Tesla Motors Erfolg
Keine Fabrik, keine Autos - aber schon über 20 Millionen Dollar Umsatz: Das Vorbestellungsprogramm für das Model S übertrifft die Erwartungen des Herstellers Tesla Motors. Über 500 Kunden haben für die Elektrolimousine 40.000 Dollar angezahlt. Geliefert wird vielleicht 2011.
:-) na wenn das nichts ist in Zeiten der Wirtschaftskrise wer 40.000 anzahlt der glaubt an den Erfolg
Beste Antwort im Thema
Hahahaha.... wie geil ist das hier zu lesen... nach 5 Jahren schaut das komplett anders aus als die "Gegner" das vorausgesagt hatten!
Nein, es ist immer noch so... auch wenn Modell S seit einem Jahr auf unseren Straßen fährt... wird weiter schwarz gemauert..
... ist das nur Neid? oder Angst?
73 Antworten
Leute Leute,
nun klappt mal das Märchenbuch wieder zu. Mit der Gescichte vom bösen Kostenwolf, lockt man ja wirklich keine Oma mehr hinter dem Ofen hervor.
Das sich die Hybriden verkaufen ist ja nun mittlerweile ALLEN Herstellern aufgefallen und das die Teile mit Zukaufkomponenten auch mit Gewinn gebaut werden können, ist auch seit 10 Jahren bekannt (GM- EV1/TOYOTA RAV4).
Es gibt andere Probleme, die die massenhafte Markteinführung von Plug-Ins verhindern:
Eine ganze Industrie bräche zusammen, die Mineralölindustrie!
Hohe Patentgebühren auf Batteriesysteme, weil man die frühzeitige eigene Entwicklung verpennt oder gar verkauft hat!
Wer bezahlt den Steuerausfall?
Was passiert mit den im Motoren und Getriebebau arbeitenden Menschen?
Wer baut das Lade/Batteriewechselsystem? (Die Gemeinden- wie in Israel?)
Werden die Batteriestandarts vereinheitlicht, oder kocht jeder Fahrzeughersteller ein eigenes Süppchen?
Mein Vorschlag: Enteignung blockierter Batterie und Antriebspatente (bei Texaco/Chevron liegen einige rum) und Einrichtung eines unter Staatsmonopol laufenden Energie/Batterie und Ladeservices. Lösung des "Wer baut und wo kommen die Steuern her-Problems". Die Motorenbauer und Raffinerieangestellten werden trotzdem ihre Jobs los. Das passiert aber eh, spätestens wenn Saudi Arabien wieder Öl importieren muss!
Alles andere ist Brot und Spiele fürs Volk oder beschränkte Auspuffprollerei!
Im Zerreden von Dingen und überlangem Problematisieren von technischen Problemen waren wir Deutschen schon immer Weltmeister. Nur das in vergangenen Jahren aus diesem Prozess noch innovative Ideen entstanden, das ist heute leider nicht mehr der Fall.
Grüße Balze
Wieso wer sagt denn dass Mercedes Audi BMW zunächst ein günstiges Elektro oder Hybridauto bauen muss.....
An Tesla und Lexus sieht man ja dass wirklich neue Technik die Kunden fasziniert auch was kosten darf - und zwar wenn es entsprechend interessante Technologie ist ruhig auch 70.000 bis 120.000 Euro
Ich erwarte doch schon gar nicht mehr, dass die dt Hersteller was massentaugliches bringen - es würde reichen dass sie überhaupt was bringen - auch wenn das nur für einen kleinen Kundenkreis erst einmal erschwinglich wäre.
Richtig, es wäre der Idealfall, wenn diese Fahrzeuge auch mal von dt.Herstellern kämen und dann auch noch bezahlbar wären.
Die Hoffnung hab ich mir aber wirklich abgeschminkt. Unsere Manager in den deutschen Fahrzeugwerken sind schon so weit weg vom wirklichen Markt, das die den Knall erst hören, wenn es wirklich zu spät ist.
