1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Tesla S 85D oder 435d GC?

Tesla S 85D oder 435d GC?

Tesla Model S 002

Hallo zusammen

Nach einiger Zeit Abstinenz im Forum melde ich mich aktiv zurück – es steht ein neues Fahrzeug an. Hintergrund ist dass ich das Privileg habe, mir einen neuen Firmenwagen bestellen zu dürfen. Allerdings mach ich mir die Entscheidung gerade nicht einfach, und wollte Euch am Prozess teilhaben lassen – das Ganze mit zwei Zielsetzungen.
Erstmals um Erfahrungen zu hören von Leuten, die eventuell vor der gleichen Frage stehen / standen und warum die sich wie entschieden haben, aber auch um anderen Ideen zu meiner Entscheidungsfindung zu geben.

Hier nun erstmals die Ausgangslage. Aktuell fahre ich einen BMW F30 Active Hybrid3 – also einen ziemlichen Exoten. Ich bin allerdings vom Auto begeistert – Leistung, Verbrauch etc. passen absolut gut. Natürlich gibt’s einige Kritikpunkte am 3er (insbesondere im Interieur), aber insgesamt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Als Firmenwagen habe ich Anspruch auf einen 5er BMW oder vergleichbar. Beim 5er hat meine Frau allerdings bereits ihr Veto eingelegt (zu altbacken meinte sie 🙂 ).

Nach reiflicher Überlegung und Vergleich von Konditionen stehen nun die folgenden zwei Fahrzeuge zur Auswahl:

435d Gran Coupe
Das Auto wäre relativ komplett ausgestattet (div Assistenten, M Paket, Leder, etc.), und ist auf jeden Fall wunderschön. Ist eine problemlose Entscheidung, wird im Alltag funktionieren, und mich sicherlich glücklich machen mit dem Motor. Warum nicht den 435i – aufgrund Umweltaspekte nicht gern gesehen bei uns. Für mich sind vor allem zwei Dinge, die gegen den 4er sprechen – erstens erscheint er mir doch „beinahe“ gleich wie mein aktueller F30 – und das finde ich ehrlich gesagt etwas langweilig. Möchte ich wirklich nochmals das beinahe gleiche Fahrzeug fahren (insbesondere was Interieur, Funktionalität etc. angeht)? Ausserdem bin ich mir nicht sicher, wie das mit dem Platz hinten ist. Wir haben ein Kind im Kindersitz, das geht gut, ist allerdings schon manchmal etwas eng wenn auch noch Erwachsene hinten sitzen sollen. Im 4er wird das bestimmt nicht besser.

Alternative – Tesla S85D.
Nach der Probefahrt bin ich begeistert. Leistung, Ruhe, Platz – das scheint die Automobile Zukunft zu sein. Natürlich kostet der Tesla etwas mehr als der BMW (was mir den Aufpreis wert wäre), aber wie funktioniert das im Alltag?
Ich habe viele Erfahrungsberichte von Tesla-Fahrern gelesen, die ganzen Probleme im Tesla Forum aufgesogen, und bin immer noch nicht schlauer. Ich glaube die Automobile Zukunft ist zum Greifen nah mit dem Tesla, aber bin ich bereit, den (kleinen) Kompromiss einzugehen? Ich fahre doch öfters mal längere Strecken (600 – 800 km an einem Tag) – das geht mit dem Tesla, benötigt aber etwas mehr Planungsaufwand. Und wie ist die Qualität des Navi und der Freisprecheinrichtung (beides benötige ich permanent wenn ich unterwegs bin)?

Ich bin mir bewusst dass die Diskussion schnell in Grundsatzthemen enden kann – das möchte ich aber nicht. Mir geht es wirklich um einen objektiven Vergleich der zwei Fahrzeuge. Wer von Euch stand vor einer ähnlichen Wahl, und warum habt Ihr Euch wie entschieden?

Ich poste diesen Text nun bewusst im BMW und im Tesla Forum, und lasse mich über die Antworten gerne überraschen.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dean7777 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:57:39 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:53:54 Uhr:


Schon interessant, wo du ein Problem siehst, sehe ich eine Möglichkeit.

