Tesla Model Y Kaufberatung
Hallo zusammen,
der Konfigurator ist ja schon eine Weile offen - höchste Zeit also, dass es nun auch einen Kaufberatungsthread für das Model Y auf MT gibt! 😉
Hier können alle Fragen rund um den Kauf- und Bestellvorgang sowie Fragen zur Ausstattung gestellt werden, die euch im Vorfeld beschäftigen.
Und los geht's! 😉
Grüße
ballex
1242 Antworten
So ist es.
Ich habe aber geschrieben, es muss alles passen.
Auch die Facelift mit FSD gehen schwer weg, wenn man das Geld wieder haben will.
Ist jetzt beim Y nicht anders und auch die kann man schon verkaufen.
Momentan kann man gebrauchte Fahrzeuge, nach der Haltefrist mit "Gewinn" verkaufen. Woher das kommt, ist ja bekannt: Skandinavien kauft diese Fahrzeuge auf, da unsere Gebrauchten entsprechend günstiger sind. Jetzt ist halt nur die Frage, wie lange funktioniert das so? Nächstes Jahr vielelicht noch, das hängt aber auch ganz stark von der Umweltprämie ab.
Ist mir aber auch egal: Ein richtig oder falsch gibt es bei diesem Thema nicht. Ich will nicht das Vermarktungsrisiko tragen und ich will nicht jedes Jahr ein neues Auto bestellen. Von daher habe ich mich entschieden, ein M3 zu leasen. Beim MY hätte ich sehr wahrscheinlich die gleiche Entscheidung gefällt, da hätte ich mich aber auch mit den Konkurrenten beschäftigen müssen. Und das andere Hersteller ihre Fahrzeuge zu anderen Konditionen verkaufen bzw. im Leasing anbieten ist ja nichts Neues. Und trotzdem habe ich in den letzten Jahren viel Geld für meine BMW's ausgegeben. Nicht weil ich musste, sondern weil ich wollte: BMW hat mir damals das angeboten, was ich haben wollte (oder meinte zu wollen) ...
Aber so langsam sollten wir die Diskussion bestimmt beenden. Vielleicht sollten wir einen neuen Thread eröffnen: "Warum ich meinen Tesla (mein Auto) Leasing/Kaufe oder was auch immer und warum es in meinen Augen die richtige Entscheidung war". Jede persönliche Situation ist anders und daher können die Entscheidungen vielleicht nicht von jedem nachverfolgt und verstanden werden. Und ich werde meine persönliche Situation bestimmt nicht im Forum breittreten um auch den letzten noch davon zu überzeugen, dass meine Entscheidung in meinen Augen für mich richtig ist/war ... 😁
Zitat:
@pesbod schrieb am 15. November 2021 um 10:10:57 Uhr:
Zitat:
@jjd schrieb am 15. November 2021 um 07:18:03 Uhr:
Also ich finde das Leasing Angebot in kleinster Weise wettbewerbsfähig. Wenn ich Q4 oder ID4 mit ähnlichem bzw. höherem BLP privat für 200 Euro weniger im Monat bekomme, dann wird es schon schwierig egal wie ich zu den verschiedenen Autos stehe. Bin weiterhin der Meinung dass man Teslas kaufen oder finanzieren sollte.
Meine Angebote:
Q4 e-tron BLP 59.700€ = 265 PS und "magerer" Ausstattung um die 60.000€ nicht zu überschreiten.
36 Monate / 10.000 KM = 465€ NettoSkoda Eniaq iv80x, "volle Hütte" = BLP 56.500€.
36 Monate / 10.000 KM = 423€ NettoHyundai IONIQ 5 BLP 63.000, also auch "volle Hütte"
36 Monate / 10.000 KM = 438€ NettoDie zwei Konzernbrüder Lieferzeit = 10 bis 12 Monate, aber unverbindlich, und wenn man Glück hat...
Hyundai sagt mindestens 8 ehr 10 Monate Lieferzeit
Tesla Y in Blau BLP = 63000, 534€ bei 36 Monate / 10000km. In Weiß 521€
Lieferzeit: Noch dieses Jahr....Also, die Leasingraten sind zwar etwas höher, aber keine 200€ / Monat, sondern irgendwo so 50 bis 80 €.
Dafür gibt es 345 PS (Long Range), ein im Vergleich sparsameres Auto und man fährt schon, während man auf die Konkurrenz noch lange warten muss.
Du scheinst von gewerblichen Leasing zu sprechen. Ich hatte mich auf privat bezogen. Und da bin ich bei einem Q4 / 15k / 36 / 70k inklusive Wintereifen bei knapp über 500 Euro, während das Model Y deutlich über 700 liegt. Man darf hier auch nicht außer acht lassen, dass die Förderung unterschiedlich ist und dies auch monatlich umrechnen.
Ähnliche Themen
Wie schätzt ihr eigentlich die Preisentwicklung für das Model Y ein? Tesla will ja mit Jahresende die Fabriken in Berlin und Texas eröffnen. Alle bauen MY. Derzeit bedient allein die Giga Shanghai den europäischen Markt und die Lieferzeiten sind sehr kurz. In den USA ist die Verfügbarkeit länger, aber auch im akzeptablen Bereich (ich bin von Ford seit Jahren nichts anderes gewohnt). Wenn in 2 Jahren Berlin und Texas jährlich jeweils bis zu 500.000 Autos zusätzlich rausklopfen, wer soll das zu den aktuellen Preisen kaufen? Gut, Texas macht zu einem guten Teil auch Cybertruck und Semi. In Berlin kommt mittelfristig sowas wie ein günstiges M2. Aber ein großer Teil wird vor allem zu Beginn MY sein, wie Musk selbst sagt.
Müsste man dann nicht davon ausgehen, dass die Preise massiv runter gehen? Kommt ja nicht plötzlich aus jeder Ecke jemand dahergelaufen und kauft ein Auto um 60K. Als die Giga Shanghai damals gestartet ist, hat Tesla die MY Preise quasi über Nacht um 30% gesenkt. Von umgerechnet 61k auf 42k.
Ist es wirklich klug, dieses Auto jetzt zu kaufen? Ich hab zwar schon bestellt, aber meine Bestellung bis Ende Februar sperren lassen und könnte ja jederzeit aus dem „Vertrag“ raus. Das sind einfach so Gedanken die mir durch den Kopf gehen. Wenn ich ein Auto um 60k kaufe und ein paar Monate später würde es nur mehr 42k kosten, wäre meine Freude daran für immer verschwunden. Vor allem auch, weils mir den Wiederverkaufswert schrottet. Man denke nur daran, wei lange ein Normalverdiener sparen muss um sich diese Summe zur Seite zu legen.
Wie seht ihr das? Denkt ihr auch darüber nach, oder ist euch sowas völlig egal? Bei anderen Automarken gibt es solche „Probleme“ nicht.
Prognosen dazu sind erst einmal schwierig, aber es ist wahrscheinlich davon auszugehen, dass der Preis des Model Y mit Anlauf der Giga Berlin sinken wird - auf 42k glaube ich allerdings nicht, weil da momentan das günstigste Model 3 angesiedelt ist. Das Model Y wird aus modellstrategischer Sicht immer etwas teurer sein als ein Model 3 - und da bei letzterem der Absatz weiterhin hoch ist, denke ich nicht, dass dort bald eine Preissenkung kommen wird um das Model Y in diese Preisregionen senken zu können - es wurde ja im Gegenteil erst kräftig erhöht.
Also ja, wenn die Giga Berlin läuft rechne ich mit Preissenkungen, aber nicht in dem Ausmaß, wie von dir vermutet. Bei Tesla war es aber bisher in der Tat immer so, dass frühe Besteller mehr bezahlt haben als spätere (siehe auch Model S/X oder Model 3)...andere Hersteller regeln das über zunehmende Rabatte je Länge der Laufzeit eines Modells, bei Tesla sind es hingegen dann Preissenkungen (für jeden).
Um das auf die Kaufberatung hier zu übertragen: Wer möglichst günstig an ein Model Y kommen möchte sollte noch warten, wer aber jetzt ein Fahrzeug braucht und/oder ein Model Y möchte, der kann bestellen - und fährt dann eben auch schon länger Model Y als jemand, der noch 2 Jahre warten will/möchte/muss. 😉 Hinzu kommt, dass man über weitere Förderungen aktuell nur spekulieren kann...auch die können die Preise ordentlich verändern.
Erst einmal ist das alles Glaskugel und ja, ich denke aber auch das die Preise nach unten gehen werden.
Nur solange man jetzt schon selbst das Y wieder für mehr verkaufen kann, als man bezahlt hat, wird auch keiner den Preis senken.
Also ist das Risiko gleich null, wenn man einen nimmt.
Was noch kommt weiß natürlich keiner, aber solange es auch noch eine Prämie gibt und alle danach schreien, ist alles gut.
Ich gehe übrigens von ca. 5-6T€ über das Model 3 von aus. So wird dann das Einstiegs-Model Y werden.
Ein Model 3 gibts in China aktuell für umgerechnet 34k. Da wird wohl noch einiges an Spielraum da sein. Ich warte mal bis Jahresende ab, dann sollte ich wissen wie nächstes Jahr die Förderungen in Österreich aussehen. Wenn die verlängert werden stornier ich ev. und warte noch ein paar Monate.
Wieviel Steuer ist in den 34k drin?
In CH kostet das Model 3 (ehemals SR+) ja knapp 40k CHF - incl aller Steuern.
Was IMHO schon extrem günstig ist für das was es kann.
Weiß ich leider nicht, hab mir nur die Chinesische Bestellseite übersetzt. Aber auf einen mindest-Preisunterschied zum M3 würde ich mich nicht verlassen. In Österreich kostet ein M3 Longrange 55.970€ und ein MY Longrange 56.070€.
Preissenkungen werden nur kommen wenn die Nachfrage sinkt. Da die großen 3 nicht wirklich liefern können und in meinen Augen auch keine vergleichbare Technologie haben kann das ev noch dauern.
Dazu kommen noch die aktuell explodierenden Rohstoffpreise für Alu und Mg mit der Abhängigkeit von CN
Ich werde versuchen in den nächsten 2 Wochen zu bestellen da das Leasing im Frühjahr ausläuft und freu mich schon wie Bolle 🙂
Ich freu mich eben auch wie Bolle, das ist ja das Problem 😁 Vermutlich werde ich im Februar auch nicht schlauer sein als jetzt und den einfach übernehmen.
Kann man denn den EAP mittlerweile auch monatlich buchen oder geht das nur beim FSD? Da gibt es ja die Option für 199 Euro im Monat.
Hintergrund ist; in 90% der Fälle bin ich in der Stadt unterwegs bzw. maximal 10-50km Überland. Da brauche ich den EAP nicht. Paar mal im Jahr geht es aber nach Österreich/Italien/Norddeutschland - da fände ich es gut wenn ich dann für diesen Monat den EAP buchen könnte.
FSD wäre jetzt die Alternativlösung (angenommen 2x jährlich = 400 Euro. Also ca. 1600 Euro in 4 Jahren) und wäre immer noch günstiger als EAP oder gar FSD kaufen. Aber EAP monatlich buchen wäre eben die Königslösung.
Danke
Spar dir das Geld, der EAP/FSD bringt zum Basis Autopilot so wenige Vorteile, da würde ich die 200€ lieber in Eiscreme und Pizza im Urlaub investieren.
Ich hab mich mittlerweile mit dem Basis-Autopilot zurechtgerauft. In den Fällen wo ich oft Spur wechseln muss fahre ich nur mit AAC (Hebel nur einmal runter drücken) wenn freie Bahn ist und ich dem Tesla das Steuer übergebe fahre ich mit AP.
Hatte letztens eine Probefahrt mit Model Y mit EAP, dieser automatische Spurwechsel ist zwar nett und spart das elende Ding-Dong aber in 75% der Fälle hat der Wagen das bei halbwegs besetzter Autobahn eh nicht durchgeführt.