Tesla Motors Erfolg
Keine Fabrik, keine Autos - aber schon über 20 Millionen Dollar Umsatz: Das Vorbestellungsprogramm für das Model S übertrifft die Erwartungen des Herstellers Tesla Motors. Über 500 Kunden haben für die Elektrolimousine 40.000 Dollar angezahlt. Geliefert wird vielleicht 2011.
:-) na wenn das nichts ist in Zeiten der Wirtschaftskrise wer 40.000 anzahlt der glaubt an den Erfolg
Beste Antwort im Thema
Hahahaha.... wie geil ist das hier zu lesen... nach 5 Jahren schaut das komplett anders aus als die "Gegner" das vorausgesagt hatten!
Nein, es ist immer noch so... auch wenn Modell S seit einem Jahr auf unseren Straßen fährt... wird weiter schwarz gemauert..
... ist das nur Neid? oder Angst?
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Die Frage ging an sitzheizung.
Du hast ja schon gesagt, das du regelmäßig Vmax mit deinem Van fährst. Und das ist dir ja auch überlassen und ich werde es nicht kritisieren. Außerdem ging die Vmax von deinem Van ja auch noch. 170-190km/h oder so hattest du mal geschrieben, oder? Also alles im "Rahmen".
Hallo KaJu74
Ich habe einen Mercedes B 200 CDI mit 136PS und einem angeblichen topspeed von 210, den ich persönlich noch nicht erreicht habe, einmal 201, aber das ist in so einem Auto schon mulmig. Normal sind 160-180, und ich bin mir auch den Nachteilen bewusst, will aber was gutes für die Umwelt und unsere Kanzlerin😁 tun. Zudem finde ich den Tesla echt schon und das Preis-Leistungsverhältnis super.
Ich brauche Maximal selten 6Sitze, wo meine B schon Engpässe hat und fahre um die 200km am Tag.
Vor allem finde ich die geringen Betriebskosten und den Fahrspaß enorm!
Dann scheint der Tesla für dich genau das richtige zu sein.
Viel Vergnügen beim zusammenstellen und dem warten.
Vielleicht trifft man sich ja mal.
Zitat:
Original geschrieben von Sitzheitzung
Hallo KaJu74Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Die Frage ging an sitzheizung.
Du hast ja schon gesagt, das du regelmäßig Vmax mit deinem Van fährst. Und das ist dir ja auch überlassen und ich werde es nicht kritisieren. Außerdem ging die Vmax von deinem Van ja auch noch. 170-190km/h oder so hattest du mal geschrieben, oder? Also alles im "Rahmen".Ich habe einen Mercedes B 200 CDI mit 136PS und einem angeblichen topspeed von 210, den ich persönlich noch nicht erreicht habe, einmal 201, aber das ist in so einem Auto schon mulmig. Normal sind 160-180, und ich bin mir auch den Nachteilen bewusst, will aber was gutes für die Umwelt und unsere Kanzlerin😁 tun. Zudem finde ich den Tesla echt schon und das Preis-Leistungsverhältnis super.
Ich brauche Maximal selten 6Sitze, wo meine B schon Engpässe hat und fahre um die 200km am Tag.
Vor allem finde ich die geringen Betriebskosten und den Fahrspaß enorm!
Naja, sicher kannst Dur die einen Tesla bestellen aber mit Betriebskosten kommen finde ich etwas schräg.
200 CDI Bklasse kostet ? 30-35 K gut ausgestattet, da bekommt man für dem Preis vom Tesla Service und Sprit für ein Jahrzehnt Gratis 🙂.
Fahrspass, Design, Lust auf was anderes kann ich natürlich verstehen...bin aber selbst nicht im geringsten infiziert.
Die Aktie geht ganz schön ab, 210 €.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlexT87
Die Aktie geht ganz schön ab, 210 €.
Laut den ganzen Experten hier im Forum, wird die Blase ganz bestimmt bald platzen und alle Aktionäre in ihr persönliches Verderben reißen. Das wird bestimmt so heftig wie der schwarze Freitag 1929. Warts nur ab.
😁
🙄
http://www.n-tv.de/.../Tesla-Aktie-schiesst-hoch-article13537646.html
Mal sehen ob Tesla das Aktienkursniveau dauerhaft halten kann, denke aber durch den X könnte das schon noch einen Schubs geben, SUVs sind einfach beliebt.