Dann fahre ich eben 1 Stunde früher los, lade am Supercharger auf und mache dort mein Frühstück.

Das ist gerade das was ich auch versuche jedem zu erklären... Der Supercharger - die Ladezeit ist sogar eine sinnvolle Pause die überhaupt kein Zeitverlust bedeutet...

Ich will ja nicht in die Miesmacher-Kerbe hauen, aber bei allem hier versprühten Zweckoptimismus: ich frühstücke deutlich lieber zu hause als am Autohof.

;-((

50 weitere Antworten
50 Antworten

Nun, ich als absoluter BMW Fan.... habe vor mehr als einem Jahr zur Tesla gewechselt... ich habe zwar noch 3 BMW´s im "Stall" aber persönlich habe ich nur einen gefahren... oder jetzt wieder mal.

Tesla ist eine andere Welt... und so direkt nicht mit einem anderen Verbrenner vergleichbar... von außen schon - hat 4 Türen, 4 Rädern und fährt super... verbraucht aber nur strom!

Gerade aus Umweltaspekten ist Tesla unschlagbar! Wenn ich durch Heidelberg fahre grüßen mich viele Kinder und Jugendlichen! Mit BMW - außer mit i3 wird es dir anders gehen...

4er ist eigentlich ein Coupe... es ist ein 3er mit eingedrückten Dach und etwas breiteren Karosserie - aber im Grunde ist das einer der selber Auto! Platz gibt es nur in vorderen Reihen genug...

Kofferraum ist entsprechend knapp und mit einem kleinem Kind nicht gerade vorteilhaft... Da wäre 5er Kombi schon deutlich bessere Alternative...

Seid wann sind Diesel Motoren sauberer als Benziner? Durch den Partickelfilter? Das ist mir neu. Rus wird nicht mehr sichtbar - aber der ist nicht weg! Ich will jetzt die Kiste der Pandora nicht öffnen.... Diesel ist nur sparsamer ... und interessant für Vielfahrer. Und gerade da...ist Tesla unschlagbar.

Eine Frage, muss das P85D sein? Reicht nicht ein 70D oder 85 / 85D?

Es ist nur die Preisfrage ... alle machen Spass... vor allem wenn du dich von der Tankstelle abgewöhnt hast... mann ist das ein Gefühl!

Tesla Navi ist wie die Freisprecheinrichtung perfekt... dank Google sehr aktuell.
Platz in Tesla gibt es im Überfluss... die Technik funktioniert auch perfekt... im Sommer ist die Reichweite größer als im Winter - wie beim Verbrenner auch...

...und dank Superchrger steht dir die ganze Europa energetisch kostenlos zur Verfügung... was will man mehr?

Ich kann Tesla nur empfehlen aus Überzeugung und praktischen Erfahrungen von letzten 42.000 km!

Wenn es dir darum geht einen besonderen Wagen zu fahren, der ausreichen Platz bietet bist du mit dem Tesla sicher hervorragend bedient.

Ich überlege für mich derzeit ähnliches und habe auch das Problem mit den 600-800 km Fahrten, z.B. öfters München-Zürich und zurück. Mir stellt sich dann die Frage, ob es nicht auf Dauer nervt, sich nach einem Arbeitstag noch eine zusätzliche Stunde Ladestation antun zu müssen. Oder am Morgen, wenn man schon um 6:00 los muss noch eine Stunde früher aufzustehen.

Den 435d GC würde ich aber nicht nehmen. Der 3er GT mit dem Motor ist zwar langweiliger, aber erheblich praktischer. Und wenn es etwas exotischer sein soll kommt im Herbst ein neuer Jaguar XF und in ein paar Wochen der XE heraus. Die sind inzwischen richtig gut und mit BMW vergleichbar.

Die ganze Umweltdiskussion sollten wir einmal bei Seite lassen. Strom kommt ja auch nicht einfach so aus der Steckdose. Zu dem Thema gibt es sehr unterschiedliche Statistiken. das Image des Tesla ist sicher hervorragend und färbt auf den Fahrer ab. 😉

Zitat:

@dean7777 schrieb am 19. Mai 2015 um 23:15:46 Uhr:


Nun, ich als absoluter BMW Fan.... habe vor mehr als einem Jahr zur Tesla gewechselt... ich habe zwar noch 3 BMW´s im "Stall" aber persönlich habe ich nur einen gefahren... oder jetzt wieder mal.

Tesla ist eine andere Welt... und so direkt nicht mit einem anderen Verbrenner vergleichbar... von außen schon - hat 4 Türen, 4 Rädern und fährt super... verbraucht aber nur strom!

Gerade aus Umweltaspekten ist Tesla unschlagbar! Wenn ich durch Heidelberg fahre grüßen mich viele Kinder und Jugendlichen! Mit BMW - außer mit i3 wird es dir anders gehen...

4er ist eigentlich ein Coupe... es ist ein 3er mit eingedrückten Dach und etwas breiteren Karosserie - aber im Grunde ist das einer der selber Auto! Platz gibt es nur in vorderen Reihen genug...

Kofferraum ist entsprechend knapp und mit einem kleinem Kind nicht gerade vorteilhaft... Da wäre 5er Kombi schon deutlich bessere Alternative...

Seid wann sind Diesel Motoren sauberer als Benziner? Durch den Partickelfilter? Das ist mir neu. Rus wird nicht mehr sichtbar - aber der ist nicht weg! Ich will jetzt die Kiste der Pandora nicht öffnen.... Diesel ist nur sparsamer ... und interessant für Vielfahrer. Und gerade da...ist Tesla unschlagbar.

Eine Frage, muss das P85D sein? Reicht nicht ein 70D oder 85 / 85D?

Es ist nur die Preisfrage ... alle machen Spass... vor allem wenn du dich von der Tankstelle abgewöhnt hast... mann ist das ein Gefühl!

Tesla Navi ist wie die Freisprecheinrichtung perfekt... dank Google sehr aktuell.
Platz in Tesla gibt es im Überfluss... die Technik funktioniert auch perfekt... im Sommer ist die Reichweite größer als im Winter - wie beim Verbrenner auch...

...und dank Superchrger steht dir die ganze Europa energetisch kostenlos zur Verfügung... was will man mehr?

Ich kann Tesla nur empfehlen aus Überzeugung und praktischen Erfahrungen von letzten 42.000 km!

Danke für Deime Antwort. P85D muss und soll nicht, das ist es mir nicht wert. Und da Reichweite wichtig ist, wäre klar der 85D mein Favorit.

Was anderes - eines der besten Features in meinem 3eraktuell ist das Head Up Display kombiniert mit Speed Limit. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, nie mehr ein Auto ohne dies zu kaufen. Wie ist deine Erfahrung da im Umstieg auf den Tesla, fehlt das nicht? Das MuFu Displax ist absolut toll, aber halt 20 cm zu tief 😉

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 20. Mai 2015 um 00:23:21 Uhr:


Wenn es dir darum geht einen besonderen Wagen zu fahren, der ausreichen Platz bietet bist du mit dem Tesla sicher hervorragend bedient.

Ich überlege für mich derzeit ähnliches und habe auch das Problem mit den 600-800 km Fahrten, z.B. öfters München-Zürich und zurück. Mir stellt sich dann die Frage, ob es nicht auf Dauer nervt, sich nach einem Arbeitstag noch eine zusätzliche Stunde Ladestation antun zu müssen. Oder am Morgen, wenn man schon um 6:00 los muss noch eine Stunde früher aufzustehen.

Den 435d GC würde ich aber nicht nehmen. Der 3er GT mit dem Motor ist zwar langweiliger, aber erheblich praktischer. Und wenn es etwas exotischer sein soll kommt im Herbst ein neuer Jaguar XF und in ein paar Wochen der XE heraus. Die sind inzwischen richtig gut und mit BMW vergleichbar.

Die ganze Umweltdiskussion sollten wir einmal bei Seite lassen. Strom kommt ja auch nicht einfach so aus der Steckdose. Zu dem Thema gibt es sehr unterschiedliche Statistiken. das Image des Tesla ist sicher hervorragend und färbt auf den Fahrer ab. 😉

Hast ja absolut recht, ich möchte keine Umweltdiskussiom führen - bin da inhaltlich ganz bei dir. Sind doch andere Kriterien die da für mich persönlich im Vordergrund stehen.

Mit dem 3er GT hast Du sicher recht, aber ich kann mich mit den GTs so gar nicht anfreunden. Interessanterweise sind dir Jaguars auch auf meiner Liste. Eher der XF, leider wird das zu spät für mich bis Ende Jahr. In der Schweiz bekommt Man da ja gerade gar keine klare Aussage von Jaguar.. Aktuelles Modell XF kommt nicht mehr in Frage.

Ähnliche Themen

AndyCH, ist die Langstrecke (600-800km) definiert?

Wenn Du Dir nicht sicher bist ob es mit dem Tesla funktioniert, dann Miete doch mal einen für eine Woche und mache mindestens einmal diese Langstrecke. Vielleicht rückt auch Tesla selber einen raus für einige Tage.

Für mich wäre klar was ich nehme :-) Im Juni bekomme ich bereits den Zweiten :-)

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 20. Mai 2015 um 00:23:21 Uhr:


Ich überlege für mich derzeit ähnliches und habe auch das Problem mit den 600-800 km Fahrten, z.B. öfters München-Zürich und zurück. Mir stellt sich dann die Frage, ob es nicht auf Dauer nervt, sich nach einem Arbeitstag noch eine zusätzliche Stunde Ladestation antun zu müssen. Oder am Morgen, wenn man schon um 6:00 los muss noch eine Stunde früher aufzustehen.

Schon interessant, wo du ein Problem siehst, sehe ich eine Möglichkeit.

Dann fahre ich eben 1 Stunde früher los, lade am Supercharger auf und mache dort mein Frühstück.

Zitat:

AndyCH, ist die Langstrecke (600-800km) definiert?

Wenn Du Dir nicht sicher bist ob es mit dem Tesla funktioniert, dann Miete doch mal einen für eine Woche und mache mindestens einmal diese Langstrecke. Vielleicht rückt auch Tesla selber einen raus für einige Tage.

Für mich wäre klar was ich nehme :-) Im Juni bekomme ich bereits den Zweiten :-)

Die ist begrenzt definiert - relativ oft aus der Schweiz nach Deutschland (Richtung Köln, Stuttgart oder München) oder nach Frankreich (Lyon).

Das mit dem Mieten ist ja ne gute Idee. Kennt jemand einen Anbieter in der Schweiz, der sich auf längere Mieten spezialisiert? Die klassischen Tesla Vermieter machen ja Stunden bzw Tage, das wird schnell unglaublich teuer für eine Woche.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:53:54 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 20. Mai 2015 um 00:23:21 Uhr:


Ich überlege für mich derzeit ähnliches und habe auch das Problem mit den 600-800 km Fahrten, z.B. öfters München-Zürich und zurück. Mir stellt sich dann die Frage, ob es nicht auf Dauer nervt, sich nach einem Arbeitstag noch eine zusätzliche Stunde Ladestation antun zu müssen. Oder am Morgen, wenn man schon um 6:00 los muss noch eine Stunde früher aufzustehen.
Schon interessant, wo du ein Problem siehst, sehe ich eine Möglichkeit.

Dann fahre ich eben 1 Stunde früher los, lade am Supercharger auf und mache dort mein Frühstück.

Das ist gerade das was ich auch versuche jedem zu erklären... Der Supercharger - die Ladezeit ist sogar eine sinnvolle Pause die überhaupt kein Zeitverlust bedeutet...

Zitat:

@dean7777 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:57:39 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:53:54 Uhr:


Schon interessant, wo du ein Problem siehst, sehe ich eine Möglichkeit.

Dann fahre ich eben 1 Stunde früher los, lade am Supercharger auf und mache dort mein Frühstück.

Das ist gerade das was ich auch versuche jedem zu erklären... Der Supercharger - die Ladezeit ist sogar eine sinnvolle Pause die überhaupt kein Zeitverlust bedeutet...

Ich will ja nicht in die Miesmacher-Kerbe hauen, aber bei allem hier versprühten Zweckoptimismus: ich frühstücke deutlich lieber zu hause als am Autohof.

;-((

Zitat:

@dean7777 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:57:39 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:53:54 Uhr:


Schon interessant, wo du ein Problem siehst, sehe ich eine Möglichkeit.

Dann fahre ich eben 1 Stunde früher los, lade am Supercharger auf und mache dort mein Frühstück.

Das ist gerade das was ich auch versuche jedem zu erklären... Der Supercharger - die Ladezeit ist sogar eine sinnvolle Pause die überhaupt kein Zeitverlust bedeutet...

Richtig.

Ich komme seit dem ich den Tesla fahre, viel entspannter an.

Das schöne ist, wie bei jedem Leistungsstarken Auto, das man weiß, das man könnte, aber nicht mehr muss. Das hat das Alter so mit sich gebracht.

Andy, ich kann jetzt nicht direkt mit einem 435d vergleichen aber ich habe auch 20 Jahre lang BMWs gefahren. Meistens 7er aber auch X5.
Ich möchte mein Model S (P85) nicht mehr hergeben aber mein neues (85D) kommt in 2 Wochen ;-)

Ich denke gerade in der Schweiz fällt die Entscheidung noch einfacher, weil die Preisdifferenz deutlich kleiner ist als bei uns in Deutschland und die praktische Reichweite noch höher ist.
Ich habe mal gerade einen 435d x-drive auf bmw.ch konfiguriert und komme auf 82.000,- CHF bei vergleichbarer Ausstattung zum Basis-85D von Tesla, der für 85.500,- CHF zu haben ist.
Ja ich weiss, bei BMW gibt es auch noch ordentlich Rabatt ;-)

Du solltest mal Deine typischen Langstreckenfahrten mit Google-Maps und/oder supercharge.info durchplanen und schauen, was das für dich bedeutet.

Und Ladezeit ist nicht verlorene Zeit! Du scheinst ja viel im Auto zu telefonieren... das könntest Du dann an einem Supercharger erledigen, was für Dich entspannter und sicherer ist.
Die übrige Ladezeit bei Dir zu Hause oder evtl. beim Kunden kostet dich gar keine zusätzliche Zeit.

Noch zum Navi: manche bemängeln, dass es keine alternativen Routen (kürzeste, schnellste, usw.) beherrscht aber mich stört das nicht. Aber das wird sicherlich auch bald mit einem Softwareupdate kommen...
Die Vorteile überwiegen die Nachteile für mich deutlich! Ich sehe jeden Stau in Echtzeit auf einem Riesen-Display und bin dadurch bestens informiert und habe dadurch im letzten Jahr schon viel Zeit gespart.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:53:54 Uhr:


Dann fahre ich eben 1 Stunde früher los, lade am Supercharger auf und mache dort mein Frühstück.

Naja, finde ich nicht unbedingt attraktiv, am Autohof zu frühstücken...!? DaimlerDriver hat schon Recht: möchte man sich, nach einem harten Arbeitstag, wirklich noch 'ne halbe/ganze Stunde Ladestation antun? Ich stelle mir das besonders dann äußerst blöd vor, wenn man kurz vor dem Ziel ist, und dann noch 'ne Ladepause einlegen muss.

Klar, machbar ist alles - aber mit 'nem Tesla ist halt deutlich mehr Planung notwendig.

Ich persönlich werde die Zwangsladepausen zum Arbeiten nutzen - ein paar Emails schafft man in 30 Minuten sicherlich, so muss man sich den Mist daheim nicht mehr antun.

PS: Vergiss' das 4er GC! Ist ein stinknormaler Fließheck-F30! Wenn 3er/4er, dann bitte den 3er GT. Wobei du von innen wieder keinen Unterschied haben wirst, aber der 3er GT ist wenigstens außerordentlich praktisch.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 20. Mai 2015 um 13:22:03 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:53:54 Uhr:


Dann fahre ich eben 1 Stunde früher los, lade am Supercharger auf und mache dort mein Frühstück.
Naja, finde ich nicht unbedingt attraktiv, am Autohof zu frühstücken...!? DaimlerDriver hat schon Recht: möchte man sich, nach einem harten Arbeitstag, wirklich noch 'ne halbe/ganze Stunde Ladestation antun? Ich stelle mir das besonders dann äußerst blöd vor, wenn man kurz vor dem Ziel ist, und dann noch 'ne Ladepause einlegen muss.

Ich glaube es ist eher so gemeint, dass man die Touren so plant (fährt) dass man am Zielort lädt (von triple gern destination charging genannt) und nicht 10 km vorm Ziel, weil es da einen SuC gibt.

Umgekehrt fährt man, normal, eben schon mit vollem Akku los.

Was KaJu meinte verstehe ich so. Man steht eine Stunde früher auf, fährt schon mal einige 100 km um dann am SuC zu frühstücken. Letztlich muss das jeder selbst herausfinden ob und wie er das mag.

Interessant finde ich allerdings, dass alle schon Teslafahrer hier damit kein Problem haben, sondern das Ganze sogar als PLUSPUNKT sehen. Die SuC-Sache an sich sowieso.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 20. Mai 2015 um 11:09:24 Uhr:



Zitat:

@dean7777 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:57:39 Uhr:


Das ist gerade das was ich auch versuche jedem zu erklären... Der Supercharger - die Ladezeit ist sogar eine sinnvolle Pause die überhaupt kein Zeitverlust bedeutet...
Ich will ja nicht in die Miesmacher-Kerbe hauen, aber bei allem hier versprühten Zweckoptimismus: ich frühstücke deutlich lieber zu hause als am Autohof.
;-((

Ich habe nur den Tesla.

Ich muss auf langen Strecken also laden.

Also plane ich es so, das ich zur Frühstückszeit oder zur Mittagszeit an einem Supercharger bin und nutze die Zeit effektiv!

Das hat nichts mit Zweckoptimismus zu tun.

Und in den Hotels und Restaurants kann man sehr lecker und ausgiebig frühstücken. Da ich Junggeselle bin, brauche ich dort nicht mal abwaschen. 😉

Zitat:

@ea-tec schrieb am 20. Mai 2015 um 13:22:03 Uhr:


Möchte man sich, nach einem harten Arbeitstag, wirklich noch 'ne halbe/ganze Stunde Ladestation antun? Ich stelle mir das besonders dann äußerst blöd vor, wenn man kurz vor dem Ziel ist, und dann noch 'ne Ladepause einlegen muss.

Wenn du kurz vor dem Ziel laden musst/willst, hast du etwas falsch gemacht (zu schnell gefahren) oder bist "geizig" und willst den gratis Strom am Supercharger mit nehmen, anstatt zu Hause zu laden.

Zitat:

Klar, machbar ist alles - aber mit 'nem Tesla ist halt deutlich mehr Planung notwendig.

Planung ist das halbe Leben.

Zitat:

Ich persönlich werde die Zwangsladepausen zum Arbeiten nutzen - ein paar Emails schafft man in 30 Minuten sicherlich, so muss man sich den Mist daheim nicht mehr antun.

Perfekt.

Zitat:

@hudemcv schrieb am 20. Mai 2015 um 13:25:50 Uhr:


Ich glaube es ist eher so gemeint, dass man die Touren so plant (fährt) dass man am Zielort lädt (von triple gern destination charging genannt) und nicht 10 km vorm Ziel, weil es da einen SuC gibt.
Umgekehrt fährt man, normal, eben schon mit vollem Akku los.

Siehe meine Antwort davor. Genau das meinte ich.

Zitat:

Was KaJu meinte verstehe ich so. Man steht eine Stunde früher auf, fährt schon mal einige 100 km um dann am SuC zu frühstücken.

Richtig.

Zitat:

Letztlich muss das jeder selbst herausfinden ob und wie er das mag.

Das sollte man aber vor dem Kauf prüfen.

Zitat:

Interessant finde ich allerdings, dass alle schon Teslafahrer hier damit kein Problem haben, sondern das Ganze sogar als PLUSPUNKT sehen. Die SuC-Sache an sich sowieso.

Jeder, der ganz ehrlich ist, wird doch bestätigen, das man mit 130 km/h und wenn man alle 2-3 Stunden eine Pause einlegt, besser, ruhiger und entspannter am Ziel ankommt.

Mir kommt es immer so vor, als ob hier alle Organe zu einer OP transportieren. Immer wird von stundenlang 180+ km/h gesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen