Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht

Tesla Model S 002

Hallo,

wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁

http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html

Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.

Zitat:

Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!

Und man weiß ja wie getestet wird!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...

Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...

Viele Grüße

Meistereder

2564 weitere Antworten
2564 Antworten

Danke für den Hinweis ist lange her 🙂

...nie raus? Vielleicht besser so 😁

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Der E-Antrieb war zu erst da, doch der Verbrenner kam um die Umwelt zu schädigen und die Lobbyisten im Geldregen ...

Mal wieder völliger Quatsch

Zuerst waren Handkarren und Ochsenfuhrwerke da, dann kam der E Antrieb mit Batterietechnik höchster Umweltverträglichkeit! Wie hoch war denn die Recyclingquote um 1890?

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Im ersten Quartal 2013 schrieb Tesla erstmals schwarze Zahlen.

Auch Arcandor, Qimonda und fast alle nicht mehr existierenden Unternehmen haben irgendwann mal Gewinn erwirtschaftet.

Was sagt uns also Deine Aussage?

Zitat:

Wie hoch war denn die Recyclingquote um 1890?

Wenn man sich die Zahlen und das Geschäftsmodell der AFA genauer anschaut stellt man fest dass diese für die Bleibatterien damals höher war als bei Starterbatterien in den 1960igern-1980igern.

Ähnliche Themen

Ihr könnt den Fortschritt nicht vertragen und seid schlechte Verlierer.

Ihr redet euch eure rückständigen Autos schön, nur weil man sie selber fährt. Alle 7 Jahre ein neues Modell.
15 PS mehr, 0,3 Liter weniger Verbrauch. Ein paar Aissistenzsysteme, Facebook Apps im Naiv.
Und dann ganz selbstverständlich einen Preis aufrufen, den das Auto bei weitem nicht wert ist.

Sieht so der Fortschritt aus? Verbrennungsmaschinen sind von gestern.

LERNT DAS ENDLICH.

Alleine das man immer noch Ölwechsel durchführen muss, eine Maschine hat, die selten im optimalen Bereich verbrennt. Dazu noch das Kurzstreckenproblem, wo der Verbrauch eines modernen PKW auf den ersten 4km 30 Liter pro 100km betragen kann.

UND LERNT ENDLICH das der Verbrennungsmotor nahezu am Ende der Entwicklung angekommen ist. Es geht um größte Sprünge und die wird man nicht mehr machen können.

Nicht jede Art von Batterie ist hochgradig giftig! Man Batterien heute gut recyceln. Tut doch nicht so, als würde euch das jucken. Viele Deutsche schmeißen so viele Mediakmente in sich rein, essen gen-manipuliertes Gemüse, Fleisch vollgepumpt mit Antibiotika und tragen synthetische Kleidung aus China auf der Haut.

Selbst im Strommix, ist das E-Auto umweltfreundlicher. Atomsprom werden wir 2020/21 nicht mehr haben. Die Verbrennung von (Stein)kohle erzeugt zwar massiv CO2, aber das tut die Rohölindustrie auch. Zudem verseucht man damit keine Meere.

Dennoch mach natürlich E-Mobilitätam meisten Sinn, mit erneuerbaren Energien. Und das werden wir auch schaffen!

Diesel und Benzin kommt nicht einfach aus der Zapfsäule.
Schon die Förderung von Rohöl kann erhebliche negative Umweltauswirkungen haben. Beim Transport geht öfter mal was schief (Ölkatastrophe)

Wir führen Kriege, müssen Regime schmieren und menschenfeindliche Politik akzeptieren um an günstiges Öl zu kommen.
Wo lebt ihr eigentlich? Ihr seht nur immer eine Seite!

Es ist nicht immer das beste, was weil man es selber hat. Dies wollen sich aber viele einreden, weil sie ja viel Geld für ihr Auto hingelegt haben!

Ihr werdet es sehen! Die E-Mobilität wird siegen. Es ist nur eine Frage der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von 2tviper



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Im ersten Quartal 2013 schrieb Tesla erstmals schwarze Zahlen. In der vergangenen Woche zahlte das Unternehmen einen 450-Millionen-Dollar-Kredit der US-Regierung zurück – neun Jahre früher als vereinbart.

http://www.wiwo.de/.../8248100-all.html

Tja Sram. Da haben deine Petrodollar Postings rein gar nichts bewirkt. Sram mal wieder auf den Fehlkurs.

Ahahaha :P

Und ich habe wieder mal Recht, wie so oft.

Gähhhhhhhhhhhhhn...
Und wieder ne ne News die alle schon kennen
http://www.motor-talk.de/news/vom-loser-zum-musterknaben-t4538656.html#!page=2

Oh wow, einmal eine News auf Motortalk nicht gelesen.

