Tesla Model Y Kaufberatung

Tesla Model Y Model Y (005)

Hallo zusammen,

der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉

Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.

Und los geht's! 😉

Grüße
ballex

1242 Antworten

Läuft die Rekuperation nicht über front motor?

Der Frontmotor ist ein Asynchronmotor. Der läuft ohne Strom wiederstandslos mit und wird zugeschalten wenn die Leistung benötigt wird. Hinten ist ein Permanentsynchronmotor. Der wirkt wie ein Dynamo und rekuperiert wenn er keinen Strom bekommt. Deswegen kannst du oft weiterfahren wenn der Frontmotor eingeht, aber bleibst immer liegen wenn der Heckmotor eingeht. Wenn die zusätzliche Leistung nicht abgerufen wird, fährt jedes Y mit Heckantrieb. So zumindest mein Informationsstand.

Wären 45k € für ein MYP aus 2022 mit knapp unter 30k Km gelaufen ein guter Preis? Soweit ich das online durch Vergleiche sehe, definitiv, oder?

Das Einzige, was mich da ein wenig zögern lässt, ist, dass der Karren so groß ist und ja nächstes Jahr vermutlich ein neues MY raus kommt, welches evtl. viele Neuerungen hat und besser ist...

Hängt stark vom Zustand und der Ausstattung ab. Kann man so nicht sagen. Ich würde aber eher auf Ende Q4 warten und einen rabattierten Neuwagen nehmen. In Österreich gabs zB zum Ende von Q3 massig LR Lagerwagen um 48k. Wenn man ein bisschen Geduld und Glück hat kann man zum Quartalsende oft einen Neuwagen zum Preis eines Jahreswagens haben. Hat dann auch im späteren weiterverkauf wieder einen höheren Wert als der Gebrauchte aus dann zweiter Hand und nochmal 30k Kilometer mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 29. Oktober 2023 um 13:40:19 Uhr:


Hängt stark vom Zustand und der Ausstattung ab. Kann man so nicht sagen. Ich würde aber eher auf Ende Q4 warten und einen rabattierten Neuwagen nehmen. In Österreich gabs zB zum Ende von Q3 massig LR Lagerwagen um 48k. Wenn man ein bisschen Geduld und Glück hat kann man zum Quartalsende oft einen Neuwagen zum Preis eines Jahreswagens haben. Hat dann auch im späteren weiterverkauf wieder einen höheren Wert als der Gebrauchte aus dann zweiter Hand und nochmal 30k Kilometer mehr.

Weiß, EAP, AHK. Also Neupreis war etwa 64/65k €.

Zum Ende des Jahres wird es die dann ja vllt für minimum 55-60k € geben, was ja schon nochmal deutlich mehr ist.

Und 48k für ein LR oder 45k für ein MYP gebraucht hmm, schwierige Entscheidung 😁

Gar nicht, ich würde den SoH entscheiden lassen.
Vom P kann man ausgehen, es wurde mehr gequält.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 29. Oktober 2023 um 13:50:33 Uhr:


Gar nicht, ich würde den SoH entscheiden lassen.
Vom P kann man ausgehen, es wurde mehr gequält.

Ich kenne den Verkäufer und weiß, dass er sein Auto nicht gequält hat. SoH müsste ich aber prüfen.

Hallo.
Melde mich mal zurück.
Ich habe jetzt den Y SR gestern bei Aussentemperaturen um 14/15°C testen können.

Grundsätzlich für den Alltag wurde ich mal als vollkommen ausreichend bezeichnen.
Der Nachdruck des LR/P bei der Beschleunigung möchte sich zwar nicht einstellen.
Damit könnte ich innerhalb geschlossen Ortschaften und Landstrassen bei uns im Taunus noch gut leben können.
Besonders ist der Leistungs- und Drehmoment aber doch schon deutlich auf der Autobahn spürbar.

Was direkt zu Beginn auf dem Display aufgefallen ist, dass sogar bei den Aussentemperaturen bereits ein grosser Bereich links auf der Reku-Seite noch limitiert war.
Das war beim LR und P, die bei ähnlichem Wetter gefahren worden sind gar nicht der Fall gewesen.
Hier schein der LFP Accu deutlich empfindlicher zu sein.
Die Rekuperation war am Anfang dementsprechend deutlich schwächer.
Erst nach 30-45 Min Fahrt, z.t. zugig über die Autobahn war der Accu warm genug und die Rekuperationsleistung war auf dem Niveau des LR und P.

Zweit Sache, die mir sofort aufgefallen ist, war das fiepen des Heckmotors.
Für mich total unverständlich, denn hier waren seine Vorgänger, der LR und P total ruhig.
Angesprochener Tesla Mitarbeiter nach der Testfahrt, hat dieses Verhalten eindeutig bestätigen können und es aber Stand der Technik abgestellt.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Beim E-Fahren mag ich genau die Ruhe und keine Vibrationen und dann das. 😕

Zitat:

@Adi2901 schrieb am 29. Oktober 2023 um 14:33:50 Uhr:


..das fiepen des Heckmotors.
Für mich total unverständlich…

Für mich auch. Das sind doch sogar die gleichen Motoren, oder?

Wir haben einen P und SR, außer deutlich weniger Leistung und dass die Reku aufgrund ständig 100% geladenen Akkus nicht gleich da ist fällt beim SR nichts negativ auf.

Bei meinem (YLR) steht Heck Motor 4D1
Ändert sich aber regelmäßig wegen den Evolutionsstufen.

Es handelte sich um ein 23er Bj. Mit 4km drauf.

Ich habe es in einem Beitrag gerade beim stöbern im Netz gelesen, dass es sich um die regelnde Elektronik am Motor handeln soll, wenn der Accu noch für volle Leistungabgabe zu kalt ist.
Leider bin ich ohne diese Info nicht drauf gekommen, beim warmen Accu kurz vor Ende der Probefahrt voll zu beschleunigen um zu hören ob das Fiepen verschwunden ist.

Ehrlich gesagt, würde mich das sogar abhalten einen Y als SR zu nehmen, wenn das Fiepen dauerhaft beim beschleunigen zu hören sein sollte.

Mein LR fiept auch wenn ich das Gaspedal durchtrete. Bei moderater Beschleunigung oder Halten der Geschwindigkeit ist er still. Ich habe hinten den 3D6 Motor aus Shanghai. Ich denke, das ist ein normales Geräusch, wenn man 950 Ampere auf die Motorspulen ballert.
Seit ich das Boost Upgrade gekauft habe ist bei Vollgas ein leises dumpfes Brummen dazugekommen. Soviel ich weiß ist die Leistungsabgabe damit auf knapp 1200A erhöht worden.

Stark beanspruchte Elektronik ist nicht lautlos. Kennt man ja auch vom Spulenfiepen bei Grafikkarten. Das Geräusch sollte keine Kaufentscheidung für das eine oder das andere Modell sein. Vibrationen oder ein Dauerfiepen unabhängig von der Gaspedal Stellung sollten aber nicht sein.

Reku kannst du auch nicht an einer Probefahrt festmachen. Das BMS hat viele Parameter die da reinspielen. Kann sein dass der LR zuvor schon gefahren wurde, in der Sonne stand, einen leereren Akku hatte, oder was auch immer.

Bin schon viele Elektrofahrzeuge gefahren/getestet und fahre selbst mit kleiner Pause seit 2018 das 5-te Elektroauto.

Dass, die E-Motoren gewisse Betriebsgeräusche unter Last von sich geben dürfte klar sein.
So war das auch beim Y LR wie auch dem P, was aber kaum wahrnehmbar war, somit auch eher zu vernachlässigen wäre.
Das Fiepen oder gar piepen war in dem Y SR allerdings mit Abstand deutlich lauter und ich habe es als störend empfunden.

Eventuell müsste ich mir einen Y SR für wenige Tage mieten um es in Ruhe unter allen Fahrzuständen austesten zu können.

Moin,
ich werde mir in den nächsten zwei Monaten ein Model Y bestellen. Ich schwanke zwischen SR und LR.
Gibt es außer den offensichtlichen (Akku, Motor) noch andere Unterschiede zB. beim Interieur oder Exterieur?
Der Konfigurator gibt da nichts her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen