertigten Model 3.
Ziel war die Fertigung von 5000.

Ziel war 0. Die Produktion sollte ursprünglich erst jetzt starten, wurde aber um 6 Monate vorverlegt, damit die 700.000 Besteller nicht so lange warten müssen.

Wenn die Produktion vorverlegt wird, kann es kein Ziel von 0 geben, in keiner Industrie der Welt. Mit Start SOP gelten Ziele, die größer sind, als Null. Offenbar hat Musk die nicht gehalten.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. Januar 2018 um 09:28:40 Uhr:



Zitat:

@e91phil schrieb am 5. Januar 2018 um 08:12:42 Uhr:


Bei 2425 gefertigten Model 3.
Ziel war die Fertigung von 5000.

Ziel war 0. Die Produktion sollte ursprünglich erst jetzt starten, wurde aber um 6 Monate vorverlegt, damit die 700.000 Besteller nicht so lange warten müssen.

Verstehe, so wie bei Star Trek:

Scotty: „Ich brauche dafür 12 Monate“

Kirk: „Du hast dafür 6 Monate“

Scotty: „Yes Sir!“

:D

Zitat:

@MartinBru schrieb am 5. Januar 2018 um 09:28:40 Uhr:



Zitat:

@e91phil schrieb am 5. Januar 2018 um 08:12:42 Uhr:


Bei 2425 gefertigten Model 3.
Ziel war die Fertigung von 5000.

Ziel war 0. Die Produktion sollte ursprünglich erst jetzt starten, wurde aber um 6 Monate vorverlegt, damit die 700.000 Besteller nicht so lange warten müssen.

In 03/2017 waren noch 1000 Model 3 pro Woche für 06/2017 geplant, siehe

Bloomberg

.

Fakt ist, dass es definitiv voran geht. Aber die Ziele für 2017 wurden nicht erreicht.

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 5. Januar 2018 um 00:48:51 Uhr:



Wenn es Tesla nicht geben würde, dann würde auch Porsche nichts für die Elektromobilität machen. Erst Tesla hat den Schub ausgelöst. Man sehe sich mal die E-Fahrzeuge an, bevor Tesla kam an.

Auch wenn es Tesla nicht gäbe, hätten die Automobilhersteller Elektrofahrzeuge entwickelt. Der Druck dazu kommt von den ab 2021 geltenden Emissionsvorschriften, die ohne Elektrofahrzeuge im Modellprogramm nicht realisierbar sind. Es ist kein Zufall, dass fast alle Hersteller ihre Elektrofahrzeuge fast zeitgleich um 2020 vorstellen. Das hat aber nichts mit Tesla oder dem Dieselskandal zutun, sondern hauptsächlich mit den Vorgaben der Gesetzgeber.

Tesla wurde und wird von den anderen Automobilherstellern kaum für voll genommen. Die sahen in den par verkauften Tesla keine ernsthafte Konkurrenz, die wundern sich nur, dass es Tesla immer noch gibt.

Die E-Autos für die CO2-Ziele sind die, die man aktuell kaufen kann.
e-Golf, i3 etc.
"Tesla-Killer" waren nicht geplant. Da bricht jetzt erst die Hektik aus, seitdem feststeht, dass man Tesla ernst nehmen muss.
Man sehe sich nur die Zeitangaben für die Realisierung von neuen BEVs an.
Die werden ja fast im Monatstakt vorverlegt.
Der ID Crozz war mal für nach 2021 angekündigt, inzwischen sind wir schon bei 2019.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 5. Januar 2018 um 10:36:01 Uhr:


Verstehe, so wie bei Star Trek:

Nicht ganz. Scotty hätte es dann schließlich in 6h gemacht. In der Realität dauert es dann anscheinend doch so lange wie ursprünglich geplant. Oder vielleicht sogar länger, so wie 90% aller Software- und 100% aller Flughafenprojekte.

:D

zum Glück kann der Herr Musk auch versprechen einhalten

:D

Zitat:

Tesla machte mit dem ersten realisierten Batteriespeicherprojekt in Australien Schlagzeilen. Nicht nur, weil es das größte Projekt dieser Art der Welt ist, sondern weil CEO Elon Musk garantierte, die Batteriespeicher innerhalb von 100 Tagen zu installieren, ansonsten würde der Auftraggeber das Projekt gratis erhalten. Eine Wette, die Tesla 50 Millionen US-Dollar oder mehr hätte kosten können.

http://teslamag.de/.../...iespeicherprojekt-mit-tesla-powerpacks-17371

Das Model 3 darf jetzt auch außerhalb Kalifornien konfiguriert werden

und sie brauchen gar nicht mal so lang warten bis zur Lieferung.

Zitat:

Alle Meldungen haben zwei Gemeinsamkeiten: Die Kunden haben am Tag der Präsentation eine Reservierung getätigt und die Auslieferung der Fahrzeuge soll in vier Wochen erfolgen.

http://teslamag.de/news/model3-tesla-online-konfigurator-kunden-17379
Ähnliche Themen