Das Tesla Gewinne einfährt haben wir hier im Thread schon länger behandelt. Ich wollte Sram aber das noch mal mit dem rückgezahlten Krediten unter die Nase reiben.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


@ OPC

Zitat aus Zitat:
Der ADAC ermittelte bei dem, zu einem Elektroauto umgebaute, Fiat 500 folgende Verbrauchswerte:
Stadt : 11,8 kWh / 100 km
Land : 13,9 kWh / 100 km
Autobahn: 16 kWh / 100 km
http://adacemobility.word...
Für den, der sich unter diesen Werten nichts vorstellen kann, in einem Liter Benzin stecken ungefähr 10 kWh Energie.
Verbrauchsequivalent also, Stadt 1,18 Liter auf 100km, Land 1,39 Liter auf 100km, Autobahn 1,6 Liter auf 100 km.

Ich bin zwar auch brennend für ein E-Mobil, wenn erschwinglich.
Aber: so eine Berechnung des ADAC kann man sich stecken, wenn man die Leistung ab Steckdose plus 5% rechnet. Das gilt doch nur, wenn PV oder Wind im Spiel sind. Bei Strom aus Kohle, Gas oder Ölkraftwerken müsste man doch berechnen, wieviel im Rohstoff steckende Energie für 100 km verbrutzelt werden. Schließlich gibt es doch IM STROMKRAFTWERK die überschüssige Wärmeenergie, die beim Verbrennerantrieb on Bord "negativ" ist.

MfG RKM

Lieber RKM

Da begehst DU (wie so viele andere) einen grossen Denkfehler! 😮
Mit Absicht? 😰

Mir ist Wurscht was im Kraftwerk, im Oelfeld oder in der Raffinerie passiert, oder wie die das Zeugs in den Laden kriege wo ich es kaufe...

Vom Umwelt-Sichtpunkt interessiert uns das es im Talkessel von Meiningen (D) und Los Angeles (USA) keinen Smog gibt. Ansonsten interessiert mich nur wieviel ich fuer das Benzin oder den Strom bezahlen muss. 😉

Nach Deiner Berechnung kostet mich das etwa 90 cent fuers Benzin (man muss hinzufuegen das in den USA kein Fahrzeug mit 1.xx Liter/100km zum Verkauf ansteht) oder 1.10 bis 1.6 Dollar fuer Strom.

All das andere Gedoens ist Bedeutungslos, kapier das doch mal!

Das einzig andere das von Bedeutung ist ist der Anschaffungspreis.

I-Miev um 30'000, VW XL1 um 250'000 (eh nicht beim Haendler) 😰

Den Preisunterschied beim Chevy Spark habe ich ja schon gezeigt. Allerdings muss man dann bereit sein etwa 6 Liter/100km zu verbrauchen ($5.10 Gestern)

Man braucht EV nicht wirklich schlechter machen wie sie sind. Und diese"aber das dreckige Kraftwerk" Diskussion wird auch langsam alt. 🙄

PS: "Mein" Kraftwerk ist Blitzeblank sauber. 😁

Gruss, Pete

Waere ich der Koenig einer kleinen Insel im Sonnenschein (war das Rene Kollo?) die sich kein Erdoel leisten kann wuerde ich moeglicherweise den Verkehr von Esel auf EV umbauen. Die PV werden mit koeniglichen Zuschuessen gebaut und Einfuhren von China verboten*. 😛

EV ist allemal besser als laufen... 😁

Gruss, Pete

* Autarkie usw 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ihr könnt den Fortschritt nicht vertragen und seid schlechte Verlierer.

Im Gegenteil ich mag Fortschritt aber momentan rede ich bloß von der aktuellen Realität. Was die Zukunft bringt werden wir sehen.

Ich mag den tesla Model S. Und wenn sie die auslieferungszahlen die nächsten 3-5Jahre halten können bzw. ausbauen dann werden sie sich vielleicht stabilisieren können. Wenn sie Gewinn pro Auto machen sollten.

Zitat:

LERNT DAS ENDLICH.

Dazu fällt mir nur eins ein : Wer schreit hat Unrecht.

Zitat:

Alleine das man immer noch Ölwechsel durchführen muss, eine Maschine hat, die selten im optimalen Bereich verbrennt. Dazu noch das Kurzstreckenproblem, wo der Verbrauch eines modernen PKW auf den ersten 4km 30 Liter pro 100km betragen kann.

UND LERNT ENDLICH das der Verbrennungsmotor nahezu am Ende der Entwicklung angekommen ist. Es geht um größte Sprünge und die wird man nicht mehr machen können.

Warum schreist du eigentlich ständig?

Nicht desto trotz bleibt der verbrenner noch für einige Jahre die basisantriebsmaschine in der Welt. In den Industriestaaten werden diese wahrscheinlich in den nächsten 5 -10 Jahren mit e-Unterstützung versehen werden.

Zitat:

Wo lebt ihr eigentlich? Ihr seht nur immer eine Seite!

Ich lebe in der aktuellen Realität. Wieviele Elektroautos fährst du eigentlich? Wenn nein warum nicht?