Mach dir aber keine Sorgen, wir Steuerzahler zahlen dann die Zeche! Ganz sicher !
Bei Opel kann und wird noch diskutiert, weil die Mutter ja in USA sitzt. Sollte aber ein Unternehmen wie Daimler, BMW oder VW durch andauerndes Missmanagement ins Straucheln geraten, wird dieses ohne zu zögern vom Staat (also mit unser aller Geld) aufgefangen. Koste es was es will!
"Alle zahlen für die Fehler weniger, die dadurch auch noch reicher werden!",eben echter Sozialkapitalismus !!
Da fällt mir so ein schönes Lied aus den Siebzigern ein:
"Feste Jungs, macht nur weiter so, ihr bekommt schon alles kaputt......usw.usf!"
Grüße Balze
Da fällt mir ein Spruch von dem Prof. Dudenhöfer zu ein: "Ein deutscher Ingenieur entwickelt nur das, was er selber fahren würde."
Und da ist IMHO viel wahres dran.
Und genau soviel wahres ist an der Aussage, dass die Mitte des Automobilsektors wegbrechen wird.
Das ist doch in jeder Endverbrauchersparte schon längst passiert und die Autos sind da längst überfällig. Ob das wünschenswert ist, ist ein anderes Thema. Das es gerade passiert, ist Realität.
Ähnliche Themen
verstehe gar nicht warum der eine oder andere so negativ ist...
für mich steht fest, daß der Tesla S ein wahnsinns design (zumindest auf den bildern) hat, die daten sind vielversprechend und die technilogie scheint zu funktionieren, wo ist das problem?
und wenn leute die 40.000 haben um so ein ding zu reservieren, was soll's - nach ersten überlegungen bin ich nicht abgeneigt - sowas fährt man natürlich z.Z. nicht als einziges auto, aber als drittes kann ich mir das sehr gut vorstellen... und wer damit ein problem hat soll es für sich behalten, ich habe keins...
ich denke hybrid und vollelektro sind schon zwei paar schuhe - und btw. Tesla scheint es ernst zu meinen mit dem elektroantrieb - das zeugt von einer gewissen unabhängigkeit, das ist in diesen zeiten dann doch eher selten und verdient m.E. unterstützung...
Hahahaha.... wie geil ist das hier zu lesen... nach 5 Jahren schaut das komplett anders aus als die "Gegner" das vorausgesagt hatten!
Nein, es ist immer noch so... auch wenn Modell S seit einem Jahr auf unseren Straßen fährt... wird weiter schwarz gemauert..
... ist das nur Neid? oder Angst?
Richtig! Und die wo vor 5 Jahren falsch lagen, die ersten die rum gespammt haben sind heute immer noch vorne dabei...
2011 hab ich mir übrigens meine ersten Tesla Aktien gekauft 😁.
Auch beim Thema Supercharger kann man immer wieder lachen wenn man die ersten Seiten liest...
Zitat:
Original geschrieben von MetaBaron
verstehe gar nicht warum der eine oder andere so negativ ist...
für mich steht fest, daß der Tesla S ein wahnsinns design (zumindest auf den bildern) hat, die daten sind vielversprechend und die technilogie scheint zu funktionieren, wo ist das problem?
und wenn leute die 40.000 haben um so ein ding zu reservieren, was soll's - nach ersten überlegungen bin ich nicht abgeneigt - sowas fährt man natürlich z.Z. nicht als einziges auto, aber als drittes kann ich mir das sehr gut vorstellen... und wer damit ein problem hat soll es für sich behalten, ich habe keins...
ich denke hybrid und vollelektro sind schon zwei paar schuhe - und btw. Tesla scheint es ernst zu meinen mit dem elektroantrieb - das zeugt von einer gewissen unabhängigkeit, das ist in diesen zeiten dann doch eher selten und verdient m.E. unterstützung...
Design kann man sich streiten.
