Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht
Hallo,
wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁
http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html
Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.
Zitat:
Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!
Und man weiß ja wie getestet wird!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...
Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...
Viele Grüße
Meistereder
2564 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Eben es müssen ja 24h konstant am Stück mindestens -30 sein bzw + 60, darum habe ich ja extra mal so Tages und Nachtkurventemperaturen angeschaut.Dass Nachts Temperaturen darunter liegen können ist klar - aber bei 24h unter -30 wird es arg dünn - weder Fairbanks, noch Nordkapp noch Norilsk erfüllen das.
Und das ist eigentlich schon der nördlichste Rand, darüber gibt es kaum noch Städte.
Ja mir ist klar das ein Rekord nicht 24 Stunden haelt. 🙂
Ich habe halt mal auf die Schnelle nach Extremen in einer besiedelten Gegend gesucht wo auch jemand wohnt. 😉
Der Durchschnitt in NY und NJ ist ja wesentlich geringer in beide Richtungen.
Vielleicht hatte Musk Angst das ihn jemand sabotieren will und die Karren in ne US Government Tiefkuhl Kammer stellt 😁
Gruss, Pete
Aus dem Schneider ist er aber noch nicht. Das naechste Modell muss billiger werden, die Stueckzahlen muessen hoch und er muss mehr Geld auf die Bank bringen wie er abholt. 😉
Da brauche ich die komplizierten Buchhalter Erguesse von Vectoura nicht um das zu begreifen. Elon Musk braucht sie wahrscheinlich auch nicht 😁
Vectoura macht das halt gerne, es macht ihm scheins Spass, mir waers zuviel Arbeit. 🙂
Pete
Jupp hab ich natürlich zuerst auch 😁
Eine wirkliche Einschränkung sind diese Temperaturen nicht, denn ohne Klimakammer sind die eigentlich dort wo man mit einem Tesla gerade noch irgendwie fahren kann wohl nicht 24h am Stück erreichbar.
Erstaunlich dass selbst die Städte die man für arschkalt hält doch mit ein oder zwei Stunden Mini-Sonne dann tagsüber schnell in die -20 Grad C "Warmzone" kommen.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Jupp hab ich natürlich zuerst auch 😁Eine wirkliche Einschränkung sind diese Temperaturen nicht, denn ohne Klimakammer sind die eigentlich dort wo man mit einem Tesla gerade noch irgendwie fahren kann wohl nicht 24h am Stück erreichbar.
Ich habe mir die Serie angeguckt. Ob da Einer mit dem Tesla von Fairbanks nach Prudhoe Bay zum Broetchen holen fahren will bezeifle ich. 😁
Wahrscheinlich nichtmal zu dem Truck Stop der auf halben Weg liegt...
Fast alles was da kreucht und fleucht sind Benziner Pickups mit mindestens nen V6
Pete
Ähnliche Themen
Jo die ist schon coool gemacht die Serie, hat mir auch gefallen 🙂 darum hab ich gedacht na da schau ich mal wie das Wetter in Fairbanks ist, das ja so fast das Ende der Zivilisation bei den IceRoadlern.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Jo die ist schon coool gemacht die Serie, hat mir auch gefallen 🙂 darum hab ich gedacht na da schau ich mal wie das Wetter in Fairbanks ist, das ja so fast das Ende der Zivilisation bei den IceRoadlern.
Na Ja, Fairbanks ist DIE Zivilisation, nach Norden wirds dann schnell Duenn. 😁
Mich interesiert das Zeugs, ich bin ja damit verbunden. Bin im Winter mit dem LKW durch den Midwest gefahren. So grosser Spass im Schneesturm ist das nicht. Jetzt bin ich eh zu alt fuer so Abenteuer, ausserdem verdiene ich wesentlich mehr mit Reparaturen. Jetzt spiele ich eh nur noch Boss. 😁
Das Alter haelt mich nicht von Abenteuern ab. Die duerfen nur nicht koerperlich anstrengend sein aus Gesundheitlichen Gruenden. 🙁
Pete
Ich bin mit den EV vorsichtig optimistisch. Die Preise muessen halt runter.
Das Problem ist halt die Batterie. Ein Benzintank fuer den Tesla wuerde nicht mehr wie 500 Dollar kosten Der Rest kostet etwa das selbe egal ob elektrisch oder Verbrenner.
Das sind dann 500 gegen 10'000 fuer Batterien...
Sach ick doch: Dat Problem sind die Batterieen. Et jibt keene mit denen sich ein alltagstaugliches!! 😉 EAuto zu akzeptablem Preis herstellen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Unsinn auf den Akku gibt es uneingeschränkte Garantie auch bei Fehlbedienung.
Zitat:
Garantiebestimmungen
...damage resulting from intentional abuse (including intentionally ignoring active vehicle warnings)...
Was, wenn nicht die absichtliche Mißachtung von Warnsignalen wäre denn eine Fehlbedienung der Batterie?
Damit ist doch eine Garantie bei Fehlbedienung dezidiert ausgeschlossen, auch wenn an anderer Stelle Anderes behauptet wird.
Das Auto 1 Jahr lang ohne Ladestecker rumstehern lassen z.B.
Dass das nicht abgedeckt ist wenn das Auto sagt Stop anhalten während man fährt ist doch normal, denn das ist geht ja dann in den Bereich Vorsatz.
Bei jedem Hersteller führt das zum Garantieverlust wenn z.B. die Öllampe angeht der Bordcomputer sagt sofort anhalten und man fährt dann trotzdem noch 800 km mit Höchstdrehzahl.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Das Auto 1 Jahr lang ohne Ladestecker rumstehern lassen z.B.
Bei strengen Temperaturen wird da wohl schon eine Woche reichen, während man im Skihotel urlaubt.
Aber dazu gibt es keine Auskünfte, warum wohl?
Zu was gibt's keine Auskünfte?
Steht doch da solange Du nicht bewusst eine Warnmeldung ignorierst passiert garantierechtlich gar nichts.
Erst wenn man wieder einsteigt und dann die Warnlampen sieht und dann nichts macht verliert man unter Umständen Ansprüche.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Das Auto 1 Jahr lang ohne Ladestecker rumstehern lassen z.B.
Versteh ich nicht. Willst du damit sagen, dass das eine Fehlbedienung ist, die durch die Garantie gedeckt ist? Wohl kaum.
Ich weiß es leider nicht, aber ich würde mich wetten trauen, dass der schleichende Kapazitätsabbau ein warning an dein Smartphone triggert, das du erst einmal ignorieren musst.
Also, was für eine Art von Fehlbedienung könnte es geben, die die Garantie so ausdrücklich einschließt?
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Erst wenn man wieder einsteigt und dann die Warnlampen sieht und dann nichts macht verliert man unter Umständen Ansprüche.
Wenn die Batterie einmal tot ist, ist es sowieso zu spät. Da leuchtet auch keine Warnlampe mehr(?)
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Wenn die Batterie einmal tot ist, ist es sowieso zu spät. Da leuchtet auch keine Warnlampe mehr(?)Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Erst wenn man wieder einsteigt und dann die Warnlampen sieht und dann nichts macht verliert man unter Umständen Ansprüche.
Das hat doch der Besitzer erfahren der seinen Tesla mit fast leerer Batterie am Flughafen von LA einen Monat geparkt hat. Als er zurueck kam war die Batterie "bricked" i.e. "Verziegelsteint" aka "Ballast".
Das hat Tesla nicht bezahlt und wird es auch in Zukunft nicht bezahlen....
Ich bin zu faul zum Link ergoogeln aber die Geschichte ist zu finden.
Gruss, Pete