Tesla Model Y News
Etwas verwirrende Informationen gibt es zum Model Y von Business Insider, welche angeblich von gut informierter Quelle stammen sollte, dann aber von Tesla nicht bestätigt wurde. Vermutlich kommt auch der Zeitpunkt für diese News selbst für Tesla etwas zu früh.
Scheinbar wird es ein Model mit 3 Sitzreihen werden und eine Heckklappe haben (wurde nicht bestätigt).
Produziert wird es in der Gigafactory 1 und in der Gigafactory 3 (China). Weitere Infos unter:
https://www.businessinsider.com/...ternal-timeline-for-model-y-2018-11
ferner auch bei Electrek:
http://electrek.co/.../#more-80298
Beste Antwort im Thema
Das Video ist etwas gar lang und hiermit sparen wir viel Zeit:
120 km/h mit 167 Wh/km und 430 km Reichweite
150 km/h mit 254 Wh/km und 283 km Reichweite
Gern geschehen. 😉
1212 Antworten
Würde auch die chinesischen MY vorziehen. Bis Grünheide richtig eingephast ist, wird es Mitte 2022.
Die Qualität der Shanghai Model 3 ist zumindest sehr gut.
Dann zieht Elon mit dem ganzen Krams gen paar Kilometer gen Osten. Und produziert mit polnischem Kohlestrom total saubere E-Autos 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 28. August 2021 um 18:10:20 Uhr:
Kann man denn sicher sein, dass ein jetzt bestelltes Model Y dann auch aus Grünheide kommt?
Hierzu hat mir die Tesla-Beraterin am Fr. in Mannheim gesagt, dass ich bei der Bestellung das explizit erfassen soll. Das wird dann intern vermerkt und ich erhalte erst ein Model Y, wenn es in Grünheide hergestellt wird.
Zitat:
@voggl.de schrieb am 28. August 2021 um 20:31:46 Uhr:
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 28. August 2021 um 18:10:20 Uhr:
Kann man denn sicher sein, dass ein jetzt bestelltes Model Y dann auch aus Grünheide kommt?Hierzu hat mir die Tesla-Beraterin am Fr. in Mannheim gesagt, dass ich bei der Bestellung das explizit erfassen soll. Das wird dann intern vermerkt und ich erhalte erst ein Model Y, wenn es in Grünheide hergestellt wird.
Kleiner Tipp, besser kein Vertrauen in Aussagen der sog. Agenten legen wenn es für Dich ein wichtiger Aspekt ist.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 27. Aug. 2021 um 15:0:32 Uhr:
Nein da ist nichts.
Muss man auch nicht haben und fällt auch nicht auf.
Da die Rücksitzbank in mehreren Stufen von der Schräge her einstellbar ist, hättest du da sicherlich 10 cm Luft.
Reingucken kann auch keiner. ?
Dann beschäftige dich mal mit Ladungssicherung. Hast du hinten keine Abdeckung, musst du deine Ladung anderes sichern oder der Kofferraum muss leer bleiben. Du kannst auch gern den nächsten Ordnugshüter fragen 😉
Ungesicherte Ladung einen Punkt in Flensburg.
Warum wohl muss auch ein Hund angeschnallt bzw. gesichert sein. Antwort, der Hund ist in der deutschen Gesetzgebung eine Sache bzw. Ladung.
Stimmt schon einmal so gar nicht.😉
Laut § 22 StVO
Ladung selbst bei einer Vollbremsung oder einer plötzlichen Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm (z.B. durch ungesichertes Befördern von Kanistern oder Blechbehältern auf der Ladefläche) erzeugen.
Wer seine Ladung nicht ordnungsgemäß sichert, muss mit einem Verwarnungsgeld von 35 Euro rechnen,
und da gibt es erst einmal keinen Punkt, da muss ich auch keinen Ordnungshüter fragen, denn den gibt es in der Familie. 😉
Bei Gefährdung sieht das anders aus und es sind dann 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg, bei einem Unfall sogar 75 Euro und ein Punkt.
Dass muss dann auch eine Gefährdung sein und ich muss den Kofferraum auch nicht leer haben, dann müsste ja jeder Kofferraum leer bleiben, der keine Abdeckung drinnen hat, also nicht so ein hohn schreiben.
Du brauchst hinten also keine Abdeckung und kannst Gegenstände auch ohne Befestigung transportieren.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 28. Aug. 2021 um 23:51:44 Uhr:
Bei Gefährdung sieht das anders aus und es sind dann 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg, bei einem Unfall sogar 75 Euro und ein Punkt.
Wie du es schon richtig schreibst. Es liegt sehr wohl eine Gefährdung der Insassen vor, wenn hinten Gepäck nicht gesichert ist. Mach mal ne Vollbremsung oder einen Auffahrunfall. Du glaubst doch nicht im ernst, der Koffer klebt hinten am Boden 😉 Zumindest, sollte ein Trennetz vorhanden sein, welcher montiert werden kann.
Ergo gibt es den Punkt in Flensburg, bei richtiger Gesetzesauslegung. 😉
Tesla rühmt sich für seine Sicherheit, spart aber am falschen Platz.
Es ging mir um, ...Ungesicherte Ladung einen Punkt in Flensburg.
Genauso um, .... oder der Kofferraum muss leer bleiben.
Genau das stimmt halt nicht, denn ich darf auch dir Koffer ohne Befestigung dort reinlegen, denn die Sachen dürfen nur nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm verursachen.
Natürlich gebe ich dir recht, man hätte wenigstens 4 Verzurrösen oder ähnliches anbringen können, aber eine Ablage/Rollo oder ähnliches, braucht man nicht, nur weil man was ohne dieses in den Kofferraum legt.
Die meisten Hutablagen oder Gepäckraumabdeckungen in Fahrzeugen wie SUV oder Kombi, dienen in der Regel nur als Sichtblende und nicht zur Ladungssicherung.
So ist es, deshalb kann ich das auch gar nicht verstehen, was man da für ein Theater von macht.
Wie schon geschrieben, es wäre schön wenn es da 4 Verzurrösen geben würde, aber alles andere braucht man nicht wirklich.
Vielleicht noch ein Gitter oberhalb, wenn einige meinen, sie müssen bis unter das Dach stapeln.
Kann mir gut vorstellen, dass Tesla noch Verzurrösen verbauen wird.
Wenn ich in meinem Lupo die Sitze umlege rutscht auch alles munter durcheinander.
Der Zoll, der solche Vergehen bei LKWs ja regelmäßig aufdeckt, hatte dazu nie was zu sagen.
Polizei auch nicht.