Tesla S- Fahrbericht - Akku Laufzeit hält was sie verspricht
Hallo,
wäre er nicht so teuer, hätten wir ihn bestellt. Aber na ja. 🙁
http://www.autobild.de/artikel/tesla-model-s-fahrbericht-3689332.html
Anzumerken ist die Beschleunigung von 4,6 Sec (0-100) und dass er mehr Ladevolumen (vorne u. hinten) hat als ein Audi A6 Avant.
Zitat:
Selbst das E-Auto-Problem Nummer eins, die Reichweite, hat Tesla in den Griff bekommen. Mit dem großen Akku sollen bis zu 500 Kilometer am Stück möglich sein, bevor die Limousine wieder an die Steckdose muss. Nach unserer rund 200 Kilometer langen Testfahrt waren tatsächlich noch 250 Kilometer drin – obwohl Stromfresser wie Sitzheizung, Licht und Heizung eingeschaltet waren. Kompliment!
Und man weiß ja wie getestet wird!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor ca. 14 Tagen hat mich ein Tesla mit gut 200 km/h auf der Autobahn überholt. Kurz danach an der Autobahnausfahrt habe ich den Wagen dann gesehen und es war ein Tesla, also ein E-Auto, echt unglaublich dachte ich mir. Ich habe dann eine Probefahrt vereinbart. Der Termin war heute. Und ich bin begeistert... bei langsamer Fahrt sind als Reichweite 450 Kilometer drin, unter Vollast so um die 200 bis 250 KM, aber dann bringt der Wagen auch absolute Top Fahrleistungen, diese machen richtig Spaß. Ausstattung toll, wer ein Iphone oder Ipad mag, muss diesen Wagen einfach mögen :-) Die Beschleunigung ist unglaublich, als ob der Wagen von Geisterhand einfach weggeschleudert wird... Wahnsinn...
Ladevorgänge und Akkuwechsel sollten noch im Detail geklärt oder weiterentwickelt werden, aber ansonsten ist mein Fazit -überraschender Weise, denn damit habe ich nicht gerechnet - echt super positiv. Ist teuer, aber trotzdem faszinierend...
Viele Grüße
Meistereder
2564 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tachy_
bei LMO-Zellen ist zu dem ab 0 Grad abwärts Schluss mit Laden!
Auch das wird nicht richtiger je öfter man es abschreibt...
Bei allen Li-Ionen-Typen außer Titanat-Zellen läuft das Laden genau gleich ab, Li-Ionen lagern sich im Graphit ein, und da ist das Problem. Wie gut der Akku bei Tieftemperatur ladbar ist hängt vom genauen Aufbau des Graphits und damit von der Diffusionsgeschwindigkeit hinein, vom Elektrolyt und teilweise vom Seperator ab. Wenn man die Graphitstruktur nicht auf Tieftemperaturladen optimiert lagert sich das Lithium metallisch an der Oberfläche ab und das wars dann mit der Kapazität.
Die verschiedenen Kathoden haben beim Entladen bei Tieftemperatur keine Probleme, der Elektrolyt gibt irgendwann unter -30°C auf weil er durchfriert.
LMO altert dafür bei hohen SOC und hohen Temperaturen sehr schnell weg weil es sich im Elektrolyt löst.
Zitat:
Original geschrieben von rcc
Auch das wird nicht richtiger je öfter man es abschreibt...Zitat:
Original geschrieben von Tachy_
bei LMO-Zellen ist zu dem ab 0 Grad abwärts Schluss mit Laden!
Bei allen Li-Ionen-Typen außer Titanat-Zellen läuft das Laden genau gleich ab, Li-Ionen lagern sich im Graphit ein, und da ist das Problem. Wie gut der Akku bei Tieftemperatur ladbar ist hängt vom genauen Aufbau des Graphits und damit von der Diffusionsgeschwindigkeit hinein, vom Elektrolyt und teilweise vom Seperator ab. Wenn man die Graphitstruktur nicht auf Tieftemperaturladen optimiert lagert sich das Lithium metallisch an der Oberfläche ab und das wars dann mit der Kapazität.
Die verschiedenen Kathoden haben beim Entladen bei Tieftemperatur keine Probleme, der Elektrolyt gibt irgendwann unter -30°C auf weil er durchfriert.LMO altert dafür bei hohen SOC und hohen Temperaturen sehr schnell weg weil es sich im Elektrolyt löst.
