Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
Das ist es, der Akku, und Allradantrieb. Ansonsten sind die identisch.
Der SR hat einen LFP-Akku, den kann man problemlos regelmäßig auf 100% laden, während der Akku des LR in der Regel nur auf 80% geladen werden soll, was im Alltag den Reichweitenvorteil des LR ein wenig relativiert. Vor der langen Fahrt hat man mit dem LR halt den Vorteil, ein paar Kilometer weiter zu kommen, da man ihn dann halt auf 100% lädt.
Falls du den finanzieren willst, Tesla hat gerade eine 0%-Finanzierung, bei der man nie weiß, wie lange die anhält :-)
Ich meine im TFF mal gelesen zu haben das Tesla im SR weniger Lautsprecher verbaut seid neuestem. Meine aber das das (erstmal) nur in US der Fall war.
In Deutschland wird jedenfalls beim SR Model Ynoch das
„ Premium-Audiosystem – 13 Lautsprecher, 1 Subwoofer, 2 Verstärker plus Klangfeldprozessor“
beworben.
Das Model 3 SR hingegen hat schon lange (immer?) das System ohne Subwoofer.
Ja, bisher gibt es die Reduzierung der Lautsprecher (beim Model 3 SR war's schon nimmer so) nur in den USA...allerdings kann man davon ausgehen, dass die Änderung auch (zeitversetzt) bei uns kommen wird.
Bis auf die fehlenden Nebelscheinwerfer gibt's zwischen SR und LR beim Model Y bisher aber noch keine Unterschiede bei der Ausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zork66 schrieb am 18. Januar 2024 um 10:37:44 Uhr:
Falls du den finanzieren willst, Tesla hat gerade eine 0%-Finanzierung, bei der man nie weiß, wie lange die anhält :-)
Danke für den Hinweis.
Hatte eigentlich nicht geplant zu finanzieren, aber so wäre es ja blöd bar zu bezahlen. 😁
Bin heute dann spontan nach Weiterstadt zu Tesla gefahren, habe eine Probefahrt gemacht und dann direkt einen SR für Ende März bestellt.
Hallo Leute,
will heute in Weiterstadt einen Model YP bestellen (Firmenleasing), kann mich nur nicht wegen der Winterräder entscheiden, gedacht war die Winterräder für 3.700 Euro gleich mit zu leasen oder würdet ihr es separat erwerben?
Du zahlst die Räder i.d.R. über den Leasingzeitraum komplett ab und hast am Ende keine mehr. Ich würde die kaufen und am Ende verkaufen. Das sollte deutlich günstiger sein und auch stressfreier was Bordsteinkontakte angeht
Firmenlasing von Winterrädern sollte Dir eigentlich Dein Arbeitgeber sagen, was Du tun musst. „Früher“ war das sehr unbeliebt, da die Winterräder mit versteuert werden mussten, wenn sie im Leasingvertrag mit drin stehen. Besser war es, die Winterräder via Full-Service zu beziehen …
Zitat:
@Qulor schrieb am 19. Januar 2024 um 07:11:09 Uhr:
Du zahlst die Räder i.d.R. über den Leasingzeitraum komplett ab und hast am Ende keine mehr. Ich würde die kaufen und am Ende verkaufen. Das sollte deutlich günstiger sein und auch stressfreier was Bordsteinkontakte angeht
Im Normalfall zahlst du die Räder (wenn im Leasing inkludiert) genauso ab wie den Rest des Fahrzeugs. Also nicht zu 100%, sondern bis auf den kalkulierten Restwert.
Ich hatte bei meinem M3 die 19" Winterreifen von Tesla mitbestellt und regulär im Leasing. Bei einem LP von 3600€ sind das bei einem angenommenen LF von 1,3 ca. 47€ im Monat. Mein aktueller iX3 hat die WR über das Vollleasing Paket (also separat) und ich zahle etwas über 50€. Hält sich also die Waage. Wenn du die Räder gleich mitbestellst erhöht sich halt noch der LP vom Fahrzeug. Du musst also auch ein paar Euro mehr geldwerten Vorteil versteuern. Dass hat man beim Verschleißpaket nicht.
Wenn dir die WR von Tesla gut gefallen, dann würde ich die gleich mitordern. Beim Reifenhändler bekommt man oft irgendwelche After-Market-Felgen auf die man je nach Händler gar nicht groß Einfluss hat.
Zitat:
@hornmic schrieb am 19. Januar 2024 um 08:18:52 Uhr:
Firmenlasing von Winterrädern sollte Dir eigentlich Dein Arbeitgeber sagen, was Du tun musst. „Früher“ war das sehr unbeliebt, da die Winterräder mit versteuert werden mussten, wenn sie im Leasingvertrag mit drin stehen. Besser war es, die Winterräder via Full-Service zu beziehen …
Wichtig ist dabei das „früher“, denn heute werden die Winterräder nicht in den Bruttolistenpreis mit eingerechnet.
@Spiderweb aktuell machen die Winterräder beim MYP 75 EUR auf 48 Monate aus sind genau 3600 EUR.
Ist auch keine Besonderheit von Tesla. War mit VAG bei mir auch so - allerdings im Privatleasing.
Hallo zusammen,
ich würde gerne zu den 0,0% das Firmenleasing mit 48 Monaten für das Tesla MYLR abschließen. Tesla kann mir aber nur ein schriftliches Angebot bis 30.000km zusenden. Gibt es da Erfahrungen wie man das auf 45.000km pro Jahr abschließen kann zu den gleichen guten Konditionen? Tesla sagt mir, dass das 19€ mehr für 5.000km kosten wird. Das bedeutet mit AHK 500€/netto pro Monat plus 57€ = 557€. Mein Chef hätte das nur gerne vorher schriftlich. Und das bekommen die irgendwie nicht hin. Habt ihr Erfahrung damit?
Zitat:
@Qulor schrieb am 19. Januar 2024 um 12:13:39 Uhr:
@Spiderweb aktuell machen die Winterräder beim MYP 75 EUR auf 48 Monate aus sind genau 3600 EUR.
Aus diesem Grund haben wir bei Leasing bisher immer beim Reifenhändler Winterräder nach Wunsch ausgesucht - kam dann unterm Strich günstiger als sie bei Tesla mitzuleasen (insbesondere beim MYP, weil dort Tesla nur 21-Zoll Winterräder anbietet - kauft man sie selber, kann man auch auf 19 Zoll runter). Danach entweder dann aufs nächste Fahrzeug übernommen oder verkauft. Hat bisher immer gut funktioniert.