In Schulnoten für mich
I8 = 1
Model S = 2
I3= 3
Model X = 3-4
Mit vorne normale Türen und hinten Flügeltüren kann ich gar nichts anfangen, für mich ein Flop wie beim Veloster rechts 2 links eine Tür. Einfach unsymetrisch wenns vielleicht auch praktisch sein soll was ich auch bezweifele.
Auch die Tesla Aktie hat mal wieder den nächsten Höchststand.... schon wieder doppelt so viel wert wie Anfang des Jahres 😁
Es ist doch schön, dass jeder Tesla Aktionär der egal wann er Tesla Aktien gekauft hat und die heute noch hält sich nur fragen muss, wie viel hab ich gewonnen und kein einziger davon Verluste hat.
Ist zwar nur eine Zwischenaufnahme, weil es ja auch für Tesla richtig abwärts gegen kann, aber doch bemerkenswert, weil die Finanzwelt den meisten anderen Autoherstellern nicht mehr so viel zutrauen und deren Kurse nach unten schicken.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Auch die Tesla Aktie hat mal wieder den nächsten Höchststand.... schon wieder doppelt so viel wert wie Anfang des Jahres 😁Es ist doch schön, dass jeder Tesla Aktionär der egal wann er Tesla Aktien gekauft hat und die heute noch hält sich nur fragen muss, wie viel hab ich gewonnen und kein einziger davon Verluste hat.
Ist zwar nur eine Zwischenaufnahme, weil es ja auch für Tesla richtig abwärts gegen kann, aber doch bemerkenswert, weil die Finanzwelt den meisten anderen Autoherstellern nicht mehr so viel zutrauen und deren Kurse nach unten schicken.
Solarworld war auch mal richtig viel Wert, bis andere damit das Geschäft gemacht haben ...
Man soll ja nicht unken aber wenn Audi einen A6/8 als BEV mit 3-400km rausbringt und den zum gleichen Preis / guenstiger anbietet können zumindest die europäischen Zahlen schnell wegbrechen.
Und der aktuelle Börsenpreis is bei ca 500 000 Autos, langer Weg zu gehen.
Könnte aber auch sein, dass wenn die grossen Deutschen Hersteller ebenfalls mal "richtig" anfangen mit E-Autos (die könnten das!), dass eben auch Tesla profitiert - Sie wären nicht mehr "alleine" und somit kommt es eher zur Masse (Marketing). Das ist ja das, was man sich wünschen würde.
Zitat:
Original geschrieben von solucky
Man soll ja nicht unken aber wenn Audi einen A6/8 als BEV mit 3-400km rausbringt und den zum gleichen Preis / guenstiger anbietet können zumindest die europäischen Zahlen schnell wegbrechen.
Hätte, hätte Fahrradkette.
Die Tesla gibt es zu kaufen und die deutschen mauern bei dem Thema doch noch gewaltig.
Jeder von uns weiß/vermutet, das es die deutschen könnten, wenn sie wollten.
Aber warum wollen sie denn nicht??
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Hätte, hätte Fahrradkette.
Die Tesla gibt es zu kaufen und die deutschen mauern bei dem Thema doch noch gewaltig.
Jeder von uns weiß/vermutet, das es die deutschen könnten, wenn sie wollten.Aber warum wollen sie denn nicht??
Zuwenig Subventionen?
*G*
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Zuwenig Subventionen?Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Hätte, hätte Fahrradkette.
Die Tesla gibt es zu kaufen und die deutschen mauern bei dem Thema doch noch gewaltig.
Jeder von uns weiß/vermutet, das es die deutschen könnten, wenn sie wollten.Aber warum wollen sie denn nicht??
*G*
Es wird doch schon jetzt kritisiert, das es zu viel Subventionen gibt!
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Es wird doch schon jetzt kritisiert, das es zu viel Subventionen gibt!Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
Zuwenig Subventionen?
*G*
Für Teslas und andere grüne Spinnereien schon. Aber doch nicht für die notleidende und dieses Land nährende deutsche Automobilindustrie?!