Wieso steht es dann im Datenblatt, dass die nur bis 0°C aufwärts ladbar sind? Vielleicht meinen wir nicht die selbe Zelle?
Ich empfehle wiedereinmal die "Batteryuniversity" 🙂 von Isidor Buchman.
Herkömmliche LiIon´s werden beim ersten Laden bei z.B. -10 Grad irreversibel zerstört.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wieso steht es dann im Datenblatt, dass die nur bis 0°C aufwärts ladbar sind? Vielleicht meinen wir nicht die selbe Zelle?
Vielleicht weil es eine Consumer Zelle ist? Oder auch weil es zig verschiedene Zellen mit jeweils eigener Charakteristik und jeweils eigenem Datenblatt gibt? Die jeweilige Zelle wird für den jeweiligen Anwendungsfall entwickelt, wenn Laden unter 0°C kein Anwendungsfall ist wird man die Zelle daraufhin auch nicht auslegen. Welche Chemie dahinter steht ist nochmal eine ganz andere Baustelle, Laden unter 0°C bekommt man mit jeder Li-Chemie hin wenn man will bzw. bereit ist dafür zu zahlen.
Mit der Sicherheit ist es das gleiche Thema, ist immer schwer aber mit jeder Kathode sind gute Werte erreichbar. Die ist da nur Teil vom Ganzen, Elektrolyt und der Separator machen da schon viel mehr aus...
Und zur Verfügbarkeit: Warum sollten die drei, vier Marktführer sich mit Bastlerprojekten ihren Ruf versauen lassen? Die liefern große Stückzahlen an OEM bzw. Tier 1.
Ich freue mich, dass der Tesla anscheinend ein umwerfendes Auto geworden ist. Und im Sprint von 0-100 hängt er sogar einen M5 ab.
Es gibt aber auch neue e-cars, die vom Konzept und Preis deutlich interessanter sind.
http://www.zagatovolpe.com
Zagato war mal ein Name mit Klang......
.........der jetzt durch ein solches Brechmittel an "Automobil" vergewaltigt und entehrt wird 🙁
Traurig....
......verbrennt den Öko-Müll !
SRAM
Ich denke wir haben es mittlerweile verstanden. SRAM mag die doofen Elektroautos nicht, weil... weil... naja weil sie halt doof sind...
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Zagato war mal ein Name mit Klang......
SRAM look at this
LG, @lex
@franzelutza: Danke !
_________________________
Ich mag keine schlecht ausgeführte Technik, die sich mit zugekauften, alten und klangvollen Namen schmückt um Defizite zu verdecken......
Das gibt es auch innerhalb von Marken: man schaue sich nur an, was Alfa gegenwärtig als Giulietta verkauft, oder wo Marken wie Grundig inzwischen angekommen sind.......
Gruß SRAM
Namen sind Schall und Rauch...
Und nur weil dir etwas nicht gefällt, ist das noch lange kein Grund seine Verbrennung zu fordern. Das hatten wir alles schonmal und es nahm ein böses Ende...
(womit endlich auch Godwin's Law zum Zuge kam...)
Zitat:
(womit endlich auch Godwin's Law zum Zuge kam...)
....durch DICH !
Was viel über dich aussagt, nicht wahr ? 😉
Gruß
SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
....durch DICH !Was viel über dich aussagt, nicht wahr ? 😉
Eher über dich... diese kurze Aussage lässt sich in keiner mir bekannten Variation der deutschen Sprache auf oder in meinen vorigen Beitrag integrieren...
Vielleicht solltest du doch mal den Alkohol weglassen. Ist nicht gut fürs Gehirn...
Oh !
Verzeihung !
Ich vergaß Deine begrenzte Deduktionsfähigkeit.
Ich habs aber Dir zuliebe um den entsprechenden Kontext ergänzt 🙂
Gruß
SRAM
Achsoooo... ich dachte du würdest dich auf einen ernstgemeinten Beitrag von mir beziehen und nicht nur auf eine Floskel... Mein Fehler, ich gehe von intelligenten Diskussionspartnern aus, die einen solchen Hinweis als Augenzwinkern erkennen und entsprechend zurückschiessen...
ich entschuldige mich, du bist unter meinem Radar für Einfältigkeit geflogen 😉
(Respekt übrigens, das reicht fast bis zur Grasnarbe und wird üblicherweise nur von Stammtischlern mit 3 Promillle geknackt 😁)