Würde mich sehr wundern wenn das Model X nicht noch erfolgreicher wäre als das Model S. Die Zahl der Vorbestellungen sieht ja sehr gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Laut den ganzen Experten hier im Forum, wird die Blase ganz bestimmt bald platzen und alle Aktionäre in ihr persönliches Verderben reißen. Das wird bestimmt so heftig wie der schwarze Freitag 1929. Warts nur ab.
Kann durchaus sein. Viel größere Sorgen mache ich mir da um irgendwelche Start-Ups wie Uber, die im Moment mit 18 Mrd. Dollar bewertet sind. Nachdem die Zinsen überall am Boden sind, wird das freie Geld eben zunehmend im Aktienmarkt investiert. Ich sehe aber an allen Ecken Überhitzungstendenzen, und ein Unternehmen wie Tesla, das bei seinem hohen Investitionstempo von permanentem Kapitalzufluss abhängig ist, würde empfindlich leiden, wenn sich das Investitionsklima an der Börse nachhaltig verschlechtern würde. Das wäre für mich persönlich an einem Börsencrash jedoch das geringste Problem. Ich will ja nicht unken, aber man stelle sich mal vor, dass sich das Verhältnis des Westens zu Russland weiterhin so rapide verschlechtert wie bisher, so dass Russland irgendwann mal den Gashahn dicht macht. Dann geht die Industrie in der EU erst mal am Stock, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Börse. Und das reißt dann alle eher spekulativen Investments mit.
Frag' mich in zwei Jahren. Ich würde mich freuen, wenn ich mich dann getäuscht hätte.
Fast so viel wer wie e.on :-). Die haben eben keine Zukunft im Vergleich zu TESLA...
Der X wird ein Bombenerfolg.
Ich denke eher, das Model III wird zum Bombenerfolg. Und spätestens dann, wenn die deutschen dann keine vergleichbaren Produkten anbieten können, könnte es eng werden. Ich hoffe mal, die sind nicht sooo dämlich.
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Ich denke eher, das Model III wird zum Bombenerfolg. Und spätestens dann, wenn die deutschen dann keine vergleichbaren Produkten anbieten können, könnte es eng werden. Ich hoffe mal, die sind nicht sooo dämlich.
So, jetzt mal Butter bei die Fische. Im Moment liegt der Marktanteil von E-Autos in Deutschland und den USA am Gesamtbestand bei ungefähr 0,025%. Was glaubst du, wie hoch der Marktanteil in - sagen wir mal: fünf Jahren liegen wird? Und was glaubst du, wie hoch der Marktanteil liegen müsste, bevor sich irgendwelche Hersteller, die noch keine E-Autos anbieten, ernsthaft Sorgen machen müssen?
Ich frag' dich dann in ein paar Jahren nochmal;-)
Nun so um die 2020 hab ich inzwischen öfters gelesen sieht man bei den Banken ein Umschwenken (UBS, Citi, Deutsche Bank)
Man kann zwar sagen, ja was wissen die denn, aber die Großbanken sind die Finanziers der Industrie - die lesen in Kreditanträgen usw schon Jahre vorher was Konzerne planen, auch Großkonzerne kommen selten ohne Banken aus, selbst wenn sie sich über Anleihen finanzieren tun sie das ja nur indirekt - der graue Finanzmarkt ist ja praktisch nicht existent für seriöse Firmen.
Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest da, dass die Umweltauflagen irgendwann neuen Benziner und Diesel schwer zu schaffen machen und damit automatisch die Elektroautos zusätzlich zum technischen Fortschritt wettbewerbsfähiger machen.
Ob man dann lieber Quatro-Turbolader mit Doppel Kompressor 2-Zylinder mit 150 ccm und 180 PS mit 4 Additiven fahren will oder ein Elektroauto die Frage wird sich ja irgendwann stellen wenn man mit der Euro Norm jenseits der 8 oder 9 ist und einen Neuwagen sucht 😁
Man kann vielleicht ein E-Auto nicht einfach laden, wenn man keine Garage hat, aber ob man die in 2020 notwendigen Additive für ein Auto daheim lagern kann ist ja auch noch offen 😁
Zitat:
Original geschrieben von triple_p
Der Marktanteil wird ab 2018 rapide ansteigen ;-)
Auf wieviel?
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Auf wieviel?Zitat:
Original geschrieben von triple_p
Der Marktanteil wird ab 2018 rapide ansteigen ;-)
Auf 95%.
Weil der Smiley fehlt, frage ich, wo das Komma bei der letztgenannten Zahl gesetzt werden soll😁
Vor oder hinter der neun🙂
MfG RKM