Zitat:

Es ist nicht immer das beste, was weil man es selber hat.

Hat das einer geschrieben? Ich würde nie so verallgemeinern wie du es tust. Ich bin mir durchaus bewusst das es sehr viele Lebensumstände gibt und für jeden sind die Bedingungen anders. Und jeder sucht sich das was am besten zu ihm Pass oder sich leisten kann.

Zitat:

Die E-Mobilität wird siegen. Es ist nur eine Frage der Zeit.

d'accord

Bist du vergesslich?
Deine letzten Referenzen die du hier in der letzten Woche gepostet hast:
Der ernüchterte Herr Gemmingen
Den Zeitartikel
Und jetzt das US Loan repay das durch die ganze Presse ging.

Du willst über die Zukunft reden, dann sollten wir zumindestens mit den aktuellen Fakten anfangen.

Im Gegensatz zu dir erheben ich nicht den Anspruch allwissend zusein.
Denn ich weiß das ich nichts weiß und lerne gern dazu.

Nun darfst du mal ein Konzept skizzieren wie sich das e-auto in der Verbreitung unterstützten läßt. Bzw für wen sich aus deiner Sicht momentan das um oder einsteigen lohnt?

Der Lohn wurde doch mit geborgten Geld zurueck gezahlt? Ich vermute das a.) private Darlehen billiger sind und b.) nach der Abzahlung kann sich die Bundesregierung (Behoerde) nicht mehr ins Geschaeftgebaren einmischen. Das macht der Bund naemlich gerne wenn er Geld "verschenkt". 😉

Gruss, Pete

Da Tesla völlig überbewertet ist (Marktwert größer als Marktwert Chrysler & Fiat !), muss Musk soviel Aktien wie nur möglich jetzt zu Geld machen und sich dann zurückziehen, bevor der Kurs crashed. Und das wird er, bei dem Missverhältnis von Umsatz / Gewinn / Marktbewertung.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Waere ich der Koenig einer kleinen Insel im Sonnenschein (war das Rene Kollo?)** die sich kein Erdoel leisten kann wuerde ich moeglicherweise den Verkehr von Esel auf EV umbauen. Die PV werden mit koeniglichen Zuschuessen gebaut und Einfuhren von China verboten*. 😛

EV ist allemal besser als laufen... 😁

Gruss, Pete

* Autarkie usw 😉

** Es ist: Wo meine Sonne scheint (Island in the Sun)

Hier eine Version mit Karel Gott

Original mit Harry Belafonte

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von 2tviper



Gähhhhhhhhhhhhhn...
Und wieder ne ne News die alle schon kennen
http://www.motor-talk.de/news/vom-loser-zum-musterknaben-t4538656.html#!page=2
Oh wow, einmal eine News auf Motortalk nicht gelesen.
Das Tesla Gewinne einfährt haben wir hier im Thread schon länger behandelt. Ich wollte Sram aber das noch mal mit dem rückgezahlten Krediten unter die Nase reiben.

Es kann ja nicht sein, was nicht sein darf 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Umfragen haben ergeben, dass die Leute keinen höheren Preis zahlen wollen, für ein E-Auto.

Das ist wieder mal typisch für die deutschen. Das man bei der Wartung spart, geringere Kosten auf 100km erzeugt (wenn man kein Batterie Leasing hat) vergessen viele.

Muss ich Dir die Betriebskosten für einen Erdgas-Passat nochmal raussuchen oder suchst Du selber?

Das hat nichts mit typisch deutsch zu tun (bin nichtmal ein Germane 😛), sondern eher damit, dass Du zur Zeit KEIN E-Auto finden wirst, das nur annähernd kostentechnisch an ein Erdgas (selbst Benzin oder Diesel) Model der selben Größe heran kommt.

Und komm mir nicht mit der Beschleunigung von 0 auf 100, die braucht kein Mensch (zumindest keiner der ein geistiges Alter >20 Jahren vorweisen kann). Mich interessiert nur die Wirtschaftlichkeit. Meinetwegen nehmen wir nur Autos die den selben Topspeed haben (oder halt >200km/h) wie das E-Auto...

mfg
Peter

Warst du nicht der mit dem Ecofuel Passat?

Schau mal auf mein Profil, fahr den selben als Erdgaser. Also den Passat. Tja so ein Zufall. 😁

Klar, wenn man es genau nimmt hat er ein Drittel des Preises vom Tesla gekostet. Okay, na und?

Es geht auch um die Faszination am E-Antrieb. Ist eine reine Überzeugungssache.

Jemand hat mich hier gefragt, warum ich kein E-Auto fahre. Ja aus dem Grund, weil der Tesla S nicht meine Preisklasse ist, ganz weit weg. 😉

Dennoch finde ich dieses Auto einfach hinreißend. Und die anderen E-Autos, die günstiger sind, sind bei weitem nicht so reif und ausgewogen. Bringen diese Praxistauglichkeit mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen