Tesla Neuling mit Fragen
Guten Morgen an die "Elektro Gemeinde ". 😉.
Ich war schon immer ein Diesel Fahrer und Reichweitenfan. Aaaaaber ein Technik Freak. (Liebe Handys, Tablets, Akku Modellbau und Akku Rasenmäher).
Tesla verfolge ich bereits seit 2015. Elektromobilität seit 2017. Hintergrund zu mir: Familien-/ Sportbegeistert, 44J. alt. 2 Kids, (10 und 3 J.) Wir fahren zum radeln , Ski fahren und Wochenendtrips innerhalb Europa immer zu viert, mit viel Gepäck. (Österreich, Tirol, Hamburg, Nord- /Ostsee). Jahresfahrleistung aufgrund mehrerer Autos aber nur 12 bis 15k.
Überlege sogar jetzt noch in eine PV- Anlage zu investieren. Bis 250m2 Dachfläche wären theoretisch möglich.
Was wir suchen/ brauchen:
- Vieeel Platz, am besten mit Durchladefunktion. (Für die Snowboards)
- Anhängerkupplung (nur mal für Fahrradträger oder Lade- oder Motorradanhänger). Kein Wohnwagen.
- Standheizung?
- möglichst hohe Reichweite (bis 450km)
- ich hasse Dachboxen ;/
Jetzt wird es problematisch.
Der S und der X, sind uns eigentlich zu lang / gross.
Gerade für das Parken in der Innenstadt od. unseren Parkhäusern. (Raum Darmstadt/ Frankfurt). Meine Frau, fährt unseren A6 nur auf der BAB (4,91m).
Das schränkt die Sache leider schon soweit ein, das ich eher auf ein Model Y spekuliere.
Dann hatte ich schon 3mal das Problem im Winterurlaub: Stunden im Stau zu stehen. Grenze Österreich, Schweiz.
Hätte da jetzt echt Panik mit 15% Reichweite am Pass etc. liegen zu bleiben. Oft sind Raststätten und E-Ladezonen blockiert und nicht mehr erreichbar. Gibt es dafür einen Notfallplan oder muss ich 2 mal Stoppen und kurz vorher auf 80/90 % hochladen.
Was meint ihr, taugt für uns das Thema Tesla/E- Mobilität mit den Ansprüchen/ Prämissen überhaupt?? Oder sollten wir lieber noch 3 bis 5 Jahre abwarten??
Ist ein spannendes, aber auch ein recht schwieriges Thema. Audi E-Tron oder Jaguar I- Pace sind da definitiv keine Alternativen.
Unser Leasing endet 02/2020. 😉
Freue mich über eure Meinungen/ Tips.
Happy Sunday und beste Grüße...
Roger
Beste Antwort im Thema
Wie immer am besten mal ausprobieren. Ein neues Model X mit den neuen Motoren mit großem Wohnwagen braucht schätze ich 350 Wh/km (alte Motoren um 380 Wh/km). Ohne Anhänger ca. 220 Wh/km. Im Winter wegen Heizung etwas mehr (ca 30 Wh/km). Bei einem Model Y kannst du mit 300 bzw. 180 Wh/km rechnen (Schätzung von mir aufgrund der auch mit den neuen Motoren besseren Effizienz, Achtung: im Moment gibts nur Gerüchte zur Verfügbarkeit eine AHK beim Y.). Im Stau stehen braucht nahezu nichts, im Gegensatz zum Verbrenner sind im Stand die Motoren aus und bleiben es auch weil die Klimatisierung nicht durch sie angetrieben wird. Da brauchst du dir gar keine Sorgen zu machen. Auch der Verbrauch im Stop and Go ist besser als beim Verbrenner.
Laden ist gar kein Thema, da die Supercharger in Westeuropa sehr dicht stehen und man sich schon sehr blöd anstellen müsste um da liegen zu bleiben. Die Topologie wird bei der Berechnung mit betrachtet, d.h. bei viel Steigungsanteil in der Route wird der Verbrauch entsprechend höher angesetzt. Auch hier sind Fehler wenig wahrscheinlich und kommen eher vom Fahrer als von Navi. 😉
31 Antworten
Ich fahre auch mit HUD und nein, mich stört es nicht, dass es keins im Tesla gibt und ich glaube, ich würde mir auch keins mehr nehmen.
Zitat:
@DocRog998 schrieb am 1. Mai 2019 um 15:04:44 Uhr:
Was mich ein wenig stört bei Tesla spez. am 3er und Y. Kein HUD und keine Tachoeinheit im Sichtfeld.;(
Am besten mal einen ausleihen und selbst ein paar Tage fahren.
Dann wirst du vermutlich auch erkennen, dass das Display so prima funktioniert.